Burg

Beiträge zum Thema Burg

1 17

Sommer - Ausflugsziel
Rundwanderweg entlang des Kleinen Kamps zur Burg Rappottenstein

Den Sommerurlaub im Waldviertel verbringen ist in dieser Zeit eine optimale Alternative. Ein lohnendswertes Ziel ist der Kleine Kamp bei Rappottenstein. Das Ausflugsziel: Burg Rappottenstein: Anreise entlang der Mohnfelder zum Ausganspunkt am Fuße der Burg Rappottenstein zum Rundwanderweg 48°30'50.7"N 15°05'21.7"E 48.514091, 15.089368 Dem Flußlauf des Kleinen Kamps auf der Forststraße folgend, entlang der "Schütt" (Flussbett des Kleinen Kamp in folge von Felsstürzen mit Granitblöcken...

  • St. Pölten
  • Gerhard Hohneder
Wallfahrer vor der heiligen Kreuz Kirche in Breslau. | Foto: Franz Polak

Karlstetten auf Pfarrwallfahrt in Polen

KARLSTETTEN (red). Die jährliche Pfarrfahrt, organisiert von Pfarrer Josef Piwowarski, führte diesmal vom 28. August bis 1. September nach Polen. Für die 56 Wallfahrer war der Besuch des größten Marienwallfahrtortes Polens Tschenstochau ein besonderes Erlebnis. Das Gnadenbild der Mutter Gottes, bekannt unter dem Namen Schwarze Madonna von Jasna Gora, ist das Herz des Heiligtums. Neben der Gnadenkapelle feierten die Wallfahrer die Heilige Messe. Die Stadt Breslau und die Hauptstadt Warschau mit...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly

Martin Fischerlehner siegt nach dramatischem Showdown bei der Rallye Zwettl

Im dramatischen letzten „Ringerl“ der Braustadt Burg Rallye Zwettl wollte Gerald Rigler noch einmal das Blatt wenden – doch er traf einen Baumstumpf, womit der Sieg des starken Martin Fischerlehner amtlich wurde. Daniel Fischer feierte Gesamtrang zwei und den ARC-Sieg, Michael Kogler schlug Roman Mühlberger im spannenden Kampf um Platz drei. Die zweite Ausgabe der Braustadt Burg Rallye Zwettl wurde erneut zu einem spannenden und selektiven Krimi – Veranstalter Wolfgang Stich brütet bereits an...

  • Niederösterreich
  • MeinBezirk Niederösterreich
Anzeige
Burg Gallenstein | Foto: Kovaric
28

BURG GALLENSTEIN

Die Burg Gallenstein stammt aus dem 13. Jahrhundert und war bis Ende des 19. Jahrhunderts Fluchtburg und Verwaltungssitz des Stiftes Admont. Die danach völlig verfallene Ruine wurde vom Burgverein Gallenstein ab Mitte der 60er-Jahre mit großem ehrenamtlichen Engagement wieder aufgebaut und neu belebt. Mittlerweile hat sich die Burg zu einem kulturellen und gesellschaftlichen Herzstück der gesamten Region entwickelt. Als beliebtes Ausflugsziel mit wunderschöner Aussicht in die Gesäuseberge und...

  • Stmk
  • Liezen
  • Naturpark Steirische Eisenwurzen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.