Buchpräsentation

Beiträge zum Thema Buchpräsentation

3

Bruno Jaschke und Christian Schwetz – eine literarische Begegnung bei bilder.worte.töne!

Die Bücher „Im Arsch daheim“ von Bruno JASCHKE und „mails & love“ von Christian SCHWETZ, die von den beiden Autoren am 20. August im Rahmen der Lesereihe bilder.worte.töne präsentiert werden, haben, abgesehen von der Tatsache, dass sie beide 2014 im Arovell Verlag erschienen sind, eine Wesensgemeinsamkeit: Sie schildern beide den Ablauf eines Jahres über Episoden, die gleichermaßen für sich stehen wie sie Stück für Stück auch ein Ganzes ergeben. Die formalen Mittel sind natürlich...

  • Wien
  • Brigittenau
  • ::kunst.projekte" der [galerie]studio38
8

Mona Auer-Abdel-Kader und Martina Reuss - „Paradiesisches“ aus zwei verschiedenen Blickwinkeln in Malerei und Literatur!

Ab 20. Juli zeigt die Künstlerin Mona Auer-Abdel Kader ihre neue Werkserie „Des Menschen Ziel das Paradies – Symbole“ aus Digital- und Acryl-Malerei bei bilder.worte.töne. Die Autorin Martina Reuss stellt ihren 2014 erschienenen erotischen Roman „Sklavinnen hinter den Mauern des Palazzo“ vor. Mona AUER-ABDEL-KADER beschäftigt sich in ihren Werken damit, wie Menschen in ihrem irdischen Leben nach dem Paradies suchen. Ihre Werkschau unter dem Titel „Des Menschen Ziel das Paradies – Symbole“ zeigt...

  • Wien
  • Brigittenau
  • ::kunst.projekte" der [galerie]studio38
2

Lisa Luxors Roman zwischen zwei Kulturen nun in einer Fortsetzung!

Die Autorin Lisa LUXOR präsentiert am 2. Juli im Ground Xiro ihr zweites Buch, „Das Tor zu Europa“. Nach ihrem im Vorjahr erschienenen erfolgreichen Erstlingswerk „Ich liebe dich für immer – nur sterben kostet mehr“, findet die wahre und dramatische Geschichte der Beziehung zwischen einer Österreicherin und einem Ägypter auf vielfachen Leserwunsch nun eine Fortsetzung. Im ersten Band schildert Lisa, wie sie Tony 2009 in ihrem Ägyptenurlaub kennenlernt. Der anfangs harmlose Urlaubsflirt...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • ::kunst.projekte" der [galerie]studio38
2

Margarethe Herzele - radikales poetisches Bekenntnis in ihrem Roman „Chaos unter der Haut“ nun auch bei bilder.worte.töne!

Am 20. Juni liest Margarethe HERZELE bei bilder.worte.töne aus ihrem Roman „Chaos unter der Haut“, der 2012 erschienen ist. Nach einer Reihe kleinerer Publikationen mit Lyrik und Prosa liegt nun ihr umfangreiches Prosawerk vor. Der Roman ist ein radikales poetisches Bekenntnis der Schriftstellerin und Künstlerin, die sich nie mit Halbheiten zufrieden gegeben hat. Der Leseabend steht unter dem Motto „Wort & Bild“ – Margarethe HERZELE zeigt auch eine Werkschau ihrer bildnerischen Arbeiten. „Chaos...

  • Wien
  • Brigittenau
  • ::kunst.projekte" der [galerie]studio38
Industrie
3

Wien Premiere! Das Schlachten der Schweine

Wien Premiere! Das Schlachten der Schweine Mittwoch, 7. Mai Beginn: 20:00 Uhr Traditionscafé Industrie 5., Margaretengürtel 120 Eintritt: freiwilliger Kulturbeitrag Wien Premiere im Traditionscafé Industrie! Gerald Eschenauer liest aus seinem neuestes Buch: Das Schlachten der Schweine Mit „Das Schlachten der Schweine” setzt Eschenauer nach „Miefke Saga I” und „Miefke Saga II – Passionen” seine Erzählkunst in unterschiedlichen Gattungen fort. Essays, Kurzgeschichten und Textbausteine sprudeln in...

  • Wien
  • Margareten
  • Traditionscafé Industrie
Christian Schwetz liest aus Mails & Love; reading room 20.3.2014

Mails & Love - Dritter Streich

Wer mich ein drittes, zweites, oder überhaupt zum ersten Mal Teile aus dem aktuellen Roman lesen hören will: die letzte Einzel-Lesung in diesem Jahr! Ich freu mich, wenn du kommen kannst! Informationen zu den Lesungen mit Bruno Jaschke; Peter Miniböck; und Mitgliedern der Schreibwelten gibt es zeitgerecht im facebook oder auf http://christian.schwetz.schreibwelten.at/ Wann: 04.05.2014 20:30:00 Wo: Cafe Anno, Lerchenfelder Str. 132, 1080 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Josefstadt
  • christian schwetz
Lesung im Werkl
2

Lesung und Buchpräsentation Christian Schwetz: „mails & love“

Wer am 22.02 nicht bei der Buchpräsentation im Werkl sein konnte; oder wer mich (zum Teil mit anderen Texten) noch mal lesen hören will... Kritikan zu Buch und Lesung "Lieber Herr Schwetz, ich möchte es noch einmal sagen: Ihre Texte sind große Klasse! Sie sind klar und direkt, cool und skurril, berührend und hintergründig witzig. Einfach toll. Ebenso wie die Art, wie sie sie vorgetragen haben. Das war ein großartiger Abend im "Werkl". Danke noch einmal, dass ich dabei sein durfte. Alles Liebe,...

  • Wien
  • Margareten
  • Christian Schwetz

Erstpräsentation Alexia Weiss "Endlosschleife"

Alexia Weiss beschreibt in Ihrem Roman die Geschichte von Fanny Green, einer in Wien geborenen New Yorkerin, die als 70-jährige erfährt, dass ihr vermeintlicher Vater Leopold Gabel nicht ihr Vater, sondern ihr Onkel ist, der sie 1938 aus Nazi-Österreich gerettet hat. Hannah Pitterberg, Mitte dreißig, lebt in Wien. Sie findet heraus, dass sie in einer Sammelwohnung lebt, in der auch Sidonie und Otto Gabel, Großmutter und Vater von Fanny Green einmal zu Hause waren. Als Ben, Fannys Sohn, sich...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Daliah Hindler
2

Lesung und Buchpräsentation: Christian Schwetz "mails & love"

„Mails & Love“ ist so bunt, wie das mitreißende, vom Arovell-Verleger Paul Jaeg gestaltete Cover. Von vorne nach hinten gelesen, ist es ein E-Mailroman in den gekonnt einzelne Gedichte, Kurzgeschichten und rhythmische Prosa eingeflochten sind. Diese Textmischung lädt dazu ein, das Buch wiederholt kreuz und quer durchzublättern und einzelne Textsplitter immer wieder zu lesen. „Mails & Love“ thematisiert die Neuorientierung des Protagonisten „F“ nach seiner Scheidung. Brotjob, Halbzeitvaterschaft...

  • Wien
  • Donaustadt
  • christian schwetz
3

Cyril Desbruslais und Paul F. Röttig im Gespräch mit „Daddy Darling“ bei Literatur im Ground Xiro

Am 2. März präsentieren der indische Jesuit Cyril DESBRUSLAIS und der Diakon der Diözese Eisenstadt, Paul F. RÖTTIG, ihr gemeinsames Buch „Unser Vater. Daddy Darling“. Ein spannender interreligiöser Dialog zwischen Osten und Westen ist zu erwarten. Beten und Lachen sind kein Widerspruch. Gott, hier liebevoll „Daddy Darling“ genannt, versteht überall „alle Sprachen seiner Kinder“. Die beiden Autoren, die aus akademischer Karriere und Lebenserfahrung schöpfen, wollen in ihrem Buch aber auch zum...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • ::kunst.projekte" der [galerie]studio38
5

Lyrik von Karin Gayer, Prosa von Jürgen Heimlich und abstrakte Landschaften von Rosemarie Bolzer!

Am 20. Februar präsentieren Karin GAYER ihren Lyrikband INNENAUSSENWELTEN und Jürgen HEIMLICH seine Erzählung WUNSCHFREI, die 2014 bei Arovell erscheint. Die Künstlerin Rosemarie BOLZER zeigt eine Auswahl von abstrakten Aquarellen zum Jahresthema PARADIESE. Die 78 Gedichte von Karin Gayer – aufgeteilt auf drei Kapitel (Das Innen & das Außen, Das Ich & das Du, Das Wir, das Ihr & die Welt) - sind vom Wunsch nach Selbsterkenntnis, Selbstbestimmung und (Über)Lebensstrategien getragen. Oftmals...

  • Wien
  • Brigittenau
  • ::kunst.projekte" der [galerie]studio38
4

Erstmals deutsch-albanische Lesung bei bilder.worte.töne!

Am 20. Jänner lesen 5 Autoren - Ragip DRAGUSHA, Kurt GOSTENTSCHNIGG, Dan KOSUMI, Anton MARKU und Besim XHELILI - aus der Anthologie ILLYRICUM, die 2013 im Plattform Verlag erschienen ist. Der Maler Gazmend FREITAG zeigt seine „albanischen Impressionen“ in Form von Ölbildern und Zeichnungen. Die Anthologie ILLYRICUM ist die erste gemeinsame Veröffentlichung der Mitglieder des in Wien angesiedelten Verbands der albanischen Schriftsteller und Kulturschaffenden Österreichs, „Aleksandër Moisiu“....

  • Wien
  • Brigittenau
  • ::kunst.projekte" der [galerie]studio38
3

„Charmante Gedichte“ von Adolf Karger bei bilder.worte.töne!

Am 20. Oktober präsentiert Adolf Karger seinen Gedichtband „Die Ohnmacht des Napoleon“, der soeben in der Reihe „Gedankenwelten“ des Plattform Verlags veröffentlicht wurde. Es ist dies das erste Buch des Autors, der bisher ausschließlich zu seinem Vergnügen und dem seines Freundeskreises geschrieben hat. Die Gedichte von Adolf Karger haben historischen Bezug, sind amüsante und charmante Kabinettstücke und sollen sowohl heiter als auch nachdenklich stimmen. Adolf KARGER wurde 1934 in Czernowitz...

  • Wien
  • Brigittenau
  • ::kunst.projekte" der [galerie]studio38

'HUNDE(RT) UND EINE HERAUSFORDERUNG'

BUCHPRÄSENTATION von Susanna Haunold vor dem Hängenden Kräutergarten im Arsenal (bei Schlechtwetter: Krypta der Kirche 'Maria vom Siege' ) --------------------------- Anmeldung wäre nett! Vierbeinige Begleiter – BITTE! nur nach Absprache mitbringen! Kontakt: kraeuterzaun@gmx.at www.kraeuterzaun.at.tt Wann: 15.08.2013 19:00:00 Wo: 'Hängender Kräutergarten', Arsenal , 1030 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Landstraße
  • Olga Malanik
Landpartie von Dietmar Grieser | Foto: Amalthea Verlag
2

Dietmar Grieser liest am 10. September 2013 aus seinem Buch „Landpartie“

Über das Buch In den 56 Jahren, die Dietmar Grieser nun in Österreich lebt, ist er viel herumgekommen – auf seine Weise: auf Landpartien, im Urlaub, zu Recherchen, als Vortragsreisender. Gut gelaunt berichtet er von den schönsten, berührendsten und vergnüglichsten Erlebnissen in seiner Wahlheimat: von Begegnungen mit Dichtern, Malern und Theaterleuten, von seinen Streifzügen durch die Tierwelt am Neusiedlersee und vom Scheitern einer Weinreise durch die Südsteiermark. Wir begleiten ihn zur...

  • Wien
  • Hietzing
  • Nicole Singer
www.pesata.at

Heute Abend Buchpräsentation! Das Ottakringding kommt auf die Wieden!

Freitag, 2. August Beginn: 20:00 Uhr Gasthaus Weidinger/Salettl Danhausergasse 3 1040 Wien Wer hat diese Kuh gesehen? Sie trägt blauen Huflack und wird polizeilich gesucht! Das Ottakringding ist ein partizipatorisches Kunst und Schreibprojekt der Kunststudentin Johanna Müller. Der Bezirk Ottakring ist ein spannender und lebendiger Ort, der stark von seinen unterschiedlichen Lebensstilen geprägt ist. Das Ottakringding hat es sich zur Aufgabe gemacht, die verschiedenen Gesichter Ottakrings zu...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Harald Pesata
2

Martin Dragosits – 130 neue Gedichte!

Am 20. August stellt Martin Dragosits bei bilder.worte.töne am Wallensteinplatz seinen dritten Gedichtband „Gedichte 3.0“ vor, in dem er „neuen Spuren mit verlagertem Schwerpunkt“ folgt. Gekrümmte Räume und erschöpfte Zustände, naturwissenschaftliche Betrachtungsweisen, Fürbitten, Selbstbeobachtungen und Zeitungsnotizen bilden die Basis für die 130 Gedichte, die nach den ersten beiden Gedichtbänden von Martin Dragosits „Der Teufel hat den Blues verkauft“, 2007 und „Der Himmel hat sich...

  • Wien
  • Brigittenau
  • ::kunst.projekte" der [galerie]studio38
5

Ein Roman zwischen zwei Kulturen nach einer wahren Geschichte!

Am 20. Juli präsentiert Lisa Luxor ihr Erstlingswerk „Ich liebe dich für immer - nur sterben kostet mehr“, das auf einer wahren Geschichte beruht, bei der Lesereihe bilder.worte.töne. Darüber hinaus wird die Ausstellung „Messages“ der Malerin Roswitha Schablauer eröffnet – sie zeigt einen Querschnitt ihrer aktuellen Arbeiten. Die Autorin schreibt nach einer wahren Geschichte, die wie ein Märchen aus Tausendundeiner Nacht beginnt und ihr ganzes Leben verändert. Sie gibt für diese Liebe alles...

  • Wien
  • Brigittenau
  • ::kunst.projekte" der [galerie]studio38
Christine Nöstlinger
28

Lesung Christine Nöstlinger im BSVÖ

„Liebe macht blind – manche bleiben es“ ist der Titel Christine Nöstlingers neues Werk aus dem sie vorlas, mit Geschichten aus ihrem Leben, Beziehungskisten, den Kindern, der Ehe, dem Leben im Alltag und seinen Tücken, in bekannten bissigen Stil und mit dem nötigen Schuß Humor, hat sie das Publikum schlichtweg begeistert. Immer mit einem liebevollen Blick auf eigene Unzulänglichkeiten und die der anderen, aber auch auf Raffinesse und Begeisterung für die positiven Zufälle, die das Leben so mit...

  • Wien
  • Hietzing
  • Markus Spitzauer
V.l.: Musikerin, Schauspielerin, Sprecherin und Vorleserin Sabina Chalupa, Autorin Karin Tuna, Sabine Müller Vohnout und Jengis Gümüsay vom Duo Feinkostladen
12

Schwere Kost im Local

Autorin Karin Tuna präsentiert ihr Buch "Manchmal erdrückt es mich, das Leben" Ein Traummann, der sich sofort nach der Hochzeit in ein prügelndes, seine Frau demütigendes und missbrauchendes Monster verwandelt. Eine Frau, die um ihr Kind fürchtend und bar jeglichem Selbstvertrauens all ihren Mut zusammenkratzt und trotzdem einen Weg aus ihrer zehnjährigen Ehehölle findet… Schwere, großteils autobiografische Kost, die den Gästen des Locals (Heiligenstädter Straße 31) bei Karin Tunas Präsentation...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Petra Bukowsky

Lesung, Videos, Reisepanik & mehr

Passend zum verspäteten Frühlingsbeginn lädt die Atzgersdorfer Buchhandlung "BUCHHANDEL MICHAEL" am 3. Mai 2013 zu einer "Lesung" der etwas anderen Art: Es war nicht immer sonnig! Auf Recherchereise mit Albert Knorr. Der Autor erzählt, Betroffene schweigen, der Rest darf lachen. Um 18:30 ist Treffpunkt bei der Buchhandlung (1230 Wien, Levasseurgasse 19), danach geht es gemeinsam zu Fuß (etwa 3 Gehminuten) an den (noch) geheimen Ort. Neben einem kleinen Buffet dürfen sich die Besucher auf...

  • Wien
  • Liesing
  • Albert Knorr
Foto: Kriszta Klebercz

BUCHPRÄSENTATION: Europa erlesen.Donau

Die Donau wird gemacht: Donauwalzer-Seligkeit, Blaues Band Europa, Lebensader, multinationales Bindeglied und internationale Wasserstraße sind nur einige der zahlreichen Sichtweisen auf den großen Strom, der seinen Lauf von Westen nach Südosten quer durch Europa zieht. Dabei fließt die Donau verkehrt, von stärkeren in schwächere Wirtschaftsräume, von einem wohlhabend-arroganten Zentrum in eine dynamischstolze Peripherie. Diese Straßen-, Brücken- und Grenzfunktion – und nicht nur die...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Collegium Hungaricum Wien
3

Radikales poetisches Bekenntnis von Margarethe Herzele, die sich nie mit Halbheiten zufrieden gegeben hat!

Am 16. Mai liest Margarethe Herzele im Kunstraum Ewigkeitsgasse aus ihrem Roman „Chaos unter der Haut“, der 2012 erschienen ist. Nach einer Reihe kleinerer Publikationen mit Lyrik und Prosa liegt nun ihr umfangreiches Prosawerk vor. Der Roman ist ein radikales poetisches Bekenntnis der Schriftstellerin und Künstlerin, die sich nie mit Halbheiten zufrieden gegeben hat. „Chaos unter der Haut“ spielt in der Vor- und Nachkriegszeit, ist frei erfunden, wohingegen alles Historisch-Politische wahr...

  • Wien
  • Hernals
  • ::kunst.projekte" der [galerie]studio38

Hermes Phettberg. Alles Erschleckliche! Buchpräsentation und Lesung

Gäste im Salon: Hermes Phettberg und Hannes Benedetto Pircher „Für die Lust zum Komplizierten“ Hermes Phettberg, ein radikaler und subjektiver Beobachter unserer Zeit, zu dessen 60. Geburtstag die Publikation „Alles Erschleckliche! Ausgewählte Texten“ erschien. Es liest Hannes Benedetto Pircher. Hermes Phettberg http://www.phettberg.at/index.html Hannes Benedetto Pircher ist Schauspieler, Autor und Grabredner, lebt in Wien. Wann: 10.04.2013 19:30:00 Wo: Salon für Kunstbuch 21er Haus,...

  • Wien
  • Landstraße
  • Salon für Kunstbuch

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

6
  • 16. Juli 2024 um 19:00
  • Cafe Club International C.I.
  • Wien

Gewaltige Bilder „gemalt“ mit Worten und Kunstwerke voller Vitalität und Lebendigkeit!

Am 16. Juli präsentiert der Dichter Anton Marku beim Jour fixe am 16. Im 16. Im Club International seinen neuen Gedichtband „Die Farbe ihrer Augen“, der heuer im Plattform Martinek Verlag erschienen ist. Der Maler Gzim Emini, von dem das Coverbild „Triumph der Liebe“ stammt, stellt das Originalbild und eine Reihe anderer Werke aus. Sowohl Anton Marku als auch Gzim Emini haben Albanisch als Muttersprache. Anton Marku legt mit „Mehr als nur Worte“ einen weiteren gefühlvoll gestalteten, sprachlich...

  • Wien
  • Ottakring
  • ::kunst.projekte" der [galerie]studio38

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.