Climate Week

Beiträge zum Thema Climate Week

v.l.n.r.: Eveline Bürtlmair-Leitgeb, Caroline Neudecker, Gerlinde Ecker (Klimabündnis Salzburg) mit Schülern des BORG Straßwalchen. | Foto: Klimabündnis Salzburg

Klimaschutz und Umwelt
Das BORG Straßwalchen ist Klimabündnis-Schule

Die weit gefächerten Themenfelder rund um Klimawandel und Nachhaltigkeit sind längst in der Lebenswelt der Schülerinnen und Schüler des BORG Straßwalchen angekommen. Die Schule ist bemüht, diese Interessen aufzugreifen und hat sich daher entschlossen, dem Klimabündnis-Netzwerk beizutreten. STRASSWALCHEN, SALZBURG. Das soll auch im Unterricht und in Projekten einen hohen Stellenwert haben. Neben bereits umgesetzten "Handysammelaktionen" und Initiativen zur Mülltrennung läuft derzeit ein...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Schüler:innen der HLW Weiz pflanzten rund 900 Bäume für den Klimaschutz. | Foto: HLW Weiz
3

Schulprojekt in Weiz
900 Bäume für den Klimaschutz gepflanzt

Die Schüler:innen der HLW FSB FW Weiz haben ein neues Projekt durchgeführt: Bäume pflanzen für den Klimaschutz. Viele reden darüber, eine Schule in Weiz setzt dazu auch Taten. Ein ganz wichtiger Beitrag für die Zukunft aller. WEIZ. In Zeiten, in denen Klimaschutz und Nachhaltigkeit großgeschrieben werden, möchten die jungen Menschen in Weiz nicht nur darüber reden, sondern auch aktiv etwas dafür tun. Im Rahmen eines Schulprojekts halfen 17 Schüler:innen der HLW FSB FW Weiz  mit ihrer Lehrerin...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Die Schülerinnen und Schüler der Volksschule Dienten setzten sich aktiv für den Klimaschutz im Pinzgau ein. | Foto: Klimabündnis Salzburg
Aktion

Klimabündnis
Volksschule Dienten arbeitet eng mit der KEM zusammen

Je früher die Kinder mit den Themen Klima-, Umweltschutz und Nachhaltigkeit in Berührung kommen, desto schneller lernen sie zu verstehen, wie wichtig diese Bereiche für unser Leben sind. DIENTEN. In der Volksschule Dienten haben Themen wie Klimaschutz und Nachhaltigkeit einen besonderen Stellenwert. "Es geht schließlich um die Zukunft der Kinder, die auch noch eine lebenswerte Umwelt vorfinden wollen", schildern die Verantwortlichen. Ins zweite Jahr gestartet„Klimaschutz ist wichtig für die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Foto: NÖ Mittelschule Hainburg
4

Aktionstage
Tanz-Workshop, Klimaschutz und Kreativität für Hainburgs Schüler

HAINBURG. Die SchülerInnen und LehrerInnen der NÖ Mittelschule Hainburg starteten aktiv und voller Tatendrang ins neue Schuljahr. Jede Klasse der NÖ Mittelschule Hainburg durfte jeweils einen abwechslungsreichen Vormittag auf dem Hainburger Schlossberg verbringen. Von den StreetworkerInnen des Bezirks, die seit 2018 eng mit der Schule zusammenarbeiten, wurden zahlreiche Workshops von „Hip Hop Dance“ über kreatives Gestalten bis hin zu kniffligen Denkaufgaben bei den „Serious Games“ angeboten....

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Schüler der 2. Klasse und Südwind-Referentin Anna-Sophie Wild. | Foto: Südwind

Südwind-Workshops in der NÖ Mittelschule Pitten
Schüler lernten mit Südwind über Klimagerechtigkeit

PITTEN. Im Rahmen von Workshops am 16.09. und 5.10.2021 erfuhren die Schüler der 2. und 4. Klassen zunächst etwas über die 17 nachhaltigen Entwicklungsziele (engl. Sustainable Development Goals, SDGs), welche von den Vereinten Nationen 2015 beschlossen wurden. Bis 2030 sollen diese ambitionierten Ziele für eine gerechte Welt erreicht werden. Von 20. bis 26. September findet auch die SDG Week statt, in der die Umsetzung der globalen Ziele gefordert wird – denn: Ob Politiker, Unternehmen,...

  • Neunkirchen
  • Peter Zezula
Anlässlich der Europäischen Mobilitätswoche packten die rund 280 Schülerinnen und Schüler der Volksschule Saggen & Innsbruck Elementary School ihre Malkreiden ein und verwandelten die gesperrte Straße in ein Kunstwerk.  | Foto: Klimabündnis Tirol

Volksschule Saggen
Schüler verwandelten Straße in Kunstwerk

INNSBRUCK. Anlässlich der Europäischen Mobilitätswoche (16.9-22.9) verwandelten Kinder in vielen Tiroler Gemeinden graue Straßen in ein buntes Kunstwerk. In Innsbruck beteiligte sich die Volksschule Saggen am Projekt und setzte damit ein Zeichen für klimafreundliche Mobilität.  Buntes KunstwerkAm 21. September war die Siebererstraße in Innsbruck kaum wiederzuerkennen. Im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche packten die rund 280 Schülerinnen und Schüler der Volksschule Saggen & Innsbruck...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Viktoria Gstir
Fridays for Future will den Planeten retten. | Foto: Caritas
5 Aktion 3

Fridays for Future geht wieder auf die Straße
Hier wird heute in Wien fürs Klima gestreikt

Wien wird heute wieder zu Österreichs größter "Streik-Meile". Um 12 Uhr gehen Jugendliche vom Praterstern weg für das Klima auf die Straße. Es ist mit Verkehrsbehinderungen zu rechnen. WIEN. "Protest war noch nie so wichtig wie jetzt", lautet der Slogan der Initiative. Beim weltweiten Klimastreik gehen heute in allen neun Bundesländern Jugendliche auf die Straße um für "eine soziale, gerechte Welt innerhalb der Grenzen unseres Planeten" aufzustehen. Die Protestaktion "Fridays for Future" ist...

  • Wien
  • Michael Payer
Gemeinsam für klimafreundliche Mobilität: Klimabündnis-Geschäftsführer Andrä Stigger, ÖBB-Regionalleiter René Zumtobel, VVT-Geschäftsführer Alexander Jug und IVB-Geschäftsführer Martin Baltes. (von rechts)
 | Foto: © IVB/Berger
2

Neue Mobilitätsworkshops für Kinder und Jugendliche
„Den Öffis gehört die Zukunft“

INNSBRUCK. Die Klimakrise ist ein allgegenwärtiges Thema unserer Zeit. Im Fokus der Diskussionen rund um Klimaschutz stehen oft Mobilität und Verkehr, denn diese beiden Sektoren verursachen knapp ein Drittel der Treibhausgasemissionen in Österreich, Tendenz steigend. Jeder kann einen Beitrag leistenDurch bewussteres Mobilitätsverhalten kann jeder einen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Die neuen “MOVE” Workshops von VVT, IVB, ÖBB und Klimabündnis Tirol zielen darauf ab, Kindern und Jugendlichen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Viktoria Gstir
Max Sprenger, Sigrid Steiner (Direktorin), Sophia Mairhofer, LHStvin Ingrid Felipe bei den Sonnenblumen, der Bienenblumenwiese und den Kräuterbeeten. | Foto: Land Tirol/Rosner
3

Klimaschutz
BHAK Wörgl entwickelt kreatives Geschäftsmodell

Angewandter Klimaschutz macht Schule: Wörgler Schüler stellen Pflanzenkohle selber her und nutzen diese weiter.  WÖRGL. Es ist ein besonderes Projekt, das die Schüler der 2AK der BHAK Wörgl gestartet haben. Sie widmen sich im Projekt „Terra preta in the middle of the Alps“ dem Umweltthema und begutachten, wie klimaschädliches CO2 durch Pflanzenkohle gebunden und absorbiert werden kann. Sie erzeugen mit Hilfe eines speziellen Ofens, der von der Schulklasse mit dem Preisgeld für den ersten Platz...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Sebastian Vettel in der HLW Fohnsdorf. | Foto: KK
1 4

Fohnsdorf
Formel 1-Weltmeister besuchte Murtaler Schüler

Sebastian Vettel war mit seiner Initiative in der HLW Fohnsdorf zu Gast und stand für Autogramme und Selfies bereit. FOHNSDORF. Formel 1-Pilot Sebastian Vettel ist für sein Engagement im Umwelt- und Klimaschutz bekannt. Das hat der Deutsche auch zwischen den beiden Grands Prix in Spielberg wieder gezeigt. Einerseits hat er gemeinsam mit Schülern ein Insektenhotel gebaut, andererseits besuchte er auch die HLW Fohnsdorf. Initiative Die Bundesschulen Fohnsdorf sind seit rund zehn Jahren "Gesunde...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die jungen Traisner waren voll Eifer bei der Sache. | Foto: Gem. Traisen

Klimabündnis
Junge Traisner schützen das Klima

Schüler zeigten ihr Wissen über Natur und Klimaschutz. TRAISEN. Im Kindergarten Kirchengasse war Roland Teufl von Klimabündnis zu Besuch. Die Kinder erlebten eine Wildkräuter-Werkstätte mit dem Kräuterpädagogen. Ein Spaziergang durch den Garten mündete in ein Memory-Spiel mit frisch gefundenen Wildkräutern. Ein Kräutersalz und ein mit Kurbel-Pesto-Mixer hergestelltes Kräuter-Pesto durften die Kinder gegen Ende verkosten. Fit in die Klimazukunft Abdul Fakhouri, Workshop-Referent des...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Die SchülerInnen der 4a-Klasse des Gymnasiums Landeck setzten sich mit dem Thema Klimaschutz auseinander. | Foto: Prof. Tobias Stocker
2

Gymnasium Landeck
Mit Chemie zu Kreislaufwirtschaft und Klimaschutz

LANDECK. Das Thema Klimaschutz ist erfreulicherweise immer wieder Gegenstand im Unterricht am Gymnasium Landeck. VCÖ-Projekt-Wettbewerb Chemiker Tobias Stocker „lieh“ sich im Rahmen des VCÖ-Projekt-Wettbewerbes die 4c-Klasse des Gymnasiums Landeck aus. Mit der Unterstützung des Biologen Reinhold Jäger und der Deutschlehrerin Viktoria Jehle setzten sich die Jugendlichen mit dem Thema „Kreislaufwirtschaft“ auseinander.
 Der Einstieg ins Projekt erfolgte noch im Distance-Learning. Darauf...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
14

100 Bäume demonstrierten

BADEN. "Hilfe, wir ersticken und die anderen auch!" "Ich geb euch Luft, und was gebt Ihr mir?" "Rette mich, rette dich!"  Das steht auf drei von 100 kleinen Plakaten, die am Dienstag den Bäumen im Arthur Schnitzler-Park beim Bahnhof umgebunden wurden. Dahinter steckt eine Aktion der Badener Initiative "Parents for Future" und die Arbeit von 100 Schülern und Schülerinnen des Gymnasiums Frauengasse, die jeweils für einen Baum ein Plakat gestaltet haben. "Die Klimakrise ist in der Covidkrise...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Die Kinder des Kneipp Kindergartens Frauental haben einen Teil des Klimaschutzbandes künstlerisch gestaltet.  | Foto: KiGa Frauental
Aktion 7

500 Zukunftstipps
Deutschlandsberg rollt Endlosband für Klimaschutz aus

Mit rund 500 Klimatipps aus dem alltäglichen Leben leisten Schüler und Kindergartenkinder der Klima- und Energiemodellregion Bad Gams-Deutschlandsberg-Frauental ihren persönlichen Beitrag zum Schutz unserer Erde. Weitere Klimabotschafter werden gesucht.  DEUTSCHLANDSBERG. Im Rahmen der Klima- und Energiemodellregion Bad Gams-Deutschlandsberg-Frauental wird an einem besonderen Projekt gearbeitet: "Kindergärten und Schulen sind eingeladen, ihre eigenen Gedanken bzw. einen persönlichen Beitrag zum...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Die Sieger in der Kategorie „Klasse“: Die Schüler der 3DK, BHAK/BHAS Wörgl überzeugten mit ihrem Video „24H – Kurzfilm“.   | Foto: BHAK/BHAS Wörgl

„Klima wenden“
Wörgler Schulklasse bei Videowettbewerb unter Siegern

Fünf Siegervideos wurden kürzlich beim „Klima wenden“-Videowettbewerb ausgezeichnet. Die 3DK der Bundeshandelsakademie Wörgl schaffte es in der Kategorie "Klasse" mit ihrem "24H - Kurzfilm" auf den 1. Platz.  WÖRGL (red). Klimaschutz war das zentrale Thema des jüngsten Videowettbewerbs der "OVE-Initiative ScienceClip.at" gemeinsam mit "AIT Austrian Institute of Technology". Mit einer Online-Preisverleihung ist der Wettbewerb am 15. Dezember erfolgreich zu Ende gegangen. Insgesamt fünf...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
1

"Was ist euch unsere Zukunft wert?" fragen Kremser Bürger*innen den Gemeinderat am 16.12.2020
Budgetbeschluss für 2021 in Krems

Am 16.12. ist es soweit: Der Gemeinderat der Stadt Krems beschließt das neue Budget für 2021. Kremser Klimaaktivist*innen haben sich den Voranschlag dieses Budgets angeschaut und kommen zu folgendem Ergebnis: ,,Erfreulich ist, dass Geld für die Verbesserung der Radinfrastruktur und Photovoltaik zur Verfügung gestellt wird. Und besonders für den neuen, deutlich aufgestockten Fahrplan des Stadtbusses ist viel Budget reserviert. Leider sehen wir trotzdem, dass die Bereitschaft für Klimaschutz, wie...

  • Krems
  • Fridays For Future Krems
Die Lernwerkstatt Zauberwinkl erstellte im Rahmen eines Klimaschutzprojektes auch eine Fotoausstellung, die in der Galerie am Polylog gezeigt wurde, vorne einige der jungen Fotografen, hinten links Projektorganisatorin Ariane Moser sowie Obfrau Karin Moser, Schulleiterin Uta Löser und Priska Mey vom Lernwerkstatt-Vorstand und Gabi Daschl. | Foto: Veronika Spielbichler

Projekt
Wörgler Schüler setzten sich mit Vernissage für Klimaschutz ein

Neun Schüler der Lernwerkstatt Zauberwinkl in Wörgl zeigten am 17. und 18. September Einsatz für den Klimaschutz mit einer Fotogalerie in der die Umweltsünden des Menschen aufgezeigt wurden.  WÖRGL (vgs.) Sie klagen an – die Fotos der neun Schüler der Lernwerkstatt Zauberwinkl, die am 17. und 18. September im Rahmen des Klimaschutzprojektes der Privatschule in der Galerie am Polylog zu sehen waren. Fastfood-Verpackungen und Plastik-Abfall in der Natur, zubetonierte Landschaft, Stau, rauchende...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
David Liptak, Dir. Hermann Haider, Bgm. Engelbert Ringhofer (Thomasberg), LAbg. Waltraud Ungersböck, Bgm. Manfred Schuh (Edlitz), Maria Sanz, Gerald Stradner (eNu), Bgm. Engelbert Pichler (Grimmenstein) und Schülerinnen und Schüler der Klassen 4a/4b und 1a/1b (v.l.). | Foto: NMS Edlitz

Edlitz
NMS Edlitz holt 2. Platz bei Energiesparklasse-Wettbewerb

BEZIRK NEUNKIRCHEN. In der NMS Edlitz wird Klimaschutz groß geschrieben und auf Nachhaltigkeit gelebt. Seit 2019 beteiligt sich die Neue Mittelschule Edlitz am Projekt Mission Energie Checker der Energie- und Umweltagentur des Landes NÖ. Voller Freude waren die Schüler der 4. Klassen und ihre Religionslehrerin Maria Sanz, als sie erfuhren, dass ihr eingereichtes Projekt "Schöpfungsverantwortung und Klimagerechtigkeit" die Jury überzeugten konnte.  Im Zuge des Wettbewerbes wurden Projekte...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Jasmin Wallner und Christina Öttl mit der Sieger-Urkunde | Foto: Bettina Seidl
2

HLW News 20200619
KLIMASCHUTZ AUF DEM STUNDENPLAN

BRAUNAU/LINZ. Preisverleihung einmal anders: Statt im Linzer Ars Electronica Center fand die Preisverleihung zum interaktiven Wettbewerb „Wir sind Zeitung 5 - Retten wir unser Klima – Was wir für unser Klima tun (müssen)“ online statt. Die Schülerinnen Christina Oettl und Jasmin Wallner aus der 2CHL der HLW Braunau konnten mit ihrem Beitrag „Filmidylle vs. Realität“ in der Kategorie „Bild und bewegte Bilder“ die Jury überzeugen. Der Kurzfilm wurde im Rahmen eines Klima-Projektes im...

  • Braunau
  • HLW Braunau
Es grünt im Gymnasium. | Foto: EMK
2

Klimaschutz macht Schule
Eine grüne Wand fürs Gymnasium

Das Parhamergymnasium hat jetzt eine Wandbegrünung bekommen. HERNALS. Im Jahr 2019 sind Klimaschutz und Ökologisierung weltweit in den Fokus gerückt. Auch am Parhamergymnasium wurde das Thema nicht nur von den Schülern, sondern auch von den Lehrkräften und Eltern praxisnah aufgegriffen. "Wir wollten uns ganz konkret für unseren Schulstandort und unsere Schulgemeinschaft ökologisch nachhaltige Ziele und Lösungen überlegen und umsetzen", schildert Eva Massauer-Kren, Obfrau des Elternvereins des...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Payer
Foto: Fachschule Kleinraming
1 2

Fachschule Kleinraming
„Krawuzikapuzi –wir retten das Klima!“

Fachschule Kleinraming entwickelt ein Kasperltheater zum Thema Klimaschutz KLEINRAMING. In der Fachschule Kleinraming wurde in einem Projekt der Ausbildungsschwerpunkte Betriebs- und Haushaltsmanagement und ECO-Design ein Kasperltheater gebaut und gestaltet und anschließend von den angehenden Kindergartenhelferinnen eine Kasperlgeschichte dazu verfasst. Wie bringt man Kindergartenkindern das Thema Klimaschutz nahe? Ganz einfach, in dem man sie dort abholt, wo sie sich gerade befinden. In der...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Emotionaler Leserbrief | Foto: pixabay

Leserbrief – Klimaschutz
Alles nur Fake und Show...

Hinsichtlich Umweltschutz möchte man uns laufend ein schlechtes Gewissen einreden. Da wird protestiert und freitags die Schule geschwänzt, uns wirft man vor, mit dem Auto zur Arbeit zu fahren. Wenn dann zu Silvester Millionen an Feuerwerkskörpern abgeschossen werden – vielfach von jenen, die uns wegen der Umwelt an den Pranger stellen, ist es ruhig, obwohl das unser Klima nachweislich schädigt. Klimaschutz wäre vernünftig, wenn man sich auch nach dem richtet, was man selber fordert! Nur wenn es...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Monika Obereigner-Sivec, Direktorin Gabriele Mindt, Michael Paternostro inmitten des Schüler-Parlaments. | Foto: Regina Engelbrecht
1

Mission Energie Checker
Volksschule Oberhausen "checkt" Energie- und Wasserverbrauch

In der Volksschule Oberhausen sind ab sofort Energie-Detektive im Einsatz. Sie nehmen den Energie- und den Wasserverbrauch unter die Lupe und erkunden Einsparpotentiale. Die Gemeinde Groß-Enzersdorf unterstützt die Kinder dabei und teilt das gesparte Geld mit der Schule. OBERHAUSEN. „Mit der Mission Energie-Checker lernen die Schüler in Zusammenarbeit mit Lehrkräften, Schulwarten und Reinigungspersonal den achtsamen Umgang mit der Ressource Energie. Dadurch wird die Umwelt geschont und die...

  • Gänserndorf
  • Thomas Pfeiffer

Handeln statt demonstrieren – Klimaaktion am Schulzentrum Ybbs!

Das Team der Kommunikationsmediengruppe SZ Funkt an der HAK/HAS und IT-HTL Ybbs hatte die nachhaltige Idee für einen aktiven Klimaschutz eine Baumpflanzaktion zu starten. Durch jeden Like auf einen Instagram Beitrag wurde versprochen einen Baum zu pflanzen. Innerhalb von 24 Stunden wurden über 800 Likes gesammelt. Auf Grund des begrenzten Platzes wurde entschieden, die ersten 400 Jungbäume zu pflanzen. Als Sponsor für einen Teil der Setzlinge konnte die Hypo NÖ gefunden werden. Am Mittwoch den...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Jürgen Altermüller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.