Brunnen

Beiträge zum Thema Brunnen

19 11 15

Burgruine Kaja Nationalpark Thayatal

Die Burgruine Kaja ist die Ruine einer Höhenburg nördlich der Ortschaft Merkersdorf ein wenig abseits vom Grenzfluss Thaya am Kajabach im Waldviertel, gehört aber zum Bezirk Hollabrunn im Weinviertel. Sie liegt im Nationalpark Thayatal. Die Feste Kaja wurde als Stammburg der Herren von Chiowe genannt. 1196 siegelte Herzog Friedrich I. hier vor 30 Adligen und 24 Rittern als Zeugen zahlreiche Urkunden. 1360 verkaufte Niklas von Kaja die Burg an Herzog Rudolf IV., aber schon 1376 ging sie als...

  • Waidhofen/Thaya
  • Hannelore Tiller
Laut Aufzeichnungen der EVN Wasser waren die Grundwasserstände im Waldviertel das letzte Mal im Jahr 2013 so hoch wie jetzt. | Foto: EVN / Rumpler

Trockenheit im Waldviertel – Niederschläge entspannen Trinkwasser-Situation

Laut Aufzeichnungen der EVN Wasser waren die Grundwasserstände im Waldviertel das letzte Mal im Jahr 2013 so hoch wie jetzt. Die Situation hat sich also nun nach einigen sehr trockenen Jahren wieder etwas entspannt – für die vielen Brunnen ist das eine gute Basis für den Sommer. BEZIRK. „Die jährlichen Niederschlagsmengen unterliegen natürlich gewissen Schwankungen. Die nächsten Trocken-Perioden kommen bestimmt“, erläutert Stefan Zach. Für diese Trocken-Perioden möchte EVN vorbauen und...

  • Waidhofen/Thaya
  • Clara Koller
5 3 10

Opatija

Opatija ist eine kroatische Küstenstadt an der Adria. Die Stadt war ein angesagter Kurort im 19. Jahrhundert und hat viele Villen der Habsburg-Ära. Das Lungamare ist eine Küstenpromenade mit Blick auf die Stadt und die benachbarten Inseln. Die Villa Angiolina aus dem frühen 19. Jahrhundert befindet sich in einem Garten mit exotischen Pflanzen. Hier ist das Kroatische Tourismusmuseum untergebracht. Teile der St.-Jakobs-Kirche stammen aus dem 16. Jahrhundert. Dank der zahlreichen eleganten Villen...

  • Waidhofen/Thaya
  • Hannelore Tiller
1

Neptunbrunnen

Wo: Neptunbrunnen , Schönbrunner Schloßstraße 47, 1130 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Hietzing
  • Hannelore Tiller
Bgm. Robert Altschach vor dem Gebäude mit dem Filterbecken.

Rost schlug zu: Filterbecken muss um 400.000 Euro erneuert werden

50 Jahre altes Becken gab den Geist auf. 400.000 Euro Schaden an Wasserversorgung WAIDHOFEN. Anlässlich des 50-jährigen Regierungsjubiläums von Kaiser Franz Joseph im Jahr 1898 wurde das gut im Wald bei Brunn versteckte Häuschen errichtet. Ganz so alt sind der darin untergebrachte Wasserbehälter sowie das Filterbecken zwar nicht, aber 50 Jahre hat die Technik der Anlage mindestens auf dem Buckel. "Wir sind schon als Kinder mit der Schule hierher auf Exkursion gefahren," erinnert sich Robert...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Feuerwehrmann Christoph Litschauer zögerte keine Sekunde und stieg in den Brunnen hinab. | Foto: Foto: FF Groß Siegharts
4

Siegharts: Zwei Buben aus Brunnenschacht gerettet

Zwei Kinder stürzten in zehn Meter tiefen Brunnen - und kamen mit Kratzern davon. Zwölfjähriger rettet seinem Bruder das Leben indem er ihn über Wasser hält GROSS SIEGHARTS. Die beiden Buben waren im Garten der Nachbarin zu Gast und spielten in der Nähe des Brunnens. Wie die Polizei am Montag bekannt gab, versuchten die beiden Burschen, wohl auf die rund 1,8 Meter hohe Mauer zu klettern, um ihrer Mama im Garten nebenan zuzuwinken. Laut Auskunft der Polizeiinspektion Groß Siegharts standen die...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger

Gift-Attacke mit toten Katzen

Zwei tote Katzen im Brunnen: Grundwasser in Peigarten verseucht. Polizei sucht Übeltäter. PEIGARTEN (pez). "Wer macht denn so etwas?" Diese Frage stellt man sich in Peigarten (Gemeinde Thaya) dieser Tage öfter. Offenbar wollte jemand mit toten Katzen einen Brunnen vergiften. Beißender Gestank hatte eine Zweitwohnsitzerin aus dem 200-Einwohner-Ort aufmerksam gemacht. Den Hausbrunnen konnte sie als Quelle des Geruchs ausfindig machen. Katzenkadaver im Brunnen Als sie diesen öffnete, der Schock:...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.