Christopher Drexler

Beiträge zum Thema Christopher Drexler

Der Kärntner Vize-Landeshauptmann Martin Gruber, der Vortragende Ernst Ulrich von Weizsäcker, die St. Veiter Bezirkshauptfrau Claudia Egger-Grillitsch, der steirische Landeshauptmann Christopher Drexler, Alt-Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer, Susi Hager (ÖVP-Geschäftsführerin in Kärnten) und der ehemalige ÖVP-Spitzenpolitiker, Netzwerker und Lobbyist Fritz Grillitsch. | Foto: Fotos RMA/Pfister
1 113

Forum Vision Süd
Honoriges Meeting in Pörtschach

Unter dem Titel "Forum Vision Süd" - Steirer in Kärnten lud der ehemalige ÖVP-Spitzenpolitiker und langjährige Bauernbund-Präsident Fritz Grillitsch aus Fohnsdorf kürzlich zu einem Vortrag von Ernst Ulrich von Weizsäcker in die mondäne Villa Wörth in Pörtschach ein. PÖRTSCHACH, FOHNSDORF. Das Thema ist im wahrsten Sinne des Wortes brennend heiß. Das zeigt der heurige Sommer in Europa mehr als deutlich. "Klima schützen, Arbeit schaffen mit moderner Infrastruktur" lautete der Titel des Vortrages...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
Die Geschäftsführer Klaus und Mark Bartelmuss begrüßten LH Christopher Drexler. | Foto: IBS
2

LH zu Besuch
IBS Austria setzt weiterhin auf Innovationen

Landeshauptmann Christopher Drexler überzeugte sich selbst von den Innovationen bei IBS Austria in Teufenbach-Katsch und genoss eine Betriebsführung. TEUFENBACH-KATSCH. Kürzlich besuchte Landeshauptmann Christopher Drexler die IBS Austria GmbH zu einem Arbeitsgespräch mit anschließender Firmenbesichtigung. Die Eigentümer und Geschäftsführer der IBS-Gruppe, Klaus und Mark Bartelmuss, sprachen mit dem steirischen Landeshauptmann über Pläne und Projekte des Technologieführers in der Optimierung...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Ein Großteil der Kredite an junge Familien muss von den Banken abgelehnt, sodass der Wunsch nach einem Eigenheim für viele unerfüllt bleibt. | Foto: Pixabay
1 7

Landeschefs einig
Regeln für Wohnbaukredite müssen gelockert werden

Der Markt für Wohnbaukredite bricht fast komplett ein. Die österreichischen Landeshauptleute fordern jetzt dringend eine Lockerung der Rahmenbedingungen. STEIERMARK. Es zählt wohl jetzt schon zu den Unworten des Jahres: Die "Kreditinstitute-Immobilienfinanzierungsmaßnahmen-Verordnung", kurz auch "KIM-V" genannt, hat den Bereich der Wohnbaukredite – gemeinsam mit den ohnehin schwierigen Rahmenbedingungen der Teuerungswelle de facto lahm gelegt. Branchenexperten sprechen davon, dass die Nachfrage...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
LH Christopher Drexler mit Mitarbeitern der BH Murau. | Foto: Stmk/Binder
2

Landeshauptmann auf Bezirkstour
Christopher Drexler zu Besuch in Murau

Landeshauptmann Christopher Drexler will jede Bezirksbehörde in der Steiermark besuchen. Die Tour führte jetzt zu Bezirkshauptmann Florian Waldner und seinen Mitarbeitern in Murau. MURAU. Christopher Drexler ist weiterhin fleißig unterwegs: Im Rahmen seiner Tour zu allen steirischen Bezirkshauptmannschaften machte der Landeshauptmann diese Woche in Murau Station. In den Gesprächen mit Bezirkshauptmann Florian Waldner und dessen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern betonte Drexler die große...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
"Die Steiermärkische Landesbibliothek in der NS-Zeit": Die Autorin zeichnet ein detailliertes Bild der Geschehnisse in und rund um die Steiermärkische Landesbibliothek im Betrachtungszeitraum 1933 bis 1950 nach.  | Foto: Land Steiermark/Binder
4

Neue wissenschaftliche Publikation
Die Landesbibliothek in der NS-Zeit

Das größte Wissensarchiv des Landes hat sich um die Aufarbeitung und geschichtlichen Einordnung bemüht: Seit 19. April liegt nun eine umfassende wissenschaftliche Betrachtung der Geschichte der Steiermärkischen Landesbibliothek in der Zeit des Nationalsozialismus vor. STEIERMARK. Erst vor Kurzem präsentierte die Universität Graz mit "UniGraz_1585-tomorrow" (siehe: "Universität arbeitet ihre Geschichte digital auf") ein Projekt, mit dem sie ihre eigene Geschichte digital und für jedermann...

  • Steiermark
  • Nina Schemmerl
Ausmusterungsfeier in Trofaiach: Landespolizeidirektor Gerald Ortner, Landeshauptmann Christopher Drexler und Innenminister Gerhard Karner nahmen an der feierlichen Zeremonie teil.  | Foto: LPD/Hellinger
2

Ausbildung abgeschlossen
Knapp 80 neue Polizeikräfte verteilen sich in der Steiermark

78 Absolventinnen und Absolventen feierten am Montag, 17. April, in Anwesenheit von Landeshauptmann Christopher Drexler und Innenminister Gerhard Karner den erfolgreichen Kursabschluss ihres Polizei-Grundausbildungslehrgangs. STEIERMARK. Mit dem Ablegen der Dienstprüfung haben nun 28 Damen und 50 Herren ihre zweijährige Grundausbildung abgeschlossen. Zur Absolvierung der Praxisphasen waren die Absolventinnen und Absolventen bereits verschiedenen Polizei-Dienststellen zugeordnet.  Verstärkung in...

  • Steiermark
  • Bernhard Hofbauer
Licht am Horizonzt: Land Steiermark die Energie Steiermark zu 100 Prozent ins Land. | Foto: MEV Verlag GmbH
3

Kommentar
Was sich Steirerinnen und Steirer vom Kauf der Energie Steiermark erwarten können

Im Rahmen des Sonderlandtags am 28. Februar fällt der Beschluss, die freien 25 Prozent an der Energie Steiermark ins Landeseigentum zurückzuholen. Ein Kommentar zu wichtigen, richtigen und falschen Erwartungshaltungen. STEIERMARK. So ehrlich muss man sein: Die wenigsten poltischen Beobachter haben damit gerechnet, dass sich das Land drübertrauen und die 25 Prozent der Anteile des australischen Investementfonds "Macquarrie" wirklich wieder zu sich holen würde. Nach einigen Jahren, in denen man...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Feierliche Überreichung: Landeshauptmann Christopher Drexler überreicht in Anwesenheit seines Vizes Anton Lang (r.) Hermann Schützenhöfer den Ehrenring des Landes Steiermark.  | Foto: Land Steiermark/Binder
4

Ehrung
Hermann Schützenhöfer bekommt Ehrenring des Landes überreicht

Der Landeshauptmann a.D. hat vom amtierenden Landeshauptmann eine besondere Ehrung erhalten: Christopher Drexler überreichte am 16. Februar Hermann Schützenhöfer mit dem Ehrenring die höchste Auszeichnung des Landes Steiermark. STEIERMARK. "Ich habe heute die ehrenvolle Aufgabe – die für mich gleichzeitig eine Premiere ist –, den Ehrenring des Landes Steiermark an meinen Vorgänger im Amte und guten Freund Hermann Schützenhöfer zu überreichen", sagt Landeshauptmann Christopher Drexler, als er im...

  • Steiermark
  • Nina Schemmerl
Familiensilber wird aufpoliert: Die Energie Steiermark gehört bald wieder zu 100 Prozent dem Land Steiermark. | Foto: derwaltl.at
6

Energie Steiermark
So reagiert die Opposition auf Rückkauf-Entscheidung

Die politischen Reaktionen auf die Entscheidung des Landes Steiermark, die 25-Prozent-Anteile an der Energie Steiermark zurückzukaufen, ließen nicht lange auf sich warten. Während Grüne und KPÖ die Entscheidung begrüßen, halten die Neos die Rückkauf in der jetzigen Situation für "unverantwortlich". Die FPÖ zeigt sich enttäuscht, über die Medien von den Ankaufsabsichten erfahren zu haben. STEIERMARK. Seit Dienstag, 15. Februar, ist es offiziell: Das Land Steiermark kauft den 25-Prozent-Anteil an...

  • Steiermark
  • Sarah Konrad
LH-Vize Anton Lang (l.) und LH Christopher Drexler  nehmen Risiko und kaufen die 25-Prozent-Anteile der Energie Steiermark zurück. | Foto: Land Steiermark/Robert Binder
5

Rückkauf
Land wird wieder 100-Prozent-Eigentümer der Energie Steiermark

Paukenschlag in der Steiermark: Schwarz-rote Koalition kauft 25-Prozent-Anteil an der Energie Steiermark von australischem Investmentfonds Macquarie um 525 Millionen zurück und besitzt damit wieder 100 Prozent des steirischen Energieversorgers. STEIERMARK. Es ist eine Wendung, mit der selbst Expertinnen und Experten nicht gerechnet haben: Jene 25 Prozent (plus 150 Aktien) an der Energie Steiermark, die bis dato im Besitz des australischen Investmentfonds Macquarie sind, werden nicht...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Unternehmer und Investor Cornelius Grupp, Landeshauptmann Christopher Drexler und Gastgeber Fritz Grillitsch. | Foto: Wolfgang Pfister
1 161

Netzwerken beim Bauernschmaus
Hochkarätige Runde traf sich in Fohnsdorf

Der Fohnsdorfer Fritz Grillitsch, während seines politischen Lebens unter anderem Langzeit-Bauerbundpräsident, stellvertretender VP-Klubchef und Nationalratsabgeordneter, lud kürzlich einmal mehr zu einem gemütlichen Beisammensein in sein Elternhaus in Wasendorf bei Fohnsdorf ein. FOHNSDORF. Zu einem Stelldichein namhafter Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft, Sport, dem Gesundheitsbereich, den Medien, dem öffentlichen Leben sowie dem kirchlichen Bereich kam es vergangene Woche nach einer...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
Das Joanneumsviertel gibt's unter anderem die Neue Galerie, das Naturkundemuseum oder das CoSA - Center of Science Activities – zu bestaunen. | Foto: N.Lackner
5

Universalmuseum Joanneum GmbH
20 Jahre Kultur, Natur und Geschichte

1811 gründete Erzherzog Johann  das Joanneum als "Innerösterreichisches Nationalmuseum", um Zeugnisse der Natur, Kunst und Kultur des Landes zu sammeln, zu erforschen und zu archivieren. Als ältestes und zweitgrößtes Museum umfasst es heute 19 Museen, einen Tierpark und rund fünf Millionen Objekte. Mit 1. Jänner 2023 feiert die Universalmuseum Joanneum GmbH ihr 20-jähriges Bestehen als eigenständige GmbH im Eigentum des Landes Steiermark. STEIERMARK. Um das seinerzeitige Landesmuseum Joanneum...

  • Steiermark
  • Nina Schemmerl
Botschafter gegen Diskriminierung: Landeshauptmann Christopher Drexler | Foto: Land Steiermark
1 3

T-Shirt auf Reisen
Auch LH Christopher Drexler setzt ein Zeichen gegen Diskriminierung

Die steirische Antidiskriminierungsstelle und MeinBezirk.at sind erfolgreich mit der Aktion "Kunst und Sport gegen Rassismus" gestartet, das eigens für die Aktion kreierte Sujet eines Flügels ist bereits durch die Steiermark unterwegs. STEIERMARK. Kurz nochmals zur Vorgeschichte: Der in Österreich lebende Mexikaner Enrique Fuentes hat mit der Antidiskriminierungsstelle die Kampagne „Kunst und Sport gegen Rassismus“ initiiert. Fuentes Themen waren dabei das „Angenommen-Werden“ und das...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Langzeitunterbringung: Bilder wie dieses gehören an der Grenze in Spielfeld immer noch zum Alltag. | Foto: Waltraud Fischer
6

Arbeitstreffen in Graz
Bund und Land diskutieren Asyl-Brennpunkte Kindberg und Spielfeld

Innenminister Gerhard Karner in intensiven Gesprächen mit dem steirischen Landeshauptmann Christopher Drexler. Im Fokus standen dabei die Asyl-Brennpunkte Kindberg und Spielfeld. STEIERMARK. Die Ausgangslage ist schnell erklärt: Auf der einen Seite kommt im obersteirischen Kindberg ein Asylquartier für rund 250 Flüchtlinge, ein Umstand, der die Menschen vor Ort massiv verunsichert. Und auf der anderen Seite wurde die Registrierungsstelle an der Grenze im südsteirischen Spielfeld zur ungewollten...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
In der Steiermark versorgen 600 Biomasseheizwerke über 100.000 Haushalte mit Wärme auf Basis von Biomasse aus dem bäuerlichen Kleinwald.  | Foto: LK
4

Steiermark wehrt sich
Biomasse muss auch von der EU als "grüne Energie" eingestuft werden

Steiermark nimmt Bundeskanzler Karl Nehammer und Umweltministerin Leonore Gewessler in die Pflicht: EU muss ihre Richtlinie zur erneuerbaren Energie dringend ändern und Biomasse entsprechend berücksichtigen. STEIERMARK. "Ich kann das nur als Schildbürgerstreich bezeichnen, wenn die EU plötzlich Anstalten macht Atomenergie als sauber einzustufen und die Biomasse – unsere natürlich gewachsenen und nachwachsenden Rohstoffe – zu verteufeln." Der steirische Landeshauptmann Christopher Drexler bringt...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Ehrwürdig: Hans Schullin, Christopher Drexler und Herbert Beiglböck. | Foto: Frankl/Land Steiermark
4

Ausgezeichnet
Land würdigt besondere Persönlichkeiten der Steiermark

In der Aula der Alten Universität überreichte Landeshauptmann Christopher Drexler gemeinsam mit Landeshauptmann-Stellvertreter Anton Lang am 7. November die großen Ehrenzeichen des Landes Steiermark und die steirische Lebensrettungsmedaille am weiß-grünen Band. STEIERMARK. "Die Geehrten haben in ihrem unmittelbaren und persönlichen Wirkungsbereich, in ihrem schöpferischen und beruflichen Umfeld außerordentliche Leistungen, die weit über das erwartbare Maß hinausgehen, erbracht", lobte der...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Die Expertenrunde um die beiden Landeshauptmänner Christopher Drexler und Peter Kaiser prognostiziert dem „Wirtschaftsraum Südösterreich” eine äußerst positive Zukunft.  | Foto: Land Steiermark
3

Enorme Chancen
Wie die Koralmbahn das Leben in Südösterreich verändern wird

Neue Studie sieht Deutschlandsberg und das Lavanttal als große Gewinner des "Jahrhundertprojektes Koralmbahn".  DEUTSCHLANDSBERG/WOLFSBERG. Aktuelle Zahlen, Daten und Fakten liegen nun zu einem Wirtschaftsraum vor, der als solcher bisher nicht auf dem wirtschaftspolitischen Radar war: der "Wirtschaftsraum Südösterreich". Grundlage dafür bildete eine breit angelegte Standortstudie, die von einem wissenschaftlichen Konsortium - bestehend aus dem Joanneum Research und dem Institut für Wirtschafts-...

  • Steiermark
  • Martina Schweiggl
Christopher Drexlers (M.) "besondere steirische Breite": Markus Martschitsch, Barbara Walch, Helene Silberschneider, Karlheinz Kornhäusl, Viktoria Brandner und Andreas Herz (v. l.). | Foto: STVP/Jörgler, Kanizaj, Luef
4

Steirische Breite
ÖVP stellt sich auch bei Obmann-Stellvertretern neu auf

Neben Landeshauptmann Christopher Drexler als Parteichef standen am ÖVP-Parteitag auch seine Stellvertretungen zur Wahl. Mit dem neuen Mix versucht die ÖVP jünger, weiblicher und regionaler zu werden. STEIERMARK. Es war ein Event, das die erfahrene Parteiorganisation unter Landesgeschäftsführer Detlev Eisel-Eiselsberg am vergangenen Wochenende durchorchestriert hat – Tag eins ganz im Zeichen des scheidenden Hermann Schützenhöfer, Tag zwei als Festakt für den neuen Chef, alles in weiß-grün...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Ein Gespräch über die Steiermark: Landeshauptmann Christopher Drexler mit Roland Reischl (MeinBezirk.at). | Foto: Land Steiermark
7

Christopher Drexler im Interview
"Habe anderes Verständnis von erneuerbarer Energie als der oberösterreichische Kollege"

Seit Anfang Juli steht Christopher Drexler (ÖVP) an der Spitze der Steiermark. Im Interview mit MeinBezirk.at zieht er erste Bilanz und gibt Ausblicke auf einen heißen Herbst. Im Klimaschutz distanziert er sich von Oberösterreichs LH Thomas Stelzer. STEIERMARK. Seit rund zwei Monaten fungiert Christopher Drexler als Landeshauptmann der Steiermark, in durchaus herausfordernden Zeiten. MeinBezirk.at: Herr Landeshauptmann, wie geht es Ihnen? Christopher Drexler: Hermann Schützenhöfer und ich haben...

  • Steiermark
  • Roland Reischl
Das "Johann Puch Museum" rund um Leiter Karlheinz Rathkolb hat sicher auch einiges an besonderen Objekten zu bieten. | Foto: Brand Images
5

Kraft der Steiermark
Land sucht die besten Ausstellungsstücke aus allen Regionalmuseen

Rund 350 Regionalmuseen – vom Sensenwerk in Deutschfeistritz über das Puchmuseum in Graz bis zum Stadtmuseum in Trofaiach – gibt es in der Steiermark. Das Land sammelt jetzt die besten Ausstellungsstücke und bündelt sie in einer Ausstellung im Volkskundemuseum. STEIERMARK. Es sind unglaubliche Schätze, die da quer durch die Steiermark in weit über 300 Regionalmuseen zuhause sind – das Land Steiermark will genau diese Schätze jetzt gemeinsam mit dem Universalmuseum Joanneum (UMJ) heben und sie...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Idyllisches Zusammentreffen: Karl Nehammer und Christopher Drexler in der Oststeiermark. | Foto: BKA/Glaser
3

Umtriebiger Kanzler
Karl Nehammer macht auf seiner Österreich-Tournee Halt in der Steiermark

Von der Obersteiermark bis an die slowenische Grenze: Bundeskanzler Karl Nehammer hat die Steiermark im Schnelldurchlauf erlebt. GRAZ. Das Mittagessen gab es für den österreichischen Bundeskanzler ganz traditionell: Im Grazer "Gösser Bräu" der Familie Grossauer genehmigte sich Karl Nehammer ein Wiener Schnitzel und ein kleines Bier. Grund des Stopps auf seinem Weg von der Ober- in die Oststeiermark war ein Hintergrundgespräch mit steirischen Medienvertretern. Der große Abwesende dabei war...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Karl Schmidhofer mit Landeshauptmann Christopher Drexler. | Foto: STVP/Fischer
2

Politische Überraschung
Karl Schmidhofer kehrt in den Nationalrat zurück

Der Murauer ist nach einem Zwischenspiel als ÖSV-Präsident samt Rücktritt aus persönlichen Gründen zurück im Parlament. MURAU. Eine politische Rochade, die auch Insider durchaus überrascht, wurde am Freitag offiziell bekannt gegeben. Karl Schmidhofer wird in den Nationalrat zurückkehren und damit die steirischen Abgeordneten in Wien verstärken. Möglich geworden ist das durch die Berufung von Werner Amon zum Landesrat. Wechselspiel Nach dem Wechsel von Amon in die Steiermark folgt ihm nämlich...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
LH Christopher Drexler bei den Einsatzstäben am Fliegerhorst Hinterstoisser. | Foto: Land Steiermark
4

Formel 1 in Spielberg
Neuer Landeshauptmann an alter Wirkungsstätte

Landeshauptmann Christopher Drexler besuchte den Red Bull Ring und bedankte sich bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Einsatzkräfte. SPIELBERG. Seit gerade einmal fünf Tagen ist Landeshauptmann Christopher Drexler im Amt. Ein Besuch bei der Formel 1 ist für ihn dennoch kein Neuland, war er doch bereits als Sportlandesrat so etwas wie ein Stammgast in Spielberg. Am Samstag besuchte Drexler den behördlichen Einsatzstab, der das Treiben am Ring vom Fliegerhorst Hinterstoisser in Zeltweg...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Begrüßten die "Dame", die älter ist als Ötzi: Silvia Renhart (Archäologie), Hannes Tieber (Bürgermeister), Alexia Getzinger (kaufm. Dir. UMJ), Christopher Drexler (Landesrat), Bernhard Flagl (Namensgeber) und Daniel Modl (Archäologie) (v.l.) | Foto: UMJ / J.J. Kucek
4

Ausstellungseröffnung
Nach 113 Jahren: "Peggi" ist Zuhause angekommen

Rund 2.400 Einwohnerinnen und Einwohner zählt die Marktgemeinde Peggau im Norden des Bezirks Graz-Umgebung. Die wohl bekannteste und zugleich älteste "Bewohnerin" hat nun eine eigene Ausstellung bekommen: "Peggi". Das Skelett, das 12. September 1909 beim Abtragen von Schutt in der Josefinenhöhle gefunden wurde, ist wieder in Peggau und kann besucht werden. PEGGAU. Vor 113 Jahren wurde in Peggau ein Skelett entdeckt – Höhlenforscher Adolf Mayer sen. nahm sich diesem an. Die menschlichen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.