Corona-Impfung

Beiträge zum Thema Corona-Impfung

Handy, Schlüsse, Maske! Die FFP2-Maske bleibt weiterhin ein treuer Begleiter im Alltag.  | Foto: unsplash.com
1 2

Coronavirus NÖ
Das sind die neuen Corona-Maßnahmen im Überblick

Die Experten der GECKO, der "gesamtstaatlichen Covid-Krisenkoordination", trafen sich am 06. Jänner, um die neuen Maßnahmen im Kampf gegen die neuerliche Infektionswelle durch die Omikron-Variante des Corona-Virus zu beschließen. Wir haben die wichtigsten Maßnahmen im Überblick.  NÖ. Die Omikron-Variante hat für viele Sorgenfalten gesorgt. Am gestrigen Feiertag wurden nun neue Maßnahmen festgelegt, um einer neuerlichen Infektionswelle entgegenzuwirken.  Die neuen Maßnahmenschärfere Kontrollen...

  • Niederösterreich
  • Mariella Datzreiter
Bundesschulsprecherin Alexandra Bosek, Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, AHS-Landesschulsprecher Michael Stadlmann, Leiter des Präsidialbereichs Bildungsdirektion NÖ Karl Fritthum und Schulärztin Michaela Kronawetter | Foto: Nagl
2

Impfen NÖ
Appell an SchülerInnen: "Informiert euch über die Impfung"

Mehr als 80 Prozent des Lehr-Personals hat sich in Niederösterreich bereits impfen lassen. Da die Impfquote aber noch weit unter den Erwartungen liegt, kommt nun der Appell von Bildungs- & Jugend-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister an die Schülerinnen und Schüler.  NÖ. Seit drei Wochen drücken die niederösterreichischen Schülerinnen und Schüler bereits wieder die Schulbank. Damit der tägliche Schulbesuch für sie noch sicherer wird, appelliert nun Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister an...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
Die Impfraten im Bezirk Zwettl liegen – mit ein paar Ausreißern – im landes- und bundesweiten Mittelfeld. | Foto: Fotokerschi.at/Kerschbaummayr

Statistische Durchimpfungsrate
Bezirk Zwettl: CoV-Impfung läuft schleppend

Zwischen 41 und 66 Prozent der Bevölkerung haben sich in den Zwettler Gemeinden bereits den ersten Stich geholt. BEZIRK ZWETTL. Die Impfung gegen das Coronavirus läuft in Österreich weiterhin auf Hochtouren. Während die Hochphase der Impfungen dem Ende zugeht – im August werden die ersten Impfzentren wieder geschlossen und das Impfen an den Hausarzt übertragen – zieht die Statistik Austria eine erste Impf-Bilanz. Diese fällt im Bezirk Zwettl im Vergleich zu anderen Bezirken in Niederösterreich...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Impfen: Ja oder Nein? Das ist die meistdiskutierte Frage zurzeit.  | Foto: unsplash
1 2

Corona Niederösterreich
Impfstatus nach Gemeinden in Niederösterreich

Corona-Impfung: ja oder nein? Diese Frage scheidet derzeit die Gemüter. Doch wie steht es tatsächlich um die Impfrate in Niederösterreichs Gemeinden? Wir haben es uns angesehen.  NÖ. Seit Anfang Mai haben Niederösterreicher aller Altersstufen die Möglichkeit sich für einen Impftermin anzumelden. Viele haben dieses Angebot in Anspruch genommen und sich impfen lassen.  Erststich, Vollimunisiert oder gar kein Stich?Es gibt kaum ein Thema, das so umstritten ist, wie die Impf-Frage. Seit kurzem...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (mitte), LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf und Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig sprachen vom „Impfturbo“ in Niederösterreich.
 | Foto: NLK Filzwieser
3

Niederösterreich
Zum Impffortschritt, den 3 Gs & den Öffnungsschritten

"Die Impfung gibt Hoffnung und Sicherheit. Sie ist ein wichtiger Schritt zurück in Richtung Normalität." Mit diesen Worten lobt Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner die 318.000 zusätzlichen Anmeldungen zur Corona-Impfung seit Montag, 03. Mai 2021.  NÖ. Weltweit sehnt sich jeder nach Normalität, nach dem Achterl Wein im Lieblings-Restaurant, dem Stück Schoko-Torte im Kaffeehaus oder dem großen Familientreffen, das seit Monaten aufgeschoben wird. Niederösterreich hat in den vergangenen Wochen mit...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
Stephan Pernkopf & Ulrike Königsberger-Ludwig haben heute die nächsten Schritte des Impffahrplans in NÖ bekannt gegeben. | Foto: NLK Burchhart
1 1 4

NIEDERÖSTERREICH
Ab 10. Mai kann sich jeder in NÖ für Impftermin anmelden

In einer Pressekonferenz haben Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf und Gesundheits-Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig bekannt gegeben, dass sich ab dem 10. Mai jeder in Niederösterreich für einen Impftermin anmelden kann.  NIEDERÖSTERREICH. Das Thema impfen war in den letzten Wochen heiß diskutiert und es wurde viel spekuliert, wann die Impfungen für alle Altersgruppen zugänglich sein werden. LH-Stv Stephan Pernkopf hat Klarheit gebracht und appelliert gemeinsam mit dem...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
Der Tod der Frau erschütterte die ganze Region. | Foto: Archiv
1

Pflegerin starb an "äußerst seltener Impfreaktion"

ZWETTL. Der Tod einer 49-jährigen Krankenpflegerin aus dem Landesklinikum Zwettl nach einer Corona-Impfung mit dem Vakzin von Astra Zeneca, schlug international hohe Wellen. Nun bestätigt das Obduktionsergebnis den Zusammenhang mit der Impfung. So soll eine "äußerst seltene Impfreaktion" zum Tod geführt der Frau geführt haben. Gegenüber dem ORF sagt Gerinnungsspezialistin Sabine Eichinger von der MedUni Wien: "Dieses Ereignis ist sehr, sehr selten und wird nur bei ganz wenigen Patienten...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

Aufruhr nach Corona-Impfung
Tod von Krankenschwester wird untersucht

ZWETTL. Die Betroffenheit am Landesklinikum Zwettl war vergangene Woche groß. Eine 49-jährige Krankenschwester, der rund zehn Tage zuvor eine Corona-Impfung verabreicht wurde, verstarb im Wiener AKH. Ob ein Zusammenhang mit der Impfung besteht, wird nun von den obersten Stellen des Landes geprüft, eine Obduktion wurde durchgeführt. Das Ergebnis ist im Laufe der Woche zu erwarten. Doch damit nicht genug: Wenig später wurde bekannt, dass eine 35-jährige Bedienstete des Klinikums ebenfalls nach...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Teile des Gesundheitspersonals am Landesklinikum Zwettl wurden entgegen ersten Meldungen mit AstraZeneca geimpft. | Foto: Archiv

Ab sofort mit AstraZeneca
Landesklinikum Zwettl mit hoher Impfrate

Gesundheitseinrichtung erreicht bald 70-Prozent-Marke, Mitarbeiter über Impfstoffwahl unglücklich. ZWETTL. Beim Gesundheitspersonal am Landesklinikum Zwettl rumort es gewaltig. Eine Mitarbeiterin (Name der Redaktion bekannt), die anonym bleiben möchte, hat sich in einem Schreiben an die BEZIRKSBLÄTTER gewandt und erhebt darin schwere Vorwürfe bei der Vorgehensweise der Corona-Impfung. "Es geht uns gar nicht gut!" Die Mitarbeiterin berichtet von der Corona-Impfung und den Nachwirkungen. Einen...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Bärnkopfs Bürgermeister Arnold Bauernfried während der Online-PK. | Foto: SPÖ
3

SPÖ Zwettl Forderung
"Corona-Impfung soll zu den Leuten kommen"

SPÖ-Bürgermeister aus Gutenbrunn und Bärnkopf fordern mehr Infos zu bevorstehenden Impfungen. BEZIRK ZWETTL. "Die Impfung soll zu den Leuten kommen", fordert SPÖ-Bürgermeister Arnold Bauernfried aus Bärnkopf im Rahmen einer Online-Pressekonferenz der roten Bezirksorganisation letzte Woche. Damit möchte der Gemeinde-Chef vor allem auf die ältere, nicht mehr so mobile Bevölkerung aufmerksam machen. Adelheid Ebner, SPÖ-Bürgermeisterin von Gutenbrunn, sieht das ähnlich und fordert, dass Hausärzte...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Die COVID-19-Schutzimpfung gilt auch für Menschen mit Diabetes als wirksam und sicher.  | Foto: Studio Romantic/Shutterstock.com

COVID-19
Diabetiker impfen: Ja!

Serie Impfen: Experten raten Menschen mit Diabetes zu einer raschen COVID-19-Schutzimpfung. ÖSTERREICH. Die Österreichische Diabetes Gesellschaft (ÖDG) appelliert an Gesundheitsbehörden, Entscheidungsträger und Ärzte, sich für eine rasche Impfung einzusetzen. Gleichzeitig möchte sie durch Information die Impfbereitschaft der Menschen mit Diabetes steigern. Die Empfehlungen des Nationalen Impfgremiums zur Priorisierung der COVID-19-Impfungen bestätigen die Notwendigkeit einer raschen...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
Vor allem ältere Menschen und Personen mit chronischen Erkrankungen sollten sich durch eine Impfung schützen. | Foto: Rido/Shutterstock.com
1

COVID-19
Impfung gilt als sicher

Serie Impfen: Viele Fragen und Mythen ranken sich um die Corona-Impfung. Eine Virologin klärt auf. ÖSTERREICH. Mittlerweile wurden weltweit mehr als 4 Millionen Dosen der Covid-Schutzimpfung verabreicht, die meisten davon des mRNA-Impfstoffs Biontech/Pfizer, aber auch weitere, etwa von Moderna. Die mRNA ist eine Art Botenmolekül, das die "Bauanleitung" für die Herstellung von Proteinen bei sich trägt. Diese übermittelt den Körperzellen die nötige Information, wie sie ein Virus-Protein...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka

Corona Impfung?
Politiker - Corona Impfung

Warum lassen sich Politiker nicht schon längst Impfen? Sehen sie ein Risiko und wollen abwarten! Welcher Impfstoff besser ist oder wie die Leute reagieren? Es gibt viele Politiker die in eine Risiko Gruppe fallen, an erster Stelle gleich mal der Bundespräsident und seine Frau. es wäre ein gutes Zeichen für viele, das wir uns weniger Gedanken über Nebenwirkungen machen müssten. Sie nehmen uns keinen Impfstoff weg, eher die Angst vor der Impfung. Würde es sehr begrüßen wenn sie als gutes Beispiel...

  • Zwettl
  • Bernhard Wagner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.