Blitzer

Beiträge zum Thema Blitzer

Der Frau wurde eine Weiterfahrt untersagt (Symbolfoto) | Foto: MeinBezirk.at

Höhe Krumpendorf
Lenkerin mit 126 km/h im Baustellenbereich erwischt

Auf der Südautobahn Höhe Gemeinde Krumpendorf wurde eine Frau mit 126 km/h erwischt. Die Lenkerin wurde angehalten und ihr wurde der Führerschein abgenommen. SÜDAUTOBAHN. Gestern gegen 10.10 Uhr fuhr eine 31-jährige Frau aus Klagenfurt mit ihrem Pkw auf der A2 Südautobahn von Richtung Villach kommend in Fahrtrichtung Wien. Im Baustellenbereich Höhe Gemeinde Krumpendorf, Geschwindigkeitsbegrenzung 60 km/h, wurde sie mit einer Geschwindigkeit von 126 km/h gemessen. Führerschein abgenommen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Laura Anna Kahl
Ronny Rull mit Bettina Blüml und Helga Plozner | Foto: ÖVP Club

Advent in Matschiedl

Fast schon kitschig war die Stimmung beim Feuerwehrhaus in Matschield, als die FLorianijünger des Ortes zu ihrem Adventmarkt luden. ÖVP-Landtagsabgeordneter Ronny Rull schaute bei dichtem Schneefall vorbei und wärmte sich bei warmen Getränken. Er bedankte sich herzlich bei den Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr für das Organisieren dieser schönen Veranstaltung.

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Koch
Die Gemeinde Gitschtal zeichnete sich im Thema "Energieeffizienz" aus und bekam ein weiteres "e". | Foto: Büro LR.in Schaar

L(i)ebenswertes Gitschtal
Ein weiteres "e" für die Gemeinde Gitschtal

GITSCHTAL. Seit dem Jahr 2016 ist die Gemeinde Gitschtal Mitglied im e5-Landesprogramm für energieeffiziente Gemeinden. Nun erfolgte die zweite Zertifizierung, wobei man sich sogleich um eine Stufe verbessern konnte – von zwei ging es hinauf auf drei „e“. Gemeinsam stark Zusammenarbeit wird im Gitschtal großgeschrieben, weshalb sich in kürzester Zeit gleich 35 Ehrenamtliche in sechs Arbeitsgruppen zu den Themen Mobilität, Wirtschaft, erneuerbare Energie, Landwirtschaft, Tourismus und...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Koch
Die Gitschtaler Sinnlichkeiten sorgten auch dieses Jahr für zahlreiche "Gänsehaut-Momente". | Foto: Hans Jost

L(i)ebenswertes Gitschtal
Sinnliche Stunden sorgten für Begeisterung

GITSCHTAL. Bereits zum dritten Mal fanden dieses Jahr die "Gitschtaler Sinnlichkeiten" statt. Unter der Handschrift des Vereines "Holzton Gitschtal Kultur" und der Tourismusbetriebe mit der Initiative "Ski for free" sowie der Gastgeber-Familie Hubmann mit Unterstützung vieler freiwilliger Helfer unter der Organisation von Stefanie Rud wurde wieder ein Abend voller Sinnlichkeiten für die Gäste arrangiert. Wie durch Zauberhand verwandelte sich die Werkshalle der Holzbaufirma ganz unter dem Motto...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Koch
Die Damengruppe aus Jadersdorf brachte den ersten Helm ins Gitschtal. | Foto: Gemeinde Gitschtal
2

L(i)ebenswertes Gitschtal
Feuerwehren zeigen im Gitschtal groß auf

WEISSBRIACH. Am 11. Juni fand in Weißbriach eine Übung der Feuerwehren des Abschnittes „Unteres Gailtal“ mit dem Schwerpunkt auf der Bekämpfung von Vegetationsbränden statt. Dabei wurde auch eine Schulung auf die Waldbrandpakete durchgeführt, die vom Kärntner Landesfeuerwehrverband an die einzelnen Feuerwehren ausgeliefert wurden. Ein besonderes Dankeschön gebührt den Grundbesitzern für die Möglichkeit, diese Übung durchzuführen sowie dem Bürgermeister der Gemeinde Gitschtal, Christian Müller,...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Koch

Radarpistole
Auch das Bundesheer darf auf den Straßen "blitzen"

Nicht nur die Polizei, auch das Bundesheer hat Radarpistolen im Einsatz. Deren Gebrauch ist aber begrenzt. KÄRNTEN. Verdutzte Blicke vor ein paar Wochen in St. Jakob im Rosental. Passanten hatten dort eine Militärstreife mit einer Radarpistole gesehen, fragten bei der WOCHE nach, ob das alles mit rechten Dingen zugehe. Die Antwort lautet "ja". Nur für MilitärfahrzeugeBundesheer-Sprecher Christoph Hofmeister auf die Frage, ob das Bundesheer auch Radarpistolen verwende: "Ja, das ist aber nichts...

  • Kärnten
  • Thomas Klose

Neuer Radarkasten in der Zensweger Straße

ST. VEIT. Achtung, Autofahrer! In der Zensweger Straße in St. Veit wurde jetzt ein neuer Radarkasten aufgestellt. Er zeigt in Richtung stadtauswärts. Autofahrer, die auf dieser Straße unterwegs sind, sollten also besonders vorsichtig sein. Der Standort in der Zensweger Straße weckt Erinnerungen: Vor rund fünf Jahren hatte es hier einen handfesten Streit rund um die Geschwindigkeitsbegrenzung gegeben. Im Frühjahr 2009 hatte es rund 1.500 Anzeigen gehagelt: Grund war eine 40 km/h-Zone, die nach...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Peter Lindner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.