buchensteinwand

Beiträge zum Thema buchensteinwand

Das Ziel am Gipfel beim Jakobskreuz. | Foto: Bergbahn Pillersee

25. Bikerennen und Berglauf auf die Buchensteinwand

ST. ULRICH/ST. JAKOB. Zum 25. Mal geht das Mountainbikerennen und der Bergaluf auf die Buchensteinwand am Samstag, 1. 9., in Szene (Start Talstation, Ziel Berggipfel, 6,5 km, 620 hm). Um 13.15 Uhr erfolgt der Massenstart der Rucksackklasse, um 13.30 Uhr der Massenstart für Läufer, um 13.45 Uhr der Einzelstart der Biker. Anm./Info: bis 31. 8., Intesport Günther, 05354/52620 bzw. pillerseetalbiker@gmail.com ( www.pillerseetalbiker.at Startgebühr 15 Euro, Nachnennung 20 Euro. Siegerehrungf 16 Uhr...

In St. Ulrich messen sich am 11. 3. Teilnehmer der Winterspiele in den Kategorien Skifahren, Langlaufen und Eisstockschießen. | Foto: pixabay/Pexels

Integration durch Sport: Winterspiele in St. Ulrich

ST. ULRICH (jos). Am 11. März finden die Winterspiele des Vereins "Integration durch Sport" (IDUS) bei den Bergbahnen Buchensteinwand in St. Ulrich statt. Programm: ab 9 Uhr: Startnummernausgabe10 Uhr: Eröffnung10.30 Uhr: Start der Bewerbe, anschließend Siegerehrung Spannende Wettbewerbe in den Kategorien Skifahren, Langlaufen und Eisstockschießen werden durchgeführt. Bei cooler Musik und guter Stimmung trifft man auf nette Leute. Es verwöhnt das Restaurant Buachblick sowie der Verein IDUS mit...

...und "auffi auf de Buach" ging's für die 126 Teilnehmer.
3

Leitner und Exenberger siegten beim 18. Mondscheinsprint

ST. ULRICH/ST. JAKOB (niko). Bereits zum 18. Mal lud der Alpin-Club HG Stoaberg zum Pillerseer Mondscheinsprint auf die Buchensteinwand. Gestartet wurde an der Talstation, das Ziel wurde noch 600 Höhenmetern an der Bergstation der Bergbahn erreicht. In sechs Klassen wurde um den Sieg gekämpft. Insgesamt 23 Damen und 103 Herren nahmen das abendliche Aufstiegsrennen in Angriff. Die Tages- bzw. Abendsiege gingen an Ulli Exenberger (Smaragdbiker Bramberg, 28:23,3 Min.) und an Martin Leitner (Team...

Die zwei Tagessieger, Bgm. B. Lackner, Bergbahn-, Skiclub-, Schul- und Kindergarten-Vertreter bei der Siegerehrung. | Foto: WMP
3

Kinder und Schüler feiern „Nuaracher Skifest“

ST. ULRICH (niko): Von der Krabbelstube bis zur 9. Klasse feierten 80 Kinder und Schüler das „Nuaracher Skifest“. Das „Nuaracher Kinder- und Schüler-Skifest“ hat mittlerweile Tradition. Vor acht Jahren hob Bgm. Brigitte Lackner die Veranstaltung aus der Taufe. „Mir war es von Anfang an ein Bedürfnis die Kinder zum Skifahren und zum Spaß am Schnee zu motivieren“, so Lackner. Beim Rennen am Kröpfllift zeigten schon die Kleinsten groß auf und sorgten für stolze Gesichter bei den Eltern, die im...

Zuschüsse von Gemeinden noch nicht fixiert

ST. JAKOB. Seit 1993 leisten die Buchensteinwand-Gemeinden einen jährlichen  Investitionszuschuss von 17.880 Euro an die Bergbahn. Nach der Übernahme durch die Pletzer-Gruppe (wir berichteten) stehen große Investitionen im Raum: Speichersee-Erweiterung, Vollbeschneiung, neuer Lift, Gastro-Ausbau, evtl. Hotelbau u. a.). "Bei Umsetzung dieser Vorhaben ist eine Erhöhung der Gemeindezuschüsse angedacht. Die abschließenden Verhandlungen dazu finden erst statt", so Bgm. Leo Niedermoser.

18. Pillerseer Mondscheinsprint Buchensteinwand - 16. Februar

ST. ULRICH. Der 18. Pillerseer Mondscheinsprint auf die Buchensteinwand geht am Freitag, 16. 2., mit Start an der Talstation um 19 Uhr in Szene. Facts: 600 hm - 1 Aufstieg (Vertical Race), Ziel beim Berggasthof; Voranm. bis Mi, 14. 1., 18 Uhr online unter www.ktvpillersee.at/hgstoaberg oder Tel.: 05354-88184; Nachnennung am 16. 2., 17.30 - 18.30 Uhr an der Talstation Buchensteinwand; Nenngeld: 15 € bei Voranmeldung, 18 € bei Nachnennung (inkl. heiße Suppe); Siegerehrung nach dem Rennen im...

Halbmarathon rund um die Buchensteinwand

Traditionelles Rennen am Nationalfeiertag PILLERSEETAL. Am Donnerstag, 26. 10., findet wieder der traditionelle Halbmarathon-Crosslauf rund um die Buchensteinwand statt. Es ist dies ein Staffellauf für 4er-Teams samt Einzelbewerb (für jew. Startläufer). Start und Ziel ist bei der Talstation der Bergbahn Pillersee. Neu im Programm ist eine Firmenwertung (schnellste Firma im Bezirk). Starts: 9 Uhr Nordic Walker, 10 Uhr Einzel-/Staffelbewerb, 13 Uhr Zielschluss; Ab ca. 11.15 Uhr Zieleinlauf der...

Jakobskreuz auf der Buchensteinwand/Tirol. Foto vom April 2016
11 25

Instagram

Wie kann ich Fotos, die ich bei der bz poste, auf Instagram zeigen? Handyfotos sind leider nicht optimal. Bitte um Hilfe.

24. Buchensteinwand Mountainbikerennen und Berglauf

ST. ULRICH/ST. JAKOB. Das 24. Buchensteinwand Mountainbikerennen und Berglauf finden am Sa, 2. 9., mit Start an der Buchstein-Talstation statt. Facts/Ablauf: 13.15 Uhr Massenstart Rucksackklasse, 13.30 Uhr Massenstart Läufer, 13.45 Uhr Einzelstart Biker; Ziel Bergstation; Siegerehrung 16 Uhr im buach.blick; Startnummerntombola; Veranstalter: ARBÖ Biker PillerseeTal. Startgebühr 15 €, Nachnennung 20 €; 6,5 km Strecke, 620 Hm; für Zuschauer führt die Bergbahn  ab Mittag zum Kinderpreis; Anm. bis...

Die Loder Trophy führt per Rad und laufend zum Wildseeloder in Fieberbrunn. | Foto: Veranstalter

Das sportliche PillerseeTal

Zahlreiche Sportveranstaltungen bereichern auch im Sommer die Region PILLERSEETAL (niko). Das PillerseeTal ist vor allem im Winter für seine internationalen Sportveranstaltungen bekannt. Aber auch im Sommer hat die Region zahlreiche, hochkarätige Sportevents im Programm. Der Buchensteinwand Halbmarathon ist bereits seit Jahrzenten ein Fixpunkt des Sportsommers und auch für Einsteiger gut geeignet (heuer erstmals mit Firmen-Staffellauf). Für ambitionierte Läufer (aber auch für die...

von li. Toni Wurzrainer, Paul Günther, Markus Feichter, Harry Günther.
12

ORF Radio Tirol Sommerfrische auf der Buchensteinwand am Jakobskreuz

Am zweiten Tag der Bezirkstour ging's rauf zum Jakobskreuz ST. ULRICH a.P.(jom). Neun Wochen lang ist der Radio Tirol Tross in allen Bezirken des Landes unterwegs. Am Dienstag war der zweite Tag im Bezirk Kitzbühel an der Reihe – die ORF Radio Tirol Sommerfrische traf sich beim Jakobskreuz auf der „Buach“. Rund 800 Besucher aus nah und fern erklommen das Jakokskreuz – die Bergbahnen Pillersee machten es möglich. Auf dem Tagesprogramm standen u. a. geführte Wanderungen, Nordic Walking,...

Die Organisatoren des Skifestes mit Kindern nach der Siegerehrung an der Buchensteinwand. | Foto: WMP

188 kleine Rennfahrer in St. Ulrich und St. Jakob

ST. ULRICH/ST. JAKOB (niko). Seit langem organisieren die Gemeinden St. Jakob und St. Ulrich im Jänner Skikurse für Kinder von drei bis zehn Jahren. 188 kleine Rennfahrer nahmen heuer an den Kursen teil. Zum Abschluss gab es ein großes Skifest an der Buchensteinwand. "Das Skifest für Kindergarten- und Schulkinder wird von der Gemeinde St. Ulrich mit Unterstützung durch die Bergbahn, Skischule und Skiclub sowie Volksschule und Kindergarten und vielen Freiwilligen organisiert", erklärt Bgm....

Am 24. 2. ist es wieder soweit – Start zum Mondscheinsprint. | Foto: Veranstalter

17. Pillerseer Mondscheinsprint, 24. Februar

ST. ULRICH. Am Freitag, 24. 2., findet der 17. Mondscheinsprint auf die Buchensteinwand statt (Skitourenrennen). Dabei wird heuer auch die Tiroler Meisterschaft Vertical im Wettkampfskibergsteigen austragen. Start Talstation Buchensteinwand, 19 Uhr, 600 hm zum Berggasthof; Voranmeldung online bis Mittwoch, 17. 2., 18 Uhr. Info/Voranmeldung unter http://members.ktvpillersee.at/hgstoaberg / Tel.: 05354-88184 Nachnennung vor dem Start möglich, Nenngeld 16 € bei Voranmeldung, 19 € bei Nachnennung...

Die Tagesschnellsten Franz Fuchs und Katrin Cruschwitz mit Bgm. Brigitte Lackner und den Veranstaltern Gottfried und Paul Günther (Pillerseetalbiker). | Foto: Wörgötter

Franz Fuchs erneut Tagesschnellster an der "Buach"

Pillerseetaler Halbmarathon um die Buchensteinwand mit 109 Teilnehmern ST. ULRICH (rw). 109 Läuferinnen und Läufer, 25 Staffeln und 15 Nordic Walker nahmen den diesjährigen Halbmarathon rund um die Buchensteinwand in Angriff. Seinen Vorjahressieger verteidigen konnte Franz Fuchs aus Westendorf. Mit deutlichem Vorsprung sicherte er sich mit 1:19:03 den Tagessieg vor Lokalmatador Markus Reich (1:22:08) aus St. Ulrich. Schnellste Dame war die Deutsche Katrin Cruschwitz (1:42:16), gefolgt von der...

1

Weisenbläsertreffen auf der Buchensteinwand

ST. JAKOB. Ein Weisenbläsertreffen auf der Buchensteinwand findet am Sonntag, 2. 10., ab 11 Uhr statt (mit Weisenbläsergruppen und Alphornbläser aus dem Pillerseetal und Umgebung). Um 12 Uhr folgt "Herbstl'n tuat's " mit Musik mit den Pillerseer Musikanten beim Alpengasthof Buchensteinwand (bei jeder Witterung). Bergbahnbetrieb ab 9 Uhr.

Lauf-Sieger Flirian Zeisler (Mi.) vor Martin Leitner (li.) und Georg Unterrainer. | Foto: ersiBILD
5

Mit Vollgas auf die "Buach"

Neuer E-Bike-Rekord; Biker und Läufer stürmten Buchensteinwand ST. ULRICH/ST. JAKOB (ersi). Zum 23. Mal ging das Rennen für Läufer und Mountainbiker auf die Buchensteinwand in Sezene. Einen neuen Rekord mit dem E-Bike stellte der Kössener hans Schwenter mit 17:30:57 Minuten auf. Kurios: Leo Waltl aus St. Ulrich fuhr mit „Unterstützung“ seines Enkelkindes im Kinderanhänger auf den Gipfel und schaffte dies – ohne E-Unterstützung – in 1,11:35:18 Stunden. Der Bike- Sieg ging an Manuel Natale vom...

Laufen und Radeln auf die Buchensteinwand

ST. ULRICH. Am Samstag, 3. 9., geht das 23. Buchensteinwand Mountainbikerennen und der Berglauf in Szene (Starts zwischen 13.15 und 13.45 Uhr, Talstation Sessellift, Ziel Bergstation) Startgebühr 15 Euro (Nachnennung 20 €); Anm. bis Fr, 2. 9., 17.30 Uhr, bei Intersport Günther Fieberbrunn und St. Ulrich (telef.) oder an pillerseetalbiker@gmail.com / www.pillerseetalbiker.at Streckenlänge 6,5 km, Höhenunterschied 620 m; Klassen: Jugend bis 1998, allgemeine Klassen, Rucksackklassen. Die Bergbahn...

23. Mountainbikerennen und Berglauf auf die Buchensteinwand

Am 3. September findet zum 23. Mal das Rennen auf die Buchensteinwand statt. ST. ULRICH. Über 6,5 km Länge, bei einem Höhenunterschied von 620 Metern, messen sich am 3. September wieder Mountainbiker und Läufer auf der Buchensteinwand. Das Programm Massenstart für alle Hobbyradler und auch E-Biker "Rucksack-Klasse": 13.15 Uhr Talstation Buchensteinwand; keine Klasseneinteilung, aber Zeitnehmung für Damen und Herren; Helmpflicht in dieser Klasse. Massenstart Läufer: 13.30 Uhr Talstation...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.