Cornelia Schlosser

Beiträge zum Thema Cornelia Schlosser

Von links: Christian Zahn (Vereinsobmann Lignorama), Bianca Wildling von Ärzte ohne Grenzen, Adventmarkt-Organisatorin Berti Scheuringer und Cornelia Schlosser, Museumsleitung Lignorama.  | Foto: Franz G. Wimmer
2

Erlös des Pramtaler Advents 2024
7.000 Euro gingen an Ärzte ohne Grenzen

Der Erlös des Pramtaler Advents 2024 in Riedau belief sich auf satte 7.000 Euro. Diese Summe übergaben Vertreter des Adventmarktes Ende März 2025 an Ärzte ohne Grenzen. RIEDAU. Dank des großen Engagements zahlreicher Riedauer Vereine, Privatpersonen und Sponsoren erwirtschaftete der Riedauer Weihnachtsmarkt 2024 stolze 7.000 Euro. Im Rahmen einer kleinen Dankes-Feier für alle Helferinnen und Helfer wurde die Spende am 27. März 2025 von Vereinsobmann Christian Zahn, Organisatorin des Advents...

Bei einem Paradeiserl werden vier Äpfel mit sechs Stöcken zu einer Pyramide zusammengesteckt. In jedem Apfel steckt eine Kerze, die jeweils an einem der Adventsonntage angezündet werden.  | Foto: Bichler
3

Alter Weihnachtsbrauch
Früher gab's Paradeisl statt Adventkranz

Ein Vorläufer des heutigen Adventkranzes war früher das "Paradeisl", weiß Cornelia Schlosser vom Lignorama Riedau. Dieses bestand aus vier Äpfeln, vier Kerzen und sechs Holzstöcken. RIEDAU. Seine Geschichte lässt sich bis ins Mittelalter zurückverfolgen. In jüngster Vergangenheit gab es das Paradeisl vor allem im altbayrischen Raum, aber auch teilweise in Österreich – wie im Mühlviertel, Innviertel oder in Tirol. "Es besteht aus vier, meist roten Äpfeln, die mit sechs Holzstöcken zu einer...

Cornelia Schlosser (Mitte) sprach zu den Werken der Künstler Katharina Mörth (2.v.li.) und Arijel Strukelj (li.), Bürgermeister Günter Streicher (2.v.re.) eröffnete die Ausstellung, die von Laura Sperl (re.) kuratiert wurde.  | Foto: Günther Koglek
2

Vernissage
Ausstellung "Sculpture Nomad" in Schärding eröffnet

Katharina Mörth und Arijel Strukelj zeigen in der Schlossgalerie Schärding noch bis 27. Oktober 2024 ihre Arbeiten unter dem Titel "Sculpture Nomad".  SCHÄRDING. Die Vernissage am 27. September war gut besucht. Cornelia Schlosser sprach zu den Werken der beiden Künstler, die bereits in 25 Ländern und auf sechs Kontinenten ihre Arbeiten ausgestellt haben. Schwerpunkt ihrer Arbeit ist die Skulptur im öffentlichen Raum. Die Ausstellung in der Schlossgalerie Schärding, die von Bürgermeister Günter...

V. l.: Vizebürgermeisterin Anita Wohlmuth, Kommandant Manuel Großpötzl, Christian Parzer (Rotes Kreuz), Bezirksfeuerwehrkommandant  Johannes Veroner, Bürgermeister Karl Buchinger, Abschnittskommandant Norbert Haidinger und Pflichtbereichskommandant Christoph Schaschinger. | Foto: FF Linden
3

Festakt
FF Linden feierte in Andorf 100-Jahr-Jubiläum

Nach monatelanger Vorbereitung war es am 20. Juli 2024 so weit – die FF Linden feierte das 100-jährige Bestandsjubiläum.  ANDORF. Im Rahmen der Feier wurde auch die Segnung des neuen Kleinlöschfahrzeuges sowie der neuen Pumpe durchgeführt. Diakon Anton Haunold aus Zell an der Pram sorgte für die Segnung. Die Moderatorin des Festaktes, Cornelia Schlosser, konnte viele Ehrengäste, die Nachbarfeuerwehren sowie die Mitglieder und Freunde der FF Linden begrüßen. Im kurzweiligen Festakt brachten...

Helfer des Pramtaler Advents übergaben Vertretern von Ärzte ohne Grenzen einen Spendenscheck über 7.000 Euro.  | Foto: Franz G. Wimmer
2

Spende
Pramtaler Advent 2023 in Riedau erwirtschaftete 7000 Euro

2023 fand der 20. Pramtaler Advent in Riedau statt. Der Spendenerlös konnte nun an Ärzte ohne Grenzen übergeben werden. Es kamen satte 7.000 Euro zusammen.  RIEDAU. Für das große Engagement zahlreicher Riedauer Vereine, Privatpersonen und Sponsoren, fand am 15. April 2024 eine kleine Dankesfeier im Holzmuseum Lignorama in Riedau statt. In deren Rahmen übergaben Vereinsobmann Christian Zahn, Organisatorin des Advents Berti Scheuringer und Cornelia Schlosser vom Lignorama die 7.000-Euro-Spende an...

Ein besonders alter, auch heute noch vielerorts beliebter Brauch ist das Räuchern – vor allem während den zwölf Rauhnächten zwischen 25. Dezember und 6. Jänner.  | Foto: Bichler
3

Schärding damals
Alte Bräuche zwischen Weihnachten und Neujahr

Vom "Tag der unschuldigen Kinder" bis zum Räuchern – hier ein kleiner Auszug aus alten Bräuchen rund um den Jahreswechsel. BEZIRK SCHÄRDING. Gerade im Advent, aber auch in der Zeit nach Weihnachten und rund um die Jahreswende zelebrierten die Menschen in der Region früher zahlreiche Bräuche. Einige sind bei uns bereits in Vergessenheit geraten, wie etwa der "Tag der unschuldigen Kinder", wie Cornelia Schlosser vom Holz- und Werkzeugmuseum Lignorama in Riedau für ihre Ausstellung "s'Christkindl"...

Rund 30 Bräuche in der Zeit zwischen Kathrein am 25. November und Lichtmess am 2. Februar stellt Cornelia Schlosser in ihrer Ausstellung "s'Christkindl" im Lignorama Riedau vor.  | Foto: Bichler
9

s'Christkindl
Lignorama Riedau stellt regionale Weihnachtsbräuche vor

Bräuchen in der Zeit zwischen Kathrein und Mariä Lichtmess widmet sich die Ausstellung "s'Christkindl", die am 17. November 2023 im Lignorama Riedau eröffnet wird. RIEDAU. Cornelia Schlosser, Lignorama-Leiterin und Kuratorin der Ausstellung, erzählt beim Rundgang durch die Ausstellung, woher die Bräuche stammen, was es mit dem "Tag der unschuldigen Kinder" auf sich hat und wie man ein "Paradeiserl" bastelt. Was erwartet Besucher der neuen Weihnachtsbräuche-Ausstellung? Schlosser: Der Titel der...

30 Jahre nachdem Sieglinde Baumgartner sich die Geschichte "Der Traum des Baumes" ausgedacht hat, erscheint sie nun als Buch. | Foto: privat
2

Veröffentlicht
"Der Traum des Baumes" von Sieglinde Baumgartner

Dorfer SPÖ-Gemeinderätin Sieglinde Baumgartner veröffentlichte Gute-Nacht-Erzählung für ihre Tochter 30 Jahre später als Kinderbuch.   DORF AN DER PRAM. 1992 kaufte Sieglinde Baumgartner ein 300 Jahre altes Holzhaus. Ihre Tochter Judith war zu diesem Zeitpunkt drei Jahre alt. Wie es alte Holzhäuser so an sich haben, knarrte und krachte es. Das flößte ihrer Tochter immer Angst ein. Um sie zu beruhigen, erzählte Baumgartner ihr abends oft die Geschichte vom "Traum des Baumes". Jetzt, 30 Jahre...

Die Freizeit- und Wanderkarte der Pramtal Museumsstraße setzt schon auf QR-Codes, die zu den Homepages der jeweiligen Museen führen. | Foto: Cornelia Schlosser
2

Museen der Zukunft
QR-Codes und virtuelle Welten in Schärdinger Museen

BEZIRK SCHÄRDING. Digital und virtuell sind Schlagworte, an denen Museen in Zukunft nicht vorbeikommen werden, ist Cornelia Schlosser vom Holz- und Werkzeugmuseum Lignorama in Riedau überzeugt. "Museen verstehen sich als Gedächtnis einer Gesellschaft und wollen verschiedene Aspekte der näheren und ferneren Vergangenheit möglichst anschaulich darstellen. Im Laufe der Zeit ändern sich die Möglichkeiten zur Darstellung. Auch momentan befinden wir uns in einer Umbruchphase. So gibt es bereits...

Cornelia Schlosser präsentierte Riedau bei der Ortsbildmesse im Mittelalter-Outfit.

500-Jahr-Feier wirft Schatten voraus

Vom Maximilian bis zur Edeldame: Jubiläum wird mittelalterlich RIEDAU (kpr). Es wird Kostüme geben, einen großen Festzug und ein Namensvettern-Treffen der besonderen Art. Die Rede ist von der 500-Jahr-Feier in Riedau am letzten Augustwochenende 2015. Lignorama-Museumsleiterin Cornelia Schlosser hat bei der Ortsbildmesse in Engelhartszell bereits Appetit auf mehr gemacht. In einem dem Gewand aus 1515 nachempfundenen Kleid hat sie die Gemeinde Riedau repräsentiert. Anlass genug für die...

Cornelia Schlosser auf dem prämierten Meisterstück mit Gewinner Alexander Haas. | Foto: Rudolf Aigner
14

Lokalmatador siegt bei Tischlermeistergalerie

Alexander Haas aus St. Roman holt sich den Sieg mit seinem Meisterstück "sliding desk" RIEDAU. Jedes Jahr im Herbst zeigt das Holz- und Werkzeugmuseum Lignorama die besten Meisterstücke frischgebackener Tischlermeister aus ganz Österreich. Vergangenen Freitag, 11. Oktober, wurden die Gewinner der diesjährigen "Tischlermeistergalerie" prämiert. Lokalmatador Alexander Haas aus St. Roman überzeugte mit seinem "sliding desk" die Jury und setzte sich gegen 13 weitere begabte Handwerker durch. Sein...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.