Bundesrat

Beiträge zum Thema Bundesrat

Mürzzuschlags Vizebürgermeister Arnd Meißl zieht erneut in den Bundesrat ein.  | Foto: FPÖ Steiermark
2

FPÖ Steiermark
Mürzzuschlager Arnd Meißl rückt im Bundesrat nach

Der steirische Bundesrat Markus Leinfellner konnte aufgrund des Wechsels von Petra Steger in das EU-Parlament ihr Mandat im Nationalrat übernehmen. Die offizielle Angelobung erfolgt voraussichtlich im Herbst. Ihm wiederum rückt der Mürzzuschlager Vizebürgermeister Arnd Meißl als Bundesrat nach. MÜRZZUSCHLAG, WIEN. Der steirische Bundesrat Markus Leinfellner konnte, aufgrund des Wechsels von Petra Steger in das EU-Parlament, das freigewordene Mandat im Nationalrat annehmen, ihm wiederum rückt...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Johanna Schmoll
Maria Fischer, Bürgermeisterin von Spital am Semmering, und Jörg Leichtfried, SPÖ-Regionalvorsitzender und Stlv. Klubobmann im Nationalrat, sind für die kommenden Nationalrats- und Landtagswahlen nominiert. | Foto: Paller
4

Im Parlament angelobt
Spitaler Bürgermeisterin neue SPÖ-Bundesrätin

Maria Fischer wurde als neue Bundesrats-Mandatarin der SPÖ in Wien angelobt. Somit vertritt eine Stimme aus dem Mürztal die Steiermark im Bundesrat. Ihre Funktionen als Bürgermeisterin von Spital am Semmering wird sie weiter ausführen.  BRUCK-MÜRZZUSCHLAG.  Zu Beginn der Plenarsitzung des Bundesrates wurde Maria Fischer als neue Bundesrats-Mandatarin der SPÖ am 10. Juli 2024  im Parlamentsgebäude in Wien angelobt. Sie tritt die Nachfolge von Elisabeth Grossmann an, die ins Europäische Parlament...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Johanna Schmoll
Sebastian Fankl (li) übernahm als Vergolder- und Staffierermeister den Betrieb von Vater Thomas  | Foto: Martin Meieregger
Video 13

Jung, Klein und Erfolgreich
Sebastian Fankl zwischen Langenwang und dem Parlament (+ Video)

In der Serie "Jung, Klein und Erfolgreich" in Zusammenarbeit mit der Wirtschaftskammer stellen wir den Betrieb "Sebastian Fankl GmbH" aus Langenwang vor. LANGENWANG. Viele Menschen pendeln vom Mürztal zum Arbeiten nach Wien. Einige davon fahren auch ins Parlament, wie seit bald schon drei Jahren Sebastian Fankl aus Langenwang. Bei Sitzungen im Nationalrat wird man ihn nicht sehen. Aber sobald das Parlament nach den Renovierungsarbeiten wie geplant Ende 2022 wieder seinen Betrieb aufnimmt, wird...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Andrea Stelzer
LH Hermann Schützenhofer übergibt die Stafette an Tirols LH Günther Platter.
Aktion Video 16

Tirol übernimmt Landeshauptleutekonferenz
Tirol will "Österreichs Zukunft sichern"

Mit der Übergabe des Vorsitzes der Landeshauptleutekonferenz von der Steiermark nach Tirol im ehrwürdigen Schloss Ambras hoch über Innsbruck, übernimmt Tirols Landeshauptmann Günther Platter bis Dezember diese Agenden. TIROL/STEIERMARK. Günther Platter ist der dienstälteste Landeshauptmann von Österreich, exakt am 1. Juli 2008 wurde er zum Landeshauptmann von Tirol gewählt. Bis Dezember 2021 ist Tirol nun für den Vorsitz der Landeshauptleutekonferenz zuständig. "Es sind derzeit intensive...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Ärzte unter sich: Minister Wolfgang Mückstein, Bundesrat Karlheinz Kornhäusl | Foto:  Parlamentsdirektion/Ulrike Wieser
1

Antrittsbesuch
Grazer Mediziner empfängt neuen Minister im Bundesrat

Es war quasi ein Ärzte-Stammtisch: Der neue Gesundheitsminister Wolfgang Mückstein absolvierte dieser Tage seinen Antrittsbesuch im Bundesrat – und wurde dort von einem Kollegen freundlichst empfangen: Karlheinz Kornhäusl  seines Zeichens ÖVP-Bundesrat im Parlament, ist ja selbst Mediziner und "würdigte" den neuen Minister in seiner Ansprache. "Das freut mich besonders, weil uns ja eine gemeinsame Vergangenheit in der Ärztekammer verbindet", ließ Kornhäusl wissen. Es sei zwar nicht jeder Arzt...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Anzeige
Foto: Parlamentsdirektion / Simonis

Stimmrecht - der Podcast der Steirischen Volkspartei
Der Seniorenbund-Obmann hinterm Stimmrecht-Mikrofon

Er war im Jahr 2012 Präsident des Bundesrates, ist seit 1993 Präsident des Hilfswerks Steiermark und seit 2009 steirischer Landesobmann des Österreichischen Seniorenbundes. Hier spricht Gregor Hammerl darüber, wann seiner Meinung nach das Seniorenalter beginnt und über die besondere Herausforderung für ältere Menschen in Corona-Zeiten. Außerdem redet er über seinen stolzesten Moment als Bundesratspräsident, warum er beim Bundesheer vier Monate lang keine Waffe angreifen musste, sowie seinen...

  • Stmk
  • Graz
  • Steirische Volkspartei
Halten die steirische Fahne in Wien hoch: Hermann Schützenhöfer (l.) und Christian Buchmann. | Foto: Land Steiermark
1

Bundesrat tagte
Steiermark führt offiziell Landeschefs und Bundesrat an

Jetzt ist es hochoffiziell, mit der ersten Sitzung des Bundesrates im neuen Jahr stellt die Steiermark für sechs Monate mit Hermann Schützenhöfer nicht nur den Vorsitzenden der Landeshauptleutekonferenz, sondern mit Christian Buchmann auch den Bundesratspräsidenten. Botschaft an die "Verschwörer" In seiner Ansprache im Bundesrat betonte Schützenhöfer nochmals seine Schwerpunkte: Zusammenhalt, Comeback der Wirtschaft und Digitalisierung. Er nahm aber auch Bezug auf die aktuellen Themen: "Denken...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Hannes Amesbauer (li.) und Arnd Meißl, der vom Landesvorstand zum Bundesrat nominiert wurde.

FPÖ Steiermark nominierte Arnd Meißl zum Bundesrat

Im Rahmen der Tagung des Landesparteivorstandes der FPÖ Steiermark wurde neben einer umfassenden Wahlanalyse auch ein Team für Regierungsverhandlungen festgelegt sowie Bundesräte nominiert. Arnd Meißl, Vizebürgermeister in Mürzzuschlag und Bezirksparteiobmann-Stellvertreter, wurde u.a. als Bundesrat nominiert. Er soll in der ersten Sitzung des neuen Landtages am 23. Juni gewählt werden. "Es gibt viele Bereiche, wo Arnd Meißl seine Expertise einbringen kann", sagte Bezirksparteiobmann Hannes...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl
Der Gewerkschafter Richard Wilhelm wird als neuer Bundesrat angelobt. | Foto: Foto: Weeber

Richard Wilhelm ist neuer Bundesrat

LEOBEN. Die Rochade im Verteidigungsministerium hat personelle Auswirkungen auf Leoben. Das Bundesratsmandat von Gerald Klug übernimmt der Voest-Betriebsrat Richard Wilhelm. Wilhelm, der in St. Peter-Freienstein wohnhaft ist, ist Zentralbetriebsratsvorsitzender der voestalpine Austria Draht und ÖGB-Regionsvorsitzender der Bezirke Leoben und Knittelfeld.

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Wolfgang Gaube

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.