Brau Union

Beiträge zum Thema Brau Union

Markus Baumann ist seit Juli 2018 #%Braumeister in Leoben-Göss. | Foto: Brau Union Österreich
2

Interview mit Braumeister Markus Baumann
Verantwortung in Sachen Gösser Bier

Der Gösser Braumeister Markus Baumann über Biertrends und die Nachhaltigkeit in der "Grünen Brauerei". LEOBEN. Ein Besuch bei Braumeister Markus Baumann ist stets interessant. Zum einen wartet er mit Neuigkeiten aus der Gösser Brauerei auf, zum anderen besteht die Möglichkeit, Gösser Brauschätze zu genießen. So durften wir exklusiv ein neues Bier aus Göß verkosten, das – dem Trend der Zeit folgend – wenig Alkohol aufweist, aber dennoch vollmundig und süffig ist. Bis zur Markteinführung, die...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Im Kunsthaus Weiz wurde das Programm zu den Altstadtfest(ln) in Weiz präsentiert. | Foto: Hofmüller (8x)
8

Sommer in Weiz
Aus dem Altstadtfest werden mehrere Altstadtfest'ln

Im Kunsthaus Weiz wurde nun das neue Konzept und die Überarbeitung des Weizer Altstadtfest präsentiert. Aufgrund der Pandemie wird das beliebte Altstadtfest in Weiz gesplittet. Es wird auf neun Samstage in den Sommermonaten aufgeteilt und lädt zu verschiedenste kleinere Altstadtfest(ln) Konzerte ein. Vieles ist diesen Sommer Neu, auch das Altstadtfest geht heuer neue Wege. Um nicht zu viele Menschen auf einmal in die Stadt zu bringen, hat man sich dazu entschlossen, dieses Jahr die...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Statt Paketen wird ab sofort Bier in Wundschuh geladen. | Foto: Brau Union Österreich
1 2

Brau Union übernimmt
Lager für Bier statt Pakete in Wundschuh

Brau Union eröffnete direkt an der A9 neues Logistikzentrum, das vorher von DHL und Post genutzt wurde. Mehr Platz für das steirische Bier gibt es ab sofort für die Brau Union Österreich im Süden von Graz. Mit April hat in Wundschuh das neue Logistikzentrum der Brau Union ihren Betrieb aufgenommen. Von diesem Standort im Süden von Graz direkt an der Pyhrnautobahn werden die regionalen Kunden und die Verkaufslager für Steiermark, Kärnten sowie Wien mit einem umfassenden Getränkesortiment...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
Bieranstich mit LHSt. Michael Schickhofer, Braudirektor Andreas Werner und Bgm. Kurt Wallner (v.l.). | Foto: Klaus Pressberger
30

Gösser Kirtag: Ein Prosit der Gemütlichkeit

LEOBEN. Der Gösser Kirtag gehört zu den traditionellsten und am besten besuchten Jahrmärkten Österreichs. Er findet immer am Donnerstag nach dem ersten Sonntag im Oktober statt. Der Kirtag ist der inoffizielle Nationalfeiertag der Leobenerinnen und Leobener, die Stadt ist im Ausnahmezustand, ein Großteil der Geschäfte und Behörden hat am Nachmittag geschlossen. Bier und Lebkuchen Für Bürgermeister Kurt Wallner hatte der Gösser Kirtag früh begonnen: Um 9.30 Uhr mit dem Bieranstich in Göß...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Vertreter der Brauerei Schladming feiern heuer das 110-jährige Jubiläum. Aus diesem Grund findet am 25. Mai ein Tag der offenen Tür inklusive Führung und Verlosung von "Insa Bier" statt. | Foto: Brau Union Österreich

Schladminger Bier
"Insa Bier" feiert 110. Geburtstag

Für die Brauerei Schladminger steht heuer ein rundes Fest an: das 110-jährige Bestandsjubiläum Bereits zum 110. Mal lud die Erste Alpenländische Volksbrauerei Schladming zur Generalversammlung ins Sporthotel Royer in Schladming. In Anwesenheit von Markus Liebl, Aufsichtsratsvorsitzender der Brau Union Österreich, präsentierte der Vorstand Werner Preinig den Geschäftsbericht. Posthum bedankte er sich im Namen der Brauerei bei zwei Persönlichkeiten, die den Weg der Brauerei über viele Jahre...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Die neu angelobten Kameraden mit OBI Günther Ulrich (li.) und HBI Hannes Schmid (re.) | Foto: BFV Leoben/Schönauer
3

Betriebsfeuerwehr Göss: 805 Mann standen 2.374 Stunden im Einsatz

LEOBEN. Ihren Leistungsbericht 2017 legte die Freiwillige Betriebsfeuerwehr der Brau Union Österreich AG, Brauerei Göss, kürzlich anlässlich ihrer 80. Wehrversammlung in der Malztenne am Betriebsgelände vor. Im Berichtsjahr waren 16 Tätigkeiten bei Brandeinsätzen (Alarmstufe 1), sieben Einsätze bei technischen Hilfeleistungen und 59 Tätigkeiten bei Brandsicherheitswachen zu verzeichnen. Dabei waren 179 Mann 477 Stunden eingesetzt. Weiters wurden 18 Übungen mit 129 Mann, sowie...

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben
Der Winterbieranstich wurde von Bürgermeister Siegfried Nagl vorgenommen. | Foto: Brau Union/Pail
2 3

O’zapft is! Das Puntigamer Winterbier ist da

In der Traditionsbrauerei tummelten sich viele Promis beim Winterbieranstich. Es ist ein Fixtermin für Bierliebhaber: Der Puntigamer Winterbieranstich lockte zum 23. Mal bekannte Gesichter wie Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer, Bürgermeister Siegfried Nagl, Vizebürgermeister Mario Eustacchio oder ÖFB- und Sturmcoach Franco Foda in die Traditionsbrauerei. "Mit einer Stammwürze von 13,8 Grad und einem Alkoholgehalt von sechs Prozent ist es eine gelungene Bierspezialität", erklärte Braumeister...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
1 4

Gösser Bock: So gut wie heuer war er noch nie!

LEOBEN. Alle Jahre wieder zur Vorweihnachtszeit verwöhnt der Gösser Bock die Gaumen der Bierliebhaber mit seinem frisch-fruchtigen und würzigen Geschmack. Davon konnten sich auch heuer wieder beim traditionellen Bockbieranstich in Leoben-Göss zahlreiche Biergenießer überzeugen. "Zapf hinein, Bock heraus - Böcklein spring in jedes Haus" lautete das Motto der Zeremonie, in deren Rahmen Bürgermeister Kurt Wallner zum zweiten Mal gemeinsam mit Braumeister Andreas Werner den Anstich des ersten...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Foto: Brau Union

O’zapft is: Die winterliche Biersaison ist eröffnet

"Hopfen und Malz – Gott erhalt’s!", mit diesem traditionellen Brauspruch und dem Anstich des ersten Puntigamer Winterbier-Fasses eröffnete Bürgermeister Siegfried Nagl in gekonnter Manier die Winterbier-Saison in der Brauerei Puntigam. Den sechsprozentigen Gerstensaft mit süßlich-weihnachtlichem Karamellgeschmack ließen sich natürlich auch langjährige Partner wie der SK-Sturm Graz mitsamt der Kampfmannschaft und den ehemaligen Mitgliedern nicht entgehen. Insgesamt folgten heuer sogar 550...

  • Stmk
  • Graz
  • Elisabeth Eder
Spatenstich zur Biertrebervergärungsanlage in Leoben-Göß: Brau Union GD Markus Liebl, Bgm. Kurt Wallner, Gösser Ehrenbrauer Hans Knauss, Braumeister Andreas Werner (v.l.). | Foto: Freisinger/Armin Russold
3

Offizieller Spatenstich in Leoben-Göss: Erste „Grüne Großbrauerei“ wird Realität

Die Brauerei Göss wird zum weltweiten Vorreiter in Sachen Nachhaltigkeit – und feiert den letzten Meilenstein Richtung CO2-Neutralität mit hochkarätigen Gästen. LEOBEN. Gösser steht für unberührte Natur und beste Rohstoffe. Die Umwelt liegt Österreichs bestem Bier daher besonders am Herzen: Die Brauerei Göss ist das Paradebeispiel für das Nachhaltigkeitsengagement der Brau Union Österreich. Schritt für Schritt wird Göss zur weltweit ersten „Grünen Großbrauerei“ umgebaut. Nun wurde der...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Wolfgang Gaube
Gut gezapft ist halb getrunken: Bürgerrmeister Kurt Wallner und Braumeister Andreas Werner beim Gösser Bockbieranstich.
3

Spring Böcklein spring

Bereits zum 34. Mal genossen zahlreiche Bierliebhaber den Anstich der steirischen Bierspezialität im Gösser Bräu Leoben LEOBEN. Alle Jahre wieder zur Vorweihnachtszeit verwöhnt der Gösser Bock die Gaumen der Bierliebhaber mit seinem frisch-fruchtigen und würzigen Geschmack. Davon konnten sich auch heuer wieder beim traditionellen Bockbieranstich in Leoben zahlreiche Biergenießer überzeugeFür Bürgermeister Kurt Wallner war es eine Premiere: Erstmals durfte er beim Gösser Bockbieranstich selbst...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
„Küchenhilfen“ im Brauhaus: Gerald Paunger (l.) und WOCHE-Redaktionsleiter Marcus Stoimaier begaben sich nach dem Foto aber doch lieber wieder auf die andere Seite des Herdes. | Foto: Oliver Wolf
3

Ein Stück Heimat und Sturm

Bier – vier Buchstaben, die für das österreichische Lebenselixier stehen. Gerald Paunger sitzt da sozusagen an der Quelle. Und das im wortwörtlichen Sinn. Der gebürtige Oststeirer ist als Verkaufsdirektor der Brau Union für den Vertrieb im Südburgenland, Kärnten, Osttirol und der Steiermark verantwortlich. Beim Business-Lunch plauderte er im Brauhaus Puntigam, natürlich bei Gulasch und (alkoholfreiem) Bier, über die Bedeutung des Gerstensaftes für die Steiermark und die Murmetropole. WOCHE:...

  • Stmk
  • Graz
  • Marcus Stoimaier
Alexandra und Christian Übeleis erhielten in der Staatsoper Wien die Auszeichnung "Bierkrone 2010"
3 11

Steiermarks Bierkrone 2010 erhält Gasthof Forsthaus in Fischbach

Gasthof Forsthaus erhielt steirische Bierkrone Die Brau Union Österreich und der Gault Millau nominieren alljährlich je ein Restaurant, Hotel oder Gasthaus pro Bundesland zur Verleihung der Bierkrone. In diesem Jahr darf sich Zwei-Hauben-Koch Christian Übeleis vom Gasthof Forsthaus über die Auszeichnung freuen. Die feierliche Verleihung der Bierkrone 2010 fand im prunkvollen Gustav-Mahler-Saal der Staatsoper Wien statt. Bewertung Bewertet wurde das Bierangebot, die Beratung des Gastes über Bier...

  • Stmk
  • Weiz
  • Eva Reindl

Oktoberfest, Brau Union, Feldbach

FELDBACH - Oktoberfest, Gelände der Brau Union, 19.30 Uhr Wann: 01.10.2010 ganztags Wo: Brau Union, Feldbach auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • MeinBezirk.at/ Südoststeiermark

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.