Brennnessel

Beiträge zum Thema Brennnessel

Zarte Blätter der Brennnessel | Foto: Sabine Weigl
1 6

Wilde Schätze
Färben, essen, düngen - Die Facetten der Brennnessel

AMSTETTEN. Die Brennnessel (Urtica) ist wohl eine der Pflanzen, bei denen man den direkten Hautkontakt lieber meidet. Viele Gartenbesitzer sind wenig begeistert von der hartnäckig wachsenden Pflanze. Aber die Brennnessel hat auch ihre guten Seiten. Sie gehört zur Familie der Brennnesselgewächse und kann, wenn man sie lässt, bis zu 300cm hoch wachsen. Es gibt verschiedene Arten von Brennnesselgewächsen. Angefangen von der großen Brennnessel, über die Kleine Brennnessel (deren Berührung übrigens...

  • Amstetten
  • Sabine Weigl
Frühlingskräuter | Foto: privat

Die ersten Frühlingskräuter

KREMS. Beim Spaziergang sollte so ein Schatz der Natur nicht verschwendet werden. Der erste Frühlingsaufstrich ist immer der Beste.  "Bitte immer nur dann anwenden, wenn man sich zu 100% sicher ist, diese Kräuter auch richtig zu bestimmen," rät die bereits pensionierte Gärtnerin Ingeborg Weiss aus Krems-Umgebung1 Walderdbeere  Sie wächst bevorzugt in lichten Laub- und Nadelwäldern sowie entlang der Waldränder. Die Wald-Erdbeere bevorzugt sonnige bis absonnige Standorte und benötigt feuchte,...

  • Krems
  • Sarah Yasmine
Projektleiter Mathias Weis mit dem Brennnessel-Award (5.v.l.) sowie Direktor Markus Berger (6.v.l.) und Schulqualitäts-Verantwortlicher Markus Krenn (7.v.l.) mit den Schülern der Wahlpflichtfachgruppe Biologie der 6. Klassen und den Jury-Mitgliedern der Stiftung Blühendes Österreich. | Foto: Blühendes Österreich

Naturschutzpreis
"Brennnessel" für das Stiftsgymnasium in Seitenstetten

Natur als Lernraum: Das Seitenstettner Stiftsgymnasium setzt auf ein "Grünes Klassenzimmer". SEITENSTETTEN. "Naturschutz is ka gmahde Wies'n", heißt das Motto der "Brennnessel". Österreichs größter Naturschutzpreis ergeht an das Leuchtturmprojekt "Grünes Klassenzimmer" des Stiftsgymnasiums Seitenstetten. Brennnessel für das Gym Ein lang gehegter Wunsch kann nun in Erfüllung gehen. Mehr Unterricht in der Natur und ein großzügig angelegter Schulgarten mit Naturschutz- und Biodiversitätsflächen....

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.