Borkenkäfer

Beiträge zum Thema Borkenkäfer

Trockenperioden schwächen die Fähigkeit der Fichten, Harzfluss als Abwehrmechanismus gegen Schädlinge wie den Borkenkäfer einzusetzen. Befallene Bäume erkennt man an den vergilbenden Nadeln, die in der Folge abfallen.  | Foto: Pixabay
3

Tropentage & Trockenstress
So verändert der Klimawandel steirische Wälder

Welche Auswirkungen die klimatischen Veränderungen auf den Bestand der heimischen Wälder haben und warum besonders die steirischen Bergwälder zunehmend unter Druck geraten, erklärt Landesforstdirektor Michael Luidold.  STEIERMARK. Die Folgen des Klimawandels sind mittlerweile in nahezu allen Lebensbereichen spürbar. Auch die steirischen Wälder sind massiv von den klimatischen Veränderungen betroffen. "Wald und Forstwirtschaft sind durch die herrschenden Klimaverhältnisse einem besonderen Druck...

  • Steiermark
  • Martina Schweiggl
Sandra Cresnar und ihr Hund Yaris sind im Wald unterwegs und gemeinsam auf der Suche nach Bäumen, die von Borkenkäfern befallen sind.  | Foto: Cresnar
5

Hunde als Borkenkäferschnüffler
In der Region werden Spürhunde-Teams gesucht

Hunde können von Borkenkäfern befallene Bäume durch ihre feinen Nasen bereits sehr früh erkennen. Vor diesem Hintergrund werden im Rahmen der Klimawandelanpassungsregion "KLAR! Murraum Leoben" drei Teams aus Hund und Herrchen oder Hund und Frauchen gesucht, die sich zum Borkenkäfer-Spürhunde-Team ausbilden lassen möchten.  BEZIRK LEOBEN. Borkenkäfer sind eine Plage, die den heimischen Waldbesitzern das Leben schwer machen. Die Tiere bohren sich durch die Baumrinde und legen dort ihre Eier ab....

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.