Bundesheer

Beiträge zum Thema Bundesheer

Die Lawineneinsatzzüge des Bundesheeres sind für die Suche nach einem Lawinenabgang bestens ausgebildet. | Foto: BMLV / Martin Hörl
4

Lawinengefahr
Angespannte Lawinensituation – Bundesheer hilft

TIROL. In der aktuell angespannten Lage bezüglich der Lawinengefahr in Tirol, ist es gut zu wissen, dass das Land nun einen Heerestransporthubschrauber am Hubschrauberstützpunkt Vomp stationiert hat. Er ist eine große Unterstützung bei jeglichen Lawineneinsätzen.  Lawinensituation angespanntNach den heftigen Schneefällen in Tirol bleibt die Lawinensituation angespannt. Besonders in Nordtirol muss man sich in Acht nehmen. In Staulagen im Westen und Norden Tirols sind in den letzten Tagen bis zu...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
Foto: © Edition Winkler-Hermaden / Bundesheer

BUCH TIPP: Rudolf Höfling – "Die Hubschrauber und Flugzeuge des Österreichischen Bundesheeres - Von 1955 bis heute"
1955 bis heute: Flieger des Bundesheeres

Am 26. Oktober ist Nationalfeiertag – der Tag, an dem auch das Bundesheer zeigt, was es kann und hat. Seit jeher gehören Flugzeuge und Hubschrauber zur unentbehrlichen Ausrüstung. Dieser Bildband dokumentiert alle Fluggeräte, chronologisch nach Anschaffung von 1955 bis heute, von der Jakowlew Jak-18 und der Bell 47G2 bis zum Eurofighter. Ein schöner Überblick mit vielen Fotos und Beiträgen vom Luftfahrtexperten Rudolf Höfling. Edition Winkler-Hermaden, 144 Seiten, 25,90 €

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Katastrophenübung der Feuerwehr in Tirol: Lösen einer Verklausung. | Foto: SKN
33

Landesweite Feuerwehrübung AETOS 2019
Katastrophenalarm in ganz Tirol – die Feuerwehren waren zur Stelle! - mit VIDEO

TIROL. Am Samstag,12.10.2019, herrschte in Tirol Großalarm: Tirols Feuerwehren übten landesweit den Großeinsatz.  Es war eine Übung der Tiroler Feuerwehren, die an Aufwand und Organisation kaum zu überbieten ist. Unter dem Namen AETOS 2019 organisierte der Landes-Feuerwehrverband Tirol eine landesweite Katastrophenübung. 10 Katastrophenschutzzüge im EinsatzFür das Katastrophen-Großereignis kamen zehn Katastrophenschutzzüge (KAT-Züge) zum Einsatz. Diese sollen im Fall einer Großschadenslage für...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Die Alouette 3 ist der Schulungshubschrauber für den Hochgebirgslandekurs in Tirol. | Foto: Dietmar Walpoth

Bundesheer
Von 16. bis 27. September trainieren Heeresubschrauber in Tirol

TIROL. Von 16. bis 27. September findet der Hochgebirgslandekurs am Hubschrauberstützpunkt Vomp statt. Geprobt wird auch die Nachtflugtauglichkeit. Training mit dem Heereshubschrauber Alouette 3 Drei Flugschüler werden zu Einsatzpiloten ausgebildet. Dazu eignen sich die Tiroler Berge. Hier wird auch die Nachtflugtauglichkeit im Gebirge geprobt. Geflogen wird mit vis zu vier Hubschraubern des Typs Alouette 3. Trainiert wird vor allem am Hubschrauberstützpunkt Vomp und am Truppenübungsplatz...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
Einsatz mit der Bergeschere in extremsten Gelände – da muss die Zusammenarbeit funktionieren.
1 1 68

Katastrophenszenario in Aldrans

Einsatzorganisationen übten mit Hubschrauberunterstützung des Bundesheers den Ernstfall! Eine Übung, die man in dieser Größenordnung nicht alle Tage erlebt, gab es am Wochenende im östlichen Mittelgebirge. Unter der Leitung der Feuerwehr Aldrans und des Flugdienstes Innsbruck-Land wurden insgesamt vier Einsatzszenarien über den gesamten Tag von den Blaulichtorganisationen Feuerwehr, Rettung, Polizei und Bergrettung abgearbeitet. Unterstützung erhielten sie dabei von drei Bundesheerhubschraubern...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Beim Abschreiten anlässlich der Angelobung in St. Anton: (1. Reihe v.re) LH Günther Platter, LH Markus Wallner, der Tiroler Militärkommandant Generalmajor Herbert Bauer; in 2. Reihe v.re. der Vorarlberger Militärkommandant Brigadier Ernst Konzett, der Bür | Foto: Land Tirol/Hörl
4

Großangelobung von über 650 Rekruten in St. Anton am Arlberg

Mehr als 650 Rekruten haben am Freitag im WM-Zielgelände von St. Anton am Arlberg im Beisein der Landeshauptleute von Tirol und Vorarlberg, Günther Platter und Markus Wallner, ihren Treueeid auf die Republik geleistet. Im Zuge dieses militärischen Festaktes haben sich die beiden Landeshauptleute von Tirol und Vorarlberg, Günther Platter und Markus Wallner klar gegen eine weitere Ausdünnung des Bundesheeres ausgesprochen. „Die Einsatzfähigkeit des Bundesheeres darf keinesfalls untergraben...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • MeinBezirk Tirol
5 16 26

Das war das Flughafenfest Innsbruck 2015

Heuer fand das traditionelle Innsbrucker Flughafenfest am 26. Oktober bei Kaiserwetter statt. Auch das Programm war wieder sehenswert, für Jung und Alt. Hier nur ein paar Eindrücke der Vorführungen, die von den 1000en Besuchern bewundert wurden. Vom alten Segelflugzeug mit Freiluftsitz über alte Propellerflugzeuge wie z.B. die DC-6 der Flying Bulls bis hin zu den neuesten Modellen (Elektrosegler, Hubschrauber,...) reichte die Palette der Fluggeräte. Das Bundesheer war mit dem Transportflugzeug...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Roger Weixelbraun
61

Übung am "fliegenden Gerät"

Flughelfer der Feuerwehren absolvierten Übung mit Hubschrauber, das Wetter spielte nicht mit. WILDERMIEMING. Nebel, Regen und Wind machte dem Abschlusskurs der Flughelfer an der Landesfeuerwehrschule in Telfs einen Strich durch die Rechnung: Kein Wetter für eine Waldbrandbekämpfung, und keines für eine sinnvolle Übung mit den Hubschraubern von Bundesheer, Innenministerium und Christophorus, sie standen alle in Wildermieming bereit. "Wir wollen kein unnötiges Risiko eingehen, Sicherheit geht...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.