Buchvorstellung

Beiträge zum Thema Buchvorstellung

Interessierte können die neue Sonderausstellung zur Holocaustüberlebenden Leokadia Justman bis zum 26. Oktober 2025 im Landhaus 1 besichtigen | Foto: Land Tirol
13

Sonderausstellung im Landhaus
Leokadia und Tirols „Gerechte unter den Völkern“

In Tirol setzten fünf Polizisten und drei Frauen ihr eigenes Leben aufs Spiel, um die Jüdinnen Leokadia und ihre Freundin Marysia Fuks zu retten, weshalb sie in der Jerusalemer Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem als „Gerechte unter den Völkern“ gelten. Eine Sonderausstellung im Landhaus und ein Buch widmen sich Leokadia Justman. TIROL. Es ist eine Lebensgeschichte, die Anklänge an den Spielberg-Klassiker „Schindlers Liste“ weckt: Leokadia Justman überlebte nach ihrem Entkommen aus dem Warschauer...

  • Tirol
  • Georg Herrmann
Die Geschichte der Zugspitzbahn und ein Mord: "Der Zugspitzgeist" von Anna Tröber. | Foto: Jorda
Video 4

MeinBezirk Tirol Bücherecke (Video)
Über die Geschichte der Zugspitzbahn und den Tod eines Unternehmers

"Zugspitzgeist", so nennt sich der Roman von Anna Tröger. Erzählt werden Episoden aus der Geschichte der Zugspitzbahn, aktuelle politische Themen werden aufgegriffen und Clemes Hugo (Bezirksanwalt aus Wien) sowie Kerstin Schlegele klären außerdem einen Mord auf. INNSBRUCK. "Ein Tiroler Großunternehmer erstickt unter der Kunstschneedecke seiner eigenen Beschneiungsanlage auf der österreichischen Seite der Zugspitze. Was zunächst wie ein Unfall aussieht, lässt Bezirksanwalt Clemens Hugo keine...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Burgenwelt Ehrenberg bei Reutte ist ein kulturelles Highlight in Tirol. | Foto: Burgenwelt Ehrenberg
4

ORF „9 Plätze - 9 Schätze“
Hall, Granatkapelle und Burg Ehrenberg zur Auswahl

Die insgesamt 27 Auswahlplätze von "9 Plätze - 9 Schätze" werden vom 1. bis 3. Oktober in „Bundesland heute“, in den Regionalradios und auf bundesland.ORF.at vorgestellt. Vom 3. bis 7. Oktober kann dann telefonisch oder per SMS mitbestimmt werden, mit welchem Platz das jeweilige Bundesland in „9 Plätze - 9 Schätze“ vertreten ist. Am 9. Oktober werden die jeweiligen Landessieger multimedial vorgestellt. Für Tirol stehen die Stadt Hall, die Granatkapelle und die Burg Ehrenberg zur Auswahl....

  • Tirol
  • Georg Herrmann
"Karls Wiederkehr" beginnt in den Alpen und führt zum Himalaya.  | Foto: Irena Walser
2

MeinBezirk Tirol Bücherecke
"Lass das Böse nicht in Dein Herz, Karl"

Ein Bergroman, ein poetischer Thriller, ein Ausflug in die Welt des Kletterns oder doch ein Streifzug durch die Vielfalt der deutschen Sprache? Die 194 Seiten des Romans beschreibt Rudolf Alexander Mayr selbst als einen kurzen Text. "Karls Wiederkehr" bietet jedoch ein langes Lesevergnügen. INNSBRUCK. Mayr lädt mit eindrucksvollen Worten über Momente, Eindrücke und Plätze, manchmal mit etwas überlangen Sätzen ein, das geschriebene im Kopf zu Bildern zu fassen. Die Dialoge der handelnden...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
3

Magische Pflanzen
Neues Buch von Doris Weirather aus Tannheim

Doris Weirather ist ein besonderer Mensch und besucht man sie in Tannheim/Tirol, so spürt man ihre Liebe zum Schönen, zum Detail. Ja, besonders die Pflanzen haben es ihr angetan und sichtbar fühlen diese sich an ihrem Platz in den Hochbeeten wohl. Jede Pflanze ist eine Persönlichkeit und jede Jahreszeit hat ihren eigenen Zauber. Doris Weirather hat bereits mehrere Bücher geschrieben, z.B. “Verwurzelt in der Natur”. Die Autorin stammt aus Oberbayern und schon ihr Großvater hatte ein tiefes...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Wintergerst
Die Hauswirtschafterei und die Hüttenwirte präsentierten das Käsekuchenbuch in Fallerschein und kamen in den Genuss zahlreicher köstlicher Kostproben. | Foto: Die Hauswirtschafterei
Aktion

Genussvolle Buchvorstellung
Einfach im "Käsekuchen Himmel" bei Michls Fallerscheinstube

Die ersten Hütten haben ja schon die Sommersaison eröffnet und viele andere sind schon in den Startlöchern, daher hat "Die Hauswirtschafterei" die Gelegenheit genutzt, um gemeinsam mit Hüttenwirten, die ihre Rezepte im Buch "Im Käsekuchen Himmel" verraten haben, das Buch der Öffentlichkeit zu präsentieren. STANZACH (eha). So trafen die Wirtsleute aus dem Außerfern, dem Pitztal und dem Allgäu samt ihrer köstlichen Käsekuchen bei "Michls Fallerscheinstube" ein. Es war ein wahrer Gaumen- und...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Liselotte Paulmichl begeisterte das Publikum bei ihrem  Leseabend in Weißenbach. | Foto: Arzl
3

Lesung in Weißenbach
Lieselotte Paulmichl begeisterte die Zuhörer

Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Begegnungsraum in Weißenbach, vergangenen Dienstag, bei der Lesung der Lechtaler Autorin Lieselotte Paulmichl. WEIßENBACH (eha). Veranstaltet wurde die Lesung von der Bücherei Weißenbach. Die Autorin Lotte präsentierte vor rund 50 interessierten Zuhörern ihre Werke und ihr Mann Fritz Paulmichl begleitete sie dabei musikalisch auf seiner Steirischen Harmonika. Lieselotte Paulmichl gewährte den Besuchern Einblicke in ihre vier Bücher, darunter auch ihr...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Mathilde Schlichtherle-Frey in Tracht
8

Tradition, die anzieht - in der Wunderkammer
Die Trachten des Tiroler Lechtals

Das Team der Wunderkammer hat sich heuer mit dem Thema “Lechtaler Tracht” befasst. Ein vielschichtiges, vielfältiges, attraktives, anziehendes Thema im wahrsten Sinne des Wortes. Denn das obere Lechtal hat die Besonderheit, dass hier die Trachten nicht nur erneuert wurden, sondern daneben auch die alten Trachten gepflegt und getragen werden. So wie Anton Falger als “Vater des Lechtales” betitelt wird, so kann man Guido Degasperi als Speerspitze der Trachtenbewegung im Lechtal ansehen. Er wurde...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Wintergerst
Mathilde Schlichtherle-Frey in Lechtaler Tracht bei einem Trachtenumzug in Füssen
7

Lechtaler Tracht in der Wunderkammer
Ausstellungseröffnung und Buchvorstellung

Das Lechtal ist ein Alpental, das zu einem großen Teil zu Tirol und zu einem kleineren Teil zu Vorarlberg und Bayern gehört. Das Tal birgt nicht nur eine wunderschöne Landschaft, sondern auch einen Reichtum an Trachten. Im Lechtal gibt es eine Werktagstracht und eine Sonntagstracht. Und natürlich unterscheidet sich auch die Kleidung, die im Winter getragen wird, von der Tracht, die im Sommer getragen wird. Leib, Latz und Kittl So besonders wie die Tracht, sind auch die Begriffe, die dazu...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Wintergerst
Bgm. Dietmar Berktold hatte die Idee für die neue Chronik. | Foto: J. Pirchner
2

Neuerscheinung
Neues Buch über Berwang und seine Fraktionen

Berwang hat was. Zum Beispiel neun Fraktionen. Bürgermeister Dietmar Berktold, Dorfchronist Peter Thomas Reinstadler und Chronist Eduard Rauth gingen auf Spurensuche und fassten ihre Ergebnisse in einem Buch zusammen. BERWANG. Die drei Buchautoren liefern eine geballte Ladung an Wissen über die Gemeinde Berwang und ihre Fraktionen. Derer gibt es neun: Rinnen, Rauth, Brand, Anrauth, Mitteregg, Tal, Gröben, Kleinstockach und Bichlbächle. 600 Seiten Information Da wundert es nicht, dass die neue...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Buchpräsentation "Ein Tiroler Kripobeamter weltweit im Einsatz" in der Stadtbibliothek Landeck: Moderator Dietmar Wachter, Autor Christoph Hundertpfund und Leiterin Tina Köll-Zimmermann (v.l.). | Foto: Othmar Kolp
10

Stadtbibliothek Landeck
"Ein Tiroler Kripobeamter weltweit im Einsatz" präsentiert

Christoph Hundertpfund war 34 Jahre lang als Kripobeamter tätig. Der Oberländer ist nun in Pension und hat ein Buch mit dem Titel "Ein Tiroler Kripobeamter weltweit im Einsatz" verfasst. In der Stadtbibliothek Landeck fand seine erste Lesung statt. LANDECK (otko). Die Stadtbibliothek Landeck war am 20. Jänner bis auf den letzten Platz gefüllt. Die Buchvorstellung "Ein Tiroler Kripobeamter weltweit im Einsatz" von Christoph Hundertpfund lockte Interessierte aus nah und fern an. Leiterin Tina...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Das neue Tiroler Wimmelbuch von Illustratorin Bettina Egger, ist jetzt in der Haller Buchhandlung Riepenhausen und im Museumsshop der Münze Hall erhältlich. | Foto: (c)hall-wattens.at

Buchtipp
Tirol hat jetzt sein Wimmelbuch

TIROL. Illustratorin Bettina Egger und Sales Managerin Maria Kettler haben sich zusammengetan und die Vision eines Tiroler Wimmelbuches in die Realität umgesetzt. Tirol hat jetzt ein Wimmelbuch mit historisch bedeutenden Orten und dem Tiroler Brauchtum in all seinen Facetten. Die Fasnacht, Flora und Fauna, Freizeit & Sport kommen dabei nicht zu kurz. Das neue Werk ist für Erwachsene als auch Kinder und erzählt die jahrhundertealte Geschichte der mittelalterlichen Stadt Hall in Form von Bildern....

  • Tirol
  • Michael Kendlbacher
Maria und Sonja Kofelenz stellen ihr Buch in der Bücherei vor. | Foto: privat

Buchvorstellung
„Wir Zwei umrunden die Isle of Wight“

Wieder mit dem Rucksack unterwegs waren „Wir Zwei“ – Maria und Sonja Kofelenz. Dieses Mal waren die beiden Außerfernerinnen in Südengland unterwegs. REUTTE. Ihre Weitwanderung führte sie entlang der Küste rund um die Isle of Wight. Neben einer faszinierenden Landschaft, vielen Sehenswürdigkeiten und netten Begegnungen besuchten sie das Garlic Festival und brachten von der Reise viele Bilder mit. Vorstellung am 29. Mai Als erste Veranstaltung im Rahmen der 100-Jahr-Feierlichkeiten der Bücherei...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Buchvorstellung im Dokumentationszentrum Via Claudia Augusta Tirol in Fließ: Obmann Walter Stefan (li.) und Projektkoordinator Christoph Tschaikner   | Foto: Othmar Kolp
Video 8

Buchvorstellung
Via Claudia Augusta im Fokus der Wissenschaft – mit VIDEO

FLIEß (otko). Zum Abschluss des grenzüberschreitenden Interreg-Projekts "Hereditas" wurde die dreisprachige Publikation "Contributions ut Historiae" mit Beiträgen von elf ExpertInnen präsentiert. Interreg-Projekt "Hereditas" abgeschlossen Coronakonform und im kleinsten Kreise lud der Verein Via Claudia Augusta Tirol zur Buchvorstellung ins Dokumentationszentrum nach Fließ. Im letzten Jahr konnte das große  Interreg-Projekt " Hereditas Virtual Via Claudia Augusta" abgeschlossen werden....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Autor Robert Heiß mit seinem Buch "Die kleine Schule am Lechweg" | Foto: privat

Buch über die VS Lechleiten
Die kleine Schule am Lechweg

STEEG (rei). Ein neues Buch von Robert Heiß erzählt die Geschichte der Volksschule Lechleiten. Lange ist es noch nicht her, da gab es im kleinen Steeg gleich drei Volksschulen: jene im Hauptort Steeg, dazu noch zwei Kleinschulen in Hägerau und in Lechleiten. Letztere beiden wurden aufgrund sinkender Schülerzahlen aber geschlossen, die Kinder der beiden Steeger Fraktionen besuchen seither die Volksschule in Steeg. Die Volksschule in Lechleiten fand vor ihrer Schließung besonders viel Beachtung -...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Johann Holzner | Foto: Elisabeth Wintergerst
1 6

In den Fußspuren des Adolf Pichler
Buchvorstellung in der Bücherei Reutte

Adolf Pichler (1819-1900) war Professor für Geologie an der Universität Innsbruck. Doch damit ist sein Lebensbild nur minimal beschrieben. Zu seiner Zeit war er der bekannteste liberale Intelektuelle Tirols, ein Universalgelehrter, der niemanden als Vordenker akzeptierte und stets seine eigenen Wege ging. Er liebte den Kontakt zu Eremiten, Einsiedlern, Grenzgängern und einfachen Leuten. Pichler war anerkannt von Größen wie Adalbert Stifter oder Friedrich Hebbel. In der Bücherei Reutte wurde am...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Wintergerst
Pfarrer Otto Walch hatte interessierte Zuhörer | Foto: Elisabeth Wintergerst
1 7

Buchvorstellung in Elbigenalp
Der Lebenslinie Falgers gefolgt

Dieses Buch wollte Reinhard Schlichtherle noch zu Ende bringen, bevor er starb. Und der letzte Wunsch ging ihm in Erfüllung. Nun wurde das Buch von Pfarrer Otto Walch in der Wunderkammer Elbigenalp der Öffentlichkeit vorgestellt. Walch bezeichnete es als Ehrenschuld, dass er für den verstorbenen Autor die Lesung aus dem Buch übernommen hatte. Nach einleitenden Worten von Mathilde Schlichtherle-Frey und einer wunderbar-stimmungsvollen Umrahmen mit der Harmonika von Lena-Maria Schlichtherle,...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Wintergerst

Buchtipp
Hüttenküche für Dahoam

Es ist einfach Genuss pur, auf eine Hütte zu wandern, um dort die Köstlichkeiten des Alpenraumes zu genießen. Und ebenso genussvoll, mit seinen Freunden in einer geselligen Runde einen "Hüttenabend Dahoam" zu verbringen. Genau dafür ist dieses Buch gedacht.  Über 75 Rezepte haben die drei koch- und wanderbegeisterten Frauen von "Die Hauswirtschafterei" kreiert, und zusammengestellt. Auch aus dem Außerfern sind acht Hüttenwirte mit ihren Rezepten vertreten. Das Buch ist bei allen Hüttenwirten,...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Die Buchvorstellung im Naturparkhaus Klimmbrücke war äußerst gut besucht. | Foto: Yvonne Markl

Vom Lech – Zeitzeugen erzählen
Großer Andrang bei der Buchvorstellung in Elmen

ELMEN. Äußerst erfolgreich verlaufen ist die Buchvorstellung "Vom Lech - Zeitzeugen erzählen", welche kürzlich in Elmen stattfand. Das Naturparkhaus Klimmbrücke war bis auf den letzten Platz gefüllt. Marlene Salchner, Geschäftsführerin des Naturparks Tiroler Lech, freute sich einen der Buchmacher, Detlef Fiebrandt, willkommen zu heißen. Burgl Wolf, Helmut Friedle und Toni Knitel erzählten auf spannende Weise ihre Lechgeschichten. Die Schülerin Ricarda Mair las aus dem neuen Buch vor und leitete...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Doris Kurschatke
1 22

Buchpräsentation
berührend * heilsam * vitalisierend - Handreflexmassage

Therapeutin Doris Kurschatke stellt ihr Buch vor; eine reichhaltige Schatzkiste für das Wunderwerk Hände Gut besucht war die Bücherei in Reutte am Freitagabend und Doris Kurschatke nahm sich ihrem Publikum gleich richtig an. Nicht etwa ein adretter "Hinsetzen und Zuhören"-Abend sollte das werden: Nein, die Vortragende hatte etwas vor und dafür eine ganze Reihe von Übungen und Griffe mitgebracht. Damit hat Kurschatke nicht einfach nur ein Buch gezeigt, sondern auch gleich klar gemacht, wie und...

  • Tirol
  • Reutte
  • Andreas Schretter
1 10

Elisabeth Wintergerst und die Ritter von Schwangau

Gut besucht war letzten Dienstag die Buchvorstellung „Die Ritter von Schwangau“ von Elisabeth Wintergerst. Zu Beginn berichtet sie über ihre Beweggründe, die sie zu diesem Thema führten. „Ich schreibe gerne über Sachen, die aus dem Tunnelblick herausragen“, so die Autorin zu ihrem bereits vierten Buch. Bei diesem Werk sieht sich Elisabeth Wintergerst eher als Herausgeberin, nicht als Autorin. Sie erzählt von den Burgen der Ritter von Schwangau. Vier Burgen und zwei Türme, die einst in der...

  • Tirol
  • Reutte
  • Andreas Schretter

Buchvorstellung "Die Ritter von Schwangau"

Die Geschichte der Ritter von Schwangau liegt sehr im Schatten der Königschlösser. Jeder kennt Neuschwanstein, aber fast niemand weiß, dass auf dieser Stelle einmal zwei Burgen der Ritter von Schwangau standen. Der Einseitigkeit des Schlösser-Tourismus soll mit diesem Buch die Erinnerung an die Edlen von Schwangau entgegengehalten werden, die über mehr als 500 Jahre lang die Geschicke der Schwangauer geprägt haben. Bereits der Schwan als Wappentier hat durch sein Wesen etwas Seelisches und...

  • Tirol
  • Reutte
  • Sonja Kofelenz
2

Rezension - Gartenfrische Blitzgerichte von Angelika Kirchmaier

Superschnelle Rezepte mit frischen Zutaten, gesund und einfach gut! Mit vielen Varianten bei Diabetes und anderen Unverträglichkeiten Sie lacht in ihrem eigenen Garten, am Markt oder im Supermarkt frisches Obst oder Gemüse an? Und Sie suchen noch eine Idee, was Sie daraus am besten für sich und Ihre Lieben zaubern könnten? Angelika Kirchmaier hat in ihrem neuen Buch über 120 einfache, schnelle und leckere Hauptgerichte mit heimischen Obst- und Gemüsesorten zusammengetragen und selbst...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Sabine Knienieder

Literarisches und Kulinarisches ... entlang der Route 66

Dieses Jahr nehmen wir Sie mit auf eine literarische und kulinarische Schmankerl-Reise quer durch die USA. Entlang der berühmten Route 66 haben wir für Sie wieder viele interessante literarische und kulinarische Köstlichkeiten entdeckt und für Sie vorbereitet! Mittwoch, 14. Juni 2017 - 19.00 Uhr Bücherei Reutte Wir bitten um Anmeldung, die die Teilnehmerzahl aus Platzgründen begrenzt ist. Unkostenbeitrag für Essen und Getränke € 8.00. Anmelden unter: 05672/62382 oder info@buecherei-reutte.at...

  • Tirol
  • Reutte
  • Sonja Kofelenz
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.