Brandgefahr

Beiträge zum Thema Brandgefahr

Illegales Campen, Müll und Feuer – das ist zu viel. | Foto: privat
3

Feuer im Wald
Illegale Camper beim Schneeberg angezeigt

Die Vernunft der Menschen macht offenbar Urlaub: Camper im Höllental, die mit Feuer hantierten, wurden angezeigt. SCHWARZAU I. GEB. Eben erst brannte der Wald bei Gadenweith (die BezirksBlätter berichteten). Dennoch können es unbelehrbare Personen nicht lassen, im Wald zu zündeln. Peter Lepkowicz, Leiter der Forstverwaltung Nasswald, traute seinen Augen nicht, als er im Bereich der Singerin im Bereich des Schneebergs auf illegale Camper traf: "Sie haben sich als Feuerzündler und Müllsünder im...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
3

Scheiblingkirchen-Thernberg
Verantwortungslos – Lagerfeuer am Türkensturz

Ein Lagerfeuer bei der künstlichen Ruine Türkensturz zog einen Feuerwehreinsatz nach sich. SCHEIBLINGKIRCHEN-THERNBERG. Unbekannte hatten im Fels ein Feuer entzündet. Die Feuerwehr Gleißenfeld rückte zum Brandlöschen aus. Auch die Polizei war eingebunden. Es wird ermittelt. Im Vorjahr haben Touristen auch im Raxgebiet gezündelt. Das könnte dich auch interessieren Depperter geht's nicht mehr! Drohnen sollen Lagerfeuer aufspüren

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
4

Zündler am Schneeberg
Wanderer verhinderte Katastrophe

Erst vor kurzem entfachten Unbekannte ein Feuer am Kuhschneeberg – trotz der anhaltenden Hitze (mehr dazu an dieser Stelle). Am 3. August folgte ein weiterer Fall von Arglosigkeit, der leicht hätte ins Auge gehen können. PUCHBERG. Ein Wanderer bemerkte ein Lagerfeuer, das sich am Schneeberg – Richtung Maumauwiese – in steilem Gelände, auszubreiten begann. Der aufmerksame Berggeher schlug Alarm. "Bei Eintreffen der ersten Einsatzkräfte der Feuerwehren Puchberg am Schneeberg und Schneebergdörfl ...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Thomas Hofer bei der Feuerstelle von Unbekannten. | Foto: Peter Lepkowicz
2

Hirnlose Aktion bei der Dürre
Unbekannte entfachten ein Lagerfeuer am Berg

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Arglose Gemüter dürften den wochenlangen Einsatz hunderter Feuerwehrmänner am Mittagstein im Vorjahr längst vergessen haben. mehr dazu an dieser Stelle.Wie sonst lässt sich erklären, dass sie am Kuhschneeberg ein Lagerfeuer machten? Als hätte es im Vorjahr am Schneeberg nicht genug gebrannt, entdeckte Revierförster Thomas Hofer am Kuhschneeberg eine frische Feuerstelle. "Feuer entzünden und rauchen ist strengstens verboten. Und aufgrund der Witterung auch vollkommen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Josef "Joe" Grabner auf der besagten Brücke. erbewirtschaftet fünf Hektar und kennt eine amüsante Anekdote, warum die Brücke gebaut wurde. | Foto: Santrucek
2

St. Egyden am Steinfeld
Saubersdorfs Brücke löste "Glöckchen-Schranken" ab

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein Waldbesitzer kritisiert Wegfallen der Brücke. Die Eisenbahnbrücke bei Saubersdorf soll fallen. Die Kosten für eine neue Brücke wollen die ÖBB zur Hälfte auf die Gemeinde St. Egyden abwälzen. Und das ist für St. Egyden unleistbar (die BB berichteten). Manche halten die Brücke für die Waldbrandbekämpfung für unverzichtbar – obwohl die ÖBB eine optionale Lösch-Lösung finanzieren würde. "Wenn die Feuerwehr Neunkirchen und Wr. Neustadt kommen, ist die Brücke die ideale...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Katharina Lindau (Bild) ging in Pension. Die Scherz-Kogelbauer GmbH übernahm die Buchhandlung. | Foto: Verein aktive Wirtschaft

Bezirk Neunkirchen
Kurz & bündig

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Nachrichten aus dem Bezirk knapp zusammengefasst. Warnung vor Rakten-Müll BEZIRK. "Viele werfen Raketen-Müll von Silvester in die grüne Tonne", so Abfallwirtschaftsverbandobmann Engelbert Pichler. Das ist gefährlich. Denn Funken der Raketenreste könnten im Presswagen das Material entzünden. Neue Betreiber für Buchhandlung NEUNKIRCHEN. Die Traditionsbuchhandlung Reithmeyer ist nun Teil der Scherz-Kogelbauer GmbH mit Stammsitz in Kirchschlag und zweitem Standort in Ternitz....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Föhrenwald-Löschteich: Zuerst muss Munition weg

So will St. Egyden die Brandgefahr im Föhrenwald bannen. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Um der Brandgefahr im Föhrenwald Einhalt zu gebieten, überlegte Bürgermeister Willi Terler (ÖVP) einen zusätzlichen Löschteich an einem neuralgischen Punkt (unweit des Sportplatzes im Föhrenwald) anzulegen. Ein Projekt wofür der Ortschef mit rund 40.000 Euro Kosten rechnete (die BB berichteten). Nach einigen Gesprächen steht nun fest, wie es weitergeht. Terler: "Zuerst muss die Munition weg. Erst dann kann man Bagger...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.