Brauchtum

Beiträge zum Thema Brauchtum

Krippenbuch-Autor Franz Seewald beim Besuch von Martin Trigler in seinem Atelier in Seefeld am 29. Jänner 2019. | Foto: Hansjörg Hofer – HJG, Telfs

Nachruf von Franz Seewald
Martin Trigler – Erinnerung an einen Krippenfreund

Für viele unerwartet und viel zu früh hat sich  Martin Trigler  im Alter von 49 Jahren am 25. Jänner 2025 von dieser Welt verabschiedet. Ein Nachruf von Franz Seefwald: Martin Trigler, der Sohn des bekannten Telfer Krippenkünstlers Franz Trigler (1937 – 2011), hat sich ab 2015 vermehrt dem Schnitzen von Weihnachtskrippen zugewendet. Dabei betätigte er sich mit ansprechenden Erfolgen vor allem als Schnitzer von Krippen-Ställen der heimatlichen Krippe in seiner ehemaligen Schnitzstube in einem...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Zirler Türggeler sind nicht mehr aus dem Zirler Brauchtumsgeschehen wegzudenken. Sechs Türggeler symbolisieren den Frühling, Berührungen mit der Habergoaß soll Unglück bringen und der Goggl, der seine Späße mit den Zuschauern treibt, steht für Muren, Feuersbrunst und Unwetter, die Hexen stellen den Winter dar.
Video 190

Faschingsgilde und Zirler Goasser
Zirl feierte Brauchtum und bunten Fasching

Mit glitzernden Kostümen, fantasievollen Wagen, viel Tradition und guter Laune lockte der Faschingsumzug am Sonntag in Zirl wieder hunderte Besucher an – und das Wetter spielte auch brav mit. ZIRL. Das Wetter hatte ein Herz für Faschingsfans, der Regen verzog sich rechtzeitig, sodass sich der große Zug, der in der Regel alle drei Jahre die Straßen von Zirl unsicher macht, am Sonntag um 13:00 Uhr in Bewegung setzen konnte. Coronabedingt mussten die Zirler dieses Mal sechs Jahre auf dieses...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Autor Ferdinand Bevc präsentiert am Donnerstag, 30. Jänner, sein Buch zum weithin bekannten Eisenkappler Brauch "Ante Pante – Kirchleintragen". | Foto: Lamprecht (links), MeinBezirk (rechts)

Bad Eisenkappel
Reise durch die Geschichte des faszinierenden Brauchs

Autor Ferdinand Bevc zeigt in seinem Buch die historische Seite des "Ante Pante –Kirchleintragens" in Bad Eisenkappel. Jedes Jahr am 1. Februar, dem Abend vor Maria Lichtmess, wird dieses alte Brauchtum durchgeführt. Am 30. Jänner lädt Bevc zur Buchvorstellung. BAD EISENKAPPEL. Das "Ante Pante – Kirchleintragen" in Bad Eisenkappel ist ein einzigartiger Brauch, der jedes Jahr am 1. Februar, dem Abend vor Maria Lichtmess, durchgeführt wird. Der Brauch erinnert an ein Gelöbnis, das die Bewohner...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Petra Lammer
Christine und Josef Kohzina vom Schützenverein-Mistelbach, Maria und Ludwig Kock vom Jagdhundeprüfungsverein Mistelbach, die Wirtsleute Gerald „Pauli“ und Uschi Bauer, Christian Summerauer von der Raubwildgruppe Mistelbach und der Jagdleiter von Asparn/Zaya Werner Schrenk.
 | Foto: Lisa Bauer
1

Der Bauer-Wirt hat geladen
Wildbuffet vom Feinsten

Zwentendorf:     Dieser Tage hat die weithin bekannte und beliebte Jägers- und Gastwirtenfamilie Bauer aus Zwentendorf zum traditionellen Wildbuffet in ihr traditionsbewusstes Gasthaus geladen. Auf Grund des bekanntheits- und beliebtheitsgrades der Gastronomen war eine vorangehende Werbung nicht erforderlich. Das Gasthaus war bis zum letzten Platz voll besetzt und platze förmlich aus allen Nähten. Unter den vielen Gästen waren auch Vertreter der Jagd, Jagdleiter, Hegeringleiter, Obmänner und...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
 Otto Schuster, die Organisatoren Helmut Schrenk und Franz Schreiber, Bezirksjägermeister Stellvertreter Andreas Berget, Christian Summerauer, Lukas Gahr, Rudi Freisinger, Patrik Pesau, Lukas Schimmer, Dieter Lachmayer, Werner Bergmayer, Thomas Ernst, Christian Schuckert, Oberschützenmeister Josef Kohzina, Werner Schrenk, Alfred Plöckl, Daniel Kohzina, Wolfgang Netzl, Samuel Nemec, Melanie Miteregger, Mario Czink, Sabrina Promreiter, Stefan Novak, Theresa Frühwirth, Stephan Tren, Rainer Geiselmayr, Josef Liebhart. | Foto: Schützenverein-Mistelbach
1

Seminar beim Schützenverein-Mistelbach
Die Elite der Raubwildjäger traf sich in Mistelbach

Mistelbach:     Dieser Tage hat in Mistelbach ein Event der besonderen Art stattgefunden. Die Raubwildgruppe-Mistelbach und die Bezirksgeschäftsstelle Mistelbach des NÖ- Jagdverbandes, haben zum Raubwildregulierungs- und Raubwildbejagungsseminar geladen. Treffpunkt und Austragungsörtlichkeit der Veranstaltung in der Theorie und auch im praktischen Arbeiten war der Schützenverein Mistelbach und die umliegenden Jagdreviere. Die Elite aus dem Bezirk Mistelbach war dabei An diesem Bejagungs- und...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Bernadette Huber, Georg Oberenzer, Johann Pfeifer, Rudi Schmidt, Konstanze Reibenwein, Josef Kohzina, Gabi Ullmann, Christine Kohzina, Robert Reibenwein, Lisi Nekam. | Foto: Schützenverein-Mistelbach
1

Weltweites Urlauben und Jagen
Von Mistelbach in die weite Welt

Mistelbach:      Dieser Tage wurde zu einem interessanten Info-Abend mit dem Thema „Weltweites Jagen“ zum Schützenverein-Mistelbach geladen. Vortragende und Informationsgeber waren Robert und Konstanze Reibenwein. „RR – weltweites jagen“ bietet Jagd-, Angel- und Erlebnisreisen auf fünf Kontinenten. Der Oberschützenmeister Josef Kohzina konnte vierzig interessierte Besucher, nicht nur Jägerinnen und Jäger, begrüßen. Darunter auch einige, welche bereits mit RR erfolgreiche und spannende Reisen...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
2

Traditionsveranstaltung in Bad Tatzmannsdorf
Blochziehen 2025

Es ist wieder soweit – traditionelles Blochziehen in Bad Tatzmannsdorf Was ist eigentlich „Blochziehen“? Hierbei handelt es sich um einen sehr alten und, vor allem im Burgenland, einzigartigen Brauch. In Bad Tatzmannsdorf fand das Blochziehen bereits 1919, 1929, 1933, 1936 und nach dem Krieg wieder 1948 statt. Nach einer längeren Pause wurde dieser Brauch wieder in den Jahren 1984, 1994, 2004 und 2014 erweckt, welcher ursprünglich als Strafe für die Burschen und Mädchen gedacht war, wenn im...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Bad Tatzmannsdorf Tourismus
Oberschützenmeister Josef Kohzina, Schützenmeister Sigi Kubanik, Ehren-Oberschützenmeister und Jubilar Franz Macher. | Foto: Schützenverein-Mistelbach
1 2

Herzliche Glückwünsche zum 75sten Geburtstag!
Waidmannsheil & Alles Gute zum Geburtstag

Mistelbach:     Dieser Tage feierte Franz Macher aus Mistelbach seinen fünfundsiebzigsten Geburtstag! Der leidenschaftliche Waidkamerad Franz Macher stand bis 2006 jahrelang als zielorientierter, fundierter und ehrgeiziger Oberschützenmeister dem Schützenverein-Mistelbach vor. Auf Grund seiner langjährigen Tätigkeit und seines außerordentlichen Engagements zum Wohle des Schützenvereines Mistelbach wurde Franz Macher, nach seinem krankheitsbedingtem Rückzug, zum Ehrenoberschützenmeister ernannt....

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Von den Wilden bekamen die Schüler:innen ein Zertifikat verliehen. | Foto: AWH Telfs
6

Gemeinsames Fasnachtsprojekt in Telfs
"Alt und Jung Fasnacht Upcycling"

Die Telfer Volksschule August Thielmann und das Pflegeheim Wiesenweg präsentierten ihr gemeinsames, emotional bewegendes Fasnachtsprojekt. Die Ergebnisse dieser inspirierenden Zusammenarbeit werden im Rahmen einer Ausstellung am 26. Februar 2025 im Großen Rathaussaal der Öffentlichkeit vorgestellt. TELFS. Alle fünf Jahre steht Telfs ganz im Zeichen der Fasnacht – das Telfer Schleicherlaufen ruft bei vielen Telfer:innen unvergessliche Erinnerungen hervor. Damit auch die Bewohner:innen des...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Das Matschgererschaug’n im Baumkirchner Gemeindesaal war am vergangenen Wochenende ein voller Erfolg und begeisterte die Besucher mit traditionellem Brauchtum. | Foto: Baumkirchner Hexen
41

Baumkirchner Hexen
Volles Haus beim Matschgererschaug’n in Baumkirchen

Das traditionelle Matschgererschaug’n im Baumkirchner Gemeindesaal war am vergangenen Wochenende wieder ein voller Erfolg. Das Ergebnis: Zahlreiche begeisterte Besucherinnen und Besucher, die sich über die Auftritte der Hexen, Muller und vielen anderen Fasnachtsfiguren begeistern konnten. BAUMKIRCHEN. Das Matschgererschaug’n im Gemeindesaal Baumkirchen lockte am vergangenen Wochenende zahlreiche Besucher an und bot einen faszinierenden Einblick in die Tiroler Fasnachtstradition. Voll motiviert...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
 Fasching in Pabneukirchen - Sonntag, 2. März 2025, 14 Uhr Marktplatz.   | Foto: Zinterhof
1 11

Fasching
Narrentreiben mit Umzug und attraktiven Preisen

Unter allen Angemeldeten werden nach dem Umzug beim Gemeindeamt attraktive Preise verlost.  Kulturreferentin, Bürgermeisterin Barbara Payreder: „Es freut und auch sehr, wenn Einzelpersonen, Familien, Freunde usw. maskiert zum Umzug kommen.“  PABNEUKIRCHEN. Am Sonntag, 2. März 2025 steigt wieder der Faschingsumzug in Pabneukirchen. Start ist um 14 Uhr beim Gemeindeamt. Mit dabei auch der Musikverein Pabneukirchen, der den Umzug durch den Markt anführt. Vereine, Gruppierungen, Familien, Paare,...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
14

Telfer Fasnacht: Die Gruppen
Die Schleicher

Herzstück der Telfer Fasnacht und namensgebend für das Schleicherlaufen Ihr Auftritt ist der bewegende Höhepunkt des Schleicherlaufens, sie berühren mit ihrem mythischen Kreistanz alte wie junge Fasnachtler und alle Zuschauer. Zuerst betritt aber der Laternenträger (eine Premiere für den jungen Martin Heigl) den Kroas, eine mystische Figur in Harlekinskleidung, die der Gruppe herumhüpfend den Weg bahnt und eine große Laterne schwingt, welche die Zuschauer dazu bringt, einige Schritte...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Humorvolle Umzugswägen und traditionelle Gruppen begeistern Jung und Alt im Herzen von Absam. Die Musikkapellen aus Absam, Thaur und Hall setzen mit ihren Klängen festliche Akzente. | Foto: Absamer Matschgerer
8

Vorfreude auf den großen Umzug
Auf zum großen Matschgererumzug in Absam

Die Vorbereitungen für den Großen Matschgererumzug am Sonntag, dem 16. Februar 2025, in Absam gehen in die finale Phase. ABSAM. Der Große Matschgererumzug am 16. Februar in Absam verspricht ein Fest voller Tradition, Brauchtum und viel Humor zu werden. Die Absamer Matschgerer und ihre Freunde aus Mils, Thaur und Rum sorgen dafür, dass der Umzug ein echtes Highlight wird. Neben den Matschgerern und Mullern nehmen auch Musikkapellen aus der Region sowie zahlreiche Absamer Vereine mit ihren...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Der zweite Musikantenball des OÖ. Volksliedwerks war ein voller Erfolg. | Foto: Klaus Weingartner
172

Bildergalerie
OÖ.Volksliedwerk lud zum Musikantenball ins Brucknerhaus

Am Wochenende fand der zweite Musikantenball, organisiert vom OÖ.Volksliedwerk, im Linzer Brucknerhaus statt. Zahlreiche Gäste genossen die Stimmung auf der Tanzfläche. LINZ. Zum zweiten Mal fand am Wochenende auf Initiative des OÖ. Volksliedwerks der Musikantenball im Brucknerhaus statt. Mit Franz Posch und seinen Innbrügglern sowie der Geigenmusi Kiesenhofer konnten die Organisatoren hochwertige Musik aus Oberösterreich auf die Bühne bringen. Die stets volle Tanzfläche ließ darauf schließen,...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Josef Kohzina, Elisabeth Edelhauser und Christian Oberenzer. | Foto: Christine Kohzina
1

Älteste Jägerin wohnt in Wilfersdorf
Waidmannsheil & Alles Gute zum Geburtstag

Wilfersdorf:      Dieser Tage feierte die in Palterndorf geborene und jetzt in Wilfersdorf lebende Frau Elisabeth Edelhauser (geborene Poiss) ihren 86sten Geburtstag. Die Jubilarin drang als junge Dame im Jahr 1967 in einen bis dahin als Männerdomäne geltenden gesellschaftlichen Bereich ein. Sie besuchte in der NÖ Jägerschule in Wien Ottakring den Jungjägerkurs, legte die Prüfung zur Erlangung der ersten NÖ Jagdkarte mit Erfolg ab und löste daraufhin am 06. September 1967, bei der damaligen...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
ÖKB-Obmann Josef Kohzina, ÖKB-Kassier Erich Wallisch, Pfarrvikar Günther Schreiber und ÖKB-Schriftführer Horst Höfner. | Foto: Christine Kohzina
1

Glühwein und Brote für einen guten Zweck
Österreichischer Kameradschaftsbund spendet an die Pfarre

Wilfersdorf:     Zwischen Weihnachten und dem Jahreswechsel betrieb der ÖKB Ortsverband Wilfersdorf-Hobersdorf vor der Pfarrkirche St. Nikolaus in Wilfersdorf einen zweitägigen Glühwein-Ausschank. Glühwein und Punsch für die Besucher Die Besucher waren zum Gedankenaustausch geladen und wurden dabei von Mitgliedern des ÖKB mit Glühwein, Kinderpunsch, edlen Weine und verschiedenen Broten verwöhnt. Danke an die Unterstützer Ein großes Dankeschön sei in diesem Zusammenhang nochmals an die...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
ÖKB-Verbandsobmann Josef Kohzina, Christine Kohzina, Bernadette Huber, Manfred Herrmann, Herbert und Gabi Ullmann, Martina Herrmann, Sabine Stoiker, Julia Kotzor, Erich Embacher, Erich Wallisch, Horst Höfner, Gerhard Ulrich, Fritz und Veronika Geyer, Franz Wölfl, Lisi Nekam und Johann Wallisch. (nicht am Foto – Roman Messnig und Eve Zechmeister) | Foto: ÖKB
1

ÖKB-Neujahrsumtrunk
Kameraden trafen sich zum Neujahrsstammtisch

Wilfersdorf:    Unlängst waren die Mitglieder des Österreichischen Kameradschaftsbundes, Ortsverband Wilfersdorf-Hobersdorf, zum Neujahrs-Stammtisch geladen. Treffpunkt für die fast dreißig teilnehmenden Mitglieder war in der Wilfersdorfer Kellergasse Golan, im beheizten Keller des Kameraden Johann Wallisch. Speis und Trank Geboten wurden unter anderem Glühwein, antialkoholischer Punsch, Bier, edle Weine, darunter auch der aktuelle Gemeindewein vom Weingut Weindl in Hobersdorf, und...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Oberschützenmeister Josef Kohzina, Mitglieder der Ausbildungs- und Prüfungskommission Josef Liebhart, Johann Nemetschek und Hans Angster, Jagdleiter Gerhard Doppelhofer, Kursteilnehmer/innen Sylvia Zuljevic, Birgit Mannsbart, Patrick Thurner, Bernhard Brunner, Hans-Jörg Leitner, Irene Haiderer, Franz Gutmayer, Ausbilder Sigi Kubanik, Bezirksjägermeister Christian Oberenzer, Bezirksjägermeister Stellvertreter Andreas Berger. | Foto: Schützenverein-Mistelbach
1

Jungjägerausbildung 2025!
Großes Interesse an der Grünen Matura in Mistelbach!

Mistelbach:      Anfang der Woche startete beim Schützenverein Mistelbach der heurige Kurs zur Erlangung der ersten Jagdkarte im Jagdbezirk Mistelbach. Der Bezirksjägermeister Ing. Christian Oberenzer und die Mitglieder der Jungjägerausbildungs- und Prüfungskommission konnten 50 Jagdkartenwerber, darunter acht Frauen, und weitere sechs Waidkameradinnen und Waidkameraden begrüßen, welche zeitgleich die Ausbildung zum Jagdaufseher absolvieren werden. Der Begrüßung und Vorstellung der...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Rumer Muller Obmann Christian Lechner und Jugendbetreuer Patrick Brunner präsentierten stolz rund 100 Fasnachts-Larven im Rumer Leitlhaus. | Foto: Kendlbacher
43

Ausstellung
Schätze der Rumer Fasnacht im Scheinwerferlicht

Bis zum 12. Jänner 2025 konnte man im historischen Leitlhaus in Rum eine außergewöhnliche Ausstellung sehen, die die Herzen von Kultur- und Fasnachtsliebhabern höherschlagen ließ. RUM. Mit der Ausstellung „Die Seele der Fasnacht – Rumer Larven als Spiegel unserer Kultur“ öffnete das Leitlhaus in Rum kürzlich ein beeindruckendes Fenster in die Vergangenheit und Gegenwart der traditionsreichen Fasnachtskultur. Rund 100 kunstvoll geschnitzte Larven, ergänzt durch traditionelle Kostüme und...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Die Brauchtumsgruppe Neustift lud am Samstag wieder zum Maschgerschaug'n ins Freizeitzentrum ein. | Foto: Pernsteiner
29

Fasnachtsauftakt
Beim Maschgerschaug'n in Neustift ging die Post ab

NEUSTIFT. Die Brauchtumsgruppe Neustift lud am Samstag wieder zum Maschgerschaug'n ins Freizeitzentrum ein. Durch den Abend führte Obmann Martin Stern. Unter den acht auftretenden Gruppen waren auch die Ellbögner Schellenschlåger und die Pfuner Hexen – sie sorgten genauso wie alle weiteren Mitwirkenden für ausgelassene Stimmung im vollen Haus. Das Highlight bildete der Auftritt der Gastgeber um Mitternacht. Und die Brauchtumsgruppe Neustift wurde allen Erwartungen gerecht – sie bot ein wahres...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Julian Pernsteiner
ÖKB-Kameradinnen, Kameraden, Mitglieder und Ehrengäste – Johann Schiesser, Franz Buchinger, Johann Diewald, Gottfried Warosch, Otto Steindorfer, Wolfgang Heuer, Martina Herrmann, Walter Ofenauer, Christine Kohzina, Karl Kosut, Leopold Lehner, Josef Kohzina, Josef Girsch, Walter Kirchsteiger, Josef Arbeiter, Franz Hammer, Josef Schram, Hans-Peter Hohlweg, Franz Siegl, Peter Himmer. | Foto: ÖKB
1

Österreichischer Kameradschaftsabend
Kameraden luden zum Neujahrstreffen

Schrick:      Dieser Tage lud der ÖKB Bezirksverband Mistelbach zum traditionellen Neujahrstreffen. Austragender Verband war diesmal der Ortsverband Schrick. Als Lokal wurde das Vereinslock vom Union Sportverein Schrick gewählt. Beim Neujahrstreffen waren Abordnungen so ziemlich aller Verbände des Bezirksverbands Mistelbach vertreten. Zum Bezirksverband gehören der Stadtverband Mistelbach und die Ortsverbände Asparn/Zaya, Eibesthal, Frättingsdorf, Höbersbrunn, Hörersdorf, Ladendorf,...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Ingo Stumfoll, Manfred Gürschka, OSM Josef Kohzina, BGM a.D. Johann Plach, Christine Kohzina und Jagdleiter Franz Eschberger. | Foto: privat
1 13

Jägerschaft lud zum Glühwein
Der Jäger-Stadel platzte förmlich aus allen Nähten

Gaweinstal:      Unlängst luden die Jägerinnen und Jäger von Gaweinstal zum traditionellen zweitägigen Neujahrsumtrunk in den Jägerstadel bei der Oase. Dem Jagdleiter Franz Eschberger und seinem ehrgeizigen Team ist es wieder gelungen, unzählige Freunde aus nah und fern anzusprechen und in den Jägerstadel zu bewegen. Zahlreiche Jägerinnen und Jäger aus dem ganzen Weinviertel und eine Vielzahl nichtjagender Freundinnen und Freunde der Jagdgesellschaft Gaweinstal gaben sich ein Stelldichein. Edle...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
26

Krampus/Perchtenlauf
Mattersburger Schlossteifln sagen Danke

Mit dem ersten Heimlauf der Mattersburger Schlossteifln am 21.12.2024 in Forchtenstein zeigten sie wie wichtig es ist den Brauchtum zu schützen. Mit dem Ehrengast Scherrlibärli und vielen Gastgruppen aus Österreich wurden rund 750 Zuschauer in staunen und schrecken versetzt. Doch das war nicht alles, die Mattersburger Schlossteifln stechen vor allem durch ihren Kinderfreundlichen Krampus und Perchten Verein hervor bei dem auch ein kleiner Junge mit Autismus Spektrum Störung seinen Anschluss...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Mattersburger Schlossteifln
8

Drei Königsaktion
Sternsinger unterwegs am Jauerling

Eine Gruppe der Sternsinger Maria Laach gab beim Gottesdienst am hl. Dreikönigstag in der Wallfahrtskirche noch einmal ihre Sprüche und Lieder wieder. Zwei Tage lang waren 22 Kinder in den Ortschaften unterwegs, und brachten die traditionellen Glückwünsche in unsere Häuser und Wohnungen! Mehr als 3300 Euro konnten für Menschen in Not dabei gesammelt werden. Danke dafür an alle Spender, und danke den Kindern sowie den Begleitpersonen, dass sie Tradition und Brauchtum aufrechterhalten. Pfarrer...

  • Krems
  • Erich Buchegger

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Der bunte Erpfendorfer Faschingsumzug führt am Samstag, 1. März um 14 Uhr von der Volksschule durch das Dorf bis zum Feuerwehrhaus
4
  • 1. März 2025 um 14:00
  • Feuerwehrhaus Erpfendorf
  • Erpfendorf

Bunter Faschingsumzug in Erpfendorf

ERPFENDORF. Gemeinsam feiern Jung und Alt am Samstag, 1. März in Erpfendorf wieder den Fasching. Das närrische Treiben startet um 14 Uhr beim Schulhaus mit einem farbenfrohen Faschingsumzug. Neben der Volksschule und dem Kindergarten laden auch die Bundesmusikkapelle und die Feuerwehr Erpfendorf zum Mitmachen herzlich ein. Bunt und lustig geht es durch das Dorf zum Feuerwehrhaus, wo bei einer stimmungsvollen Faschingsparty mit Spiel, Spaß und Animation weiter gefeiert wird.

  • 1. März 2025 um 14:00
  • Napoleon- und Stadtmuseum
  • Deutsch-Wagram

„Frühlings-Zauber“ Ostermarkt und -ausstellung

Die Stadtgemeinde präsentiert: „Frühlings-Zauber“ Ostermarkt und Osterausstellung 20 internationale KunsthandwerkerInnen stellen aus! 1. März: 14.00 - 18.00 Uhr 2. März: 10.00 - 18.00 Uhr Eintritt: frei! Auf Ihr kommen freuen sich  Bürgermeisterin Ulla Mühl-Hittinger Stadtrat für Kultur Mag. Franz Spehn

  • 2. März 2025 um 13:00
  • Vorcdorf
  • Vorchdorf

Oö. Landesfaschingszug

Traditionell findet alle 5 Jahre am Faschingssonntag, der Faschingszug in Vorchdorf statt. Mit über 100 Gruppen bzw. Einzelpersonen und 20.000 Zusehern veranstalten wir den größten Faschingszug in Oberösterreich. Mit ihren kreativen Ideen sorgen die Wägen und Gruppen immer wieder für einen lustigen Sonntag Nachmittag. Anmelundgen unter: https://www.voridori.at/faschingszug-anmeldung/

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.