Container

Beiträge zum Thema Container

Obermüller sieht die Problematik vor allem in der schulischen Betreuung der Flüchtlingskinder.  | Foto: Barbara Fluckinger
2

Asyl
Containerdorf? – Skeptische Einschätzung der Neos

Die Diskussion zur Unterbringung der Flüchtlinge in Kufstein geht weiter. Jetzt melden sich auch die Neos Tirol, die die Unterbringung der Asylsuchenden in einem Containerdorf in Kufstein "skeptisch" sehen. KUFSTEIN/TIROL. Skeptisch sieht es vor allem die Neos Integrationssprecherin LAbg. Birgit Obermüller angesichts der Tatsache, dass es eigentlich von den TSD vorgehaltene Unterkünfte geben sollte. Obermüller prophezeit: "So wird das sicher nicht funktionieren".  Schulen hätten...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
In der Asyl-Registrierstelle bei der Welser Polizei werden die Schlaf-Container abgebaut. Zukünftig sollen nur 30 Antragstellerinnen und Antragsteller vor Ort sein. | Foto: BRS
2

Weniger Asylwerber in Wels
"Mehr ist der Bevölkerung nicht zumutbar"

Mit der Schließung der Übernachtungsmöglichkeiten in Wels wird die Zahl der Asylwerberinnen und Asylwerber in der Stadt reduziert. Laut Magistrat sind zukünftig maximal 30 Antragstellerinnen und Antragsteller gleichzeitig vor Ort. WELS. "Mehr ist der Welser Bevölkerung nicht zumutbar", heißt es von Bürgermeister Andreas Rabl (FPÖ). Aufgrund der behördlichen Überprüfungen werden die vier mobilen Übernachtungscontainer der Asyl-Registrierstelle Wels in der Landespolizeidirektion Dragonerstraße...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Während der Flüchtlingskrise wurden die Container aufgestellt, heute meldete die Firma Insolvenz an.  | Foto: Zeiler

Asyl: Containerfirma schlittert in die Pleite

TULLN / ZENTRALRAUM / NÖ. An fünf Standorten wurden während der Flüchtlingskrise in der Bezirkshauptstadt Tulln Container für die geflüchteten Menschen aufgestellt. Man wollte die Personen verteilt unterbringen, eine bessere Betreuung sollte dadurch gewährleistet sein, hieß es von der Stadt Tulln. Ähnliche Container wurden – allerdings nicht in Tulln – auch von der Firma Eder Beteiligungsverwaltungs GmbH aufgestellt und betreut – und zwar 48 Objekte in Niederösterreich. 35 Standorte davon...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
SLC-Bereichsleiterin Kitti Kiss  im Containerdorf in Mauer, das von der Firma SLC Europe betreut wird.
1

Containerdorf in Mauer wird stillgelegt

Rückläufige Flüchtlingszahlen: Mit 30. November wird das Containerdorf in Mauer stillgelegt. AMSTETTEN. Nachdem der Standort in Waldheim bereits seine Container verschloss und die dort befindlichen unbegleiteten minderjährigen Flüchtlinge umquartiert wurden, sperrt nun auch das Flüchtlingslager in Mauer zu. Mit 30. November wird das Containerdorf in Mauer stillgelegt, erklärt Kitti Kiss, Bereichsleiterin der Betreiberfirma SLC. Derzeit kein Platzbedarf Durch die rückläufigen Flüchtlingszahlen...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
"Villach nicht schlechter als Schiefling behandeln": Villachs Bürgermeister Günther Albel | Foto: Höher
2

Flüchtlinge in Villach: SPÖ und FPÖ stellen Forderungen

VILLACH. Nach dem Einlenken des Innenministeriums gegen ein Flüchtlings-Großquartier in Schiefling fordert der Villacher Bürgermeister Günther Albel nun, in seiner Stadt dieselben Maßstäbe anzulegen – und von einem Containerdorf neben der Henselkaserne Abstand zu nehmen: „Was in Schiefling machbar ist, muss auch für Villach gelten!“ Offenbar habe man, so Albel, im Innenministerium eingesehen, dass diese Herausforderung keinesfalls zu lösen ist, indem man über die Bürger drüberfährt....

  • Kärnten
  • Villach
  • Wolfgang Kofler
Planänderung bei der Henselkaserne: Die Flüchtlinge sollen in solchen Containern untergebracht weden | Foto: kk

Flüchtlinge in Henselkaserne: Das sind die neuen Pläne

VILLACH (kofi). Mit der Unterbringung von Flüchtlingen in der Henselkaserne im Villacher Stadtteil Fellach wird es langsam ernst. Der noch fehlende Bescheid für das Durchgriffsrecht des Bundes auf das Heeresgebäude ist im Entstehen, auch bei der Unterbringung der bis 400 Flüchtlingen - laut VP-Klubobmann Christian Pober könnten es sogar 500 werden – hat man nun eine Entscheidung getroffen: Es werde nicht, wie ursprünglich in Medien berichtet, Großraumzelte verwendet, sondern Container....

  • Kärnten
  • Villach
  • Wolfgang Kofler

Bruckneudorf: Proteste gegen Massenlager

In Bruckneudorf am Truppenübungsplatz sollen 80 Container für Asylwerber aufgestellt werden. BRUCKNEUDORF. "Wir sind nicht dagegen zu helfen, wir sind nur gegen ein Massenlager", sagt Bürgermeister Gerhard Dreiszker frei heraus. "Und was uns extrem stört, ist, dass wir als Gemeinde offiziell noch gar nichts wissen. Wir haben von den Medien erfahren, dass bei uns 80 Container aufgestellt werden sollen. Das wären an die 400 Asylwerber. Für eine Gemeinde mit rund 3.000 Einwohnern ein Wahnsinn!"...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
"Wir helfen!" – TVP, SPÖ und Grüne haben die Errichtung von fünf Containerdörfern beschlossen. | Foto: Zeiler
3 3

Tulln: Platz für 65 Container

Sondersitzung zum Thema Flüchtlingshilfe: TVP, SPÖ und Grüne beschließen fünf Standorte. TOP ist gegen die Containerdörfer. STADT TULLN. Hundert geflüchtete Personen sollen in Tulln Platz finden, wofür das Land NÖ Wohncontainer zur Verfügung stellt. Auf welchen Grundstücken, die unentgeltlich zur Verfügung gestellt werden, entschied der Stadtrat (siehe "Die Standorte"). Politik muss Vorbild sein: "Wir verstehen die Sorgen und Ängste der Bürger, aber wir müssen der menschlichen Pflicht...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Die Stadtverantwortlichen wollen Klarheit schaffen.

Fakten zu den Containerdörfern: Stadt Amstetten will Klarheit schaffen

Informationsveranstaltung in der Mittelschule Mauer zu der geplanten Flüchtlingsunterbringung. STADT AMSTETTEN/WALDHEIM/MAUER. Die Stadtgemeinde Amstetten, Ortsvorstehung Mauer-Greinsfurth, lädt am Montag, 21. September, um 19 Uhr in den Turnsaal der Neuen Mittelschule Mauer, "um offene Fragen, die sich aus der Unterbringung von Asylwerbern auf dem Gelände im Landesklinikum Mauer sowie auf dem Betriebsgelände der ehemaligen Bundesforste in der Südlandstraße ergeben, beantworten zu können"....

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Flüchtlingsfrage: "Ich bin nicht überzeugt"

Meinung von Thomas Leitsberger, Redaktionsleiter Bezirksblätter Amstetten, zum Setzen von Zeichen in der Flüchtlingsfrage. Wir wollen nicht, wir müssen aber, denn in ein paar Wochen wäre es mit dem Durchgriffsrecht, das dem Bund erlaubt auch ohne Zustimmung der Gemeinden Flüchtlingsquartiere zu errichten, ohnehin soweit gewesen. So erscheint die derzeitige Situation in der Amstettner Stadtpolitik nach der geplanten Aufnahme von 150 Flüchtlingen. Denn die Hoffnungen so mancher, dass der...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Für Gemeinden, die keine geeigneten Quartiere haben, wären solche „WoodRooms“ eine Alternative zur Flüchtlingsunterbringung. | Foto: Handler

Neue Wohnlösung für Asylsuchende

Mit so genannten „WoodRooms“ könnten Gemeinden leicht Flüchtlingsquartiere bereit stellen. EISENSTADT (uch). „Wir wollen mit Klein- und Kleinsteinheiten unsere Asylquote erfüllen“, sagt Erich Trummer, Präsident des Sozialdemokratischen Gemeindevertreterverbandes, der das geplante Durchgriffsrecht des Bundes strikt ablehnt. „Dieser Entwurf ist ein Freibrief für die Innenministerin, Massenquartiere zu schaffen“, so Trummer, dem jedoch bewusst ist, dass noch viele Gemeinden bei der...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Rund 250 Besucher folgten der Einladung in den Pfaarsaal St. Stephan.
1

Stadt Amstetten nimmt 150 neue Flüchtlinge auf

Zwei Containerdörfer werden beim Landesklinikum Mauer und in Waldheim errichtet. In den kommenden Wochen werden 150 neue Plätze für Flüchtlinge in der Stadt Amstetten geschaffen, berichtet Bürgermeisterin Ursula Puchebner. Aufnahmequote und Durchgriffsrecht Rund 180 Flüchtlinge leben derzeit in der Stadt Amstetten. Mit den zusätzlichen Plätzen erfüllt die Stadt damit die Aufnahmequote von 1,5 Prozent der Wohnbevölkerung und kommt damit dem Durchgriffsrecht zuvor, dass dem Bund erlaubt...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Vier Container Müll wurde aus dem Clubheim des SK Schärding entsorgt. | Foto: SK Schärding
4

SV Taufkirchen gewährt SK Schärding "Asyl" – Spielbetrieb gesichert

SCHÄRDING (ebd). Der Landesligist SK Schärding wird das letzte Heimspiel der Saison gegen Neumarkt/K. am Samstag 8. Juni um 16 Uhr in Taufkirchen an der Pram bestreiten. Ebenso die Reserve, die um 14 Uhr spielt. "Das Training am heutigen Donnerstag findet ebenfalls in Taufkirchen statt", freut sich SK-Obmann Christian Perzl. "Vielen Dank für die großartige Unterstützung durch den SV Taufkirchen / Pram. Das ist wirklich eine super Sache." Vier Container Müll Nachdem auch das Clubheim des SK...

  • Ried
  • David Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.