Corona-Förderungen

Beiträge zum Thema Corona-Förderungen

Seniorenbund OÖ-Landesobmann Josef Pühringer. | Foto: SB OÖ

1,9 Millionen Euro
Seniorenbund OÖ hat Corona-Hilfen zurückgezahlt

Der Seniorenbund OÖ hat 1,9 Millionen Euro, die die Organisation in der Corona-Zeit bekam, an den Bund zurückgezahlt. Basis dafür ist eine Entscheidung des Vizekanzleramts, das den Seniorenbund als Teilorganisation der ÖVP sieht – deshalb hätte die Organisation gar keine Vereinsförderungen beantragen dürfen. Ein finales Urteil des Bundesverwaltungsgerichts steht aber noch aus.  OÖ. Um die Rückzahlung zu stemmen, seien Rücklagen der Seniorenbund-Ortsgruppen aufgelöst worden, so Landesobmann...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Leopold Wipplinger ist Seniorenbund-Obmann im Bezirk Rohrbach. | Foto: OÖ Seniorenbund

Seniorenbund Bezirk Rohrbach
"Motivierend ist das nicht"

Wie vor kurzem entschieden wurde, müssen mehrere Ableger des Seniorenbunds der ÖVP die als „Non-Profit-Organisation“ erhaltenen Corona-Hilfen zurückzahlen. Der größte Anteil betrifft den OÖ Seniorenbund, der sich zuletzt bereit erklärte, das erhaltene Geld "unter Vorbehalt" zurückzuzahlen. Die BezirksRundSchau hat sich dazu auch mit dem Rohrbacher Bezirks-Obmann Leopold Wipplinger unterhalten.  BEZIRK ROHRBACH. Auf die Frage, wie er die Entscheidung des Unabhängige Parteien-Transparenz-Senats...

  • Rohrbach
  • Victoria Preining
Muss der Seniorenbund OÖ zwei Millionen Euro an Corona-Förderungen zurückzahlen? Der Parteien-Senat sieht einen "dominierenden Einfluss" der ÖVP auf den Seniorenbund. Im Bild: Seniorenbund-Obmann und Alt-Landeshauptmann Josef Pühringer. | Foto: OÖ Seniorenbund
1 1

Es geht um zwei Millionen in OÖ
Parteien-Senat: Seniorenbund ist Teil der ÖVP

Der Seniorenbund ist ein Teil der ÖVP: Zu diesem Ergebnis kommt der Unabhängige Parteien-Transparenz-Senat (UPTS) in einer Entscheidung, die am 30. Jänner veröffentlicht wurde. Dieses Urteil, in dem es eigentlich um einen Fall aus 2019 geht, könnte aber weitreichendere Folgen haben. Denn: Der Seniorenbund Oberösterreich hat zwei Millionen Euro an Corona-Förderungen erhalten. Und mit der nun bekannt gewordenen UPTS-Entscheidung wird es immer wahrscheinlicher, dass das Geld zurückgezahlt werden...

  • Oberösterreich
  • Thomas Kramesberger
Reinhard Brachinger vom Kompetenzzentrum betrieblicher Interessensvertretung und AKOÖ-Präsident Andreas Stangl. | Foto:  AK OÖ/Wolfgang Spitzbart

Arbeiterkammer OÖ
Hohe Gewinnausschüttungen trotz Corona-Förderungen

Das Wertschöpfungsbarometer der Arbeiterkammer Oberösterreich (AK OÖ)  im Krisenjahr 2020 zeigt hohe Produktivität und hohe Gewinnausschüttungen trotz Corona-Förderungen. OÖ. Die AK Oberösterreich hat für ihren jährlichen Wertschöpfungsbarometer die Jahresabschlüsse von 787 oberösterreichischen Groß- und Mittelbetrieben analysiert. Das überraschende Ergebnis: Im Corona-Krisenjahr 2020 waren die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in den untersuchten oberösterreichischen Unternehmen noch...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Julia Moser eröffnete das "Prachtwerk"-Kosmetikstudio im One in Gallneukirchen. | Foto: Prachtwerk
4

Corona-Krise
Kosmetikerin im Gallneukirchner "One" kritisiert "ungerechtes System"

Julia Moser erhielt für ihr neu eröffnetes Kosmetikstudio in Gallneukirchen keine Corona-Förderungen. GALLNEUKIRCHEN/LINZ. Im Mai 2020 eröffnete Julia Moser im Gallneukirchner Stadtviertel "One" das Kosmetikstudio "Prachtwerk". Die Jungunternehmerin steckte ihr ganzes Erspartes in diesen Standort. In Linz-Pichling betreibt sie ein weiteres Studio mit dem gleichen Konzept. Nicht unterstützt Die Corona-Lockdowns treffen sämtliche körpernahen Dienstleister hart, aber Julia Moser hat vielleicht...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Unternehmer können sich mit Fragen jederzeit an die Hotline des Sozialdemokratischen Wirtschaftsverbandes wenden. | Foto: HayDmitriy/panthermedia
2

SWV-Helpline
SWV bietet kostenlose Helpline

Der Sozialdemokratische Wirtschaftsverband bietet eine kostenlose Helpline für Unternehmer. Der Julbacher Bürgermeister, der selbst Unternehmer ist, lädt ein, das Angebot in Anspruch zu nehmen. JULBACH, BEZIRK. Die Krise trifft kleine Unternehmer besonders hart. "Um sie bei der Steuerung durch diese schwere Zeit bestmöglich zu unterstützen, haben wir eine eigene Hotline eingerichtet. Jeder, der Hilfe braucht, soll Hilfe bekommen", sagt Johannes Plattner. Der SPÖ-Bürgermeister von Julbach führt...

  • Rohrbach
  • Nina Meißl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.