Brauchtum

Beiträge zum Thema Brauchtum

In vielen Regionen Österreichs werden zur Sommersonnenwende traditionell Brauchtumsfeuer entfacht. Aktuell sind die sog. Sonnwend- oder Johannisfeuer in den steirischen Regionen erlaubt.  | Foto: Pixabay
Aktion 4

Regelungen & Eventtipps 2024
Die Steiermark im Schein der Sonnwendfeuer

Zur Sommersonnenwende 2024 werden in vielen steirischen Gemeinden Brauchtumsfeuer entzündet. Was du dabei beachten musst und warum das Entfachen eines Feuers heuer sowohl am 21. als auch am 22. Juni zulässig ist, erfährst du hier. Außerdem verraten wir dir, welche steirischen Berge und Gebirgszüge rund um "Sonnwend" in Flammen stehen. STEIERMARK. Am Donnerstag, dem 20. Juni 2024 ist es wieder soweit: Auf der Nordhalbkugel der Erde läutet die Juni-Sonnenwende den astronomischen Sommer ein. Da...

  • Steiermark
  • Martina Schweiggl
Obmann Willibald Meister mit Harmonikaspieler beim Sonnwendfeuer in Frösau bei Sinabelkirchen.
1 4 90

Tolle Stimmung bei der Sonnwendfeier in Frösau.

Es herrschte wieder eine tolle Stimmung beim Sonnwendfeuer nach altem Brauch in Frösau bei Sinabelkirchen. Die Dorfgemeinschaft Frösau unter ihren Obmann Willibald Meister veranstalteten auf dem Areal des Buschenschankes Seidl ein Sonnwendfeuer. Hunderte Leute kamen bei etwas frischen Sommerabendwetter um den alten Brauch zu begehen. Die Gruppe „ Grazer Spitzbuarm". begeisternde die Gäste mit Tanzmusik. Als einer der Höhepunkte waren die einheimischen Schuhplatterinnen "Die Doischn" mit ihren...

  • Stmk
  • Weiz
  • Gerald Dreisiebner
Das Sonnwendfeuer am 21. Juni, wo der Tag am längsten ist.
5

Sonnwendfeuer

Wo: Ungerdorf, 8200 Gleisdorf auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Weiz
  • Gerald Dreisiebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.