Bonität

Beiträge zum Thema Bonität

Im Bonitätsranking werden jene 250 Gemeinden dargestellt, die nach dem KDZ-Quicktest die besten Bonitätszahlen aufweisen. | Foto: PantherMedia - canonlife

Bonitätsranking 2023
Vorbilder der Region, wenn es um Finanzen geht

Drei Gemeinden aus der Region finden sich unter den Top 250 der finanzstärksten Kommunen Österreichs. REGION ENNS. In Zusammenarbeit mit dem KDZ, dem Zentrum für Verwaltungsforschung, eruiert das Fachmagazin public jährlich ein Ranking der 250 bonitätsstärksten Gemeinden Österreichs. Platz eins im Bonitätsranking 2023 geht an die 4.200-Einwohner-Gemeinde Langkampfen in Tirol. Vorjahressieger Sattledt rutscht auf Rang acht, sichert sich damit aber weiterhin die beste Platzierung in...

  • Enns
  • Anna Pechböck
Die Gemeinde Fiss landet als beste Gemeinde aus dem Bezirk Landeck im österreichweiten Bonitätsranking 2023 auf Platz 239. | Foto: Daniel Schwarz
4

Bonitätsranking 2023
Gemeinden Fiss und Galtür unter den Top 250

Zwei Gemeinden aus dem Bezirk Landeck haben es beim Top-250-Gemeinderanking unter die besten 250 in Österreich geschafft. Fiss belegt dabei den 239. Platz der bonitätsstärksten Kommunen. Ebenfalls aufgelistet ist Galtür auf Platz 246. BEZIRK LANDECK (otko). Das Gemeindemagazin "public" untersuchte nun bereits zum zwölften Mal mit dem Zentrum für Verwaltungsforschung (KDZ) die Finanzlage der Kommunen. In einem großen Ranking wurden die 250 bonitätsstärksten Gemeinden Österreichs...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Gutes Wirtschaften und besonders die Top-Kommunalsteuereinnahmen dank zahlreicher Firmen lassen Sattledt so hervorragend dastehen. | Foto: BRS

Die 250 finanzstärksten Gemeinden Österreichs
Gemeinde Sattledt steht noch am besten da

Sattledt muss erstmals den ersten Platz im Ranking der finanzstärksten Gemeinden Österreichs hergeben. WELS-LAND, WIEN. WELS-LAND, WIEN. Die Zeitschrift gemeindemagazin.at präsentiert wieder das Bonitäts-Ranking der österreichischen Gemeinden. Dafür bewertet das KDZ – Zentrum für Verwaltungsforschung die Zahlungskraft aller Kommunen. Wels-Land schneidet bei dem heurigen Härtetest schlechter ab als in den vergangenen Jahren. Statt wie bisher acht sind nur noch fünf Orte unter den 250 besten...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
Beate Jilch, Bürgermeisterin von Atzenbrugg: "Natürlich freuen wir uns über den Platz, jedoch ist es eine Momentaufnahme. Jede Gemeinde gibt natürlich ihr Bestes." | Foto: Marktgemeinde Atzenbrugg
6

Bonitätsranking
Atzenbrugg und Sitzenberg-Reidling vorne dabei

Gutes Wirtschaften: Atzenbrugg und Sitzenberg-Reidling haben in Punkto Bonität die Nase vorn. BEZIRK. Jährlich ermittelt das Magazin public in Kooperation mit den Experten des KDZ (Zentrum für Verwaltungsforschung) die 250 am besten wirtschaftenden Gemeinden Österreichs. Zwei Gemeinden aus dem Bezirk Tulln haben es unter die Top 250 geschafft. Unter den Top drei in NÖAtzenbrugg landet auf Platz 17 österreichweit, auf Platz drei in Niederösterreich. Damit ist die Gemeinde um acht Plätze weiter...

  • Tulln
  • Franziska Stritzl
Zwar wurde bereits im Frühjahr 2023 das A-Rating von Standard & Poor´s bestätigt und der Ausblick positiv angehoben, doch jetzt erfolgte die Anhebung des langfristigen Bankenratings von A auf A+. | Foto: Pixabay/nattanan23 (Symbolbild)
2

Bonitätseinstufung
Top-Rating für die Tiroler Landesbank

Die Tiroler Landesbank kann erfreuliche Nachrichten vorweisen. Erneut holt man im Österreich-Vergleich ein Top-Rating bei der Bonitätseinstufung von Standard & Poor´s.  TIROL. Nach einem Gewinnplus im Geschäftsjahr 2022 kann die Tiroler Landesbank eine weitere Bestätigung ihrer erfolgreichen Arbeit verbuchen. Zwar wurde bereits im Frühjahr 2023 das A-Rating von Standard & Poor´s bestätigt und der Ausblick positiv angehoben, doch jetzt erfolgte die Anhebung des langfristigen Bankenratings von A...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
Bürgermeister Mag. Erwin Stürzlinger freut sich über die Top-Platzierung unter den ersten 250 Gemeinden Österreichs. | Foto: Marktgemeinde Bad Wimsbach-Neydharting

Gemeindefinanzen
Bad Wimsbach ist österreichweit unter den "Top-250-Gemeinden" punkto Bonität

Erstmals ist Bad Wimsbach-Neydharting unter den „Top-250-Gemeinden“ im Bonitätsranking gelandet. Die Marktgemeinde belegt Platz 245 von 2.095 österreichischen Gemeinden. Der sogenannte KDZ-Quicktest wird seit einigen Jahren vom Zentrum für Verwaltungsforschung KDZ und der Zeitschrit „Public“ durchgeführt. „Unsere Kommunalsteuer-Einnahmen haben sich zwar gut entwickelt, sind aber nicht so hoch, dass wir uns alles leisten könnten. Vielmehr arbeiten wir ein Projekt nach dem anderen konsequent ab....

  • Wels & Wels Land
  • Monika Neudorfer
Rauchwart rangiert mit dem Bonitätswert von 1,57 auf Platz 102 unter den 2.095 österreichischen und auf Platz acht unter den 171 burgenländischen Gemeinden. | Foto: Martin Wurglits
1

Finanz-Analyse
Von allen Gemeinden im Burgenland wirtschaftet Rauchwart am achtbesten

Von allen 40 Gemeinden der Bezirke Güssing und Jennersdorf hat Rauchwart die beste wirtschaftliche Bonität. Das geht aus einer Finanz-Analyse aller österreichischen Gemeinden für das Jahr 2022 hervor, die das Fachmagazin "Public" präsentiert hat. Rauchwart auf Platz 102 in ÖsterreichRauchwart kommt dabei auf einen Bonitätswert von 1,57 und rangiert damit auf Platz 102 unter den 2.095 österreichischen und auf Platz 8 unter den 171 burgenländischen Kommunen. Bestplatzierte burgenländische...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Gemeinden im Bezirk Kufstein beweisen eine gute Finanzgebarung. Das Magazin "public" zählt zehn Gemeinden des Bezirks zu den 250 besten Gemeinden Österreichs im Jahr 2022.  | Foto: Pixabay (Symbolfoto)
5

Gemeinderanking
Kufstein ist der "bonitätsstärkste" Bezirk Tirols

Zehn Gemeinden aus dem Bezirk Kufstein schaffen es im Ranking des Gemeindemagazins "public" unter die 250 Gemeinden mit der besten Finanzgebarung in Österreich. Damit hat der Bezirk im Tirol-Vergleich die Nase vorne. BEZIRK KUFSTEIN. Die Gemeinden im Bezirk Kufstein beweisen Bonitätsstärke – zumindest wenn es nach dem Gemeindemagazin "public" geht. Dieses hat in Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Verwaltungsforschung KDZ auch im Jahr 2022 die Finanzgebarung der Gemeinden in ganz Österreich...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Foto: BezirksRundSchau Perg
2

Bonitätsranking 2022
Schwertberg ist die stärkste Gemeinde im Mühlviertel

Das kürzlich erschienene Bonitätsranking der Top-250-Gemeinden von KDZ und Gemeindemagazin Public bringt tolle Ergebnisse für Schwertberg: Im Vergleich zum Vorjahr konnte sich die Gemeinde um ganze 161 Plätze steigern und liegt nun auf dem 71. Platz. SCHWERTBERG. Der KDZ-Quicktest vom KDZ (Zentrum für Verwaltungsforschung) und des Gemeindemagazins Public ist ein bewährtes Instrument für eine aussagekräftige Analyse des Gemeindehaushalts. Die Berechnung basiert auf Kennzahlen in den Bereichen...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Wie gut ist das Gemeindemanagement, wie hoch die Ertragsanteile? Diese und mehr Faktoren spielen beim Ranking für die Bonität eine wichtige Rolle. | Foto: micheile dot com
4

Graz-Umgebung
Bonitäts-Ranking: So "flüssig" sind unsere Gemeinden

In Kooperation mit den Expertinnen und Experten des KDZ – Zentrum für Verwaltungsforschung – und dem Gemeindemagazin public wurden die österreichischen Gemeinden dem jährlichen Daten-Check im Hinblick auf ihre Bonität unterzogen. Acht Gemeinden aus dem Bezirk sind unter den Top-250. PEGGAU/WEINITZEN. Die Pandemie, der Krieg in der Ukraine und die Energie-Krise macht den Blick auf das aktuelle Ranking der 250 bonitätsstärksten Gemeinden des Landes spannend. Den Kommunen entgehen nämlich...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Die Gemeinde Fiss landet im österreichweiten Bonitätsranking auf Platz 80. | Foto: Schwarz
8

Bonitätsranking 2022
Gemeinde Fiss österreichweit unter den Top 100

Beim Top-250-Gemeinderanking hat es wieder eine Gemeinde aus dem Bezirk Landeck unter die besten 100 in Österreich geschafft. Fiss belegt dabei den 80. Platz der bonitätsstärksten Kommunen. Ebenfalls aufgelistet sind Ischgl, Ried i.O., See und Nauders. BEZIRK LANDECK (otko). Das Gemeindemagazin "public" untersuchte nun bereits zum elften Mal mit dem Zentrum für Verwaltungsforschung (KDZ) die Finanzlage der Kommunen. In einem großen Ranking wurden die 250 bonitätsstärksten Gemeinden Österreichs...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Das Ranking der Bundesländer. Die Gemeinden mit der besten Bonität in Tirol: Alpach, Fügen und Aurach bei Kitzbühel. | Foto: publick

Ranking
Bonitätsranking der Österreichischen Gemeinden

Beim Top-250-Gemeinderanking schneidet Tirol eher mittelgut ab. Die Bonitätswerte der Gemeinde sind in Salzburg und im Burgenland am besten. In Tirol schneidet die Gemeinde Alpbach am besten ab.  TIROL. In der public-Sonderausgabe wurden auch in diesem Jahr erneut die Top-250 Gemeinden im Bonitätsranking ausgewertet. In Kooperation mit den Experten des KDZ - Zentrum für Verwaltungsforschung - wurden die österreichischen Gemeinden dem jährlichen Daten-Check unterzogen. Für die Auswertung wird...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
Public hat das große Ranking der 250 "sparsamsten" Gemeinden veröffentlicht. Aus dem Bezirk sind Rohrbach und St. Veit mit dabei. | Foto: public
6

Zwei Sparfüchse
Bonitätsranking im Bezirk: So sparsam sind die Gemeinden

Richtig mit Geld umzugehen, lernt man schon im Kindesalter. Zum Beispiel mit den fünf Euro Taschengeld, die man monatlich bekommt. Später ist es dann der Lohn, ganz später vielleicht sogar das Budget einer ganzen Gemeinde. Letzteres wird zwar nicht mehr von Mama und Papa kontrolliert, dafür wirft das Fachmagazin Public nur zu gerne einen Blick darauf. Dieses hat nun das jährliche Bonitäts-Ranking erstellt. Der Vergleich zum letzten Jahr zeigt sehr viele Unterschiede. BEZRIK LILIENFELD. Im...

  • Lilienfeld
  • Sara Handl
Das Gemeindemagazin "public" startete ein Bonitätsranking der Gemeinden in Österreich: Acht Gemeinden aus dem Bezirk Kufstein schnitten dabei besonders gut ab und sind dabei.  | Foto: Smart Design/BB Archiv
Aktion

Gemeinden im Ranking
So bonitätsstark ist der Bezirk Kufstein

Acht Gemeinden im Bezirk haben es unter die 250 Top Gemeinden in Österreich geschafft. Gerankt wurde dabei die Bonitätsstärke. BEZIRK KUFSTEIN. Die österreichischen Gemeinden befinden sich inmitten einer schwierigen Zeit. Die Corona-Pandemie verlangt den Kommunen Widerstandskraft in mehrerlei Hinsicht ab, denn sie haben nicht nur den Krisenalltag zu meistern, sondern müssen darüber hinaus an die Zukunft denken – auch in finanzieller Hinsicht. "Resilienz" ist also das Gebot von heute und morgen....

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Stinatz/Stinjaki rangiert mit dem Bonitätswert von 1,31 auf Platz 69 unter den 2.095 österreichischen und auf Platz sechs unter den burgenländischen Gemeinden. | Foto: Martin Wurglits

Finanz-Analyse
Von allen Gemeinden im Burgenland wirtschaftet Stinatz am sechstbesten

Von allen 40 Gemeinden der Bezirke Güssing und Jennersdorf hat Stinatz wie schon in den Jahren 2019 und 2020 auch heuer die beste wirtschaftliche Bonität. Das geht aus einer Finanz-Analyse aller österreichischen Gemeinden für das Jahr 2021 hervor, die das Fachmagazin "Public" präsentiert hat. Stinatz kommt auf einen Bonitätswert von 1,31 und rangiert damit auf Platz 69 unter den 2.095 österreichischen und auf Platz 6 unter den 171 burgenländischen Kommunen. Bestplatzierte burgenländische...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
So nah und doch so fern: Obwohl sie sich auf der Karte fast berühren, sind St. Veit, Hainfeld und Türnitz im Bonitäts-Ranking ziemlich weit voneinander entfernt.  | Foto: public

Gemeinde-Ranking
Bonität: Bezirk Lilienfeld hat drei "Sparefrohs"

Ranking der 250 sparsamsten Gemeinden Niederösterreichs veröffentlicht BEZIRK. Richtig mit Geld umzugehen wird einem schon in den Kinderschuhen von den Eltern eingebläut. Seien es nun die fünf Euro fürs Pausenbrot, das monatliche Taschengeld oder aber das Budget einer ganzen Gemeinde. Letzteres wird zwar nicht mehr von Mama und Papa kontrolliert, dafür wirft das Fachmagazin Public nur zu gerne einen Blick darauf. Kürzlich wurde zu den ausgewerteten Daten das jährliche Bonitäts-Ranking dazu...

  • Lilienfeld
  • Sara Handl
Erfolgreiches Team: Bürgermeister Walter Wieseneder, Buchhalterin Christiana Stübler und Amtsleiter Karl Pabst | Foto: Gemeinde Bergland
3

Berglands Walter Wieseneder
"Es ist ein schönes Lob für unsere Arbeit"

Fachmagazin Public veröffentlicht großes Bonitäts-Ranking. Bergland befindet sich unter den Top Fünf. BEZIRK. Wer geht mit seinen Finanzen am besten um und ist dadurch kreditwürdig? Diese Frage stellt sich das Fachmagazin Public alle Jahre wieder und veröffentlicht nach Auswertung aller Daten das Bonitäts-Ranking der top 250 Gemeinden in Österreich. Insgesamt finden sich fünf Gemeinden aus dem Bezirk in diesem Ranking (siehe zur Sache). Dabei kann sich die Gemeinde Bergland besonders freuen....

  • Melk
  • Daniel Butter
Stinatz mit dem Bonitätswert von 1,25 rangiert auf Platz 41 unter den 2.095 österreichischen Gemeinden. | Foto: Martin Wurglits

Finanz-Analyse
Im Gemeindevergleich wirtschaftet Stinatz am besten

Die zweitbeste wirtschaftliche Bonität der Gemeinden im Burgenland hat Stinatz. Das geht aus einer Finanz-Analyse aller österreichischen Gemeinden für das Jahr 2020 hervor, die das Fachmagazin "Public" präsentiert hat. Stinatz kommt auf einen Bonitätswert von 1,25 und rangiert damit auf Platz 41 unter den 2.097 österreichischen Kommunen. Bestplatzierte burgenländische Gemeinde ist Wiesen auf Platz 14. Zu den Gewinnern zählen in dieser Wertung, die vom Zentrum für Verwaltungsforschung (KDZ)...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Burgenlands Gemeinden haben gut gewirtschaftet. | Foto: MEV
2

Bonitätsranking
12 burgenländische Gemeinden unter den Top 100

Beim aktuellen Bonitätsranking aller österreichischen Gemeinden – eine Kooperation zwischen dem Magazin „public“ und dem KDZ – Zentrum für Verwaltungsforschung – liegen viele burgenländischen Gemeinden im Top-Feld. BURGENLAND. Seit neun Jahren kommt der von den Experten des KDZ entwickelte Quicktest zum Einsatz, um die Bonität aller österreichischen Gemeinden standardisiert zu bewerten. Die Berechnung des Quicktests basiert auf den Kennzahlen in den Bereichen Ertragskraft,...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Foto: Rabl

Bonität
Pfaffing siegt auch heuer beim Gemeinderanking

PFAFFING. Mit Spannung wurde auch heuer das Bonitätsranking mit den Top-250-Gemeinden im Gemeindemagazin "public" erwartet. Dazu werden in Kooperation mit den Experten des Zentrum für Verwaltungsforschung (KDZ) die 2.095 österreichischen Gemeinden dem jährlichen Bonitäts-Check unterzogen. Den ersten Platz im Ranking holte heuer bereits zum zweiten Mal in Folge die Gemeinde Pfaffing. Die 1.400-Einwohner-Gemeinde blieb damit konstant bei ihrem Bonitätswert von 1,05. Auf den Plätzen zwei und drei...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Bürgermeister Walter Wieseneder ist stolz auf Platz 13 im Ranking.
2

Bonitäts-Ranking
"Der 13. Platz ehrt die gesamte Gemeinde Bergland ungemein"

BEZIRK. Wer geht mit seinen Finanzen am besten um und ist dadurch kreditwürdig? Diese Frage stellt sich das Fachmagazin Public alle Jahre wieder und veröffentlicht nach Auswertung aller Daten das Bonitäts-Ranking der Top 250 Gemeinden in Österreich. Insgesamt finden sich sieben Gemeinden in diesem Ranking (siehe zur Sache). Einen großen Satz nach vorne machte die Gemeinde Bergland. Letztes Jahr noch auf Platz 156 zu finden, landet man heuer auf den hervorragenden 13. Platz – zweitbester Wert in...

  • Melk
  • Daniel Butter
Die Gemeinde Ried im Oberinntal landet im österreichweiten Bonitätsranking auf Platz 146. | Foto: Daniel Schwarz
2

Gemeinderanking
Gemeinde Ried i.O. in Top-250 Bonitätsranking

RIED (otko). Die Gemeinde Ried im Oberinntal  hat es unter die 250 Gemeinden mit höchster Bonität in Österreich geschafft. Österreichweites Ranking Geht es um die finanzkräftigen Gemeinden im Bezirk Landeck, dann denkt man eher an Landeck, Zams oder die großen Tourismusgemeinden Ischgl, St. Anton am Arlberg, Serfaus und Fiss. Das Magazin "public" hat in einer Sonderausgabe gemeinsam mit Experten des KDZ-Zentrums für Verwaltungsforschung 2.059 Gemeinde Österreichs einem jährlichen Datencheck...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Suben ist aktuell die bonitätsstärkste Gemeinde des Bezirks. | Foto: Ebner
2

Bonität
Suben ist bonitätsstärkste Gemeinde Schärdings

Suben ist aktuell die bonitätsstärkste Gemeinde des Bezirks. Für Ortschef Seitz hat das gute Gründe. SUBEN, ESTERNBERG (ebd). Das Magazin "public" hat in Kooperation mit Experten des KDZ – des Zentrums für Verwaltungsforschung – die 2095 österreichischen Gemeinden dem jährlichen Bonitäts-Check unterzogen. Unter den Top-250-Gemeinden befinden sich 29 oberösterreichische Gemeinden – darunter mit Suben und Esternberg zwei aus dem Bezirk Schärding. Während Esternberg in dem Ranking um 51 Plätze auf...

  • Schärding
  • David Ebner
Die Marktgemeinde Wiesen belegt beim Bonitäts-Ranking heuer den 35. Platz im Gesamtvergleich der Gemeinden in Österreich | Foto: Pichlbauer

Bonitätsranking
3 Gemeinden aus dem Bezirk in den Burgenland Top 10

Das Gemeindemagazin "public" erstellte, gemeinsam mit den Experten des KDZ (Zentrum für Verwaltungsforschung) auch dieses Jahr wieder ein österreichisches Bonitätsranking mit den Top 250 Gemeinden. MATTERSBURG. Gleich drei Gemeinden aus dem Bezirk Mattersburg haben es im Burgenland-Vergleich unter die Top 10 geschafft. Wiesen auf Platz 2Die Marktgemeinde Wiesen konnte sich gegenüber dem Vorjahr um 54 Stellen verbessern und belegt heuer den 35. Platz im Gesamtvergleich der Gemeinden. Im...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Doris Pichlbauer
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.