CO2-Ampeln

Beiträge zum Thema CO2-Ampeln

In der Volksschule Gassergasse werden die Frischluf-Ampeln jetzt erstmals im Bezirk getestet. | Foto: BV 5

Corona in Wien
Margareten startet Testphase mit CO₂-Ampeln an Volksschulen

CO₂-Ampeln sollen die Luftqualität in Margaretens Schulen verbessern und das Risiko einer Coronaerkrankung bei Kindern und Lehrenden senken. WIEN/MARGARETEN. Was die Wieden als erster Bezirk Wiens vorgemacht hat, wird nun auch in Margareten ausprobiert. Die sogenannten Frischluft-Ampeln messen die Luftqualität in einem Raum und geben Bescheid, wenn Frischluft benötigt wird. An die Steckdose angeschlossen wechselt sich je nach CO₂-Gehalt die Farbe nach dem Ampelprinzip von Grün auf Orange bis...

  • Wien
  • Margareten
  • Barbara Schuster
Alle 52 Klassen der Pflichtschulen auf der Wieden werden mit CO2-Ampeln ausgestattet.  | Foto: BV 4

Kosten trägt der Bezirk
Wieden stattet als erster Bezirk alle Pflichtschulen mit CO2-Ampeln aus

Als erster Bezirk Wiens stattet die Wieden alle 52 Klassen der Pflichtschulen mit CO2-Ampeln aus – auf Kosten des Bezirks. WIEN/WIEDEN. Anfang Dezember startete die Wieden mit einem Pilotprojekt: Die VS Phorusgasse erhielt in einer Testphase verschiedene Modelle von CO2-Ampeln (die bz berichtete). Die sogenannten Frischluft-Ampeln messen die Luftqualität in den Klassenräumen und geben Bescheid, wann Frischluft benötigt wird. Die CO2-Ampel ist so wirkungsvoll wie simpel. An die Steckdose...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
Ab sofort kann in Salzburg eine Förderung für die Anschaffung von mobilen Luftreinigungsgeräten mit Filterfunktion für Kindergärten beantragt werden. Die Förderung läuft über das Ressort von Ladnesrätin Andrea Klambauer (im Bild links). 
Das Bilde wurde vor dem Ausbruch des Corona-Virus aufgenommen.  | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter
2

Corona in Salzburg
Entfallene Veranstaltungen finanzieren Luftfilter

Nach bayrischem Vorbild fördert das Land Salzburg die Anschaffung von Luftreinigungsgeräten und CO2-Sensoren in Kindergärten. Gestartet wird mit einem Budget von 450.000 Euro, damit können 1.300 Gruppenräume ausgestattet werden.  SALZBURG. Ab sofort kann in Salzburg eine Förderung für die Anschaffung von mobilen Luftreinigungsgeräten mit Filterfunktion für Kindergärten beantragt werden. Gefördert wird über das Ressort Kinderbildung und -betreuung.  Aus der Aerosolforschung sind vielfältige...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Foto: Maria Peherstorfer

CO²-Ampeln angekauft
Frische Luft in der Volksschule Feldkirchen

Die Marktgemeinde Feldkirchen hat für die Bildungseinrichtungen der Gemeinde zehn CO²-Ampeln angekauft, die aktuell zum Teil in den Klassenzimmern der Volksschule Feldkirchen getestet werden. FELDKIRCHEN. Innenräume regelmäßig und gründlich lüften, ist nicht nur in der Corona-Krise, sondern generell für eine gesunde Arbeits- und Lernumgebung wichtig. CO²-Ampeln geben einen Hinweis, wenn sich die Luftqualität verschlechtert. Sie messen in Räumen die Konzentration von Kohlendioxid und zeigen an,...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
SR Hans Skarits und Bgm. Thomas Steiner präsentieren „Eisenstadt tut mir gut“
1

Eisenstadt setzt auf Gesundheit

Unter dem Motto „Eisenstadt tut mir gut“ wurde ein vielfältiges Programm für mehr Lebensqualität erstellt EISENSTADT. In Eisenstadt wurde ein vielfälgites Maßnahmenpaket mit vielen Projekten und Veranstaltungen geschnürt, um Gesundheitsverständnis und -kompeten der Eisenstädter zu stärken. Breites Programm „In einem Programmheft geben wir einen Überblick über die Events in allen drei Stadtteilen“, so Bgm. Thomas Steiner bei der Präsentation. „Wir haben zehn Gesundheitsziele definiert. Auf...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.