booster

Beiträge zum Thema booster

Anmeldung ab 20 Oktober, 10 Uhr: Am 25. November gibt es einen Extra-Impftag. | Foto: candy18/panthermedia

Covid-Booster
Stadt Linz kündigt einen zusätzlichen Impftag an

Einen Corona-Booster zu bekommen, gestaltete sich zuletzt für viele Menschen als zeitintensives Unterfangen. Denn Impftermine waren heiß begehrt, oft hieß es deshalb zahlreiche Ordinationen durchzutelefonieren. Auch die Termine beim städtischen Linzer Impfservice gingen weg wie die heißen Semmeln. Am 25. November soll es deshalb einen zusätzlichen Sonderimpftag geben. LINZ. Sich abseits von niedergelassenen Ärzten eine Auffrischung zu holen, ist seit dem offiziellen Ende der Pandemie nur noch...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Wegen Omikron sollte man sich möglichst bald impfen lassen. | Foto: Scharinger

Zu wenig Vollimmunisierte
Sechs Gemeinden im Bezirk Schlusslicht bei Impfquote

Gerade jetzt ist es wichtig sich vor Omikron zu schützen, und den Impfschutz zu erhöhen. Und auch wenn eine Novavax-Vormerkung ab sofort möglich ist, sollte man nicht auf den Impfstoff warten, sondern sofort handeln. BEZIRK BRAUNAU. Laut den Auswertungen des e-Impfpasses lagen im Bezirk Braunau die Impfquoten mancher Gemeinden bei lediglich 50 Prozent. Auerbach fällt mit der niedrigsten Quote an Vollimmunisierten oberösterreichweit (46,4%) auf. Aber auch Höhnhart liegt mit 49,6 %...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Auch im Jänner gibt es zahlreiche Möglichkeiten, sich impfen zu lassen. Insgesamt sind noch bis Ende Jänner rund 58.700 buchbare Termine frei, für Kinder gibt es noch rund 3.300 freie Termine.  | Foto: Pixabay/Alexandra_Koch (Symbolbild)

Tirol impft
Für rund 35.200 Personen steht noch die 3. Impfung aus

TIROL. Laut dem Land Tirol ist bei rund 35.200 Personen in Tirol noch die dritte Impfung ausstehend. Im Hinblick auf die derzeitige Corona-Entwicklung und der Abnahme des Impfschutzes, empfiehlt das Land dringend die Booster-Impfung.  Impfschutz nimmt ab35.200 Personen in Tirol haben vor mehr als vier Monaten entweder bereits zwei Impfdosen erhalten oder sind genesen und einmalig geimpft. Gleichzeitig zeigen die aktuellen Studien, dass der Impfschutz nach vier bis sechs Monaten abnimmt – und...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol

Aidshilfe Salzburg / Beratung
HIV und COVID-10

Zu späte Diagnostik von HIV aufgrund der Corona-PandemieSorgen bereitet uns als Aidshilfe Salzburg, dass es heuer deutlich weniger Neudiagnosen von HIV gibt (beachten Sie den Unterschied von Neudiagnose und Neuinfektion). Aufgrund der Einschränkungen, des Lockdowns etc. lassen sich nämlich markant weniger Menschen auf HIV testen. Das merken wir auch in der Testberatung: deutlich weniger Menschen kommen zu uns in die Aidshilfe Salzburg und möchten einen HIV-Test machen. In Österreich dauert es...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.