Brüssel

Beiträge zum Thema Brüssel

2

Braumuseum

Das heutige Braumuseum am Hauptplatz

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
3 3

Grand Place/Grote Markt

Der zentrale Platz in Brüssel. Hier befindet sich das Rathaus und eine geschlossene barocke Fassadenfront.

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
3 2

Fassaden

Unzählige, herrliche Fassaden auf dem Weg zum Zentrum

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
2 2

Nebengasse

Früher eine der bekanntesten Nebengassen, heute, durch den letzten Anschlag in Brüssel, verwaist

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
2 2

Schokolade

Soll ja die Belgische Schokolade die beste sein.

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
2 3 4

Einkaufszentrum

Das weltweit erste überdachte Einkaufszentrum im Zentrum von Brüssel

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
2 3

Stadt Brüssel

Blick von der großen Stiege der Kathedrale zum Stadtzentrum

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
2 2

Kardinal Mercier

Desire-Joseph Mercier war auch katholischer Theologe,Philosoph u. Psychologe

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
2 2

Architektur

Architektur im Gegensatz zur Kathedrale

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
2 4

Kathedrale St. Michael

Sie ist die Hauptkirche der Stadt Brüssel und Sitz des Erzbischofs von Mechelen-Brüssel. Die beiden Türme haben eine Höhe von je 69m. Der Bau wurde 1226 begonnen und Ende des 15. Jhdts. fertiggestellt.

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
5 3 2

Atomium

In einem der Kugeln befindet sich ein Restaurant und in einem ein Kindergarten

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
4 3 3

Brüssel - Atomium

In der Anlage der ehemaligen Weltausstellung befindet sich eines der bekanntesten Wahrzeichen Brüssels. Das Atamium, kürzlich frisch aufpoliert, ist 102m hoch und die Kugeln sind teilweise begehbar.

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
Foto: HAK Krems

Euroscola: Jugend bekennt sich zu Europa

KREMS. Einmal dort zu stehen, wo die Abgeordneten des Europaparlaments, aber auch die Großen der Weltpolitik ihre Reden halten! Diese Gelegenheit hatten Michaela Linsbauer und Oliver Hörzinger vom vierten Jahrgang der Global-HAK Krems. Sie waren die Sprecher einer Gruppe von 23 Schülern, die am Projekt Euroscola des Europaparlaments (EP) teilnahmen. Diese Aktion ermöglicht Jugendlichen aus allen Ländern der EU, für einen Tag in die Rolle von EU-Abgeordneten zu schlüpfen und...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: privat
7

"Brüssel war für mich ein Kulturschock"

ENNS. "Ich bin schon viel herumgekommen. Aber Österreich ist eines der schönsten Länder der Welt." Das sagt Günther Lischka, einem gebürtigen Ennser, der seit beinahe zehn Jahren in Brüssel arbeitet. Er ist dort für die Europäische Kommission (EK) in der Finanzabteilung der Generaldirektion für europäische Nachbarschaftshilfe und Erweiterungsverhandlungen tätig. Die Generaldirektionen in der EK sind vergleichbar mit einem Ministerium in Österreich. Lischka unterstützt Infrastrukturprojekte in...

  • Enns
  • Andreas Habringer
Aktuelle politische Entwicklungen miterleben.
1

Mitten im Geschehen des EU-Parlaments

An einem Unterausschuss zum Thema Menschenrechte nahmen die Vertreter der Sozialeinrichtungen im Europäischen Parlament teil. Dabei wurden Maßnahmen und Hilfestellungen zu aktuellen Flüchtlingsströmen diskutiert. Zu den Aufgabengebieten des Unterausschusses zählen sämtliche Angelegenheiten, die die Menschenrechte, den Minderheitenschutz und eine Förderung demokratischer Werte betreffen. Der Report des UNHCR trug zusätzlich zu einem besseren Verständnis der Aufgaben und Arbeitsstrukturen der...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Katrin Tasch
Zu Besuch im Steiermark-Büro in Brüssel.

Repräsentation und Networking

Die Delegation aus dem Sozialbereich der Südoststeiermark stattete dem Steiermark-Büro einen Besuch ab. Das Büro fungiert als Verbindungsstelle zwischen der Heimat und Brüssel. „Wir nutzen vor Ort unsere Kontakte, um Privatpersonen oder Einrichtungen zu unterstützen", erklärt Claudia Suppan vom Steiermark-Büro. Diskutiert wurde zu den Themen Lobbyismus, Netzwerke sowie Förderungen. Des Weiteren brachten die Vertreter der Sozialeinrichtungen ihre Anliegen vor und erhielten Hinweise sowie...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Katrin Tasch
Im Europäischen Parlament in Brüssel: Die Delegation aus dem Sozialbereich der Südoststeiermark mit Gastgeber Josef Weidenholzer und LAbg. Cornelia Schweiner (M.).
8

Steirische Delegation im Zentrum der Politik

Vertreter aus dem Sozialbereich besuchten Brüssel und knüpften wertvolle Kontakte. Für rund 22 Vertreter der unterschiedlichsten Einrichtungen und Institutionen aus dem Sozialbereich führte der Weg aus der Südoststeiermark direkt in das politische Zentrum Europas, nach Brüssel. Auf Einladung von MEP Josef Weidenholzer organisierte LAbg. Cornelia Schweiner die Reise und ermöglichte der Delegation einen direkten Einblick in das politische Geschehen im Europäischen Parlament. Auch das...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Katrin Tasch
Drei Monate lang war Markus Ebner direkt in Brüssel vor Ort, um den EU-Gesetzgebungsprozess kennen zu lernen. | Foto: privat/Markus Ebner

Flachgauer tauschte Bezirkshauptmannschaft gegen EU-Büro

SALZBURG (buk). Seinen Arbeitsplatz in der Bezirkshauptmannschaft Salzburg-Umgebung hat Markus Ebner für drei Monate mit dem Salzburger EU-Verbindungsbüro in Brüssel getauscht. Ziel war es, die "EU ein kräftiges Stück näher in die Alltagspraxis einer Bezirksbehörde zu bringen", ist Bezirkshauptmann Reinhold Mayer überzeugt. Dabei sei vor allem der Netzwerkaufbau mit Menschen, die an Gesetzgebungs- und Vollziehungsprozessen beteiligt sind, unbezahlbar. "Man bekommt hier ein Gesicht und einen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
Schülern und Lehrern soll ein Blick hinter die Kulissen von EU-Institutionen wie dem EU-Parlament gewährt werden
1

Salzburger Schulen bei "Europa in der Schule"

Netzwerk will Lehrern EU-Fortbildungsreisen nach Brüssel ermöglichen "Europa in der Schule" heißt die neue Initiative von Bildungsministerium, Europäischem Parlament und Europäischer Kommission. Das neue Netzwerk unterstützt Schulleiterinnen und -leiter und Lehrkräfte aller Schultypen dabei, an ihren Schulen Europa-Schwerpunkte zu setzen. Lehrkräften, die sich im Netzwerk engagieren, sollen unter anderem EU-Fortbildungsreisen nach Brüssel ermöglicht werden. Mit dabei sind aus Salzburg das BORG...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.