Cello

Beiträge zum Thema Cello

Geiger Alejandro Loguercio und Cellistin Cäcilia Altenberger haben die private Musikakademie in der Semperstraße 43 gegründet. | Foto: Sabine Krammer
7

Währing
Die Musikakademie sorgt für ein Musikerlebnis ohne Zwang

In der Musikakademie Währing lernen Jung und Alt Instrumente und Musik kennen – ganz ohne Stress. Dafür ist das Musiker-Ehepaar Cäcilia Altenberger und Alejandro Loguercio verantwortlich.  WIEN/WÄHRING. Cäcilia Altenberger und Alejandro Loguercio sind beide Musiker. Sie ist Solocellistin des Wiener Kammerorchesters, er unterrichtet an der Universität, ist Konzertmeister des Max Steiner Orchesters, Kammermusiker und begleitet als Geiger Star-Bariton Erwin Schrott. Gemeinsam hat das Ehepaar vor...

  • Wien
  • Währing
  • Sabine Krammer
Beethoven als Rahmen für Klassik und Gegenwart: Pianist VLADISLAV KAZNODII und Cellist ARNE KIRCHER.  | Foto: © Malerei: Maxim Seloujanov, Fotos: Elfi Oberhuber, Plakat: OESTIG

Konzert, 18.5.2024
Pianist VLADISLAV KAZNODII & Cellist ARNE KIRCHER

Ein Highlight verspricht ein Konzert mit BEETHOVEN als „Musikrahmen“: Denn was gibt es spannenderes, als die künstlerische Wandlung eines Komponisten, der sein geniales Hören mit der Zeit aus seiner Erinnerung abrufen musste, wobei nicht nur bekannt ist, dass er dabei unbeherrschte Temperamentschübe entwickelte, sondern diese auch in seinen „tauben“, für uns heute „sexy“ anmutenden Kompositionsjahren spiegelte. Diese Wandlung ist in seiner fantasievollen, Satz-übergangslosen Sonate No.13...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Elfi Oberhuber

Kaiserstraße10. 1070 Wien Kaisersaal
Winter-Konzert mit Violine, Cello und Klavier

Winter-Konzert mit Violine, Cello und Klavier So.11. Feb. 2024, 14:15 (Einlass 14:00) Kaisersaal (Klaviergalerie) Kaiserstraße 10. 1070 Wien Programm F.Liszt : Sonetto123. del Petrarca S.Prokofiev: Romeo und Julia J.Brahms : 3.Satz aus 2.Klavierkonzert F.Waxman: Carmen-Fantasie Werke von N.Paganini ,E.Ysaÿe u.a. Violine : Maine Nishiyama Violoncello : Hongyu Zhu Klavier: Kyoko Tanaka -Der Eintritt ist eine freiwillige Spende Eine Voranmeldung per E-Mail ist erforderlich....

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Kyoko Tanaka
Die märchenhafte Welt der Drachen, musikalisch großartig und künstlerisch hochwertig erzählt – Sinfonia de Carnaval, das „Duo-Orchester“ mit Posaunist und Akkordeonist ALOIS EBERL und Cellistin ANNA LANG!  | Foto: © Fotos: Maria Frodl; Plakat: OESTIG

Konzert 8.3.2024
SINFONIA DE CARNAVAL mit ALOIS EBERL und ANNA LANG

Der Tiroler Posaunist ALOIS EBERL taucht in SINFONIA DE CARNAVAL mit seiner Partnerin aus Salzburg – ANNA LANG am Cello – unter dem Titel „Sweeping Dragon“ in die Märchen-Welt der Drachen ein. Phantasievoller kann Musik kaum sein, während hier ein Duo vom konzentriert filigranen Ton mithilfe von Elektronik, Percussion aus der Stompbox, Akkordeon und Stimmen zu einem regelrechten Sound-Orchester anwächst. Das ist Drama fürs Ohr, so wie wir es im Film für das Auge kennen. Instrumentaler Art Pop,...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Elfi Oberhuber
Dorothy Khadem-Missagh und Gerhard Blaboll beim Radiointerview für "Mit Künstlern auf du und du"

Mit Künstlern auf du und du - Radiosendung
Gerhard Blaboll und Dorothy Khadem-Missagh (#385)

Die Badenerin Dorothy Khadem-Missagh ist jemand, die man üblicherweise als musikalisches Wunderkind bezeichnet, auch wenn sie selbst mit dieser Kategorisierung wenig anfangen kann. Im Alter von drei Jahren spielte die Tochter des berühmten Violinisten und Allegro-Vivo-Gründers Bijan Khadem-Missagh erstmals öffentlich und nur drei Jahre später ging sie nicht nur zur Volksschule, sondern war auch auf der Universität für Musik und darstellende Künste aufgenommen. (Eigentlich wollte sie als...

  • Wien
  • Penzing
  • Gerhard Blaboll
Angela Kiemayer und Joachim Claucig treten als Duo mit dem Namen "Herzglut" auf. Sie bringen verschiedene Genres auf die Bühne. | Foto: Wolfgang Unger
3

Musik
Brigittenauer Duo "Herzglut" sorgt für ein Feuerwerk der Melodien

Operette, Wienerlied oder Popmusik: Das Brigittenauer Duo "Herzglut" interpretiert bekannte Melodien neu.  WIEN/BRIGITTENAU. Das Duo „Herzglut“ als bloße Coverband zu bezeichnen, wäre zu eng gefasst. Denn ist hier keine Showband am Werk, die ihr Repertoire aus allen nur möglichen Genres zum Besten gibt. Vielmehr gehen die Brigittenauer Angela Kiemayer und Joachim Claucig mit Professionalität und Können an die Interpretation von bekannten Stücken heran. Die Musik begleitet das Duo schon sein...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Wolfgang Unger

EINE MUSIKALISCHE ERFORSCHUNG
Nordamerika, Europa und Australien.

Montag 08. Mai 2023, 19:30 Festsaal des Amtshauses Rudolfsheim-Fünfhaus, Rosinagasse 4, 1150 Wien Lindsey HUFF (Piano), Anne HARVEY-NAGL (Violine), Mara ACHLEITNER (Cello) Dieses Konzert findet im Rahmen der Bezirksfestwochen vom Bezirk Rudolfheim-Fünfhaus statt. Da alle drei Mitglieder des Trio 37 außerhalb Europas geboren und aufgewachsen sind, aber den größten Teil ihrer professionellen Ausbildung hier in Österreich erhalten haben, wollten wir die Musik von Komponisten erforschen, die...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Kunst- und Kulturverein TAKE 5

TRADITION UND INNOVATION
Vergessen Sie Belcanto - Instrumentalmusik!

TRADITION UND INNOVATION Freitag 14. April 2023, 19:30 Klaviersalon Atzgersdorf, Endresstraße 18/1, 1230 Wien EBI DUO : Anna TADEO (Cello), Stefano PETROCCO (Piano) Der erste Teil des Programms ist Mario Castelnuovo Tedesco gewidmet. Der brillante Komponist befreit die Musik seiner Werke von der Übermacht des Belcanto und gibt der Instrumentalmusik wieder mehr Raum. Wegen der faschistischen Rassengesetzgebung emigrierte er in die USA, wo er für seine Filmmusik berühmt wurde. Der zweite Teil...

  • Wien
  • Liesing
  • Kunst- und Kulturverein TAKE 5
Poetischer Musikabend um Pessoa und spanisch-lateinamerikanische Musik: Rremi Brandner, Rosemarie Radtke, Eva Landkammer  | Foto: © Fotos: Elfi Oberhuber; Plakat: OESTIG

Literatur + Musik 4.2.23
Wenn das Herz denken könnte – Pessoa & mehr

Seine Beschreibungen handeln von der Umwelt und vom gescheiterten Genie, oft mit der Kälte und Traurigkeit, die Fado-Musiker inspiriert: FERNANDO PESSOA, der bedeutendste Lyriker Portugals. Von PESSOA stammt auch der programmbezogene Titel, Wenn das Herz denken könnte … , den Schauspieler RREMI BRANDNER, Gitarristin ROSEMARIE RADTKE und Cellistin EVA LANDKAMMER für diesen poetischen Musikabend gewählt haben. Ein weiterer Literat ist u.a. EDUARDO HUGHES GALEANO aus Uruguay, der aufgrund der...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Elfi Oberhuber
Gerhard Blaboll und Teodora Miteva

Mit Künstlern auf du und du - Radiosendung
Gerhard Blaboll und Teodora Miteva (#361)

Ab sofort ist die Cellistin Teodora Miteva bei Gerhard Blaboll in der Sendung „Mit Künstlern auf du und du“ zu hören. Die aus Bulgarien stammende Teodora Miteva ist eine der bekanntesten Cellistinnen Österreichs. Über ihren späteren Lehrer Valentin Erben ist sie seinerzeit nach Wien gekommen, um hier zu studieren. Sehr charmant erzählt sie, warum für ernsthafte Musiker das Lernen am eigenen Instrument niemals aufhört. Geprägt hat sie ein Vorspielen bei Mstislaw Rostropowitsch und Seiji Ozawa,...

  • Wien
  • Penzing
  • Gerhard Blaboll
Sopranistin Jowita Sip glaubt an die „Neue Harmonie“ der Musik von Komponisten aus Polen, Ukraine, Österreich, Deutschland, USA und Japan.  | Foto: © Fotos: Elfi Oberhuber, Plakat: OESTIG

Gratiskonzert 28.10.22
Neue Harmonie – Sopran SIP, MESITI p, BABYTSCH c

Die aus Polen stammende Sopranistin JOWITA SIP wiederholt unter dem Titel „Neue Harmonie“ mit Pianistin AYA MESITI und Cellist MICHAEL BABYTSCH ihre präferierte Neue Musik: Von Berliner EBERHARD BÖTTCHER singt sie „Die gläserne Brücke“, bestehend aus den Liedern „Im Garten, Mondlied, Traumbild“. Literaturwissenschaftler Dr. FRANZ FORSTER wird diese Texte rezitieren. Ein weiterer Zeitgenosse ist der heuer verstorbene Österreicher FERDINAND WEISS, begeisterter Zuhörer von AYA MESITIs...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Elfi Oberhuber
„Die Gesundheit der vielen neu zugezogenen Grätzlbewohner liegt mir und meinen sechs Mitarbeiterinnen am Herzen", sagt Apothekerin Heidrun Maya Hagn. | Foto: Kleinhapl
1 8

Gesundheit in Liesing
In der Trinity-Apotheke spielt auch Musik eine Rolle

Die Trinity-Apotheke hat in Atzgersdorf vor kurzem mit einem zukunftsträchtigen Konzept eröffnet. WIEN/LIESING. Überdimensionale Blüten und dazwischen einige Apotheken-Logos: So präsentiert sich die neue Trinity-Apotheke am Hofer-Parkplatz in der Breitenfurter Straße 261 von außen. Beim Betreten glaubt man kaum, dass man sich in einer Container-Apotheke befindet – die neue Atzgersdorfer Apotheke überrascht durch ihre künstlerische Gestaltung, außen wie innen, wobei auf eine freundliche...

  • Wien
  • Liesing
  • Mathias Kautzky

TRIO KRÁSA
Der Musiker-Opfer der Nazi Zeit und deren Musik wird gedacht

TRIO KRÁSA Mittwoch, 19 Oktober 2022, 19:30 Uhr Bezirksamt Margareten, Schönbrunnerstraße 54, 1050 Wien Ann HARVEY-NAGL (Violine), Sally CLARKE (Viola), Martin RUMMEL (Violoncello) Das Trio Krasa wurde im Jänner 2019 gegründet, als Sally Clarke an einen Gedenkfeier zur Befreiung des Konzentrationslager Auschwitz teilnahm. Namensgeber für das Ensemble ist der aus Prag gebürtige Komponist Hans Krása, der 1944 ebendort vom Nationalsozialistischen Regime ermordert wurde. Das Trio mit Anne...

  • Wien
  • Margareten
  • Kunst- und Kulturverein TAKE 5
Sopranistin Jowita Sip huldigt dem Musikerbe!  | Foto: © Fotos: Elfi Oberhuber, privat Plakat: OESTIG

Konzert in Wien Innere Stadt, 12.5.22
„Heritage Sharing“ – JOWITA SIP

Die sympathische Sopranistin JOWITA SIP bringt eine Fortsetzung ihres letzten Konzerts, das gleichzeitig ihr Markenzeichen ist und wofür sie von Europa ausgezeichnet wurde: „für das gemeinsame Teilen des kulturellen Erbes“, „Heritage Sharing“: Demzufolge hören wir u.a. Arien und Klassiker von ANTONIO VIVALDI, JOHANNES BRAHMS, WOLFANG AMADEUS MOZART, CHARLES GOUNOD und PIETRO MASCAGNI. Besonderheiten sind dabei „Der Hirt auf dem Felsen“ vom Meister der Wehmut FRANZ SCHUBERT, wo die Klarinette...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Elfi Oberhuber
Sopranistin Jowita Sip reitet wieder ihr Steckenpferd: das kulturelle Musikerbe!  | Foto: Fotos: Elfi Oberhuber, privat Plakat: OESTIG

Klassik-Konzert im 1. Bezirk
„Heritage Sharing“ – Sopran SIP, Pianistin MESITI, Cellist ILLAVSKY, 12.11.2021

Nach ihrem letzten erfolgreichen Ausflug in die Neue Musik, setzt sich die sympathische Sopranistin JOWITA SIP wieder auf ihr Steckenpferd des „Kulturellen Erbes“, das sie gemäß dem Titel „Heritage Sharing“ auch gerne teilt: allerdings schleicht sich dabei wieder ein Neue-Musik-Vertreter ein: Komponist EBERHARD BOETTCHER. SIP wird zwei Lieder von ihm unter dem Titel „Geträumter Kosmos“ singen – beides Uraufführungen –, wobei SIDONA GALL den Text geschrieben hat, sowie „Sonnenkreisel“ mit dem...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Elfi Oberhuber
Spielen Sonaten von Brahms, Strauss und Schubert auf höchstem Niveau: Jörgen Fog und Yoko Fog-Urata.  | Foto: © Foto: Privat;  Plakat: OESTIG

Klassik-Konzert im 1. Bezirk
DUO – YOKO FOG-URATA (Klavier) & JÖRGEN FOG (Cello), 4.11.2021

Sie sind jeder für sich solistische Instanzen und haben gemeinsam Konzerte gegeben und CDs eingespielt. Jetzt bereichern sie als brillantes DUO der gefühlvollen Klassik den Roten Salon der OESTIG LSG: der langjährige Wiener Philharmoniker, Cellist JÖRGEN FOG, sowie Pianistin YOKO FOG-URATA. Der Däne und die Japanerin sind nach ihren Musikstudien in Wien geblieben und spiel/t/en in diversen Ensembles. Das Programm des Abends hat durchgehend Sonaten-Charakter: RICHARD STRAUSS zeigt in seiner...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Elfi Oberhuber

Klassische Musik
Programmvorstellung: Cello Expansion

Die Konzertreihe “Cello Expansion” startet ab Oktober in die neue Saison. Drei Konzerte im Herbst zeigen Klassische Musik – innovativ und abseits des Mainstreams. Wer bis jetzt wenig Berührungspunkte mit Klassischer Musik hatte, ist hier genau richtig: Cello Expansion öffnet Räume, in denen sich Musiker*innen und das Publikum näherkommen können. "Uns ist es wichtig, den institutionellen Rahmen der Klassischen Musikbranche aufzubrechen. Wir möchten unser Publikum nicht nur mit unserer Kunst...

  • Wien
  • Penzing
  • Cello Expansion
3

Podcast für Klassische Musik
Neuer Podcast für Klassische Musik

„Cello Expansion: Podcast“ ist Österreichs neuer Podcast für Klassische Musik. Das Cello steht im Mittelpunkt. In jeder Folge werden Hintergrundinformationen zu bekannten und unbekannten Stücken abseits des Klassischen Mainstreams, den jeweiligen Komponist*innen und interessanten Musiker*innen präsentiert. Moderiert und produziert wird „Cello Expansion: Podcast“ vom Wiener Cellisten Peter Hudler. Er war in den besten österreichischen Orchestern tätig, beispielsweise an der Wiener Staatsoper...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Cello Expansion
Burak Resuloglu hat Musik und Instrumentenbau in Italien studiert. In Der Glockegasse betreibt er "Violin Affairs". | Foto: Resuloglu
3 4

"Violin Affairs"
Geigen aus Meisterhand in der Leopoldstadt

"Violin Affairs": In der Glockengasse werden Kauf, Pflege und Reparatur von Streichinstrumenten geboten. LEOPOLDSTADT. Sie sind auf der Suche nach einem Streichinstrument, einem Etui, Bögen oder neuen Saiten? Dann sind Sie bei "Violin Affairs" genau richtig. In der Glockengasse 22/Ecke Novaragasse bietet Burak Resuloglu handgebaute Instrumente aus Italien, Frankreich, Deutschland und Ungarn für Solisten. Auch eine große Auswahl an nötigem Zubehör, wie Stimmgeräte, Notenständer, Saiten oder...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Peter Hudler, Christiane Sandpeck, Andreas Teufel
23

Josefstadt Galerie Sandpeck
Best of Galerie Sandpeck

Die Gründerin Christiane Sandpeck der “Galerie Sandpeck Wien 8“ präsentierte in ihrer letzten Werkschau mit Kulturveranstaltungen aus 7 Jahren ein „Best of Galerie Sandpeck Wien 8“ mit "SchrammelBach" Andreas Teufel: Schrammelharmonika Peter Hudler: Cello

  • Wien
  • René Brunhölzl
Anzeige

F23 - Stadtlabor Liesing
1.Liesinger Musikherbst

Vom 17. bis 28. Oktober erhöht das experimentelle Kultur-Stadtlabor im F23 mit dem ersten Liesinger Musikherbst nach erfolgreichen Einzelkonzerten weiter den Takt. Für kulinarische Köstlichkeiten aus dem Bezirk sorgt das Kleinkunst-Cafè GenussSpiegel und die 100 Blumen Brauerei. 17.10.2019, 19:30 Uhr: Eröffnung mit dem Chor Melange Vocal Nach dem grandiosen Chorfestival „Liesing - Wie im Himmel“ im Juni dieses Jahres, gastiert der Wiener Chor Melange Vocal mit dem exquisiten Programm „Scala d'...

  • Wien
  • Liesing
  • F23.wir.fabriken
Das schöpferische Liebesdreieck "Schumann - Brahms", geschildert von Cellist Ion Storojenco, Pianistin Hemma Tuppy, Pianist David Hausknecht, Sopranistin Josipa Bainac und Regiestudent Tilman Tuppy | Foto: © Fotos privat, Plakat: OESTIG

Konzert im Roten Salon der OESTIG LSG, Wien Innere Stadt
SCHUMANN - BRAHMS – Das „Dreieck“, Lieder & Briefe 10.1.2019, 19h30

ION STOROJENCO ist ein junger, aus einer moldawischen Künstlerfamilie stammender und an der Musikuniversität Wien studierter Mann, den man aufgrund seines Tatendrangs und energiegeladenen, solistischen Cellospiels sofort wahrnimmt. Deshalb ist er im Roten Salon der OESTIG LSG mit seiner eben begründeten Reihe „Musikalische Erzählungen“ in flexiblen Abständen sehr willkommen: wir beginnen 2019 mit dem Phänomen der „Liebe“ im Musikschaffen. 1. Teil ROBERT SCHUMANN Der ehrgeizige ROBERT SCHUMANN...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Elfi Oberhuber
Wienerische Weihnachten mit EDI KADLEC & DIE FEINEN HERRSCHAFTEN im Roten Salon der OESTIG LSG | Foto: © Foto: Edi Kadlec, Plakat: OESTIG

Musik-Revue im Wien Innere Stadt
Wienerische Weihnachten 2 – EDI KADLEC & DIE FEINEN HERRSCHAFTEN

Sie feierten letzte Weihnachten mit „Wienerische Weihnachten“ einen schönen Erfolg: EDI KADLEC & DIE FEINEN HERRSCHAFTEN. Deshalb folgt heuer der zweite Teil im Roten Salon der OESTIG LSG. Wer weiß, vielleicht werden wir den einen oder anderen Hit daraus wieder hören, etwa die GEORG-DANZER-Interpretation „Wie woa Weihnachten?“, worin KADLEC eine „Hundertjährige“ (darstellende Sängerin WANDA BUSCHMANN) fragt, wie die glückselige Zeit denn damals so war, und jene im Wiener Dialekt durchklingen...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Elfi Oberhuber
© Fotos: Nancy Horowitz, INÖK, privat, Plakat: OESTIG

NEUE MUSIK – Nuovi Colori: Klavier, Cello, Elektronik

Das Violoncello von URSULA ERHART-SCHWERTMANN und das Klavier von TZVETA DIMITROVA elektronisch verfeinert von Karlheinz Essl und Johannes Kretz: Bei freiem Eintritt kann man sich davon überraschen lassen, wie sich klassische Instrumente im modernen Mantel anhören: Bei Werken von Karlheinz Essl, Alexander Wagendristel, Johannes Kretz, Leo Brauneiss, Barbara Rektenwald, Michael Salamon, Peter Richter, Heinz Karl Gruber und George Gershwin. URSULA ERHART-SCHWERTMANN, Wienerin, Cellistin im...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Elfi Oberhuber
  • 1
  • 2

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto:  Andrej Grilc
  • 26. September 2024 um 19:30
  • STADTSAAL Wien
  • Wien

Spaemann/Abraham/ Lauermann/Sainitzer - CELLO, SONGS & CIRCLES

Marie Spaemann veröffentlicht im September 2024 zwei sehr persönliche Singles ihres Solo Projekts "Circles." Sehr guter Anlass, sie erneut auf die Bühne des Stadtsaals zu bringen. Und zwar an einem Cello Abend mit 3 wunderbaren KollegInnen aus Wien: Sophie Abraham, Lukas Lauermann &Clemens Sainitzer. Vier virtuose Solo-Performances zeigen die Bandbreite von instrumentalen Liedern bis hin zum Cello als Songwriting-Instrument mit Electronics. Gemeinsame Live-Überraschungen der 4 Cellistinnen und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.