Buch

Beiträge zum Thema Buch

Buchrezension: Schlangenhaus von Sharon Bolton

Als in einem kleinen englischen Dorf eine Schlangenplage ausbricht, wird die Tierärztin Clara Benning gezwungen, über sich hinaus zu wachsen. Während ein merkwürdiger Todesfall nach dem anderen (immer in Zusammenhang mit Schlangen) die Einwohner erschüttert, ist es ausgerechnet Clara, die ins Visier der Polizei gerät, als sich einer der Todesfälle als Mord herausstellt. Der Autorin gelingt es, die düstere Stimmung, die über dem - weitgehend von der Außenwelt abgeschnittenen - Dorf liegt, über...

  • Wien
  • Liesing
  • Albert Knorr

Buchrezension: Die Trinity Verschwörung von Charles Cumming

Die Trinity Verschwörung erzählt die Story von Sam Gaddis, seines Zeichens Geschichtsdozent, der über eine Freundin in einen Strudel aus Agenten, Intrigen und Spionage gezogen wird. Wollten die beiden anfangs noch ein Buch über ein verdecktes Mitglied eines berühmten Spionagerings schreiben, hat Sam Gaddis im weiteren Handlungsverlauf ganz andere Sorgen. Trotzdem, und das trübt die Geschichte leider immer wieder, ignoriert er alle Warnungen (die Leute in seinem Umfeld sterben wie die Fliegen)...

  • Wien
  • Liesing
  • Albert Knorr

Buchrezension: Sanctus von Simon Toyne

Das älteste Geheimnis der Menschheit soll, so der Autor, in der türkischen Bergzitadelle von Trahpah gehütet werden. An sich kein Problem, denn die Mönche dort sind Superkiller mit psychopathischem Hintergrund. Hinzu kommt eine Hightechanlage Marke "Hastdunochnichtgesehen", die das Sakrament (das Geheimnis) auch gegen potenzielle Angriffe aus den eigenen Reihen schützt. Klar, dass die Mönche dieses Wunderwerk der Technik selbst gebaut haben, weil Fremde dürfen die Zitadelle natürlich nicht...

  • Wien
  • Liesing
  • Albert Knorr

Buchrezension: Die weiße Bestie von Helle Vincentz

Der Titel klingt reißerischer als das Buch tatsächlich ist. Die Themen soziale Verantwortung, Missbrauch und Korruption bilden die Grundlage für die Story: Caroline Kayser wird von einem dänischen Ölkonzern nach Kenia geschickt. Dort soll sie Vorwürfen nachgehen, denen zufolge der Konzern für Mord und Vergewaltigung verantwortlich ist. Die Begründung, warum ausgerechnet die Schreibtischtäterin Caroline geschickt wird, kann nicht restlos überzeugen. Wie lange und umfangreich sie in Kenia...

  • Wien
  • Liesing
  • Albert Knorr
Das kalte Medium Buch erwärmt deinen Geist und wenn es nicht gefällt erhellt es dein Gemüt durchs Abfackeln

hommage an das Buch

Wo: Rathaus, Altstädter Ring, 110 00 Prag auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Favoriten
  • Christian WIESLER
Claus Schönhofer schreibt Bücher, für ORF-Shows und auch Werbetexte. | Foto: Foto: Daniela Klemencic

Döblinger Autor witzelt über Ärzte

Zusammen mit den Kabarettisten Norbert Peter und Ronny Tekal hat Autor Claus Schönhofer die Medizinsatire "Ich lass mich doch nicht verarzten!" geschrieben. Darin verbindet sich Humorvolles über das Arzt-Patienten-Verhältnis mit wichtiger Information.

  • Wien
  • Döbling
  • Wolfgang Beigl

BUCH-TIPP: Fahrradfreude und Fahrradfreunde

"Das Velo ist die sinnvollste Erfindung der letzten 100 Jahre", lobt Hansjörg Schneider das Fahrrad, das kein Heu frisst, nicht stinkt, keinen Lärm macht, und man kann mit ihm durch Stadt und Land fahren. Autoren wie Süskind, Suter, Lenz, Hacke etc. erzählen in diesem illustrierten Lesebuch. Eine Hommage auf das Fahrrad und all jene, die gerne in die Pedale treten. Diogenes-Verlag, 240 Seiten, 17.40 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Lesung, Videos, Reisepanik & mehr

Passend zum verspäteten Frühlingsbeginn lädt die Atzgersdorfer Buchhandlung "BUCHHANDEL MICHAEL" am 3. Mai 2013 zu einer "Lesung" der etwas anderen Art: Es war nicht immer sonnig! Auf Recherchereise mit Albert Knorr. Der Autor erzählt, Betroffene schweigen, der Rest darf lachen. Um 18:30 ist Treffpunkt bei der Buchhandlung (1230 Wien, Levasseurgasse 19), danach geht es gemeinsam zu Fuß (etwa 3 Gehminuten) an den (noch) geheimen Ort. Neben einem kleinen Buffet dürfen sich die Besucher auf...

  • Wien
  • Liesing
  • Albert Knorr
Wien geht Gassi: veröffentlicht von „WildUrb“, 178 Seiten, 17,50 Euro, ISBN 978-3-9502869-5-3 | Foto: WildUrb
8

Neue Wege durch die Hundeshauptstadt

Mit der bz gewinnen: Die besten Gassirouten von Wien als Buch Wer von der ewig gleichen Hunderunde gelangweilt ist und die Stadt zu Fuß und Pfote neu entdecken will, findet im Buch „Wien geht Gassi“ eine Menge Tipps. Beschrieben werden 23 Wanderwege sowie hundefreundliche Lokale. Die Autoren Martin Moser und Robert Sonnleitner scheinen ganz genau zu wissen, was den Wiener Wauzis Spaß macht. Im kompakten Büchlein finden sich die Top-Adressen vom Badeplatz über Hundesportanlagen bis zu hin den...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Hedi Breit

Buchhandlung Lesezeit in Liesing ist ein Buchgesicht in Wien

Am 16. April - und damit mitten im Lesemonat April - startet die Aktion "Ihr Buch hat ein Gesicht - Wiens Buchhandel hat viele". 45 Wiener Buchhandlungen zeigen in einer einzigartigen Aktion ihr Gesicht, um auf ihre Stärken, den Kunden-Nutzen und die Bereicherung ihrer Stadt hinzuweisen. Die Buchhandlung Lesezeit am Liesinger Platz ist eine kleine Buchhandlung, die sich besonders der Nah-Versorgung mit Büchern im Bezirk verpflichtet fühlt. Das einmalige Vertriebsnetz des deutschsprachigen...

  • Wien
  • Liesing
  • Christoph Eckl

Lesung von Richard Obermayr am 12. April um 19:30

Richard Obermayr liest aus seinem Roman "Das Fenster" Dies ist die geheimnisvolle Geschichte einer Familie, die von einem Ereignis betroffen wurde, das womöglich nie stattgefunden hat: Ist die Kugel, die durch diesen Roman fliegt, je abgefeuert worden? Und wenn ja, wird sie ihr Ziel erreichen, oder wird die Verlangsamungstaktik des Erzählers diesen Schuss aufhalten können? Richard Obermayr hat in seinem zweiten Roman über das flüchtigste und zugleich unwiederrufbarste Element geschrieben: die...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Buchhandlung Yellow

Buchrezension: Tagebuch der Apokalypse 2 von J.L. Bourne

Nach der spannenden Geschichte aus Band 1 waren meine Erwartungen entsprechend hoch. Leider verkommt der Kampf gegen die Zombies in Band 2 völlig zur Nebensache. Die Handlung ist rundum konstruiert und rasch erklärt: Der erzählende Protagonist entfernt sich mit seinen neuen Armeefreunden unnötigerweise aus dem sicheren Bunker, gerät in die obligatorische Notsituation und langweilt sich anschließend knapp 300 Seiten lang zurück zum Ausgangspunkt. Statt direkter Konfrontation (Mann vs. Untoter)...

  • Wien
  • Liesing
  • Albert Knorr
Kriszta Bódis | Foto: Francisco Gózon

START DER NEUEN LESUNGSREIHE - Balassi Literaturcafé mit Kriszta Bódis

Das Collegium Hungaricum Wien und die Universität Wien starten eine neue gemeinsame Lesungsreihe, deren erster Gast Kriszta Bódis sein wird. Kriszta Bódis (1967), studierte Psychologin, beschäftigt sich in Dokumentarfilmen und verschiedenen literarischen Gattungen seit den 1990er Jahren mit sozialen und gesellschaftlichen Fragen der Prostitution, Armut und Roma-Minderheit in Ungarn. Im Rahmen des Literaturcafes liest sie aus ihrem letzten Roman: Artista (dt. Artista, Voland & Quist, Dresden...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Collegium Hungaricum Wien
1

Ist der österreichische Buchhandel in der Krise?

Dass der Buchhandel unter dem Versandgeschäft der Internetriesen leidet, ist kein Geheimnis. Aber wie schlimm ist um den heimischen Buchhandel tatsächlich schon bestellt? Durch die Buchpreisbindung ist die Branche de facto ein geschützter Bereich. Selbst die ganz großen Ketten dürfen dieselben Bücher nicht günstiger anbieten als ein kleiner Buchhändler. Paradiesische Zustände also? Mitnichten. Auf den Spuren des Bücherzentrums: Zahlungsschwierigkeiten bei der einen Buchhandlung, Ausfälle und...

  • Wien
  • Liesing
  • Albert Knorr

Der Konzertsaal in Buchform

Johannes J. Kraus und Michael Lawugger begleiteten die Bauphase des Konzertsaals MuTh der Wiener Sängerknaben. Nach der Eröffnung brachten die beiden nun im Verlag Anton Pustet das Buch "Konzertsaal der Wiener Sängerknaben" heraus. Auf 132 Seiten gibt es zahlreiche Fotos, die den Saal präsentieren. Erhältlich im gut sortierten Buchhandel.

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler

Gesucht: anspruchsvolle Testleser mit Humor

Servus liebe Leseratten, ich bin Autor und suche (wie jedes Jahr) Testleser, deren Anregungen und Verbesserungsvorschläge in mein nächstes Buch einfließen werden. Diesmal entsteht ein humorvoller Mysterythriller, der abwechselnd auf einer einsamen Insel und im "Sanatorium" spielt. Vorwissen ist KEINES erforderlich, bitte plane aber zwei bis drei Stunden für die Leseprobe (sende ich per Mail) ein. Anschließend freue ich mich auf dein schonungsloses Feedback. Bei Interesse bitte einfach melden...

  • Wien
  • Liesing
  • Albert Knorr
So sieht das Quartier Belvedere nach Fertigstellung aus. | Foto: www.alessandri-design.at

Das Quartier Belvedere als Buch

Das Quartier Belvedere entsteht beim Hauptbahnhof bis 2018. Mehr zu diesem neuen Stadtteil findet man im Buch "Quartier Belvedere" von Alexander Doepel und Cordula Alessandri, erhältlich im gut sortierten Buchhandel.

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
M. Edelbacher (Mitte) mit G. Votava (Bezirksvorsteherin) und R. Benda (Präsident Kriminaldienst Österreich).
2

Kriminalgeschichten eines Bezirks-Polizisten

(ck). Max Edelbacher hat während seiner Dienstzeit bei vielen Fällen ermittelt und die Geschichten aufgehoben. "Meine Frau schimpft mich immer, weil ich ein alter Sammler bin", so Edelbacher. Doch ohne den Sammlertrieb des ehemaligen Leiters des Wiener Sicherheitsbüros gäbe es heute sein neues Buch "Wiens dunkle Seite" nicht. Darin schildert Edelbacher die spektakulärsten, rätselhaftesten und absurdesten Fälle seiner Dienstzeit. Präsentiert wurde das Buch in der Vorwoche im Meidlinger...

  • Wien
  • Meidling
  • Claudia Kahla
Die Schönheiten des Elften findet man im Werk "Lebensbezirk Simmering". | Foto: Leban

Ein neues Buch über Simmering

Petra Leban und Johannes Hradecky entführen im reich bebilderten Buch "Lebensbezirk Simmering" die Leser auf eine Reise durch die spannende Geschichte des Bezirks. Erschienen ist das Werk in Carl Gerold’s Sohn Verlagsbuchhandlung. Erhältlich im gut sortierten Buchhandel und im Bezirksmuseum am Enkplatz.

  • Wien
  • Simmering
  • Karl Pufler

Weihnachts-Signierstunde bei Morawa in der SCS (Eingang 8)

Wie man aus dem klassischen Verlegenheitsmitbringsel "Buch" ein persönliches Weihnachtsgeschenk macht? Ganz einfach! Heute, am dritten Einkaufssamstag beschmiert Wiens Thrillerautor Albert Knorr seine Bücher. Abenteuer, Spannung und Humor gibt es von 10:00 bis 18:00 mit persönlicher Widmung für die Beschenkten. Beleidigen Sie die Frau des Hauses an Heiligabend nicht, indem Sie ihr irgendein Kochbuch schenken, und verärgern Sie Ihren Schwiegervater nicht mit der Biographie eines C-Promis aus der...

  • Mödling
  • Albert Knorr

Signierstunde mit Manfred Deix

"Für immer Deix!" - das neue Meisterwerk des genialen österreichischen Zeichners. Bissig, ironisch, provokant und schonungslos entlarvt der Manfred Deix Politiker, Prominente oder auch das ganz normale Volk in seinen Porträts und Cartoons. „Für immer Deix“ versammelt bisher unveröffentlichte Skizzen aus dem Privatbesitz des Künstlers mit den besten Werken aus der Sammlung des Karikaturmuseums Krems und zeigt den Künstler in all seinen Facetten. Mit einem Vorwort von Hella von Sinnen und einem...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Valerie Besl

Wienerinnen, die lesen, sind gefährlich

Isabella Lechner (Journalistin und dieStandard.at-Autorin) hat ein Buch mit dem kuriosen Titel "Wienerinnen, die lesen, sind gefährlich" geschrieben. Um das Geheimnis ein bißchen zu lüften, wird sie aus ihrem Buch lesen. Das Buch porträtiert 17 Persönlichkeiten - von Kaiserin Elisabeth über Alma Mahler-Werfel bis hin zu Johanna Dohnal. Im Vordergrund steht dabei die Emanzipationsgeschichte all dieser unterschiedlichen Frauen. Und diese lautete Ende des 19. Jahrhunderts natürlich anders, als...

  • Wien
  • Hietzing
  • Claudia Pöckl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.