Caritas

Beiträge zum Thema Caritas

2

Mit Georg Schärmer dem Herzen Beine machen

Nie gab es so viele Hilfsbedürftige wie heute. Wegschauen ist keine Lösung, sagt der Innsbrucker Caritasdirektor Georg Schärmer. Er hat sich aus Anlass des Jahres der Barmherzigkeit aufgemacht zu einer Spurensuche nach herzberührenden und mutmachenden Geschichten. In seinem neuen Buch "Herzschrittmacher" erzählt er aus seiner persönlichen Erfahrung von Zuwendung, Achtsamkeit und Großzügigkeit, die er als "Infusion gegen den Pessimismus" und als Anstoß sieht "dem eigenen Herzen Beine zu machen"....

  • Tirol
  • Landeck
  • monika resler
2

Mit Georg Schärmer dem Herzen Beine machen

Nie gab es so viele Hilfsbedürftige wie heute. Wegschauen ist keine Lösung, sagt der Innsbrucker Caritasdirektor Georg Schärmer. Er hat sich aus Anlass des Jahres der Barmherzigkeit aufgemacht zu einer Spurensuche nach herzberührenden und mutmachenden Geschichten. In seinem neuen Buch "Herzschrittmacher" erzählt er aus seiner persönlichen Erfahrung von Zuwendung, Achtsamkeit und Großzügigkeit, die er als "Infusion gegen den Pessimismus" und als Anstoß sieht "dem eigenen Herzen Beine zu machen"....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • monika resler
Foto: Stadt Salzburg

Menschliche Lösung für Flüchtlings-Familie mit schwerkrankem Kind

Salzburgs Bürgermeister dankt für prompte und humane Vorgangsweise SALZBURG. Mit einem schwer krebskranken eineinhalb Jahre alten Kind auf der Flucht aus Syrien – für eine Familie in einer derart kaum vorstellbaren Horrorsituation konnte jetzt an der Grenze nach Freilassing eine humane Sonderlösung erreicht werden. Die Familie hatte sich Sonntag auf ihrer Flucht in Graz an die Caritas gewendet: Das Kind hatte nach einer abgebrochenen Chemotherapie ein dramatisch reduziertes Immunsystem und war...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Pascal Lamers
Foto: Caritas

Haussammlung in Amstetten für Menschen in Not

Ein feierlicher Gottesdienst in der Pfarrkirche Amstetten Herz-Jesu mit Pfarrer Hans Schwarzl und Pfarrer Peter Bösendorfer bildete den Auftakt der jährlichen Caritas Haussammlung in Amstetten. In den kommenden Wochen werden wieder rund 100 Sammler aus den drei Pfarren der Stadt Amstetten für Niederösterreicher in Not von Haus zu Haus unterwegs sein. Pfarrer Hans Schwarzl würdigte in der Begrüßung den jährlichen Einsatz der Sammler, als ein wichtiges Zeichen der Solidarität und wünschte ihnen...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Armut ist oft unsichtbar. Betroffene verstecken sie, um Stigmatisierung zu entgehen. | Foto: Caritas
2

"Not und Armut in Tirol steigen"

Noch nie suchten so viele Menschen bei der Tiroler Caritas Hilfe wie in diesem Jahr. Mehr als 3500 Menschen haben sich bis Anfang November an die Beratungszentren in ganz Tirol gewandt, insgesamt gab es 7000 Gespräche mit Hilfesuchenden. Das sind schon jetzt mehr Menschen als im gesamten Vorjahr. Über die vergangenen fünf Jahre hat die Zahl der Beratungsgespräche stetig zugenommen. Jürgen Gschnell, Leiter der acht Beratungsstellen in Tirol, findet dafür klare Worte: „Not und Armut in Tirol...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Max Schnabl (mxs)
Elisabeth Rathgeb (Leiterin Seelsorgeamt der Diözese Innsbruck) und Georg Schärmer (Caritasdirektor) beim Start der Caritassammlung für Familien in Not.
5

"Wohin mit ihnen?" – Caritas-Herbst steht im Zeichen von Familien in Not

Mit einem gemeinsamen Pressegespräch starteten heute die Leiterin des Seelsorgeamtes Elisabeth Rathgeb und Caritasdirektor Georg Schärmer die Inlandssammlung der Caritas für Familien in Not in Tirol. TIROL (cia). Die Novembersammlung der Caritas steht ganz im Zeichen von Familien in Not. Den stark gestiegenen Hilfsanfragen ist die Aktion „Wohin mit ihnen?“ gewidmet. Tagtäglich kämpfen Familien gegen eine Übermacht an Sorgen: Schulden, Arbeitslosigkeit, Krankheit, Suchtprobleme, Aggressivität in...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
Michaela Bangerl steht im Caritas-Hochwasserbüro in Schärding Betroffenen mit Rat und Tat zur Seite | Foto: Caritas

Caritas hilft weiterhin den Betroffenen der Hochwasserkatastrophe

EFERDING/OÖ. Die Caritas in Oberösterreich hat in der Woche nach der Katastrophe für die Opfer in einzelnen besonders betroffenen Gebieten "Hochwasserbüros" eingerichtet. Diese Anlaufstellen bieten seither Beratung, Vermittlung von Hilfsangeboten und nun zusätzlich in einer zweiten Phase finanzielle Unterstützung für Menschen in besonderen Notlagen an. Rund 3000 Menschen haben bis Ende Juni von der Caritas OÖ. finanzielle Soforthilfe erhalten, 350 Trocknungsgeräte wurden an Betroffene...

  • Grieskirchen & Eferding
  • MeinBezirk Grieskirchen & Eferding
Auf dem Bild der Caritas Satu Mare sieht man, was eine Schneiderin aus den gespendeten Stoffen von der Firma Sonnhaus anfertigte. Wir danken für diese Spende und wünschen den Kindern viel Freude mit dieser schönen Tracht. | Foto: Caritas Satu Mare
1 2

Creaktiv international Hilfstransport 2012

Nach der Verladung am Freitag, den 31 August, wurde die Abfahrt so geplant, dass wir am Montag früh auf die Minute zeitgleich mit dem LKW, der unsere 110m³ Hilfsgüter geladen hatte, bei der Umladestelle in Baja Mare zusammen trafen. Alleine diese logistische Leistung war schon ein Erlebnis für die Helfer, nach fast 1000 Km Strecke. Nachdem wir die Hilfsgüter ab- und umgeladen hatten ging es weiter zum eigentlichen Ziel, nach Salsig. Dort mussten alle Kartons nun zum fünften- oder sechsten Mal...

  • Schärding
  • Ernst Ranftl
Die Familienhilfe der Caritas unterstützt in Not geratene Familien. Auch im Pinzgau sind die fleißigen Helfer im Einsatz. | Foto: Caritas

Wenn Familien in Not geraten

Pinzgauer Familie hat Probleme - Die Caritas hilft PINZGAU. Oft trifft einen das Schicksal hart und unvorhergesehen - so auch die Pinzgauer Familie Berger*. Seit die Mutter der Familie mit einer Herzerkrankung zu kämpfen hat, ist der Alltag nur mehr schwer zu bewältigen. Immerhin sind zwei Töchter pflegebedürftig, der Vater sorgt sich um die Existenz der Familie und muss sich voll seinem Job widmen. Die Caritas Familienhilfe sorgt jetzt für Hilfe in der schwierigsten Zeit. Frau Bergers*...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Moser
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.