Brunnen

Beiträge zum Thema Brunnen

Foto: Hofer
2

Dorfverschönerung
7hirntner Trinkbrunnen eröffnet

SIEBENHIRTEN. Der gemütliche, Platz um das alte Milchhaus konnte durch den 7hirntner Trinkbrunnen vervollständigt werden. Der Trinkbrunnen wurde von einigen Ortsbewohnern – auf Initiative des örtlichen Verschönerungsvereines - aus alten Ziegelsteinen ummauert. Dieser Trinkbrunnen wurde – wie bereits die Pergola – zu 50 Prozent aus den Mittel der NÖ Dorf- & Stadterneuerung „Stolz auf unser Dorf“ finanziert, den restlichen Betrag übernahm der Verschönerungsverein. Milchhausplatzl Der...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner

Lokale Wasserversorgung bedroht

Eine neue Richtlinie der EU könnte das Aus für Gemeindebrunnen bedeuten. BEZIRK MISTELBACH (ks). Im Großteil der Orte im Bezirk Mistelbach wird das Trinkwasser von der EVN bezogen. In manchen, wie Falkenstein, Gnadendorf, Schrattenberg, Wilfersdorf sowie dem Wasserverband Wolkersdorf, Obersdorf und Pillichsdorf, wird gemischt. In Asparn, Drasenhofen, Gaweinstal oder Rabensburg stammt das Wasser aus Brunnen und Wasserwerken der Gemeinden. Das könnte sich aber bald ändern. Denn eine neue...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
1 2

Neu gestaltet

Zum großen Willkommens-Blumengruß wurde der ehemalige Brunnen vor dem Kloster St. Martha zum Besuch der Barmherzigen Schwestern umgestaltet. Das Mosaik, liebevoll von Eva und Manfred Bahr gearbeitet, stellt die drei Schwestern dar, welche im November 2015 Bernhardsthal verlassen haben, ebenso wie die Symbole: Glaube, Hoffnung, Liebe. Walter Zartl übernimmt freudig die Pflege des neuangelegten Blumenbeetes. So bleiben Sr. Sabine, Sr. Adele und Sr. Gerhardine optisch erhalten.

  • Mistelbach
  • Eva Bahr
Wassermeister Günter Bader und Wasserwerk-Leiter Leopold Bösmüller vor einem der drei Brunnen.
1 2

Ohne Wasser kein Leben

Keiner verdurstet: Die Wasserversorgung war in Mistelbach auch während der Hitze gesichert. MISTELBACH (mk). Wo kommt eigentlich unser Wasser her? Dieser Frage ging Bürgermeister Alfred Pohl gemeinsam mit Vertretern der Presse nach und ließ sich vom Leiter des Wasserwerkes Mistelbach, Leopold Bösmüller, und Wassermeister Günter Bader die beiden Hochbehälter sowie die Brunnen der Stadtgemeinde Mistelbach zeigen. "Das Wasserwerk erfüllt eine wichtige Aufgabe für die Bevölkerung: die...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
8

Kreativ am Museumsplatz

Spaß - kreative Arbeit - tolles Ergebnis! Das Ferienspiel in Bernhardsthal bietet ein vielfältiges Programm. Unter dem Titel "Kreativ am Museumsplatz" werkten 18 Kinder voll Freude, lernten Praktisches und hatten dabei viel Spaß! Der alte Ziehbrunnen und die Bank erhielten frische Farbe. Um das Kernstück des Platzes - das große eiserne Wappen - pflanzten die motivierten Ferienspiel-TeilnehmerInnen Blumen, welche von der Gärnterei Schuller gesponsert wurden. Natürlich wurden auch die Symbole des...

  • Mistelbach
  • Eva Bahr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.