breitbandausbau

Beiträge zum Thema breitbandausbau

NRin Liesi Pfurtscheller und VP-Bezirksparteiobmann Anton Mattle hoffen auf einen neuerliches Grundmandat bei der der kommenden NR-Wahl.
2

NRin Pfurtscheller zog erfolgreiche Bilanz

Die Abgeordnete setzte sich in den letzten vier Jahren in Wien für das Oberland und Außerfern ein. Ein Hauptthema war der Verkehr und der Bau des Tschirganttunnels. LANDECK (otko). Zu einer Bilanzpressekonferenz über ihre Tätigkeit als Abgeordnete in Wien lud vergangenen Dienstag ÖVP-Nationalrätin Liesi Pfurtscheller. 2013 erreichte die Außerfernerin ein Grundmandat im Wahlkreis 7D, der die Bezirke Landeck, Imst und Reutte mit 91 Gemeinden umfasst. "Mit dem Auflösen des Nationalrates gingen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Gerhard Hundsbichler, Bgm. von Hippach

Hippach rüstet sich für die Zukunft

HIPPACH (dkh). Die Gemeinde Hippach hat in den letzten Gemeinderatssitzungen mehrere zukunftsweisende Beschlüsse gefasst und Entscheidungen getroffen. Ganz besonders liegt Bgm. Gerhard Hundsbichler der Breitbandausbau im Dorf am Herzen. Das Ingenieurbüro AEP Planung und Beratung GmbH hat die Ausschreibung für den Breitbandausbau 2017 durchgeführt, die Vergabe erfolgte an die Firma Rieder Asphalt als Billigst- und Bestbieter. Das Abstimmungsgespräch mit der Firma Rieder hat bereits...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Bgm. Josef Schrammel, LAbg. Franz Rennhofer und VBgm. Franz Gausterer (NÖ-Regional) aus Grimmenstein

Neue Hauptstraße mit Glasfaserpower

LICHTENEGG. Nachdem letztes Jahr im ganzen Gemeindegebiet Lichtenegg die Straßenbeleuchtung auf LED Leuchten umgestellt wurde, startete in der Buckligen Welt-Gemeinde die Glasfaserlehrverrohrung. "Das Land Niederösterreich investiert viel Geld in den Internetausbau um die ländlichen Regionen weiter zu stärken und der Wirtschaft am Land wettbewerbsfähige Bedingungen zu bieten sowie die Arbeitsplätze in den ländlichen Regionen zu halten", berichtet LA Franz Rennhofer. "Im den nächsten Monaten...

  • Wiener Neustadt
  • Bianca Werfring
Foto WKO Bezirksstellenausschuss von links: Manfred Huemer, WKO-Bezirksstellenobmann Klaus Aitzetmüller, Paul Neuburger, Volker Dobringer, Gregor Schanda, Martina Blaha-Resl, Hannes Schmid, Dietmar Ruttensteiner, Gerhard Holzinger (v. l.) | Foto: WKO Kirchdorf

Unternehmensbefragung: Breitbandausbau ist wichtig für Betriebe

Eine Unternehmensbefragung der Wirtschaftskammer (WKO) Kirchdorf hat ergeben, dass eine schnelle Internetverbindung als Standortfaktor eine sehr hohe Bedeutung für hiesige Unternehmen hat. Teilregionen vor allem in der Nähe der regionalen Zentren sind bereits bestens versorgt. „Es ist notwendig auch abgelegene Gebiete mit vernünftigen Geschwindigkeiten auszustatten. Nur so können dort und da kleine Unternehmen angesiedelt oder besser entwickelt werden“, sagt WKO-Obmann Klaus Aitzetmüller....

  • Kirchdorf
  • Ingo Till
Im Jahr 2018 will Schaunig die Breitband-Unterstützung der Gemeinden verdoppeln | Foto: pixabay
1

Breitband-Ausbau: Jede zweite Gemeinde erstellt Masterplan

Schaunig: "Bis Ende 2018 werden wir einen flächendeckenden Masterplan über alle Kärntner Gemeinden legen können". Im ländlichen Raum ist schnelles Internet eine der entscheidenden Infrastruktureinrichtungen. "Wo es breitbandige Verbindungen gibt, können sich Unternehmen ansiedeln, können die Menschen moderne Kommunikationsmittel nutzen und in Sekundenbruchteilen global vernetzen", so Technologiereferentin Gaby Schaunig. Flächendeckender Breitbandmasterplan bis 2018 Mit dem...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig
Günther Sidl will schnelles Internet für Melk. | Foto: bernhard Wurm

Mehr Breitband für den Melker Bezirk

Nur im städtischen Bereich gibt es für die Bürger schnelles Internet BEZIRK. Was haben das Thayatal, das Obere Waldviertel, das Triestingtal und Ybbstal gemeinsam? Sie surfen im Internet in Höchstgeschwindigkeit. Bis spätestens 2018 ist der komplette Breitband-Ausbau in den angeführten ländlichen Regionen vollzogen. Ziel der Energie- und Umweltagentur (eNu) ist es, die regionale Wertschöpfung der schnellen Internetverbindung in den Pilotregionen zu testen und dann schrittweise das Netz in ganz...

  • Melk
  • Daniel Butter
Rainer Miksche koordiniert den Glasfaserausbau im Bezirk Waidhofen.

Glasfaser: Im Juli gehen Fistritz, Ellends und Seebs online

Datenhighway für die Region: 20 Millionen für modernes Netz in der Region BEZIRK WAIDHOFEN. Während sich andere noch ein wenig in Geduld üben müssen, geht der Glasfaserausbau in Teilen von Groß Siegharts und Ludweis-Aigen derzeit zügig voran. So werden aktuell die Tiefbauarbeiten abgeschlossen und der "Point of Presence" genannte Knotenpunkt geht dieser Tage ans Netz. Somit können Ende Juni bereits die ersten Haushalte in Fistritz, Ellends und Teilen von Seebs den Datenhighway nutzen, wie...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Christian Illedits zeigt sich mit dem Breitband-Ausbau zufrieden. | Foto: Bgld. Landtag

„Volle Bandbreite für das Burgenland“

Bereits 40 Prozent der burgenländischen Bevölkerung nutzen Highspeed-Internet-Produkte. EISENSTADT (uch). Der Breitband-Ausbau ist unerlässlich für die künftige Entwicklung des Landes. Darin besteht Einigkeit unter allen Parteien. Auch im Regierungsübereinkommen zwischen SPÖ und FPÖ ist die Zielsetzung klar festgeschrieben: „Durch die Breitband-Offensive sollen bis zum Jahr 2020 auf Basis des Burgenländischen Breitbandpaktes alle Landesteile mit Breitband versorgt werden.“ Doch wie ist der...

  • Burgenland
  • Christian Uchann

Hilfe, mein Gast hat Netflix - Was will der Gast 3.0?

Digitale Herausforderung an meinen Betrieb und neue Möglichkeiten für die Hotellerie und Gastronomie Was will der moderne Gast? Internetzugang ist heutzutage im Hotelzimmer nicht wegzudenken und ein wichtiges Angebot für Ihre Gäste. Von Gastronomie- und Hotelbetrieben werden schnell Zugänge und eine hohe Übertragungsrate verlangt. Ob kostenlos und kostenpflichtig liegt in Ihrer Entscheidung. Die Entwicklungen schreiten extrem rasch voran und was gestern pfeilschnell war, ist heute oft schon...

  • Salzkammergut
  • Isabella Putz
"Baustellen-Besprechung" von LH-Stv. Gaby Schaunig (l.) und Bürgermeisterin Sonya Feinig
3

Feistritz ist Glasfaser-Vorreiter

In Weizelsdorf werden im Zuge von Straßenbau-Maßnahmen 3,6 km an Glasfasernetz verlegt. Ein Standort-Vorteil. FEISTRITZ. "Feistritz hat sich als erste Gemeinde auf Neuland gewagt und sich für das Leerverrohrungs-Programm des Bundes angemeldet", lobte LH-Stv. Gaby Schaunig die Vorreiter-Gemeinde, was den Breitband- bzw. Glasfaser-Ausbau betrifft. Damit habe sich die Rosengemeinde auch durch einen echten Förderdschungel durchgearbeitet. Glasfaser sei unter den Breitband-Formen die...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
Breitband in voller Bandbreite: Bis 2022 soll es das hochleistungsfähige und ultraschnelle Internet steiermarkweit geben. | Foto: ThomBal/Fotolia
1 3 2

Breitbandausbau: Volle Kraft voraus für den "Highway 2020"

Derzeit wird in der Steiermark auf Hochtouren daran gearbeitet, Lücken in der Versorgung mit Breitband-Anschlüssen zu schließen. Längst ist unser Alltag digitalisiert. Ohne Internet geht heute nichts mehr, weder im Job noch in der Freizeit – je schneller umso besser. Gefragt ist das Hochleistungsinternet. Um mit dieser rasanten Entwicklung Schritt halten zu können, ist mitunter ein Parameter ausschlaggebend: der Status des Breitbandausbaus. Besonders im Hinblick der Wettbewerbsfähigkeit des...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Andrea Sittinger
Wolfgang Klinar will Breitband-Lösung finden | Foto: KK

Bemühungen um Breitbandausbau

Breitbandausbau – meist im Zusammenhang mit „schnellem Internet“ besprochen, ist derzeit ein allgegenwärtiges Thema. SEEBODEN. Bürgermeister Wolfgang Klinar erzählt darüber, wie sich Seeboden dem Ausbau von Breiband stellt. Amateure "Von höchster Ebene bis in die ländlichste Gemeindestube scheint jeder mit dieser Zukunftsfrage beschäftigt zu sein. Dabei sind viele Akteure fachlich und technologisch überfordert", so Klinar. Energie- und Telekommunikationskonzerne würden sich nicht in die Karten...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Julia Astner
Helga Krismer, Klubobfrau und Landessprecherin der Grünen | Foto: Grüne NÖ

Grüne fordern Breitbandausbau für Mistelbach

Grüne bringen BürgerInnen-Antrag in den Landtag BEZIRK MISTELBACH. Die Grünen Niederösterreich bieten seit März 2016 den NiederösterreicherInnen die Möglichkeit, ihre Anliegen in Anträge für den NÖ Landtag zu gießen und einzubringen. Aktuell liegen 37 BürgerInnenanträge auf dem Tisch des NÖ Landtages. Zusätzlich kommt nun unter anderem auch der Antrag „Flächendeckende Breitbandversorgung für den Bezirk Mistelbach. Die Mistelbacher, die uns dieses Anliegen geschickt haben, wollen eine zeitgemäße...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Informierten über den Breitband-Ausbau: Marcus Grausam, Gaby Schaunig und Karl Dovjak (v. l.)
1

Breitband-Ausbau in 62 Kärntner Gemeinden

A1 investiert bis 2020 zwischen 60 und 70 Millionen Euro in den Breitband-Ausbau. A1 Glasfasernetz soll zusätzlich über 54.000 Haushalte erreichen. KÄRNTEN. In Keutschach, einer von 62 Gemeinden, in denen der Breitband-Ausbau fixiert wurde, präsentierten Technologiereferentin LH-Stv. Gaby Schaunig, A1-Technikvorstand Marcus Grausam und Bgm. Karl Dovjak die Pläne bis 2020. 1.000 neue Glasfaser-Kilometer sollen entstehen. Derzeit sind 70 Prozent der Kärntner Haushalte (210.000) über das...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
Bei Präs. LAbg. Alfred Riedl, Bürgermeister Christoph Weber und Nationalrat Johann Höfinger ist die Freude groß. | Foto: privat

Zusatzförderung treibt Breitbandausbau in Hasendorf voran

Riedl: „Wir lassen keinen Euro in Wien“, Investitionsprogramm für die Gemeinden wurde nun gestartet SITZENBERG-REIDLING (red). Auf Initiative von Finanzminister Hans Jörg Schelling, Wirtschaftsminister Reinhold Mitterlehner und Gemeindebundpräsidenten Alfred Riedl wurde das Investitionsprogramm für die Gemeinden ausgearbeitet. Von den zusätzlich zum Finanzausgleich bereitgestellten 175 Millionen Euro für alle niederösterreichischen Gemeinden entfallen auf die Gemeinde Sitzenberg-Reidling 38.484...

  • Tulln
  • Bettina Talkner

Breitbandausbau im Retzer Land

Retzer-Land-Gemeinden fassten Beschluss für Bau, Finanzierung und Betrieb eines Glasfasernetzes. RETZER LAND (jm). Immer mehr Entscheidungsträger in den Retzer-Land-Gemeinden werden sich der Tatsache bewusst, welche Bedeutung die Breitbandtechnologie schon jetzt hat und in Zukunft noch haben wird. Aus dieser Überzeugung heraus fassten die GemeinderätInnen der fünf Retzer-Land-Gemeinden den Grundsatzbeschluss für ein 20-Millionen-Euro-Projekt, mit dem die flächendeckende Versorgung von...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Gerhard Nöhmer, Michael Strugl, Michaela Langer-Weninger, Johannes Nagl, Angelika Winzig und Gerhard Nöhmer jun. | Foto: Land OÖ

Breitband ist entscheidend

Landesrat Michael Strugl betonte Bedeutung von schnellem Internet SCHÖRFLING. Wie wichtig der Ausbau der digitalen Infrastruktur für den Wirtschaftsstandort ist, betonte Landesrat Michael Strugl einmal mehr bei seinem Besuch im Bezirk vergangene Woche. Dazu konnten bereits 40 Millionen Euro an Bundesförderungen ins Land geholt werden. In den nächsten fünf Jahren sollen noch einmal 100 Millionen dazukommen. "Ich bin froh, dass es Unternehmer wie die Familie Nöhmer gibt, die den Breitbandausbau...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Foto: eevl/panthermedia

Gute Basis für den Breitbandausbau

Ausbau der digitalen Infrastruktur wird auch im Bezirk Linz-Land kontinuierlich vorangetrieben. BEZIRK (nikl). In immer mehr Gemeinden im Bezirk Linz-Land werden sich die Entscheidungsträger darüber bewusst, welche Bedeutung die Breitbandtechnologie schon jetzt hat und in Zukunft noch haben wird. Der Ausdruck "Breitband" ist ein dehnbarer Begriff, der auch ständig angepasst werden muss. Die EU definiert Breitband ab 30 Megabit pro Sekunde. Viele Experten sehen das angesichts der Datenflut aber...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair

In Lehen wird die Fernwärmeleitung und der Breitbandausbau erneuert

Am Montag beginnt die Salzburg AG im Rahmen der Baustellenkoordination mit der Stadt Salzburg mit dem Breitbandausbau und der Erneuerung der Fernwärmeleitung in Salzburg-Lehen. Die Investitionen sind dringend notwendig: Die bestehenden Leitungen stammen aus dem Jahr 1959. Salzburg (et). Die Vorarbeiten für die Erneuerung der Fernwärmeleitung und den Breitbandausbau starten bereits am Montag, den 13.März mit einer Querung der Ignaz-Harrer-Straße auf Höhe der Siebenstädterstraße bzw....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Eileen Titze
Der bestehende Kindergarten in Galtür soll für 700.000 Euro umgebaut werden.
3

Galtür plant Erweiterung des Kindergartens

Der bestehende Kindergarten soll für 700.000 Euro umgebaut werden. Beim Radweg Paznaun ist die Umsetzung des Abschnitts zwischen Mathon und Galtür geplant. GALTÜR (otko). Der Galtürer Gemeinderat beschloss kürzlich einstimmig den Voranschlag 2017 mit einer Gesamtsumme von rund 5,6 Millionen Euro. Im ordentlichen Haushalt sind 4.663.900 Euro an Einnahmen und Ausgaben vorgesehen. im außerordentlichen Haushalt sind 956.000 Euro für Investitionen vorgesehen. "Das größte Projekt ist sicherlich der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Anzeige

Rot-Blau versagt bei Breitband-Ausbau

„Die SPÖ verspricht seit Jahren flächendeckende Versorgung mit Breitband – in Wahrheit ziehen die anderen Bundesländer dem Burgenland immer mehr davon. Auch die FPÖ bleibt untätig, Rot-Blau versagt beim Breitband-Ausbau“, kommentiert ÖVP-Klubobmann Christian Sagartz die heutigen Aussagen von Illedits und Hergovich. Landeshauptmann Nießl ist gefordert, sich bei seinem Parteikollegen und Infrastrukturminister für schnelles Internet einzusetzen. „Leider passiert genau das Gegenteil: Während andere...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
Niederneukirchens Bürgermeister Christoph Gallner | Foto: OÖVP

"Habe gelernt, nein zu sagen"

Im Vorjahr wurde Christoph Gallner zum jüngsten Bürgermeister des Bezirks Linz-Land gewählt. NIEDERNEUKIRCHEN. Vor etwas mehr als einem Jahr trat Gallner (VP) sein Amt in Niederneukirchen an. BezirksRundschau: Spielte das Alter in Ihrem ersten Amstjahr eine Rolle? Gallner: Das Alter spielte keine Rolle – wenn, dann eher im positiven Sinne. Es gab keine Eventualitäten aus der Vergangenheit. Wir haben eine Kombination aus Erfahrung und neue Ansichten in den Gemeindegremien. Ernstgenommen fühlte...

  • Enns
  • Andreas Habringer
LA Markus Wiesler will den Bahnausbau im Norden als Vorbild für den Landessüden. | Foto: FPÖ
1

LA Markus Wiesler (FPÖ): „Bahnausbau im Norden Vorbild für den Süden“

BEZIRK. Bis zum Jahr 2022 wird der Bund eine Milliarde Euro für Infrastrukturmaßnahmen im Burgenland zur Verfügung stellen. Es geht um den Ausbau von Straße, Schiene und Breitband sowie um Forschung. LA Markus Wiesler, Verkehrssprecher der FPÖ, begrüßt die Pläne – und macht sich ausdrücklich für das Südburgenland stark: „Der angekündigte flächendeckende Breitbandausbau bis 2019 ist in seiner Bedeutung gar nicht hoch genug einzuschätzen. Rasches Internet ist eine wesentliche Grundvoraussetzung...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Christian Schießl vom Planungsbüro Henninger & Partner im Gespräch mit Bürgermeister Anton Gonaus und Abteilungsleiter Hannes Karner. | Foto: privat

Kirchberg treibt den Breitbandausbau voran

KIRCHBERG (red). Alle zwei Jahre verdoppelt sich die Menge des Datentransfers. Dies wird zukünftig nur mit Breitbandglasfaser zu bewältigen sein. Die Gemeinde Kirchberg bereitet sich rechtzeitig darauf vor, die Grobplanung des Breitbandausbaus ist bereits abgeschlossen. Der nächste Schritt ist die Detailplanung. Überall dort, wo Kanal- oder Wasserleitungen verlegt werden, wird die Leerverrohrung für das Breitband mitverlegt. Für jeweils 48 Häuser wird, verteilt auf das gesamte Gemeindegebiet,...

  • Pielachtal
  • Bettina Talkner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.