Bullendorf

Beiträge zum Thema Bullendorf

1

200m-Bewerb beim Schützenverein-Mistelbach.
Jägerin aus der Buckligen Welt holt den Gesamtsieg!

Mistelbach: Vergangenes Wochenende wurde beim Schützenverein-Mistelbach ein weiterer interessanter Event ausgetragen. Die herausfordernde Aufgabe für die vielen Teilnehmerinnen und Teilnehmer war das Beschießen zweier stillstehender Wildtierscheiben in 100 Meter Entfernung mit der jagdlichen Büchse und folglich das Beschießen der beweglichen Wildtierscheibe „Laufender Keiler“ in fünfzig Meter Entfernung ebenfalls mit zehn Schüssen aus der Büchse. Auf Grund bravouröser Schießleistung konnte...

1

Traditionelles FFW-Wendescheibenschießen in Mistelbach.
Interessanter Bewerb und hochwertige Preise beim Schützenverein-Mistelbach.

Mistelbach:    Vergangenes Wochenende wurde beim Schützenverein-Mistelbach das diesjährige Faustfeuerwaffen-Wendescheibenschießen ausgetragen. Die rund einhundert Schützinnen und Schützen aus ganz Niederösterreich und Wien mussten eine stillstehende und zeitlich begrenzt sichtbare Schützenscheibe in 25 Meter Entfernung mit je zehn Schüssen beschießen und nach Möglichkeit einhundert Punkte/Ringe erzielen. Auf Grund bravouröser Schießleistung mit der kleinkalibrigen Waffe und einer...

1

Jägerball am Fuße des Buschberges.
Waidkameraden luden zum traditionellen Jägerball ins Dorfzentrum.

Pyhra:    Vergangenes Wochenende hat im Dorfzentrum von Pyhra, Gemeinde Gnadendorf, der traditionelle Jägerball stattgefunden. Die Mitglieder der Jagdgesellschaft durften sich über einen fast vollen Ballsaal freuen. Der Jagdleiter Wolfgang Muth konnte unter den vielen Ballbesuchern auch den Bürgermeister Landtagsabgeordneter Ing. Manfred Schulz, den Bezirksjägermeister Ing. Gottfried Klinghofer, den Oberförster Ing. Wolfgang Rauscher sowie den Oberschützenmeister Josef Kohzina begrüßen....

1

200m-Bewerb beim Schützenverein-Mistelbach.
Jäger und Sportschützen verglichen sich auf der 200m-Anlage.

Mistelbach:      Vergangenes Wochenende wurde beim Schützenverein-Mistelbach ein weiterer 200m-Bewerb abgehalten. Die Jägerschaft war geladen, ihr Können mit der jagdlichen Büchse auf zweihundert Meter unter Beweis zu stellen. Drei Schüsse stehend angestrichen und zwei Schüsse liegend aufgelegt war die Herausforderung. Auf Grund bravouröser Schließleistung ging am Ende des Bewerbes Markus Weichselbraun vom Hegering Wolfstein, Bez. Melk, als Sieger hervor. Er gewann neben einem Pokal auch den...

1

Jungjägerprüfung beim Schützenverein-Mistelbach.
Jungjägerprüfung im Jagdbezirk-Mistelbach mit Erfolg abgelegt!

Mistelbach:    Dieser Tage wurden im Jagdbezirk-Mistelbach die beiden letzten Termine heurigen Jahres, zur Ablegung der Prüfung zur Erlangung der ersten Jagdkarte, abgehalten. Wie vorgesehen wurden die Prüfungswerber beim Schützenverein-Mistelbach von einer dreiköpfigen Prüfungskommission in der Theorie als auch im praktischen Umgang und Schießen mit Büchse und Flinte befragt und abgeprüft. Letztendlich konnten sich wieder zehn junge Damen und Herren über die bestandene Jungjägerprüfung freuen....

1

Herzliche Glückwünsche zum 30er.
Junggastronom lud zur Geburtstagsfeier in den Hubertushof nach Poysdorf.

Poysdorf:    Dieser Tage feierte der sympathische Junggastronom und Hubertushof-Wirt Andy Simayr aus Poysdorf seinen 30sten Geburtstag. Unter den zahlreichen Gästen und Gratulanten waren neben der Familie, zahlreiche Freunde, Poysdorfs Bürgermeister Thomas Grießl und etliche Vertreter der Jägerei. Am Foto: Hegeringleiter DI Andreas Berger, Bürgermeister Thomas Grießl, Jubilar Andreas Simayr, Jagdleiter Gerhard Doppelhofer, Kommerzialrat Johann Heindl, Oberschützenmeister Josef Kohzina und...

1

Traditionelle Hubertusmesse in Traunfeld.
Waidkameraden vom Hegering Hochleithen luden Jäger und Ortsbevölkerung zum Gottesdienst.

Traunfeld:      Bei der Hubertuskapelle in Traunfeld wurde auch heuer wieder die, mittlerweile zur Tradition gewordene, Hubertusmesse des Hegeringes Hochleithen organisiert und abgehalten. Zelebriert wurde der Gottesdienst bei Postkartenwetter vom dortigen Pfarrer Sigi Neubauer. Feierliche Umrahmung dieser jagdlichen Veranstaltung mit viel jagdlichem Brauchtum und Tradition gab’s mit der Jagdhornbläsergruppe der Hegeringe Gaweinstal/Hochleiten unter der Leitung von Hornmeister Johann Kuzdas....

1

Viel Brauchtum und Tradition in Kleinhadersdorf!
Jägerschaft feierte mit der Ortsbevölkerung die Hubertusmesse.

Kleinhadersdorf:      Vergangenes Wochenende haben die Waidkameraden der Jagdgesellschaft Kleinhadersdorf zur diesjährigen Hubertusmesse geladen. An einem idyllischen Örtchen in der Riede „Enzenbrunn“ fand diese Veranstaltung mit viel jagdlichem Brauchtum und Tradition statt. Der Jagdleiter Klaus Hofer und sein Team konnten sich bei Kaiserwetter über eine Vielzahl an Jägerinnen und Jäger sowie Freunde der Jagd aus Kleinhadersdorf und der weiteren Umgebung freuen. Der Gottesdienst wurde von...

1

Riesen-Sonnenblume wächst im Weinviertel.
Vermutlich die größte Sonnenblume steht in Großkrut.

Großkrut:    Mit großer Wahrscheinlichkeit die größte Sonnenblume vom ganzen Weinviertel, wenn nicht sogar von ganz Österreich, wächst in Großkrut. Im Vorgarten der Familie Eisen in Großkrut steht diese Wunder-Blume. Sie misst tatsächlich 3 Meter und 35 Zentimeter, berichten und freuen sich die stolzen Hobbygärtner Elisabeth und Friedrich Eisen. Am Foto: Die stolze Elisabeth Eisen mit ihrem Enkelsohn und der Riesensonnenblume.

1 2

Hegeringmannschaftsmeisterschaft 2019 beim Schützenverein-Mistelbach!
Mistelbachs Jägerinnen und Jäger bringen Spitzenleistungen bei der Herbstmeisterschaft!

Mistelbach: Vergangenes Wochenende hat beim Schützenverein-Mistelbach die diesjährige Hegeringmannschaftsmeisterschaft im jagdlichen Schießen stattgefunden. An diesem zweitägigen Event waren dreißig Mannschaften in der Mannschaftswertung und knapp zweihundert Jägerinnen und Jäger in der Junioren-, Senioren, Damen- und Männerwertung am Start. Aufgabenstellung für die Teilnehmer war das Beschießen zweier stillstehender Wildtierscheiben mit zehn Schüssen aus der jagdlichen Büchse auf 100 Meter...

1 2

1.Vienna Spaniel-Show im Weinviertel.
Hundeliebhaber aus acht Staaten trafen sich in Wolkersdorf.

Wolkersdorf:   Erstmals nach acht Jahren veranstaltete die Landesgruppe Wien wieder eine Landesgruppenschau – die 1.Vienna Spaniel Show. Für diesen internationalen Event wurde der geschichtsträchtige und prachtvolle Schlossgraben vom Schloss Wolkersdorf als Austragungsort gewählt. Mit der Gesamtorganisation und Ausstellungsleitung waren der Obmann Paul Amon die aus Großkrut stammende Vize-Obfrau Mag. Katrin Eisen betraut. Zu dieser einzigartigen Rassehunde-Show waren 76 English Cocker Spaniel,...

1

Veranstaltung mit viel Brauchtum und Tradition.
Erntedankfest in Bullendorf.

Bullendorf: Vergangenen Sonntag feierte die Bullendorfer Ortsbevölkerung das traditionelle Erntedankfest in der Maria Königin-Kirche. Zelebriert wurde der Gottesdienst von Dechant Ernst Steindl. Tatkräftig mitgewirkt haben die örtlichen Pfarrgemeinderätinnen als auch die diesjährigen Firmlinge und Ministranten. Traditionell kam ein Großteil der Kirchenbesucher in Dirndl, Lederhose und Tracht zum Gottesdienst. Die Mitglieder des Pfarrgemeinderates haben nach alter Überlieferung, gemeinsam mit...

1

Österreichs beste Schützen trafen sich in Mistelbach.
Schützenverein-Mistelbach veranstaltete die Kombinations-Staatsmeisterschaft.

Mistelbach:    Vergangenes Wochenende wurde beim Schützenverein-Mistelbnach die diesjährige Österreichische Staatsmeisterschaft im Kombinationsschießen ausgetragen. Eine Vielzahl an Schützen aus ganz Österreich traf sich in Mistelbach, um an diesem Event dabei zu sein. Die Aufgabenstellung für die Teilnehmer war das Beschießen von acht verschiedenen Wildtierscheiben mit jeweils fünf Schüssen mit der Büchse sowie das Beschießen von einhundert Wurfscheiben/Tontauben auf vier verschiedenen Ständen...

1

Viel jagdliches Brauchtum und Tradition in Zwentendorf.
Zwentendorfs Jäger luden zur Hubertusmesse.

Zwentendorf:  Vergangenes Wochenende haben die Waidkameraden aus Zwentendorf, im Hegering Pyhra, Bezirk Mistelbach gelegen, anlässlich des 30jährigen Bestehens der Hubertuskapelle, zur Hubertusmesse geladen. Bei Kaiserwetter zelebrierte Pater Norbert aus Asparn/Zaya den Gottesdienst unter freiem Himmel bei der festlich geschmückten Hubertuskapelle. Feierliche Umrahmung fand die Veranstaltung mit viel Brauchtum und Tradition mit der Jagdhornbläsergruppe des Hegeringes Pyhra unter der Leitung von...

1 2

„Regelmäßiges Übungsschießen“ beim Schützenverein-Mistelbach.
Mistelbachs Jäger trainieren den sicheren Umgang mit der Jagdwaffe!

Mistelbach:     Vergangenes Wochenende war die Mistelbacher Jägerschaft einmal mehr geladen das „Regelmäßige Übungsschießen“ nach Vorgabe des NÖ Jagdverbandes zu absolvieren. Übungs- und Austragungsort war der Schützenverein-Mistelbach. Die entstandenen Kosten wurden dankenswerterweise von der Bezirksgeschäftsstelle Mistelbach des NÖ Jagdverbandes, mit Bezirksjägermeister Ing. Gottfried Klinghofer an der Spitze, und dem Schützenverein-Mistelbach mit Oberschützenmeister Josef Kohzina,...

1

Wir sind Öl frei!
Gemeinde Wilfersdorf ist Klimaschutz-Vorreiter und erhält hohe Auszeichnung!

Wilfersdorf:    Kürzlich hat in der Burg Perchtoldsdorf der Energie & Umwelt-Gemeindetag stattgefunden, zu welchem zahlreiche Bürgermeister und Umweltgemeinderäte aus ganz NÖ geladen waren. Vor der Burg waren die Innovationszone und der Beratungscorner eingerichtet, wo man reichliche Informationen zum Umwelt- und Klimaschutz sammeln konnte. In fünf Impulsgruppen waren die vielen Teilnehmer eingeladen Referate und Vorträge anzuhören, Vorschläge und eigene Erfahrungen einzubringen und mit...

1

Weinstraßen-Winzer luden zum Sautanz-Stockfleischessen!
15. Hoffest mit viel Tradition und Brauchtum in Ebersdorf an der Zaya.

Ebersdorf: Vergangenes Wochenende haben Ebersdorfs Weinstraßen-Betriebe, die Familien Pausch und Tatzber, zum traditionellen „Sautanz“-Stockfleischessen geladen. Die Veranstalter konnten sich einmal mehr über restlos vollbesetzte Heurigengarnituren und über viele Gäste aus Ebersdorf und der weiteren Umgebung freuen. Verwöhnt wurden die Besucher und Freunde von Weinviertler Tradition und Brauchtum mit kulinarischen Schmankerln nach Großmutters Rezeptur als auch mit edlen Weiß-, Rot- und...

1

Brauchtum und Tradition werden in Altmanns gepflegt!
Jäger luden zur Hubertusmesse und zum Jägerheurigen!

Altmanns:    Vergangenen Sonntag haben die Waidkameraden der Jagdgesellschaft Altmanns, Gemeinde Asparn/Zaya, zur Hubertusmesse und zum anschließenden Jägerheurigen geladen. Die Hubertusmesse wurde am Waldrand vor der Hubertuskapelle von Pfarrer Johannes Cornaro zelebriert. Feierliche Mitgestaltung des Gottesdiensts gab’s durch die Jagdhornbläsergruppe Laa/Thaya, mit Hornmeister Johannes Löw. Neben den vielen anwesenden Messebesuchern wurde am Ende des Gottesdienstes durch Pfarrer Cornaro auch...

1

Jägerschaft und Ortsbevölkerung feierten würdige Hubertusmesse.
„10 Jahre Hubertuskapelle Schletz!“

Asparn a.d. Zaya/Schletz:      Vergangenen Sonntag haben die Waidkameraden der Jagdgesellschaft Schletz, anlässlich des zehnjährigen Bestehens ihrer Hubertuskapelle, zur Hubertusmesse geladen. Der Schletzer Jagdleiter Wolfgang Stacher und sein Team konnten sich über regen Zustrom freuen. Zahlreiche Gemeindebürger und Freunde der Jägerei sowie Waidkameraden von nah und fern konnten begrüßt werden. Unter den vielen Besuchern und Gästen waren auch Asparns Bürgermeister Manfred Meixner sowie...

1

„1. Dachlatten Shoot-out“ in Mistelbach.
Der Schützenverein-Mistelbach lockte mit einer Schießveranstaltung der besonderen Art!

Mistelbach:    Vergangenen Samstag fand beim Schützenverein-Mistelbach der „1. Dachlatten Shoot-out“ statt. Die zahlreichen Sportschützten und auch jagdlichen Schützen aus ganz Niederösterreich, aus Wien und dem Burgenland waren eingeladen, mit ihren halbautomatischen Langwaffen, Kaliber .223, eine Dachlatte zu beschießen. Die Dachlatte musste in einer Entfernung von zehn Metern, innerhalb einer vorgegebenen Markierung solange beschossen werden, bis dies durchtrennt, abgeschossen und halbiert...

1

FF-Bullendorf erfolgreich bei den Landeswasser-Leistungsbewerben!
Bullendorfer Feuerwehrmann holte sich den Landesmeistertitel!

Bullendorf:     Die Kameraden der Freiwillige Feuerwehr Bullendorf kehrten mit hervorragenden Ergebnissen aus dem Waldviertel zurück. Von 22. bis 25. August fanden die 63. NÖ Landeswasserdienst Leistungsbewerbe in Ottenschlag statt, an welchem die FF Bullendorf mit 10 Kameraden teilgenommen hat. Unter mehr als 1600 Zillenbesatzungen schaffte es Martin Pleil sein Talent und seinem Ehrgeiz abermals unter Beweis zu stellen. Er konnte mit einer Zeit von 06:27,14 den ersten Platz im Einzelbewerb mit...

1

Tag der offenen Kellertür am Fuchsenweg.
Abwechslungsreiches Weinsortiment in Bullendorf.

Bullendorf:   Vergangenes Wochenende hat die Winzerfamilie Anni und Franz Stoiber aus Bullendorf einmal mehr zum Tag der offenen Kellertür geladen. Den Gastgebern ist es wieder gelungen zahlreiche Freunde und Weinliebhaber in die Kellergasse am Fuchsenweg nach Bullendorf zu locken. Die vielen Gäste konnten etliche Spitzenweine probieren und verkosten. Vom „Grünen Veltliner DAC Waltraud“, welcher mit NÖ Gold prämiert wurde, über den ebenfalls prämierten Weinviertel DAC bis hin zum Mammutwein...

Radarpistole | Foto: Symbolfoto: pixaby

Raser
Probefahrt am Limit endet mit Verfolgungsjagd

BULLENDORF. Der 18-jährige Besitzer eines Probeführerscheins schien wohl in Panik geraten zu sein. Just in dem Moment als er die Polizei und ihre eindeutigen Signale doch anzuhalten bemerkte, wurde dem jungen Lenker sein Vergehen deutlich bewusst. Er war mit knapp 100 km/h auf der Lundenburgerstraße im Ortsgebiet von Bullendorf in Richtung Großkrut unterwegs gewesen. Aus Angst seinen Probeführerschein zu verlieren, versuchte er die Flucht nach vorne. Die Polizeibeamten nahmen die Verfolgung auf...

1

Wölfl neuer Kantinier in Mistelbach.
Weiteres Service für Schützen und Jäger beim Schützenverein-Mistelbach!

Mistelbach:    Ab sofort gibt’s auch beim Schützenverein-Mistelbach täglich und rund um die Uhr frisches Gebäck. Der Ausnahmebäckermeister Franz Wölfl, welcher mehrere Gastronomiebetriebe und viele weitere Betreibe in Mistelbach, der weiteren Umgebung und in ganz Europa führt und betreibt, ist mit seinem Team nun auch der Kantinier vom Schützenverein Mistelbach. Gebäck & Co Wölfl gibt’s in Wilfersdorf, Eibesthal und Altruppersdorf. Zudem ist das Formel 1 Tanzcafé in Gaweinstal fest in Händen...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Pixabay
  • 3. Mai 2025 um 18:00
  • Feuerwehrhaus Bullendorf
  • Bullendorf

Florianimesse

Am 3. Mai um 18 Uhr lädt die Freiwillige Feuerwehr Bullendorf zur Florianimesse im Feuerwehrhaus Bullendorf, Liechtenstein, ein. BULLENDORF. Die Florianimesse ist eine feierliche Veranstaltung zu Ehren des Schutzpatrons der Feuerwehr, des heiligen Florian. Während der Messe wird den Feuerwehrleuten für ihren unermüdlichen Einsatz und ihre Hingabe gedankt. Es ist eine wunderbare Gelegenheit für die Dorfgemeinschaft, zusammenzukommen und die Arbeit der Feuerwehr zu würdigen. Kommen Sie vorbei und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.