Brunnen

Beiträge zum Thema Brunnen

Wassermeister Günter Bader und Wasserwerk-Leiter Leopold Bösmüller vor einem der drei Brunnen.
1 2

Ohne Wasser kein Leben

Keiner verdurstet: Die Wasserversorgung war in Mistelbach auch während der Hitze gesichert. MISTELBACH (mk). Wo kommt eigentlich unser Wasser her? Dieser Frage ging Bürgermeister Alfred Pohl gemeinsam mit Vertretern der Presse nach und ließ sich vom Leiter des Wasserwerkes Mistelbach, Leopold Bösmüller, und Wassermeister Günter Bader die beiden Hochbehälter sowie die Brunnen der Stadtgemeinde Mistelbach zeigen. "Das Wasserwerk erfüllt eine wichtige Aufgabe für die Bevölkerung: die...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Der Tiefbrunnen Steinbachwiese führt so wenig Wasser wie noch nie. Daher ruft Bürgermeister Heinrich Strondl zur Sparsamkeit auf.
11

Bezirk Melk: Waldviertel am "Wasser-Limit"

Am Höhepunkt der Hitze wurde das Wasser im Südlichen Waldviertel knapp. Wir haben Betroffene befragt. BEZIRK MELK. "Wir mussten reagieren und sind mit dem Lautsprecherwagen gefahren, um die Bewohner zu bitten, Wasser zu sparen", berichtet Pöggstalls Bürgermeisterin Margit Straßhofer. Auch die Bürger von Maria Taferl und St. Oswald sollten das Autowaschen, Rasengießen und Swimmingpool-Einlassen unterlassen. Pöggstall fasst neue Brunnen "Wir wissen schon länger, dass wir unsere Versorgung...

  • Melk
  • Christian Rabl
Bgm. Robert Altschach vor dem Gebäude mit dem Filterbecken.

Rost schlug zu: Filterbecken muss um 400.000 Euro erneuert werden

50 Jahre altes Becken gab den Geist auf. 400.000 Euro Schaden an Wasserversorgung WAIDHOFEN. Anlässlich des 50-jährigen Regierungsjubiläums von Kaiser Franz Joseph im Jahr 1898 wurde das gut im Wald bei Brunn versteckte Häuschen errichtet. Ganz so alt sind der darin untergebrachte Wasserbehälter sowie das Filterbecken zwar nicht, aber 50 Jahre hat die Technik der Anlage mindestens auf dem Buckel. "Wir sind schon als Kinder mit der Schule hierher auf Exkursion gefahren," erinnert sich Robert...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Nun doch mehr als nur ein Hydrant: Zahlreiche Bürger aus Goritz wünschen nun den Anschluss an die Leitung.

Goritzer wollen an die Leitung

Nach Pridahof zählt nun auch Goritz auf volle Sicherheit in der Wasserversorgung. Wasser spielt in und rund um Bad Radkersburg eine entscheidende Rolle. Im Vorjahr haben sich die mittlerweile fusionierten Gemeinden Bad Radkersburg und Radkersburg Umgebung der Wasserversorgung Grenzland Südost angeschlossen bzw. sich für den Bau einer Notversorgungsleitung zwischen Halberain und der Kurstadt entschieden. Das primäre Sorgenkind war damals Pridahof, ein Ortsteil, in dem die Brunnen nicht mehr die...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Bürgermeisterin Katharina Seebacher mit Wolfgang Mörtenhuber, Betriebsleiter und Wasserwart des Verbandes.
2

Reines Wasser für 2600 Hausanschlüsse

Schlierbach, Wartberg, Nußbach und Inzersdorf gründen Wasserverband und investieren zwei Millionen. KREMSTAL (sta). 230 Kilometer Wasserleitungen bringen in den Gemeinden Schlierbach, Wartberg, Nußbach und Inzersdorf sauberes Wasser in die Haushalte - und das bereits seit 45 Jahren. "Damals haben die Bürgermeister die Gruppenwasserversorgung Kremstal gegründet. Die ausführenden Arbeiten und die Verwaltung hat immer die Gemeinde Schlier- bach abgewickelt. Nach dem Wasserrechtsgesetz werden die...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.