Bühnenwirtshaus

Beiträge zum Thema Bühnenwirtshaus

Kürzlich gastierte Clemens Maria Schreiner mit seinem Programm "Fehlerfrei" im Bühnenwirtshaus "vereineMAYERbühne". Mit großer Lust spielt der Kabarettist gängige Täuschungsmanöver aus, aber wer Fehler macht, lernt auch daraus und somit gehören sie einfach zu unserem Leben.
41

Clemens Maria Schreiner
Fehlerfrei

Seit letztem Herbst tourt der bekannte Moderator und Kabarettist Clemens Maria Schreiner mit seinem neuen Programm "fehlerfrei" durch Österreich. Mit seinem zehnten Soloprogramm trat er am 4. April im Bühnenwirtshaus "vereinsMAYERbühne" auf. Wer ist schon fehlerfrei, am besten, man macht erst keine, so wie der Kabarettist Clemens Maria Schreiner in seinem Programm von sich behauptet.  Mit großer Lust spielt der Kabarettist gängige Täuschungsmanöver aus, aber wer Fehler macht, lernt auch daraus...

Am Sportlergschnas im Gasthaus Mayer ging es ausgelassen zu.
181

USV Pressbaum
Bunte Gesellschaft am Sportlergschnas

Stimmung am Sportlergschnas des USV Pressbaum. Es war nicht sicher, wie viele Leute den Sportlergschnas besuchen werden und wie viele Verkleidungswillige den Gschnas zum Faschingsevent machen, meinte Oliver Greisinger, der Obmann des Pressbaumer Fussballvereins. Letztendlich füllte sich der Saal im Gasthaus Mayer bis zu Beginn der Veranstaltung mit den abenteuerlichsten Persönlichkeiten. Schon seit einigen Jahren legte der Fußballverein den Sportlergschnas "auf Eis". Dieser Gschnas ist ein...

Chorleiterin Brigitte Wagner mit Gesangssolist Finn Livio-Zeiss und Harfenistin Katharina Metzner.
53

Kulturinitiative Vereinsmeierei
Xangsmeierei in Concert

Unter der Devise "Weihnacht strahlendes Fest" lud am 15. 12 die Xangsmeierei unter der Leitung von Brigitte Wagner zum Weihnachtskonzert in das Rekawinkler Bühnenwirtshaus. Ein herzerwärmender musikalischer Nachmittag wurde mit Klassikern wie: We Wish You a Merry Christmas, Have Yourself a Merry Little Christmas oder Stille Nacht von Franz Xaver Gruber gesungen. Begleitet wurde der Chor von Harfenistin Katharina Metzner. Sie ist eine Freundin von Chorleiterin Brigitte Wagner, was sehr praktisch...

SPÖ pro Pressbaum organisierte die Zaubershow mit Magic Valentino. 
StR Reinhard Scheibelreiter, GR Ing. Thomas DeD, GR Katharina Krenn, Magic Valentino, StR Alfred Gruber, GR Inge Holzer, Gerhart Ertl und GR Ing. Anton Strombach.
48

SPÖ lud zur Zaubershow
Magic Valentino verzauberte die Kinder

Seit vielen Jahren ist es schon Tradition der SPÖ pro Pressbaum, die Kinder am letzten Adventsonntag mit einer Show zu verzaubern. Dieses Unterhaltungsprogramm kommt bei den Jüngsten richtig gut an. So war es nicht verwunderlich, dass der Festsaal im Gasthaus Mayer am Sonntag, den 22.12.24 rappelvoll war. Magic Valentino ließ wieder einmal mehr die Augen der Kinder glänzen, die großen Spaß an dieser Zaubershow hatten. Vor dem nachhause gehen gab es noch eine süße Kleinigkeit zum Mitnehmen.

34

Acapella weihnachtlich
GUSTAV KLINGT

Kürzlich präsentierte das acapella Ensemble GUSTAV KLINGT ihr "WeihNICHTen" Was gibt es Schöneres, als am Weihnachtsabend mit Familie und Freunden zusammen im warmen Zimmer gemütlich beisammen zu sein, um das Fest der Liebe zu feiern. Draußen schneit es und es ist kalt. Was ist aber, wenn man aus welchem Grund auch immer nicht rechtzeitig zuhause sein kann. Welch ein Jammer. So ähnlich ergeht es dem Ensemble GUSTAV KLINGT auf der Bühne im Gasthaus Mayer. Eingeschneit und gestrandet irgendwo im...

Im Bild rechts: die Spielleitung beim "Theater der Unterdrückten Wien", die unterbricht, Fragen stellt, koordiniert, damit gemeinsam mit dem Publikum neue Varianten entstehen. | Foto: Günzl
3

Grünes Theater-Experiment in Mödling
Forumtheater über die Klimafrage

„Klimakrise am Küchentisch“ - ein Forumtheater über die Klimafrage Die Grünen im Bezirk Mödling luden zu einem besonderen Theaterabend in die Bühne Mayer im Mauts-Wirtshaus ein: Die Gruppe ‚Theater der Unterdrückten Wien‘ spielte ein selbst entwickeltes Stück über eine Familie, die am Küchentisch heftig über die Klimakrise diskutiert - bis die Situation quasi zur innerfamiliären Klimakrise wird. Improvisierte Ideen Nach Art eines Forumtheaters wurde das Publikum nach dem ersten Durchgang selbst...

David Mandlburger, Jasmin Meiri, Raffaella Della Gemma, Florian Gunacker und Milos Avramovic alias BABA YAGA mit Marina Scheutz-Tatic vom Kulturverein Vereinsmeierei, Bühnenwirt Roland Mayer und Kulturbereichsleiter vom Land NÖ Mag. Martin Grüneis.
49

Lange Nacht der Bühnenwirte
BABA JAGA mit orientalischem Gypsy Jazz

Bei freiem Eintritt, Spende natürlich erwünscht, wurde kürzlich die lange Nacht der Bühenwirte gefeiert. Neun Bühnenwirte in ganz Niederösterreich feierten diesen Abend. Die Kultur, die Begegnung, die Tradition, den Austausch untereinander und die Vielfalt, die  daraus entsteht. Zu unserer Freude dürfen wir uns glücklich schätzen, so ein Bühnewirtshaus vor Ort zu erleben. Das altehrwürdige Gasthaus zu den drei Starken, auch " Mayer Wirt" genannt, lud die fünfköpfige Musikergruppe BABA JAGA auf...

Klemens Lendl und David MÜller brachten im Bühnengasthaus "vereinsMAYERbühne" Lieder aus tiefster Seele zu Gehör.
33

Die Strottern
Aus dem Wiener Herzen

Kürzlich wurde ins Bühnenwirtshaus vereinsMAYERbühne zum musikalischen Abend geladen. Zu hören waren die "Strottern". Das Duo:  Klemens Lendl und David Müller sind aus der Wienerliederszene nicht mehr wegzudenken. "Musikalische Stilleben" zum Wundern und Staunen, den Leuten in die Fenster schaun, ihr tiefstes Inneres zu erforschen, zu ergründen, was sie bewegt. Manch menschlich Subtiles brachten Klemens Lendl und David Müller ihrem Publikum humorvoll wie nachdenklich näher. Lieder aus tiefster...

Unter der Leitung von Brigitte Wagner lud der Chor der Kulturinitiative Vereinsmeierei in den Festsaal des Gasthaus Mayer zu "Sing & Swing".
38

Konzert der Xangsmeierei
Sing & Swing

Unter der Leitung von Brigitte Wagner lud der Chor der Kulturinitiative Vereinsmeierei in den Festsaal des Gasthaus Mayer. Nach dem Motto Sing & Swing wurde im ersten Teil eher traditionell Volkstümliches zu Gehör gebracht. Es wurde dem ehemaligen Chormitglied Ingrid Hoffmann mit einem Lied gedacht. Dazu trug Birgit Breitenlacher aus dem Gedichtband "Zauberhaftes Wiental" von Ingrid Hoffmann vor. Nachdem der Chor jeden Donnerstag seine Proben abhält, durfte natürlich "I like Donnerstag" von...

Roman Beisser, Erich Stubenvoll, Walter Schleger, Reinhard Kruspel, Karin, Reinhard Reiskopf.
162

"Altes Depot" sagte zu Ostern adieu

MISTELBACH. Weil Eigentümer und Wirt Reinhard Kruspel sich in den Ruhestand begibt, wird nach 33 Jahren das „Alte Depot“, ein Szenelokal, Kulturtreffpunkt, Bühnenwirtshaus (Kulturverein erste Geige) und Zentrum der guten Laune in Mistelbach, geschlossen. Roman Beisser gelang es, viele regionale SängerInnen und MusikerInnen, die schon öfter da waren, zu einem letzten Auftritt am letzten Abend einzuladen. Allen voran Reinhard Reiskopf, Hannes Rathammer, Michael (Jetti) Jedlicka, Kurt Hackl,...

47

Moderne Wiener Schrammel Musik
Trio Lepschi-geschüttelt, nicht gerührt!

Kürzlich kamen Stefan Slupetzky, Martin Zrost und Michael Kunz alias "Trio Lepschi" in das Bühnenwirtshaus Mayer. Das eingespielte Trio ist bekannt für seine Schüttelreim-Lieder, und das zurecht. Schon allein, wenn Stefan Slupetzky seine singende Säge anstimmt, liegt Spannung in der Luft. Wenn dann Martin Zrost in seiner Manier den Text anstimmt, dann ist das Publikum schon gefangen. Verträumte, tiefgründige, aber meist sehr schräge, teils absurde, aber dann doch wieder sehr listige...

Heroes des Abends - Felix Schobesberger alias "der blonde Engel", Darth-Vader aus Pappe mit Bühnenwirt und Star-Wars-Fan Roli Mayer und Marina Scheutz-Tatic vom Kulturverein Vereinsmeierei.
42

Kultur vor unserer Haustür
Blonder Engel - die Mundart ist mit ihm

Kürzlich war der Linzer Felix Schobesberger, besser bekannt als "blonder Engel", zu Gast auf der vereinsMayerbühne. Er präsentierte dem Publikum sein aktuelles Album "Lieder, die lustig sind und manchmal ein bisserl traurig, aber das ist okay". Man könnte das Album genau so  kunterbunter Liederreigen nennen, das wäre aber viel zu langweilig und würde der Lyrik nicht gerecht.  Diesen Abend kam er als rosa Cowboy in Blues-Laune auf die Bühne . Dem Singer-Songwriter ist zudem kabarettistisches...

31

Betty Semper sang im Depot

MISTELBACH. In ihrem aktuellen Programm zeigte die karibische Singer-Songwriterin Betty Semper im Bühnenwirtshaus "Altes Depot" im Rahmen des Kulturvereins "Erste Geige", die gesamte Bandbreite ihres Könnens, von Balladen über Soul, Funk, Rock, bis Blues und Dance Floor. Mit den "Weinviertler Fonkvibrators" Viktor Pazderka, Peter Stix, Peter Mehling, Ulli Winter, Michael Winter und Andreas Schacher hatte "die alte Dame" aus St. Johns ihre vielseitige, groovige Backing-Band.

A Tribute to Elvis
99

Happy Birthday Elvis

MISTELBACH. A Tribute to the King - Jedes Jahr Anfang Jänner feiert man rund um den Globus den Geburtstag von Elvis Presley mit einer Vielzahl von Konzerten. Im Alten Depot gab es gleich zwei "Elvis-Birthday-Nights" mit einem Querschnitt seiner Hits von 1956 bis in die 70er Jahre. Reinhard Reiskopf und seine Topmusiker Johannes Grill, Andi Schacher, Christoph Schuster Peter Strobl und Hardy Auer rissen das begeisterte Publikum von ihren Sesseln. Musicalsänger, Schauspieler und Entertainer...

Kürzlich auf der vereinsMAYERbühne zu Gast waren das Duo Verena Doublier und Sebastian Radon alias Wiener Blond. Seit nunmehr acht Jahren besingen sie unser aller Alltagswelt.
27

Wiener Blond
Bis in der Früh

Kürzlich auf der vereinsMAYERbühne zu Gast waren das Duo Verena Doublier und Sebastian Radon alias Wiener Blond. Seit nunmehr acht Jahren besingen sie unser aller Alltagswelt. Mit ihren Texten, die zu ihrem Markenzeichen geworden sind, treffen sie Herz, Hirn und die Lachmuskeln. So und nicht anders erging es am7.10. dem Publikum im Bühnenwirtshaus. Zwar nicht bis in der Früh, wie der Titel der Veranstaltung vermuten lässt, aber bis in den späten Abend.

Malarina punktete bei ihrem Publikum in der vereinsMAYERbühne mit ihrem preisgekrönten Programm "Serben sterben langsam". Hier mit Marina Scheutzt-Tatic und Küchenchef Roland Mayer.
31

Kulturherbst in Pressbaum
Serben sterben langsam

Die Herbstbeginn naht und damit auch der Kulturherbst in den Bühnenwirtshäusern. Den Auftakt in unserer Region machte Marina Lacković alias Malarina im Bühnenwirtshaus Mayer. Mit ihrem preisgekrönten Programm "Serben sterben langsam" wurde der Freitagabend zur satirischen Geschichtsstunde.  Die europäische Geschichte aus serbischer Sicht nach Malarina-Art mit einem großen Schuss Humor. Von Kronprinz Ferdinand über die Gastarbeiter bis zu Liebkind Jörg Haider, Kurz und Co arbeitete die...

Ein Abend mit Marco Pogo nicht nur politisch, hier mit Marina Scheutz-Tatic und Küchenchef Roland Mayer.
30

Marco Pogo im Bühnenwirtshaus Mayer
Gschichtldrucker

Kürzlich kam Marco Pogo auf die Bühne des Gasthauses Mayer. Der Gründer der Bierpartei und Frontmann der Wiener Punkband TURBO-BIER überraschte das Publikum mit schrägem Humor und vor allem mit seinen Geschichten. Erwähnenswert sein bekannter Fernsehauftritt bei Armin Wolf. Sein Wunsch, durch die Tapetentür zu gehen, lässt ihn nicht ruhen, die Hoffnung stirbt jedenfalls zuletzt. Um ein wenig Glamour zu vermitteln, hat er sein Bühnenbild vornehm in Gold gehalten mit Strandbar, denn auch bei...

Kürzlich war einer der begabtesten Musiker Österreichs im Bühnengasthaus Mayer zu Gast. Harri Stojka gemeinsam mit Sigi Meier an den Drums und Peter Strutzenberger am Bass zeigten als "Hot Swing Trio", was es drauf hat. Hier mit Marina Scheutz-Tatic vom Kulturverein und Küchenchef Roland Mayer.
56

Harri Stojka in Rekawinkel
Gipsy Jazz vom Feinsten

Kürzlich war einer der begabtesten Musiker Österreichs im Bühnengasthaus Mayer zu Gast. Harri Stojka gemeinsam mit Sigi Meier an den Drums und Peter Strutzenberger am Bass zeigten als "Hot Swing Trio", was es drauf hat. Den Gitarrenvirtuosen faszinierte in jungen Jahren die Autofahrer unterwegs Signation, so gab es von Stojka ein jazziges Wiederhören. Atemberaubendes Tempo von Harri Stojkas Soli, aber auch Bassist Peter Strutzenberger beeindruckte mit Spielfreudigkeit. Ein großartiges Konzert,...

Die Musikgruppe FOAST aus dem Mostviertel spielte im Gastgarten des Gasthaus Mayer auf. Sie sind inzwischen schon alte Bekannte des Bühnenwirtshauses und spielten mit Leidenschaft an diesem ersten Mai für Hund und Herrl, Kind und Kegel und die ganze Familie in der Gastgartenidylle.
54

Erstes Mailüfterl in Rekawinkel
Auf'gspüt beim Mayerwirt

Es war die frische Frühlingsbrise, die an diesem ersten Mai zum Wandern, Radln und natürlich zum Feiern im Freien einlud. So spielte die Musikgruppe FOAST aus dem Mostviertel  im Gastgarten des Gasthaus Mayer auf. Sie sind inzwischen schon alte Bekannte des Bühnenwirtshauses und spielten mit Leidenschaft an diesem ersten Mai für Hund und Herrl, Kind und Kegel und die ganze Familie in der Gastgartenidylle.

Christian Lauder, Joe Weichinger, Roman Embacher,  Kurt Pawlik, Robert Niemeczek, Ilona Eggl und Marina Scheutz-Tatic boten diesen Abend auf der "vereinsMAYERbühne" einen bunten musikalischen Reigen, nur unterbrochen vom süßen Kaiserschmarrn in der Pause aus der Küche von Bühnenwirt Roland Mayer und seinem Team.
87

Die MusikKanten überraschen Publikum
Lokalmatadore haben es drauf

Kürzlich lud die vereinsMAYERbühne zum Music-Recycling der MusikKanten. Melodien, die bekannt vorkommen, aber doch ganz anders klingen. Eben neu arrangiert von Christian Lauder, einstudiert mit seinen vier Getreuen - Robert Niemeczek, Kurt Pavlik, Roman Embacher und Joe Weichinger. Wenn dann Joe Weichinger seine Klarinette anstimmt, klingt zum Beispiel der Hit von Wolfgang Ambros " zwickts mi i man i dram" so jazzig, als wäre die Idee zu diesem "recycelten" Musikstück noch nie eine andere...

Es war ein bewegendes Fest für den Jubilar Edgar Niemeczek. Hier mit Gerald und Isabella Thin, Florian und Edgar Niemeczek, Dorli Draxler und Kulturvermittler Norbert Hauer.
37

Dankesfeier im Gasthaus Mayer
Edgar Niemeczek im Unruhestand

Er hat die Volksmusik aus dem Dornröschenschlaf erweckt und wieder salonfähig gemacht- Prof. Dr. Edgar Niemeczek. Inzwischen ist Niemeczek Sechzig und tritt somit in den "Unruhestand" , wie seine Freunde sagen. Er gründete 2007 erfolgreich die Holding - Kultur.Region.Niederösterreich GmbH. Schon 2008 wurde ihm das goldene Ehrenzeichen für die Verdienste um das Bundesland Niederösterreich verliehen. 2014 wurde dem Juristen Prof. Dr. Edgar Niemeczek das goldene Ehrenzeichen seiner ehemaligen...

Weniger grün beleuchtet, dafür sehr virtuos, beschloss man den St. Patricks Day im Bühnenwirtshaus Mayer in Rekawinkel. Toni Burger, Peter Aschenbrenner, Eddie McLachlan; Agnes Milewski und Tibor Kövesdi alias CIÚNAS; hier mit Marina Scheutz-Tatic und Küchenchef Roland Mayer in der "vereinsMAYERbühne".
40

Musikalischer Gruß von der grünen Insel
Irish-Folk zu Ehren von St.Patrick

Weniger grün beleuchtet, dafür sehr virtuos, beschloss man den St. Patricks Day im Bühnenwirtshaus Mayer in Rekawinkel. Nach stilvoll aufgetischtem Irish Stew und Coddle, einem Irischen Wurst Erdäpfeleintopf mit Bier, durfte man der Band CIÚNAS lauschen. Die Musiker - Peter Aschenbrenner, Toni Burger, Eddie McLachlan, Tibor Kövesdi sowie Agnes Milewski und ihre Leidenschaft zu Irish-Folk, ist kein Geheimnis. Das zeigte auch das ausverkaufte Konzert. Dieses ließen sich unter anderen Heinz Strobl...

Mit "the Best of" kam die Kultband 5/8erl in Ehr'n am 4.3 in den ausverkauften Pressbaumer Stadtsaal. 
Das Publikum wurde von Miki Liebermann, Max Gaier, Bobby Slivovsky, Hanibal Scheutz und Clemens Wenger gleich zu Konzertanfang mit ihrem Hit "Schneid die Melone an" begrüßt.
55

Kultband in Pressbaum
"the Best of" 17 Jahre Wiener Soul

Mit "the Best of" kam die Kultband 5/8erl in Ehr'n am 4.3 in den ausverkauften Pressbaumer Stadtsaal. Es ist schon eine Weile her (2016), dass die Band in Pressbaum Station machte. Um so erwartungsvoller war das Publikum, das von Bobby Slivovsky, Max Gaier, Miki Liebermann Clemens Wenger und Hanibal Scheutz  gleich zu Anfang mit ihrem Hit "Schneid die Melone an" begrüßt wurde. Sehr erfreut und auch ein bisserl stolz war Marina Scheutz-Tatic vom Kulturverein Vereinsmeierei, denn ihr Sohn Hanibal...

Diesen Abend konnte man mit "Spinning Wheel" ein  wenig in die "Anderswelt" und ihren magischen Geschichten eintauchen. 
Bernart Ruso, Danika Ruso, Marina Scheutz-Tatic, Iona Eggl und Fabian Zechmeister mit Bühnenwirt Roland Mayer.
31

Mystische Gesänge
Spinning Wheel

Nordischen Charme verbreiteten am 12.11 Danika und Bernhart Ruso mit Fabian Zechmeister alias "Spinning Wheel" in der "vereinsMAYERbühne". Mystische Gesänge von Geistern, Trollen oder gar Teufel und verfluchten Seelen waren das Thema klangschöner Balladen aus Irland, aber auch aus Schweden. Die Schweden können besonders gruselige Geschichten erzählen, erfuhr das Publikum von Sängerin Danika Ruso. Diesen Abend konnte man ein wenig in die "Anderswelt" und ihre magischen Geschichten eintauchen. ...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.