Brigittenau

Beiträge zum Thema Brigittenau

Die Leithastraße ist seit Kurzem ab der Winarskystraße in Richtung Stromstraße eine Einbahn – Fahrradfahrer ausgenommen.  | Foto: Bazalka
2 2

Leserbriefe zur neuen Einbahn
Brigittenauer fordern weniger Verkehr im Wohngebiet

Nach dem Artikel über die neue Einbahn in der Leithastraße (direkt hier nachzulesen) gehen bei den Brigittenauern die Wogen hoch. BRIGITTENAU. Über viel Verkehr und zu schnelles Fahren ärgern sich die Anrainer im Wohngebiet Leithastraße–Winarskystraße–Universumstraße seit Jahren. Eine neue Einbahn in der Leithastraße soll nun die ersehnte Verkehrsberuhigung bringen. Dazu trafen viele Leserbriefe in der bz-Redaktion ein. Leserbriefe zur neun EinbahnDie 30er-Beschränkung gibt es schon seit vielen...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Kathi (m.) lacht und kuschelt gerne mit Mama Jutta (r.). Moki-Schwester Hermina (l.) hat einen guten Draht zu Kathi. | Foto: privat
3 2

Pflege Moki-Wien
Ein erfülltes Leben trotz Behinderung

Eine Tochter mit Mehrfachbehinderung prägt Juttas Alltag. Doch seit Kurzem fehlt wichtige Unterstützung. Denn MOKI-Wien kann Kinder nur bis zum 18. Lebensjahr pflegen und betreuen. BRIGITTENAU. Kathi war ein fröhliches Baby. "Sie war mein Sonnenschein", erzählt Mama Jutta. Mit Down-Syndrom geboren, diagnostizierte man bei Kathi nach der Geburt einen schweren Herzfehler. Eine Operation am offenen Herzen folgte. Doch plötzlich bekam Kathi am ganzen Körper große Blasen – Diagnose: Lyell-Syndrom....

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Im 20. Bezirk gibt es sieben Hundezonen. Jene am Friedrich-Enegls-Platz müsse laut FPÖ Brigittenau dringend instand gesetzt werden. | Foto: Unsplash
2 3

Hundezone Friedrich-Engels-Platz
Ärger über Pfützen, Schlamm und hohes Unkraut

Aufregung um die Hundezone am Friedrich-Engels-Platz. Wiener Stadtgärten weisen Vorwürfe der FPÖ Brigittenau zurück. BRIGITTENAU. Wien gilt als hundefreundliche Stadt. So kommt es nicht von ungefähr, dass es laut Statistik Austria rund 61.100 Vierbeiner gibt. Auch viele Brigittenauer sind Hundebesitzer. Zum Austoben stehen den rund 2.000 Tieren im Bezirk sieben Hundezonen zur Verfügung. Im Forsthauspark liegt mit mehr als 4.000 Quadratmetern die größte städtische Hundezone, jene am...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Astrid Mayer hat im ältesten Blumengeschäft der Brigittenau bereits ihre Ausbildung gemacht. Mittlerweile hat sie ihren eigenen Laden "Blumenatelier Mayer"
1 2 2

Traditionsbetrieb seit 120 Jahren
Das ältestes Blumengeschäft der Brigittenau

Traditionsbetrieb in der Brigittenau: Nach 120 Jahren in der Jägerstraße blühen nun die Blumen in der Klosterneuburger Straße. BRIGITTENAU. "Ich wollte schon immer Floristin werden und die Stelle bei meiner früheren Chefin, mit der ich bis heute noch in Kontakt bin, war ein echter Glücksfall", erzählt Astrid Mayer. Ihr Laden in der Klosterneuburger Straße 59 ist eines der wenigen noch verbliebenen Blumen-Fachgeschäfte im Bezirk und mittlerweile sogar das einzige im ganzen Grätzel. Bis vor...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Die Leithastraße ist ab der Winarskystraße in Richtung Stromstraße eine Einbahn. Radler dürfen gegen die Einbahn fahren. | Foto: APA/Piroutz
2 3 2

Weniger Verkehr im Wohngebiet
Neue Einbahn in der Leithastraße bringt Verkehrsberuhigung

Aufgrund zahlreicher Beschwerden gibt's nun eine neue Einbahn in der Leithastraße. Diese gilt nicht für Radfahrer. BRIGITTENAU. Aufatmen können die Anrainer im Wohngebiet Leithastraße–Winarskystraße–Universumstraße. Ab sofort gibt es eine neue Einbahn in der Leithastraße ab der Querung Winarskystraße in Richtung Stromstraße. Diese soll die langersehnte Verkehrsberuhigung herbeiführen. Aber es gibt eine Ausnahme: Radfahrer dürfen auch weiterhin in beide Richtungen den betroffenen Abschnitt der...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Mehrmals die Woche verirren sich Igel in im stillgelegten Brunnen beim Gemeindebau Adalbert-Stifter-Straße. Doch schaffen sie es nicht ohne Hilfe wieder hinaus. | Foto: Hofmann
3 4

Brigittenauer Tierretter
Sorge um junge Igel im Gemeindebau

Gemeindebau Adalbert-Stifter-Straße: Besorgter Anrainer rettet die stachligen Tiere wiederholt aus einem stillgelegten Brunnen. BRIGITTENAU.  Eigentlich leben Igel in unterholzreichen, lichten Laub- und Mischwäldern und im Grasland. Doch die stachligen Tiere sind auch in Gärten – insbesondere am Stadtrand – anzutreffen. So leben die bis zu 35 Zentimeter großen Insektenfresser auch in der Brigittenau. "Seit einiger Zeit rette ich regelmäßig eine ganze Igelfamilie, die ich immer wieder in einem...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
„Im neuen Haus sind unsere neuen, hohen Betreuungsstandards vollständig umgesetzt“, freut sich AMS-Wien-Chefin Petra Draxl bei der Eröffnung der neuen Brigittenauer Geschäftsstelle. | Foto: AMS Wien/Zügler
2 3

Photovoltaikanlage und Datenschutz
Neuer AMS-Standort für Brigittenauer

Modernes Gebäude mit Photovoltaikanlage: Neue AMS-Geschäftsstelle löst jene in der Dresdner Straße ab. BRIGITTENAU. Ab sofort haben Brigittenauer eine neue Geschäftsstelle des Arbeitsmarktservice (AMS) in der Jägerstraße 66. Diese löst jene in der Dresdner Straße 110 ab. „Im neuen Haus sind unsere neuen, hohen Betreuungsstandards vollständig umgesetzt“, freut sich AMS-Wien-Chefin Petra Draxl bei der Eröffnung. Eigene PhotovoltaikanlageIm fünfstöckigen Gebäude betreuen 75 Mitarbeiter rund 7.000...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Der Frauenlauftreff des Vereins "Club 261"trifft sich jeden Dienstag.  Jeder der Lust hat, darf teilnehmen | Foto: Club 261
2

Verein Club 261
Ein Lauftreff speziell für Frauen im Augarten

Club 261: Im Augarten gibt's jede Woche einen besonderen Sporttreff nur für Frauen. Egal ob Jung, Alt, Fortgeschritten oder Anfänger – jeder darf teilnehmen LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Egal ob plus 30 oder minus 5 Grad Celsius, es wie aus Kübeln schüttet oder ein Schneesturm tobt – ohne Ausnahme trifft sich der Frauenlauftreff des Vereins "Club 261" jeden Dienstag um 18 Uhr. Jeder der Lust hat, darf teilnehmen. Treffpunkt ist der Gaußplatz 20 in der Brigittenau. Und gelaufen wird entweder im...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Naz Kücüktekin
TGM-Shcüler am Laser-Tomografen: Elyahu Yusupov, Fadia Salama, Jan Muggenauer, Benedikt Gärtner und Innis Považay (v.l.) | Foto: TGM/Hetzmannseder
1

Wirkung von Medikamenten
Erfolgreiche Matura mit Krebsforschung am TGM

Schüler entwickelten Methode, wie man Wirkung von Medikamenten an Fischlarven beobachten kann. BRIGITTENAU. Eigentlich befassen sich die Schüler des Technologischen Gewerbemuseums (TGM) in der Wexstraße nicht mit Krebsforschung. Doch wenn das Zentrum für Medizinische Physik und Biomedizinische Technik der MedUni Wien um Unterstützung bittet, kann man durchaus eine Ausnahme machen. „Also das war einmal etwas anderes“, erzählt TGM-Maturant Innis Považay (19). Mit Aufregung nahmen er und seine...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Schauspieler und Sozialarbeiter: Georg Gogitsch liebt die Natur und beschäftigt sich auch mit Heilkräuterkunde.
3

Von Theater und Sozialarbeit
Georg "Georgeman" Gogitsch liebt Kunst und Menschen

Was bleibt, wenn ein Vollblutschauspieler umsattelt? Bei Georg Gogitsch ist es Liebe zu Kunst und Menschen. BRIGITTENAU. „Theater kann helfen, Probleme und Konflike zu lösen“, ist Georg Gogitsch überzeugt. Unter dem Künstlernamen "Georgeman" steht der Brigittenauer als Schauspieler, Pantomime und Tänzer auf der Bühne. Als Intensiv-Betreuer der Autisten-Theatergruppe von Jugend am Werk (2., Molkereistraße) kann der 38-Jährige zwei Leidenschaften zugleich ausleben. Alles zu seiner ZeitSeine...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Besonders bei Kindern sind die Wasserspiele am Wallensteinplatz beliebt und sorgen für Spaß und Abkühlung. | Foto: Otti Ebner
3

Kampf gegen die Hitze
Diese Orte bieten Abkühlung in der Brigittenau

Donaupromenade oder Allerheiligenpark: Die bz ist den coolsten Stellen der Brigittenau auf der Spur. BRIGITTENAU. Die erste Hitzewelle ist bereits vorüber. Glaubt man dem Wetterbericht, werden die Temperaturen aber den ganzen Sommer hoch bleiben. Doch macht die Hitze nicht nur matt, sie kann auch negative Folgen für die Gesundheit haben. Kopfschmerzen oder Kreislaufprobleme sind vergleichsweise leichtere Auswirkungen von 30 Grad Celsius und mehr. Um sowohl gesundheitlich fit als auch...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Aus Pappmaché bastelten die Schüler des Brigittenauer Gymnasium sogenannte "Nanas", welche das Bild einer selbstbewussten und starken Frau verdeutlichen. | Foto: Julia Riederer
1 7

Brigittenauer Gymnasium
Schüler-Kunst zu Schönheitsidealen und Gleichberechtigung

Dschungel Wien: Brigittenauer Schüler stellen ihre Kunstwerke zum Thema „Gender“ im MuseumsQuartier aus. BRIGITTENAU. Eine besondere Ehre wurde Schülern des Brigittenauer Gymnasiums zuteil: Für das "Theaterwild:Festival" durfte die Klasse 3C das Foyer des Dschungel Wien im MuseumsQuartier gestalten. Ausgehend vom Thema „Gender“ entwickelte der Nachwuchs mit seiner Lehrerin für Bildnerische Erziehung, Julia Riederer, ein eigenes Konzept. Nach intensiver Recherche entschieden sich die...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Die längste Friedensfahne der Welt: Emily, Alena und Simon (v.l.) durften mit dem Bemalen der Stoffe  beginnen.
1 8

Guinessbuch der Rekorde
Kinder malen für den Frieden

Mit der längsten Friedensfahne ins Guinessbuch der Rekorde – das ist das Ziel von Brigittenauer Schülern. BRGITTENAU. Der Wunsch nach einer Welt ohne Krieg und Gewalt – das ist der Hintergrund eines ganz besonderen Projekts in der Brigittenau. Klein und Groß begannen vergangene Woche bei einem Fest am Sachsenplatz die längste Friedensfahne der Welt zu basteln. Das ambitionierte Ziel: Ein Eintrag ins Guinessbuch der Rekorde. Bei der Gemeinschaftsaktion orientiert man sich an...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Sabine Krammer
1 11

FESTIVAL DER NATIONEN - Das Original 2019
Morgen Samstag 8. Juni beginnt das 2 Tage dauernde Festival!

Morgen Samstag beginnt das 2 Tage dauernde Festival der Nationen - Das Original 2019. Einen kleinen Vorgeschmack was auf der internationalen Bühne zu erwarten ist, gab es schon gestern bei "Kulturen bitten zu Tisch". Ein durchgehendes Bühnenprogramm mit mehreren Nationen erwartet die Besucher. Tanzvorführungen, Musik und Gesang mit alten und neuen Instrumenten, zeigen die Vielfältigkeit dieses Planeten, und das alles in Wien bei der Station Handelskai U6.

  • Wien
  • Brigittenau
  • Christian Galotzy
Die Bezirksrätinnen Karin Lenz und Susanne Chirkov (v.l.) setzen sich für mehr Grün am Maria-Restituta-Platz ein.

Antrag auf Fassadenbegrünung
Hilfe gegen Hitze in der Brigittenau

Vertikale Begrünung soll mehr Lebensqualität bringen, Anträge von FPÖ und Grünen wurden eingebracht. BRIGITTENAU. Nach dem Hitzesommer 2018 wurde der Ruf nach Abkühlung und mehr Lebensqualität im 20. Bezirk immer lauter. Es gibt mehrere Möglichkeiten diesem Wunsch nachzugehen: Sie reichen von Begrünungen von Fassaden, Innenhöfen oder Dachgärten über mehr Baumpflanzungen bis hin zu Trinkbrunnen, Wasserspielen, Nebelduschen sowie Wasserfontänen. Bislang findet man die einzige Fassadenbegrünung im...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Sabine Krammer
Lebenstraum: Sandra Horn tanzt sich in die Herzen der New Yorker.  | Foto: Photonsgraphy
3

Von Wien nach New York
Brigittenauer Tänzerin Sandra Horn glänzt in der Stadt der Lichter

Sandra Horn hat geschafft, wovon viele träumen. Die Brigittenauerin tanzt auf den Bühnen des Big Apple. BRIGITTENAU. Vor vier Jahren zog Sandra Horn von der Brigittenau mit Sack und Pack in die US–amerikanische Großstadt, um in Manhattan ihrer Leidenschaft, dem Tanzen, nachzugehen. „Schon als Kind habe ich jede Möglichkeit zum Tanzen genutzt und war Teil zahlreicher Tanz- und Musicalproduktionen", erzählt die 30-Jährige. Wenige Jahre später hat sie sich in das Salsatanzen verliebt und sich den...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Patricia Hillinger
1

2 Tage Urlaubsfeeling

Für 2 Tage Urlaubsfeeling sorgt am Samstag 8. Juni und Sonntag 9. Juni, das Festival der Nationen - Das Original 2019 auf der Donaupromenade bei der Station U6 Handelskai. Stände mit Spezialitäten aus diversen Ländern und ein exquisites Bühnenprogramm mit klassischer und moderner Musik sowie bekannten Tänzerinnen bringt Nationen zum Anfassen und um Informationen zu bekommen. Anreise mit den Öffis wird empfohlen. Direkter Abgang von der U6 und der Schnellbahn zur Veranstaltung.

  • Wien
  • Brigittenau
  • Christian Galotzy
Tor zum Nordwestbahnhof-Viertel: In der Dresdnerstraße 84–90 entstehen ein Hochhaus und ein sechsgeschoßiges Wohnhaus. | Foto: Idealice
1 3

Update Nordwestbahnhof
Stadtteil für 12.500 Brigittenauer

Am Nordwestbahnhof-Areal entstehen 4.900 neue Wohnungen. 2019 rollen die Bagger in der Dresdnerstraße an. BRIGITTENAU. Noch fahren die Züge am Areal des Nordwestbahnhofs ein, doch das wird sich bald ändern. Bis 2025 entsteht auf dem 44 Hektar großen Areal – das entspricht sechs Fußballfeldern – ein völlig neuer Stadtteil. Noch 2019 rollen die ersten Bagger an: Die Abbrucharbeiten beginnen in der Dresdnerstraße 84–90. Dort entstehen ein Hochhaus und ein sechsgeschoßiges Wohnhaus. Die Gebäude mit...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Wiener Töchtertag: Mädchen zwischen elf und 13 Jahren informierten sich über die Ausbildungsmöglichkeiten am Brigittenauer TGM. | Foto: Uwe Dröszler
1 5

Wiener Töchtertag
Die Zukunft am Brigittenauer TGM ist weiblich

Chemie, Kunststoff- und Umwelttechnik: Am TGM erhielten Mädchen einen Einblick in die Ausbildung. BRIGITTENAU. Bereits zum 18. Mal fand vergangene Woche der Wiener Töchtertag statt. Dieser kostenlose Schnuppertag gibt Mädchen zwischen elf und 16 Jahren die Möglichkeit, einen Tag lang in die Berufswelt hineinzuschnuppern. Insgesamt 160 Wiener Unternehmen und Ausbildungsstätten öffneten heuer ihre Türen und hießen auch Schülerinnen aus Niederösterreich und dem Burgenland willkommen. Mit dabei war...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Bei ihrer Travestie Revue begeisterten die „Herrlichen Damen“ mit Musicalhits von "Chicago" oder "Hairspray" und Discohits der 70er-Jahre. | Foto: Herrliche Damen
1 4

Benefizveranstaltung des Vereins Help
Travestie Show für einen guten Zweck in der Brigittenau

Zugunsten von "Help – Verein zur Unterstützung bedürftiger Behinderter" aus dem 2. Bezirk veranstalteten die "Herrlichen Damen" eine Travestie Show im Haus der Begegnung Brigittenau. BRIGITTENAU. Ein besonderes Programm brachten die "Herrlichen Damen" im Haus der Begegnung Brigittenau auf die Bühne. Die Benefizveranstaltung fand zugunsten von „Help – Verein zur Unterstützung bedürftiger Behinderter" statt. Die bunte Travestie Revue umfasste Musical-Highlights von "Chicago", "Hairspray" oder...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Rund 36.000 Besucher lockt die Millennium City täglich in ihre Entertainment- und Einkaufsbereiche. | Foto: Millennium City
1

Erneuerungen in der Millennium City
Trampolinpark und Cineplexx bald in der Brigittenau

Trampolinpark, E-Ladestellen und Fußgängerzone: In der Millennium City stehen viele Erneuerungen an. BRIGITTENAU. 1999 errichtet, lockt die Millennium City täglich 36.000 Besucher an. Ob Shopping, Restaurants, Kino oder Klettergarten – auf einer Fläche von 50.000 Quadratmetern wird für Jung und Alt einiges geboten. Doch nach 20 Jahren ist es Zeit für eine Modernisierung des Brigittenauer Einkaufszentrums. Während Teile der Anlage bereits umgebaut sind, stehen nun Arbeiten in den restlichen...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Entwarnung: Die Intervalle der Straßenbahn Linie 31 bleiben in der Brigittenau vorerst unverändert. | Foto: Helmer/Wiener Linien
1 10

Aufregung um die 31er-Bim im 20. Bezirk
Anonymer Protest gegen Verlängerung der Straßenbahn-Intervalle

Längere Intervalle: Mit Plakaten zeigen Brigittenauer ihren Unmut – die Aktion hat Wirkung. BRIGITTENAU. Wer sich rund um den Brigittaplatz aufhält, dem springen die Worte "Politikversagen Brigittenau" ins Auge. Unter diesem Titel hängen zahlreiche Plakate – etwa an Postkästen, Ampelmasten, Mistkübeln oder auch Haustüren – und fordern die Bezirkspolitik zum Handeln auf. Von wem die Plakate stammen ist unklar, der Verfasser bleibt anonym. Hintergrund dieser Aktion sind die Pläne der Wiener...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Als Kämpfernatur stellt sich Manuela Schwarz den Herausforderungen des Installationsgewerbes.
2

Eine Fachfrau in der Männerwelt
Mit MS Installationen startet Manuela Schwarz in der Brigittenau durch

MS Installationen: Manuela Schwarz übernahm den elterlichen Betrieb und baute ihn neu auf. BRIGITTENAUER. Baustellen, Technik und Installationen war Manuela Schwarz schon von Kindesbeinen an gewohnt. Ihre Eltern, Franz und Elisabeth, führten einen gut laufenden Installationsbetrieb mit 47 Mitarbeitern. Trotz absolvierter Fachschule für wirtschaftliche Frauenberufe und eigener Karriere in Gastronomie und Handel arbeitete Manuela Schwarz immer wieder im Betrieb ihrer Eltern mit. Genug, um zu...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Sabine Krammer
In den kleinen Dörfern Marokkos ist Peter Blasl meist der erste Europäer, den die Einheimischen treffen. | Foto: Le Nomade
4

Teppichhandel Brigittenau
Bei Le Nomade gibt es Berber-Teppiche aus Marokko

Der Laden "Le Nomade" in der Klosterneuburger Straße 7 bietet hochwertige Berber-Teppiche an. BRIGITTEANU. In New York und Paris sind sie seit ein paar Jahren schon der letzte Schrei, was Dekoration und Inneneinrichtung angeht: Berber-Teppiche. Die edlen Teppiche, meist aus reiner Schafwolle, sind bekannt für ihre außergewöhnlichen Muster und gute Qualität. Was aber manche vielleicht nicht wissen, ist, dass ihre Tradition viel weiter zurückreicht. "Berber-Teppiche sind ein traditionelles...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Naz Kücüktekin

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.