Christine Haberlander

Beiträge zum Thema Christine Haberlander

Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander (40) ist für Gesundheit, Bildung, Kinderbetreuung und Frauen-Politik in OÖ zuständig. | Foto: Land OÖ
2

Christine Haberlander (ÖVP) im Interview
"Niemand denkt: Wie quäle ich die Österreicher?"

Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander (ÖVP) im Sommergespräch über die Aufhebung der Quarantäne, wie "lebensnah" die aktuelle Corona-Verordnung ist, die Impfquote in OÖ, den "zu langsamen" Ausbau bei den Krabbelstuben und das Energiesparen in den Schulen. von Thomas Kramesberger BezirksRundSchau: Sie und Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) haben die Aufhebung der Corona-Quarantäne schon länger gefordert. Was war eigentlich das Haupt-Argument dafür? Es heißt, es sei Druck aus...

  • Oberösterreich
  • Thomas Kramesberger
Viele Eltern wünschen sich umfassendere Kinderbetreuung. | Foto: Panthermedia/AllaSerebrina

Region Grieskirchen & Eferding
Bei der Betreuung ist Luft nach oben

Die Kinderbetreuung in OÖ sei ausbaufähig, so die Arbeiterkammer. Eine Bestandsaufnahme in den Bezirken Grieskirchen und Eferding. GRIESKIRCHEN & EFERDING. Unzufriedenstellend sei das Kinderbetreuungsangebot für berufstätige Eltern in Oberösterreich – so lautet zumindest das ernüchternde Fazit der Arbeiterkammer OÖ. Mit ihrem Kinderbetreuungsatlas gibt sie jedes Jahr einen umfassenden Überblick über das Angebot der institutionellen Kinderbetreuung. Dabei wird ganz genau hingeschaut: Im Bezirk...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Susanne Straif
Die Kinderbetreuung wird stetig ausgebaut, aber Pädagoginnen und Pädagogen fehlen. | Foto: Kindergarten Aistersheim
3

Kinderbetreuung Grieskirchen & Eferding
Pädagogen fordern bessere Arbeitsbedingungen

Österreichweit werden Rufe nach Reformen der Kinderbetreuung lauter. Wie geht es den Mitarbeitern wirklich? Eine Kindergartenleiterin erzählt vom mitunter belastenden Alltag. GRIESKIRCHEN & EFERDING. In Aistersheim soll eine Krabbelgruppe eingerichtet werden. Das sei laut Bürgermeister Johann Stockinger eine "Notwendigkeit, denn es ist unsere Aufgabe, bedarfsgerechte Kinderbetreuung auf die Füße zu stellen. Und der Bedarf ist auf jeden Fall da." Die Planungen seien auch schon auf gutem Wege, so...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Susanne Straif
Insbesondere bei der Kleinkinder-Betreuung hat Oberösterreich Aufholbedarf. | Foto: kzenon/panthermedia

Betreuungsquote in Oberösterreich
Aufholbedarf bei den Kleinkindern

Bei der Kinderbildungs und -betreuungsquote hat sich Oberösterreich verbessert. Insbesondere bei den Kleinkindern besteht im Bundesländervergleich weiterhin Aufholbedarf. OÖ. Der Anteil der Kinder unter drei Jahren, die in Oberösterreich ein Betreuungsplatz haben, ist in den vergangenen zehn Jahren um 115 Prozent gestiegen. Das klingt viel und ist ohne Zweifel positiv, aber: „Da wir vor zehn Jahren von einem sehr niedrigen Niveau gestartet sind, besteht im Bundesländervergleich Aufholbedarf“,...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Foto: Matka Wariatka/Fotolia

Kinderbetreuung
Land OÖ sorgt für mehr Angebot im Sommer

Durch die Corona-Krise herrscht heuer ungleich mehr Kinderbetreuungsbedarf – wie das Land OÖ gegensteuern will. OÖ. „Wir rechnen in diesem Sommer mit einem verstärkten Bedarf an Kinderbetreuungsangeboten“, so Landeshauptmann Thomas Stelzer und Bildungsreferentin Christine Haberlander. So seien vielen Eltern durch die Corona-Krise wertvolle Urlaubstage verloren gegangen – Urlaubstage, die sonst für die Betreuung der Kinder während der Sommerferien verwendet worden wären. „Genau diese Sorge...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Symbolfoto | Foto: micromonkey/Fotolia

Kinderbetreuung in Corona-Zeiten
Keine Leistung, kein Beitrag

Die Bundesregierung hat dazu aufgerufen, Kinder zuhause zu betreuen und nicht in Betreuungseinrichtungen zu geben. Ausnahmen gelten für Kinder, deren Eltern in Systemkritischen Bereichen tätig sind sind. Zur Einhebung von Beiträgen gelten klare Vorgaben. OÖ. Es ist die Aufgabe der Rechtsträger und Gemeinden, die Elternbeiträge für Kinderbetreuungseinrichtungen einzuheben. Wenn keine Betreuung angeboten wird, dürfen die Gemeinden im Normalfall auch keinen Elternbeitrag einheben. In...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Viele Schulen werden in den Osterferien als Kinderbetreuungseinrichtungen offen bleiben. | Foto: contrastwerkstatt/fotolia

Lehrer betreuen Kinder
Schulen in Osterferien offen

Aufgrund der Corona-Krise werden Schulen bei Bedarf auch in den Osterferien als Betreungseinrichtungen geöffnet sein. Lehrer übernehmen freiwillig die Aufsicht und Obsorge. Die Gemeinden als Schulerhalter stellen die Räumlichkeiten zur Verfügung. OÖ. Mit der Betreuung von Schulkindern (sechs bis 14 Jahre), auch während der Osterferien, möchte man vor allem die Frauen und Männer entlasten, „die gerade dafür sorgen, dass Oberösterreich mit allem Lebensnotwendigem versorgt wird“, erklären...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Landeshauptmann-Stv. Christine Haberlander und OÖ. Versicherung-Generaldirektor Josef Stockinger. | Foto: Land OÖ/Ehrengruber

Haberlander
Pädagogen in der Kinderbetreuung künftig abgesichert

Pädagogen der Kinderbildung und -betreuung erhalten eine Haft- und Rechtsschutzversicherung, für eine Arbeit ohne schlechtem Gewissen. OÖ. Oft müssen Pädagogen der oberösterreichischen Kinderbildungs- und -betreuungseinrichtungen gewisse ärztliche Tätigkeiten übernehmen, die auch Eltern wahrnehmen, etwa bei Diabeteserkrankung oder starken Allergien. Hilfe für Eltern Hierbei ist das Lehrpersonal durch das Schulunterrichtsgesetz rechtlich abgesichert. Pädagogen in Krabbelstube, Kindergarten oder...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger
Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander (ÖVP) im BezirksRundschau-Sommergespräch.  | Foto: BRS/Engelsberger
1 6

Christine Haberlander (ÖVP) im Interview
„Österreich hat keine Zweiklassenmedizin“

Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander (ÖVP) spricht im BezirksRundschau-Sommerinterview über Kindergärten, Zweiklassenmedizin und Ministerämter. (Interview: Thomas Kramesberger) BezirksRundschau: Es sind gerade Ferien, haben Sie dann auch Ferien von der Lehrergewerkschaft? Haberlander: Ich verbringe einige Zeit nicht im Büro und versuche diese Zeit zum Entspannen zu nutzen. Aber als Politikerin ist man grundsätzlich immer erreichbar – für alle meine Ressortbereiche. Beim...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger
Vor allem alleinerziehende Mütter sind oft auf die Betreuungsangebote an den Nachmittagen angewiesen. | Foto: fotolia/Robert Kneschke

Elternbeitrag: Keine Abmeldungswelle, aber Verunsicherung

Die Zahl der Abmeldungen von der Nachmittagsbetreuung ist gering, kann aber vor allem für kleinere Kindergärten problematisch werden. BEZIRKE (fui). Seit Anfang des Monats ist die Nachmittagsbetreuung im Kindergarten kostenpflichtig. Die Zahl der Abmeldungen hält sich in Grenzen, bereitet aber kleineren Kindergärten Probleme. Seit 1. Februar ist die neue Oö. Elternbeitragsverordnung in Kraft. Die Änderungen betreffen vor allem die Nachmittagsbetreuung nach 13 Uhr. Der zu leistende Beitrag liegt...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Florian Uibner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.