Brauchtum

Beiträge zum Thema Brauchtum

Das Brautpaar Elias Neubauer und Evelyne Kostal mit Initiator Willi Brunner. | Foto: Anna Kaufmann
109

Jennersdorfer Blochziehen
Bräutigam Elliot tauschte Bloch gegen falsche Braut

Mit dem Blochziehen durch den Bezirksvorort der alte Faschingsbrauch einer verballhornten Hochzeit wieder zum Leben erweckt. JENNERSDORF. Nach einem ausgiebigen Junggesellenabschied des Bräutigams Elias (Elliot) Neubauer im Gasthaus Leiner ging es am darauffolgenden Tag richtig zur Sache. Der kleine Steyr, ein gut gepflegter Oldtimer-Traktor, schnaufte sehr, als er mit der 33 Meter langen, festlich geschmückten Holzbraut vom Gasthaus Leiner in Henndorf nach Jennersdorf tuckerte. Begleitet wurde...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Anna Maria Kaufmann
Gutes Geschick beim Versteigern bewies Bürgermeister Reinhard Jud-Mund und Bräutigam Georg Heidenkummer. | Foto: Elisabeth Kloiber
68

Waldbraut erfolgreich verkauft
Blochzug-Spektakel zog durch Neuhaus am Klausenbach

Es hat schon was, das große Narrenspektakel rund um einen Bräutigam und seine Waldbraut - dem Bloch. Nach zehnjähriger Abstinenz war es in Neuhaus am Klausenbach wieder so weit. Der alte Faschingsbrauch des Blochzugs führte durch den gesamten Ort.  Im Mittelpunkt der Bloch, gut behütet von Waldteufeln und "Polizei", zog der Narrenzug gemeinsam mit 13 Festwägen und zahlreichen Kostümierten an hunderte Schaulustige vorbei.  Brauchtumspflege Ursprünglich geht der Blochzug auf einen alten Brauch...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber
Wiederentdecktes Brauchtum in Zahling: Freundinnen der Braut singen am Vorabend der Hochzeit ein altes Lied. | Foto: Peter Sattler
59

Wiederentdecktes Brauchtum
Brautsingen in Zahling

Ein alter Brauch wieder entdeckt: Das Brautsingen. Freundinnen der Braut finden sich am Vorabend der Hochzeit im Hause ein und singen ihr das alte Lied "Die Sonne neiget sich". Die Brauteltern sind natürlich auf einen Empfang vorbereitet, und es gibt anschließend Speisen und Getränke. In Zahling realisierten die Freunde des Brautpaares Christoph Schermann und Christine Cantone dieses Projekt unter großer Anteilnahme des Freundeskreises. Freilich flossen reichlich Tränen, weil's gar so schön...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Peter Sattler
70

Maibaumaufstellen
Walpurgisnacht in Rudersdorf

Die Feuerwehr leitet die Walpurgisnacht jährlich mit einem Maibaumaufstellen ein. Kein Sturm und kein Regen kann sie daran hindern. Als richtiger Dörfler ist man dabei. Die Marktmusikkapelle macht die Stimmung in einem schützenden Zelt. Darin ist es ein bisschen laut. Man kann alles sagen, es hört keiner. Zwischendurch geht man hinaus und beobachtet den Fortschritt der Baumaufrichtung. Es geht mit Hilfe eines starken Traktors relativ schnell. Die Grube, in die der Stamm gepflanzt wird, ist gut...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Peter Sattler
Mit Feuershow und Nebelmaschine gaben sich die Perchten beim Lauf in Jennersdorf ordentlich Mühe.
1 34

Perchten lehrten in Jennersdorf das Fürchten

Am Zeltlagerplatz in Jennersdorf veranstaltete Gastronom Gernot Schmidt den jährlichen Perchtenlauf. Trotz teilweise starkem Regen ließen es sich zahlreiche Schaulustige nicht nehmen das Event zu verfolgen. Circa 500 Perchten, angeführt von den Jennersdorfer Stollenknechten, heizten so dem Publikum ordentlich ein. Mit Flammenwerfern, Feuerspeiern und gruseligen Masken gaben sich die Perchten richtig Mühe. Obwohl Feuerwehr und Rotes Kreuz im Ernstfall bereit standen ging es absolut friedlich zu...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • David Marousek
Unter grausigen Masken verbargen sich junge, lachende Gesichter.
1 32

Höllengesellen wurden von Stadt Jennersdorf ins Outback verbannt

Perchten oder Krampusse? Das war hier die Frage. Ermöglicht durch: Infernalischer Lärm, ein höllischer Gestank nach Pech und Schwefel, Feuer und grelle Blitze begleiteten die furchterregenden Gestalten beim Jennersdorfer Zeltlagerplatz am vergangenen Samstag, als die Perchtengruppe "Stollenknechte" zum großen Fest lud. Eigentlich sollte die wilde Jagd erst zu den Rauhnächten stattfinden, aber so wurde es eben ein Krampuslauf. Zu gefährlich Erstmalig wurde der Riesenevent beim Zeltlagerplatz in...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Waterloo, Michael Ehrenberger und Nikki Merz sangen gemeinsam "Hollywood".
2 259

Mogersdorf: Waterloo rockte "Alte Dorfschmiede"

Buntes Programm beim zweiten Herbstfest Theater, Pferde, Kutschen und Bauerngolf. Feinste Kulinarik aus der Region und auserlesene Weine. Tanz, Musik und Spiel. Dies alles wurde am Samstag in der "Alten Dorfschmiede" geboten, als Michael Ehrenberger und Nikki Merz zum zweiten Dorffest luden. Das Ensemble des Dorftheaters Mogersdorf gab sieben Sketches zum Besten, und als Anita Eisinger als "gestandene Frau" brillierte, hatte sie die Lacher auf ihrer Seite. Weltstar Als schließlich Waterloo und...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
76

Maibaum-Aufstellen in Dobersdorf

In Dobersdorf wird der Maibaum ohne Maschinenkraft aufgestellt. Die Burschen beherrschen die Technik perfekt. Mit einer Leiter und Stützstangen, die mit Hilfe von Seilen, die durch Bohrlöcher geführt und festgezurrt werden, schaffen sie die Aufrichtung des Baumes, der in ein Loch gestellt und festgepflockt wird. Ist der Baum aufrecht, setzt Applaus ein. Die Musik spielt dazu. Bürgermeister Franz Eduard Tauss und seine Gemeinderäte dürfen die letzten Pflöcke einschlagen. So nebenbei können sich...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Peter Sattler
1 73

Faschingsabbrennen in Deutsch Kaltenbrunn

DEUTSCH KALTENBRUNN (ps). Für die Burschen in Deutsch Kaltenbrunn (Bergen) dauert der Fasching einen Tag länger. Am Abend des Aschermittwoch beschließen sie das bunte Treiben mit der Feuerbestattung des "Alois Immerblau". In Rudersdorf ist es eine Strohpuppe mit dem treffenden Namen Ludwig Fasching. Ein feierlicher Kondukt zieht mit der "Leiche" von der Aufbahrungsstelle bis zur Verbrennungsstätte vor der Feuerwehrhalle. Die Musik spielt die alten Trauermärsche "Dein gedenk ich" und "Abschied...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Peter Sattler
1 105

Feuer, Rauch und schwarze Engel

Perchtenlauf mit vielen Einfällen Die Lahnbachteufl organisierten den heurigen Perchtenlauf auf der Rudersdorfer Hintergasse für 30 Gästegruppen aus ganz Österreich. Rund 2.000 Besucher kamen und holten sich schauriges Kribbeln, das von den Perchten ausging. Die Gmundner Glöckler eröffneten die Schau. Auffallend viele Ideen flossen in die Kür der Teufel, die teils gekonnt mit dem Feuer umgingen. Höllenwagen versprühten Feuer und Rauch. Weiße und schwarze Engel sorgten für Abwechslung im...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Peter Sattler
102

Schani ist unter der Haube

Nach einem halben Jahrhundert gab es in Jennersdorf wieder ein Blochziehen Nach fünfzig Jahren fand in Jennersdorf wieder dieses traditionelle, südburgenländische Faschingstreiben statt. Der Bräutigam (Alex "Schani" Schweizer) zog samt Waldbraut (Bloch), vielen "Maschkara" und noch mehr Feiernden vom Gasthaus Zotter in Grieselstein nach Jennersdorf, wo der Bräutigam dann doch eine hübsche, echte Braut (Christine Hösch) ehelichen durfte.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Alexandra Bäck

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.