Businesspark Oberpullendorf

Beiträge zum Thema Businesspark Oberpullendorf

Im August letzten Jahres fiel der Startschuss für den Businesspark Mittelburgenland. Baubeginn März 2022. | Foto: LMS

Büro LR Dorner über Businesspark Mittelburgenland
"Der Umwelt- und Klimagedanke wird stark berücksichtigt"

Überrascht über die Kampagne der Grünen zeigt man sich im Büro von Infrastrukturlandesrat Heinrich Dorner - die Maßnahme bringe mehr Klimaschutz. Die Regionalmedien Burgenland berichteten.  BEZIRK. Das Büro vom Landesrat verweist man unter anderem auf den aktuellen Bodenreport der Umweltschutzorganisation WWF, wo es zum Thema interkommunaler Businessparks heißt: „Während für die bewilligende Gemeinde ein neues Einkaufszentrum an der Peripherie Geld in die Gemeindekasse bringt, leiden die...

Karin Parapatits, Federica Hannel, Wolfgang Spitzmüller, Peter Styrer, Roland Lehner, Sabrina Schremser, Michael Bacher
Video 9

Oberpullendorf/Steinberg-Dörfl
Protestaktion gegen geplantes Businesspark-Projekt

Der geplante "Businesspark Mittelburgenland" hat schon seit längerem immer wieder  Diskussionen aufgeworfen. Am Samstag hat die GRÜNE Bezirksgruppe die Dimensionen der für den Businesspark geplanten rund 100.000 m2 (10 Hektar) Bodenversiegelung und Umwidmung von landwirtschaftlichen Flächen noch einmal sichtbar gemacht. OBERPULLENDORF/STEINBERG-DÖRFL. Dafür stellten sich knapp 80 Aktivisten entlang der Grenzen des riesigen Gebiets beim  Kreisverkehr zwischen Oberpullendorf und Steinberg-Dörfl...

5 km vom Gewerbepark Stoob-Süd und 10 km vom Gewerbegebiet Neutal entsteht, beim Kreisverkehr Steinberg/Dörfl - Oberpullendorf, ein neuer Handels- und Gewerbepark. Das stößt dem Landwirtschaftssprecher der GRÜNEN, Wolfgang Spitzmüller, sauer auf. | Foto: Die Grünen Burgenland

Businesspark bei Oberpullendorf
GRÜNE fordern Stopp der Bodenversiegelung

Landtagsabgeordnetem Wolfgang Spitzmüller, GRÜNE, stößt der Bau des des interkommunalen Businesspark Mittelburgenland interkommunalen Businesspark Mittelburgenland sauer auf.  BEZIRK.  “Statt rasch vernünftige Konzepte zur Reduktion der Bodenversiegelung zu erarbeiten und umzusetzen, setzt die Landesregierung weiter auf das großflächige Zuasphaltieren", erklärt Wolfgang Spitzmüller. "Der heurige Sommer hat uns eindeutig gezeigt, wie weit die bedrohlichen Veränderungen durch die Klimakatastrophe...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.