Brauchtum

Beiträge zum Thema Brauchtum

Nur öffentlich zugängliche Feuer dürfen als Osterfeuer am Karwochenende entfacht werden. Das Verbrennen von Astwerk oder Grünschnitt im privaten Garten ist verboten. | Foto: Grüne
2

Rechtliche Regelungen
Privates Feuer im Garten gilt nicht als Osterfeuer

Das Abbrennen von Osterfeuern ist im Burgenland keine Sache für jedermann oder jederfrau. Nur öffentlich zugängliche Feuer dürfen als Osterfeuer am Karwochenende entfacht werden. Eine Verordnung der Landesregierung regelt die Bedingungen. Erlaubt sind Osterfeuer demnach am Abend und in der Nacht von Karfreitag auf Karsamstag oder von Karsamstag auf Ostersonntag oder von Ostersonntag auf Ostermontag. Auch jeweils am Wochenende davor und am Wochenende danach dürfen sie abgebrannt werden. Das...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Foto: Hianzenverein

Fasching mit Dialekt und Musik
Hianzenverein „Dou locht da Hianz“ - Haus der Volkskultur Oberschützen

„Dou locht da Hianz“ in Oberschützen Dialekt und viel Musik zum Fasching im Hianzenverein Freitag, 3. Feber 2023, 19.00 Uhr Oberschützen, Haus der Volkskultur . „Wia hoit da Schnobl gwochsn ist“  Lesungen mit Gottfried Boisits, Gerda Novosel und Hannelore Rubendunst Amüsantes und Originelles aus der burgenländischen Mundart-Literatur passend zur Faschingszeit und stilsicher vorgetragen unter der Leitung von Gottfried Boisits – dies erwartet an diesem unterhaltsamen Abend das Publikum. Unter dem...

  • Bgld
  • Oberwart
  • BURGENLAND THEMA
Foto: Foto: Copyright © Hianzenverein Oberschützen
1

Oberschützen Haus der Volkskultur
„Hiaz is Advent“ SA 26. 11. 2022 Mundart & Volksmusik

„Hiaz is Advent“ in Oberschützen Stimmungsvoller hianzischer Advent mit Mundart und Volksmusik Samstag, 26. November 2022 Haus der Volkskultur Oberschützen Ab 18.00 Uhr spielen die Schlainiger Weisenbläser im Hof Um 19.00 Uhr Beginn des Programms Mundart, Gesang und Blasmusik – das sind die Ingredienzien, aus denen der Hianzenverein am Samstag, den 26. November nach drei Jahren Pause endlich einen adventlichen Abend im Haus der Volkskultur gestaltet. Seit vielen Jahren heißt es am ersten...

  • Bgld
  • Oberwart
  • BURGENLAND THEMA
Adventkranz | Foto: pixabay
1 2 4

Bezirksblätter-Adventkalender 2019
4. Dezember

Alle Jahre wieder! Der Advent ist auch die Zeit für Brauchtum und Besinnlichkeit. Das Aufstellen der Barbarazweige, das Weihnachtsgras, die Rorate usw. - hier findest du die schönsten traditionellen Adventbräuche, die die Vorweihnachtszeit verschönern.  >> Der Adventkranz Vor über 150 Jahren gab es in der Nähe von Hamburg einen Pfarrer, der hieß Johann Hinrich Wichern. Er gab Kindern und Jugendlichen, um die sich sonst niemand kümmerte, ein Heim und sorgte für sie. Mit einfachen Mitteln...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Désirée Tinhof

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.