Christbaumschmuck

Beiträge zum Thema Christbaumschmuck

Verschiedene Keksausstecher und farbige Schleifen geben den Anhängern den letzten Schliff
10

Do-it-yourself
Selbstgemachter Christbaumschmuck als kleines Geschenk

Der Anhänger ist schnell gebastelt und macht sich gut am Christbaum. Ob als kleine Aufmerksamkeit vor Weihnachten oder Bastelspaß mit den Kindern: Dieser Christbaumanhänger ist schnell gebastelt und man braucht nur einige wenige Materialien. Das braucht man: - Modelliermasse oder auch Salzteig - Bunte Schnüre - Acrylfarbe - einen Schwamm - Stempel, Perlenschnur oder etwas anderes, um ein Muster aufzudrucken So geht's: Für die Christbaumanhänger die Modelliermasse wie Keksteig ausrollen und mit...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Julia Astner
So sieht der fertige Schmuck dann aus
4

In wenigen Schritten zum Baumschmuck

Mit nur drei Dingen kann man bereits einen schönen Christbaumschmuck selbst gestalten. Den Christbaum schon geschmückt? Nein? Dann ist ja noch Zeit, um eine selbstgebastelte Christbaumdekoration zu machen. Materialien Gebraucht werden dafür nur drei Dinge: FilzPerlenNadel und Faden So geht's Zuerst vom Filz einen dünnen, langen Streifen abschneiden. Der Streifen sollte so breit sein wie die Perlen. Danach eine kleine Perle auf das Ende des Fadens binden und mit der Nadel am unteren Ende des...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Julia Astner
Anzeige

Nikolaus- und Christbaumbasteleien in der Kunstfabrik Wörgl

Bastelt mit Julia lustige Nikoläuse, Weihnachtswichtel und einzigartigen Christbaumschmuck! Preis: 20€/Person Anmeldung unter: info@diekunstfabrik.at oder 05332-23681 Wann: 03.12.2016 12:00:00 bis 03.12.2016, 15:00:00 Wo: Die Kunstfabrik OG, Giselastraße 1, 6300 Wörgl auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sonja Birgit Jesenko

BUCH TIPP: Weihnachtsschmuck selbst gesägt

Mit Heimwerken Ruhe finden - und Freude bereiten, etwa mit selbst hergestelltem Weihnachts- und Adventschmuck! Viele Deko-Ideen aus Holz von einfach bis fortgeschritten, hergestellt mit der Laub- oder Feinschnittsäge, eignen sich auch als individuelles Geschenk. Wie das am besten gelingt, verrät das praktische Anleitungsbuch „Weihnachtsschmuck selbst gesägt“. Schritt für Schritt werden Schnittmuster mit vielen Fotos vorgeführt, auch Plexiglas und CDs eignen sich als Werkmaterial! Leopold...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Georg Larcher
Sandra Kasbauer bastelt am liebsten mit Naturmaterialien. Hier entsteht ein Moosstern. | Foto: privat
4

Christbaumschmuck selbst basteln

Orangenscheiben oder Moossterne sind günstig, aber wirkungsvoll, weiß Sandra Kasbauer. ST. FLORIAN (bich). Individuell und einzigartig leuchtet der Christbaum am Heiligen Abend mit selbst gebasteltem Schmuck. Sandra Kasbauer, Kindergarten-Pädagogin aus St. Florian am inn, weiß das aus Erfahrung, ist sie doch selbst leidenschaftliche Bastlerin und hat schon vielen Weihnachtstannen ihre ganz persönliche Note verliehen. Zum Basteln bevorzugt sie Naturmaterialien, denn "die sind zeitlos und haben...

  • Schärding
  • Michelle Bichler
20 25

Christbaumschmuck

Die Christbäume werden manchmal sehr unterschiedlich geschmückt. Das reicht von Glaskugeln hin bis zu bäuerlichen Handarbeiten. Ich habe schon vor vielen Jahren damit begonnen, die Sterne und allerlei andere Motive selbst zu häkeln oder zu basteln. Zum größten Teil ist unser Baum in weiß und gold gehalten. Da aber die Kinder auf glänzende bunte Kugeln stehen, sind auch solche zu finden. Einen kleinen Auszug möchte ich euch heute davon zeigen.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Alexandra Salvenmoser
2

Workshops für Kinder an Samstagen im Advent

Christbaumschmuck 4.12.2010 Wisst ihr, wie man einst Strohsterne selber hergestellt hat? Habt ihr schon einmal ein „Tschurtschnmandle” gebastelt? Schon alle Weihnachtsbilletts ausgesucht? Schaut vorbei und stimmt euch mit uns gemeinsam auf Weihnachten ein! Lebkuchen verzieren 11.12. und 18.12.2010 Diesen Workshop könnt ihr euch im wahrsten Sinn des Wortes auch auf der Zunge zergehen lassen. Die hübsch dekorierten Lebkuchen, sehen nicht nur lecker aus, sie schmecken auch ausgezeichnet und eignen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Landesmuseum Kärnten

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.