Christian Sagartz

Beiträge zum Thema Christian Sagartz

Anzeige
Christian Sagartz und Franz Steindl machen sich für die heimischen Feuerwehren stark.

ÖVP stärkt Freiwillige Feuerwehren

Die Freiwilligen Feuerwehren leisten einen unverzichtbaren Beitrag zur Sicherheit des Burgenlands. Um das Feuerwehrsystem des Landes nachhaltig zu sichern, bringt die Volkspartei Burgenland konkrete Vorschläge zur Stärkung der Freiwilligen Feuerwehren ein. „Unsere Freiwilligen Feuerwehren leisten unglaublich wichtige Arbeit für die Gesellschaft. Wir wollen sie daher mit mehr Geld und besseren Rahmenbedingungen ausrüsten“, so Klubobmann Christian Sagartz. „Die Mittel für Burgenlands Feuerwehren...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
Anzeige

Von Lachmuskeln und Tränendrüsen – Valentins-Kinoaktion geht erfolgreich zu Ende

Frauen erbringen täglich eine enorme Leistung – ob in der Familie oder im Beruf. Und nicht wenige engagieren sich nebenbei unermüdlich und vor allem unentgeltlich für unsere Volkspartei. Zum Dank luden wir „unsere“ Frauen zum Valentins-Kino ein. Knapp 1.500 Frauen folgten der Einladung. Das Valentins-Kino der Volkspartei ist zu einer lieb gewonnenen Tradition geworden. Bereits zum 15. Mal durften wir unsere Unterstützerinnen aus den einzelnen Bezirken zu diesem ganz speziellen Event einladen....

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
Anzeige

Valentins-Kinoaktion in Illmitz – ein voller Erfolg

Frauen erbringen täglich eine enorme Leistung – ob in der Familie oder im Beruf. Und nicht wenige engagieren sich nebenbei unermüdlich und vor allem unentgeltlich für unsere Volkspartei. Zum Dank luden wir „unsere“ Frauen zum Valentins-Kino ein. Das Valentins-Kino der Volkspartei ist zu einer lieb gewordenen Tradition geworden. Bereits zum 15. Mal durften wir unsere Unterstützerinnen aus dem Bezirk Neusiedl am See zu diesem ganz speziellen Event einladen. Film ab! Im Nationalparkkino Illmitz...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Volkspartei Burgenland
Christian Sagartz, Thomas Steiner und Walter Temmel präsentieren das Motto für 2016. | Foto: ÖVP

ÖVP hat Vorschläge, um die Wirtschaft zu stärken

ÖVP will „positives Gegenmodell“ zur rot-blauen Landesregierung sein EISENSTADT. „Starke Wirtschaft. Starkes Land“ lautet der Schwerpunkt der ÖVP Burgenland für 2016. „Wir stellen uns damit als starke Alternative und positives Gegenmodell zur rot-blauen Regierung dar“, erklärt Landesparteiobmann Thomas Steiner, der mit drei konkreten Vorschlägen aufwarten kann. So soll die Gemeindeumlage zweckgebunden in die Kommunen zurück fließen, um die regionale Wirtschaft zu fördern. Handwerkerbonus...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Vor allem ältere Menschen haben es auf dem Arbeitsmarkt schwer. | Foto: MEV

Mehr Arbeitslose, aber auch mehr offene Stellen

13,1 Prozent Arbeitslosigkeit im Burgenland EISENSTADT (uch). Der bisherige Trend am Arbeitsmarkt setzte sich auch im Jänner 2016 fort. 14.190 Arbeitslose bedeuten eine Steigerung im Vergleich zum Vorjahr um 2,8 Prozent. Insbesondere bei den Älteren hält der negative Trend mit einer Zunahme von 6,7 Prozent an. Dritthöchster Wert aller Bundesländer Mit einer Arbeitslosenquote von 13,1 Prozent liegt das Burgenland klar über den Bundesschnitt (10,9 Prozent) und weist nach Wien und Kärnten den...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Christian Sagartz und Johannes Fenz sehen die Kontrolltätigkeit bei Schulleiter-Bestellungen in Zukunft ausgeschaltet.
1

ÖVP: „Rot-Blau schaltet Kontrolle im Landesschulrat aus“

Neubesetzung des Kontrollrates mit weisungsgebundenen Beamten EISENSTADT. ÖVP-Klubobmann Christian Sagartz übt scharfe Kritik an der Neubesetzung des Kontrollrates des Landesschulrates. Sagartz (ÖVP): „…erinnert mich stark an die ehemalige DDR“ „Bisher waren Vertreter der Landtagsparteien im Kontrollrat vertreten. Diese werden künftig von drei weisungsgebundenen Beamten ersetzt. Damit werden politisch Andersdenkende aus dem Gremium und politischen Kontrollorganen entfernt. Rot-Blau hat die...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Für "Fairness gegenüber jenen, die arbeiten gehen", plädieren ÖVP-Klubobmann Christian Sagartz (links) und Sozialsprecher LAbg. Bernhard Hirczy. | Foto: ÖVP

ÖVP Burgenland für Reform der Mindestsicherung

Für eine Reform der bedarfsorientierten Mindestsicherung spricht sich die burgenländische ÖVP aus. "Eine Obergrenze von 1.500 Euro einzuziehen, erscheint uns fair gegenüber jenen, die arbeiten gehen. Das sind wir den Steuerzahlern gegenüber genauso schuldig wie jenen, die die Hilfe unseres Sozialnetzes benötigen", sagte Sozialsprecher LAbg. Bernhard Hirczy. Die Reform der Mindestsicherung solle Anreize zum Wiedereinstieg ins Arbeitsleben, die Umstellung auf Sachleistungen und eine Reduktion der...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Die ÖVP-Spitze präsentierte ihren Maßnahmenkatalog für den Asylbereich: Christian Sagatz, Thomas Steiner und Christoph Wolf | Foto: ÖVP

Asyl: ÖVP sieht fünf Notwendigkeiten

Von „kapazitätsorientierter Obergrenze“ bis zur Kürzung der Mindestsicherung EISENSTADT (uch). Weil die faire Aufteilung der Asylwerber auf alle EU-Länder nicht möglich ist, „muss Österreich nationale Maßnahmen zur Begrenzung setzen“, sagt Burgenlands ÖVP-Chef Thomas Steiner und folgt damit der Linie der Bundespartei. Konkret sieht Steiner fünf Notwendigkeiten für die rasche Umsetzung. Obergrenze So begrüßt auch die burgenländische ÖVP die Forderung ihres Präsidentschaftskandidaten Andreas Khol...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Anton Bauer, Christoph Zarits, Alfred Bieberle, Melanie Eckhardt, Christian Sagartz und Thomas Niklos in der WK-Regionalstelle.

ÖVP-Bezirkschef auf Besuch in der Regionalstelle der Wirtschaftskammer in Mattersburg

MATTERSBURG. ÖVP-Bezirksparteiobmann Christian Sagartz und seine beiden Regionalmanager Thomas Niklos und Christoph Zarits besuchten die Mitarbeiter der Regionalstelle der Wirtschaftskammer in Mattersburg. Gemeinsam mit Regionalstellen-Obmann Alfred Bieberle und Wirtschaftsbund-Bezirksobfrau Melanie Eckhardt wurde die aktuelle Situation von Unternehmern und Wirtschaftstreibenden der Region besprochen.  Professionelles Service „Die Wirtschaftskammer ist der erste Ansprechpartner für alle...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer

Rot-Blau beschließt 1,1 Milliarden-Budget

SPÖ und FPÖ stimmten für den Landesvoranschlag 2016 und sprachen von einem „Reformbudget“. EISENSTADT (uch). Das Landesbudget, das Einnahmen und Ausgaben von rund 1,14 Milliarden im ordentlichen Haushalt vorsieht, wurde mit den Stimmen der Regierungsparteien SPÖ und FPÖ beschlossen. SPÖ: „sozial ausgewogen“ In der Generaldebatte lobte SPÖ-Klubobmann Robert Hergovich den Landesvoranschlag, an dem die „neue politische Handschrift“ zu erkennen sei. Es sei „kein Budget des Proporzes, sondern ein...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
WLV-Kunden zahlen ab 2016 um sechs Cent mehr pro Kubikmeter Wasser. | Foto: MEV

Politstreit um Wasserpreis

Rekordinvestitionen des Wasserleitungsverband Nördliches Burgenland machen Preiserhöhung notwendig. Kritik kommt von der ÖVP. EISENSTADT. Die Kunden des Wasserleitungsverbandes Nördliches Burgenland müssen ab 1. Jänner 2016 1,29 Euro pro Kubikmeter zahlen. Das bedeutet eine Erhöhung um sechs Cent bzw. 4,88 Prozent. 15,7 Millionen Euro Investition Begründet wird die Preissteigerung mit einer Indexanspassung und notwendigen Investitionen, „um die quantitative und qualitative Versorgung der rund...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann

Landesbudget: ÖVP-Zustimmung nur, „wenn drei Punkte erfüllt werden“

ÖVP fordert unter anderem Zweckwidmung der Landesumlage STEGERSBACH (uch). Das Landesbudget 2016, das kommende Woche beschlossen wird, stand im Mittelpunkt der zweitägigen Klubklausur der ÖVP Burgenland in Stegersbach. Landesbudget „relativ innovationsfrei“ Die Bewertung des Landesvoranschlages fällt nüchtern aus. Er sei „relativ innovationsfrei“ und führe vieles von dem fort, was in den vergangenen Jahren gemacht worden sei“, meint ÖVP-Landesparteiobmann Thomas Steiner. Die ÖVP werde aber –...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Foto: LMS
2

Verwaltungsreform: „Weniger Führungskräfte“

Die Landesverwaltung wird schlanker und effizienter EISENSTADT. „Wir brauchen in allen Bereichen sinnvolle, klare und schlanke Strukturen sowie bürgernahe Einrichtungen“ gibt LH Hans Niessl die Zielrichtung für den Umbau der Landesverwaltung vor. Weniger Abteilungen und Stabsstellen Die Zahl der Abteilungen wird deutlich reduziert. Statt bisher zehn Abteilungen wird es künftig sieben geben, die Zahl der Stabsstellen wird von acht auf vier halbiert. Damit verbunden ist auch eine „deutliche...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
17

Volkspartei startet Bezirkstour in Oberwart

Um zu verstehen, was die Menschen im Land bewegt, sorgt und interessiert, tourt die Volkspartei Burgenland ab sofort durch die Bezirke. Der Startschuss fiel am 21. Oktober in Oberwart. „Als größte Oppositionspartei, die es im Burgenland je gab, gehen wir auf modernen, neuen Wegen – und doch auf Kurs mit den Werten und Grundsätzen unserer Partei. Der persönliche Kontakt mit den Menschen im Land ist Teil unserer Arbeit. Wir nehmen jedes Anliegen, jeden Hinweis, jede Idee ernst“, verspricht...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Foto: Landesmedienservice

Von „strotzender Arbeit“ bis zu „nicht ausgelassenen Fettnäpfchen“

Die besten „Sager“ zu den ersten hundert Tagen Rot-Blauer Regierung Die ersten hundert Tage der SPÖ-FPÖ-Landesregierung wurden naturgemäß von den im Landtag vertretenen Parteien recht unterschiedlich kommentiert. Hier einige „Sager“ der vergangenen Tage: „Noch nie ist eine Regierung mit so viel Schwung gestartet“ (LH Hans Niessl). „Es wurde oft auch länger diskutiert, aber nie unter der Gürtellinie“ (LH Hans Niessl). „Eine Partnerschaft auf Augenhöhe“ (SPÖ-Klubobmann Robert Hergovich). „Wir...

  • Burgenland
  • Christian Uchann

Landeskonferenz der Gewerkschaft stellt Weichen für die Zukunft

Am 15.10.2015 ging die diesjährige Landeskonferenz der Gewerkschaft der Gemeindebediensteten, Kunst, Medien, Sport und freie Berufe, kurz GdG-KMSfB, in der Bauermühle in Mattersburg über die Bühne. Dabei wurden die Weichen für die kommenden fünf Jahre gestellt. Im Anschluss an die Konferenz gratulierten Klubobmann Christian Sagartz und LAbg. Walter Temmel dem GdG-Landesvorsitzenden-Stv. Thomas Schreiner sowie Thomas Dragosits, dem Obmann der Kontrolle, zur Wahl.

  • Bgld
  • Güssing
  • Karin Vorauer
Christian Sagartz wünscht Petra Pankl alles Gute für ihre neue Aufgaben. | Foto: Privat

Neue Vizebürgermeisterin in Gemeinde Pöttsching

PÖTTSCHING. Seit Kurzem gibt es personelle Veränderungen im Gemeinderat in Pöttsching. Mag. Petra Pankl wurde in der letzten Gemeinderatssitzung zur zweiten Vizebürgermeisterin gewählt und übernimmt damit die Aufgaben von Christian Sagartz, der aufgrund seiner neuen Funktion im Landtag und dem damit verbundenen zusätzlichen Arbeitsaufwand sein Amt zurückgelegt hat. Er bleibt allerdings als Gemeinderat erhalten. Den bisherigen Posten als Gemeindevorstand von Petra Pankl übernimmt Christian...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Die Flüsterkästen der ÖVP ermöglichen die anonyme Weitergabe heikler Informationen rund um die rotblaue Regierung: Christoph Wolf, Thomas Steiner und Christian Sagartz | Foto: ÖVP Burgenland

Volkspartei will auf das Burgenland aufpassen

Missstände der rotblauen Regierung sollen aufgezeigt werden EISENSTADT (uch). Langsam findet Burgenlands Volkspartei in ihre Rolle als Oppositionspartei. „Wir möchten erster Ansprechpartner sein, wenn es darum geht, Missstände im Land aufzuzeigen“, sagte Klubobmann Christian Sagartz. Kritik, Kontrolle und Alternative Bei einer zweitägigen Arbeitsklausur wurde die drei Hauptstoßrichtungen – Kritik, Kontrolle und Alternative – intensiv bearbeitet. „Es gibt ein Ziel – nämlich auf das Burgenland...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
ÖVP-Chef Thomas Steiner hätte sich eine Stellungnahme des Landeshauptmannes zur FPÖ-Forderung nach einer 48-stündigen Ausgangssperre für Asylwerber erwartet.
1

Asyl: ÖVP-Kritik an „menschenrechtsverletzenden Vorschlägen“

ÖVP-Chef Thomas Steiner verurteilt FPÖ-Vorschläge und erneuert Forderung nach „zeitlich begrenztem Asylrecht“ EISENSTADT (uch). Scharfe Kritik üben ÖVP-Landesparteiobmann Thomas Steiner und ÖVP-Klubobmann Christian Sagartz an den Aussagen von FPÖ-Chef Johann Tschürtz, der eine 48-stündige Ausgangssperre für Asylwerber forderte. „Die Burgenländer haben ein Recht darauf, zu wissen, ob die Landesregierung für Vorschläge ist, die menschenrechtsverletztend sind, oder nicht“, meinte ÖVP-Obmann Thomas...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Auf Sommertour: Landesgeschäftsführer Christian Wolf, LA Michael Resetar, Landesparteiobmann Thomas Steiner, Waltraud Schranz und Klubobmann Christian Sagartz | Foto: ÖVP Burgenland
13

ÖVP Burgenland auf Sommertour im Bezirk

Die ÖVP Burgenland mit neuem LPO Thomas Steiner, den Landtagsabgeordneten und KO Christian Sagartz sowie LGF Christoph Wolf waren bei ihrer Sommertour auch in Mischendorf zu Gast. Wo: Arkadenhof, Hauptpl. 13, 7511 Mischendorf auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Für Christian Sagartz und Christoph Wolf ist das rot-blaue Koalitionsabkommen „auf Treibsand gebaut.“ | Foto: ÖVP

ÖVP zum rot-blauen Pakt: „Inhaltsleer und schneller fertig als die Zentralmatura“

Für Landesgeschäftsführer Christoph Wolf ist das Koalitionsabkommen bereits vor Monaten fixiert worden EISENSTADT (uch). „Dieser Pakt zielt nur auf Machterhalt, Taktieren und Postenschacher ab. Niessl, Strache und Tschürtz haben ein inhaltsleeres Papier abgeliefert, dass schneller fertig war als die Zentralmatura“, so die Bewertung des rot-blauen Regierungsprogramms vom designierten ÖVP-Klubobmann Christian Sagartz und ÖVP-Landesgeschäftsführer Christoph Wolf. „Auf Treibsand gebaut“ „Für uns...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
ÖVP-Parteichef Thomas Steiner präsentierte am Mittwochvormittag sein neu formiertes Team.
1 6

Neues ÖVP-Team steht fest

EISENSTADT. Wie angekündigt präsentierte ÖVP-Parteichef Thomas Steiner in einer am Mittwochvormittag abgehaltenen Presseerklärung sein neues Team. Damit sind - nachdem die SPÖ und FPÖ ihre Regierungsteams bereits vorgestellt haben - auch bei der Volkspartei alle personellen Entscheidungen gefallen. Personelle Rochade Christian Sagartz - bis vor kurzem Landesgeschäftsführer - ist der neue Klubobmann der ÖVP. Der bisherige Klubobmann Rudolf Strommer wird hingegen Zweiter Landtagspräsident....

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Franz Tscheinig
Die Elternbefragung  brachte für Wissenschaft und Politik sowohl Bestätigungen als auch neue Erkenntnisse. | Foto: LMS

81 Prozent der Eltern sind mit den Schulen zufrieden

Erfreuliche Ergebnisse liefert die größte Elternbefragung im burgenländischen Schulwesen. Für Dr. Herbert Gabriel, Wirtschaftspädagoge und wissenschaftlicher Begleiter der Befragung, war die Beteiligung der Eltern überraschend. „Wir sind von 10.000 ausgegangen, schließlich wurden 21.992 Fragebögen zurückgeschickt – eine Rücklaufquote von 69 Prozent“, so Gabriel. Erfreut zeigten sich LH Hans Niessl und Landesschulratspräsident Heinz Zitz, dass 81 Prozent der Eltern mit den Schulen ihrer Kinder...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
LH Hans Niessl und LR Peter Rezar präsentierten gute Wirtschaftsdaten, übten aber auch Kritik am Regierungspartner ÖVP. | Foto: LMS

Übernimmt ein „Unabhängiger“ die Wirtschaftsagenden des Landes?

Hans Niessl kann sich eine Landesregierung mit einem überparteilichen Wirtschaftsexperten vorstellen. EISENSTADT. „Ich kann mir gut vorstellen, dass nach der Wahl ein unabhängiger Experte die Wirtschaftsagenden in der Landesregierung übernimmt“, ließ LH Hans Niessl bei einer gemeinsamen Pressekonferenz mit Soziallandesrat Peter Rezar aufhorchen. Niessl: „Regierungspartner zieht nicht mit“ „Wir brauchen Maßnahmen gegen Sozialdumping, das Bestbieterprinzip – statt dem Billigstbieter – muss...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.