Blaulichtorganisationen

Beiträge zum Thema Blaulichtorganisationen

In der Erlengasse wurde eine Katze vom Baum geholt. | Foto: FF Maria Anzbach
2

Bäume als "Katzenfalle" und als Verkehrshindernis

MARIA ANZBACH (mh). Bäume hielten die Feuerwehr Maria Anzbach in der vergangenen Woche auf Trab. Am Montag meldete ein Anrufer einen umgefallenen Baum, der im Ortsteil Oed die Johannesbergstraße blockiert. "Wir haben den Baum umgehend beseitigt, um die Verkehrswege wieder freizumachen", berichtet Feuerwehrmann Andreas Hödl. Am Dienstag rief eine aufgeregte Katzenbesitzerin an, weil ihr Stubentiger seit einigen Stunden auf einem Baum sitzt und zu wenig Mut für den Abstieg hat. "Mit einer Leiter...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
SP-Stadtrat Harald Wimmer brachte die Resolution als Dringlichkeitsantrag ein. | Foto: SPÖ

SP-Forderung: Arbeitsrechtliche Absicherung von freiwilligen Helfern

Resolution wurde in Ausschuss verwiesen. TULLN / BEZIRK / NÖ. "Die Wetterkapriolen der vergangenen Monate zeigen, wie wichtig und unverzichtbar die freiwilligen Helfer von Feuerwehren, Rettungsorganisationen und anderer Katastrophenschutzorganisationen sind. Die Zivilgesellschaft ist auf deren Einsatzbereitschaft angewiesen und daher ist es höchst an der Zeit, diese Einsatzbereitschaft auf ein rechtlich abgesichertes Niveau zu heben", heißt es in der Resolution, die im Rahmen der in Tulln...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: privat
3

Paudorfer Schüler lernen Blaulichtorganisationen kennen

PAUDORF. Drei erlebnisreiche Tage liegen hinter den 29 Kindern der zweiten Klassen der Volksschule Paudorf. Mit Eifer und Wissbegier beschäftigten sich die Kinder mit den Blaulichtorganisationen. Durch eine ausgezeichnete Zusammenarbeit mit Experten von Polizei, Feuerwehr und Rettung, konnten die Lehrerinnen Christiane Aigner, Petra Neumeister-Heider und Martina Schulmeister den Kindern wichtige Informationen für den Alltag mitgeben. Einsatzfahrzeuge besichtigen, Zielspritzen, einen...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: BFKDO Tulln- ÖA Team
9

Bezirk Tulln: 200 Kameraden im Einsatz

Einsatzreicher Tag und Abend für die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren: Gewitter sorgen für Vermurung, Überschwemmung und Blitzeinschläge. BEZIRK TULLN (pa). Besonders betroffen waren die Gemeinden Sitzenberg-Reidling, Sieghartskirchen, Grafenwörth, Kirchberg/ Wagram, Königsbunn und Großriedenthal. Bis zum Abend standen im ganzen Bezirk Tulln 19 Feuerwehren mit über 200 Frauen und Männern im Einsatz. Heftige Gewitter gingen am Donnerstagnachmittag nieder. Vor allem im westlichen Teil...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: privat

Vertreter der Blaulichtorganisationen übergeben Spende

Am 27. Jänner 2018 hatte das bereits traditionelle Benefiz-Eishockey-Turnier der Kremser Blaulichtorganisationen stattgefunden, bei dem ein Spendenbetrag von knapp 6000 Euro erreicht wurde. Diese Summe wurde von der Raiffeisenbank Waidhofen an der Thaya, Bankstelle Kautzen aufgerundet und am 6. April von Vertretern der Bank gemeinsam mit Repräsentanten der Justizwache, der Feuerwehr, des Roten Kreuzes und der Polizei übergeben. Der Gutschein kommt einer Familie aus Waidhofen a. d. Thaya zugute,...

  • Krems
  • Doris Necker
Geld vom Land: Karl Moser und Stephan Pernkopf unterstützen zwei Feuerwehren aus dem Bezirk. | Foto: NLK

Melk: "Finanz-Spritze" für Bezirks-Feuerwehren

Land Niederösterreich hilft bei Finanzierung von Feuerwehrautos für die Gemeinden Mank und Yspertal. BEZIRK. Die Freiwilligen Feuerwehren Pisching und Mank beabsichtigen jeweils den Kauf eines neuen Feuerwehr-Einsatzautos. Das Land Niederösterreich unterstützt diese Anschaffung mit einer Förderung in Höhe von 55.000 Euro (für Pisching: Ankauf eines Hilfeleistungsfahrzeugs 1 – Wasser mit Allradantrieb) und 40.000 Euro (für Mank: Ankauf eines neuen Hilfeleistungsfahrzeugs 1). „Auch in Zeiten des...

  • Melk
  • Michael Hairer
Das Unfallauto wurde gesichert abgestellt. | Foto: FF Neulengbach-Stadt

Verkehrsunfälle auf der A1 und in Unterdambach

STEINHÄUSL (mh). Zu einer Fahrzeugbergung auf die Westautobahn wurde die Feuerwehr Neulengbach-Stadt in den Morgenstunden am vergangenen Freitag gerufen. Kurz vor dem Knoten Steinhäusl in Fahrtrichtung Wien war ein Pkw mit einem Sattelschlepper zusammengestoßen. "Der beschädigte Pkw wurde mit Hilfe der Abschleppmulde des Wechselladefahrzeugs geborgen und anschließend von der Autobahn entfernt und an geeigneter Stelle gesichert abgestellt", berichtet der Einsatzleiter der Florianis. Bei einem...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Am Einsatzort waren auch Rettung und Polizei. | Foto: AFKDO Neulengbach

Kellerbrand rasch unter Kontrolle

GSCHAID/ALTLENGBACH (mh). Am vergangenen Mittwoch geriet aus noch ungeklärter Ursache Hausrat im Keller eines Einfamilienhauses in Gschaid in der Gemeinde Altlengbach in Brand. Die Feuerwehren Altlengbach, Eichgraben, Neustift-Innermanzing und Unter-Oberndorf führten unverzüglich einen Löschangriff unter schweren Atemschutz durch. "Dieser zeigte in Kürze auch Wirkung", hieß es von der Einsatzleitung.

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Herbert Edlinger, Erwin Doppler, Jürgen Pfeiffer, Martin Schaar | Foto: FF Krems / B. Flatschart

Benefiz-Eishockey-Turnier der Kremser Blaulichtorganisationen

Das Benefiz-Eishockey-Turnier der Kremser Blaulichtorganisationen wird am Samstag, dem 27. Jänner 2018 ab 18 Uhr am Eislaufplatz Krems in der Heinemannstraße stattfinden. Wann: 27.01.2018 18:00:00 Wo: Kremser Eislaufplatz, Heinemannstraße 14, 3500 Krems an der Donau auf Karte anzeigen

  • Krems
  • Simone Göls
Markus Kral vom Roten Kreuz Oberwölbling und Michael Hauer vom Samariterbund Gansbach danken NÖAAB Obmann Reinhold Ruhrhofer und Geschäftsführerin Bettina Uferer der Firma Attensam für die Spende. | Foto: Privat

NÖAAB Wölbling spendet 400 Euro an Blaulichtorganisationen

WÖLBLING (pa). Am 23. Dezember fand eine Spendenübergabe des NÖAAB Wölblings in der Höhe von 400 Euro an das Rote Kreuz Oberwölbling und den Samariterbund Gansbach statt. Gesammelt wurden die Spenden im Mai 2017 beim Wölblinger Riesen-Wuzzler-Turnier, bei dem vierzehn Mannschaften um den Turniersieg spielten. „Mit der Spende an die Blaulichtorganisationen möchten wir jene Mitbürgerinnen und Mitbürger unterstützen, die sich ehrenamtlich Tag für Tag in den Dienst der guten Sache stellen“, erklärt...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
GF Günther Wiehart (Mitte) mit Notärztin Edith Lackner, hauptberufliche Mitarbeiter Christian Hafner und Zivildiener.	        Foto: Josef Messirek

Bereitschaftsdienst zu Weihnachten!

Blaulichtorganisationen sind am Heiligen Abend ebenso einsatzbereit wie an „normalen“ Tagen. BEZIRK (jm). Der Bereitschaftsdienst von MitarbeiterInnen des Roten Kreuzes, der Feuerwehr und der Polizei am Heiligen Abend bzw. zu Silvester verlangt den Einsatzkräften manchmal mehr ab als ein „normaler“ Dienst. Wir sprachen mit Betroffenen.Wegweisung am Heiligen Abend Gerade im familiären Bereich können Streitigkeiten an den Weihnachtstagen eskalieren. „Letztes Jahr mussten wir am Heiligen Abend...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Die Autobahnpolizei sorgte für die Absicherung der Unfallstelle, an der die Feuerwehr Neulengbach-Stadt das Auto barg. | Foto: FF Neulengbach-Stadt

Alle unverletzt: Auto landete auf der A21 im Graben

HOCHSTRASS (mh). Auf der Allander Autobahn (A21) kam am Sonntagnachmittag bei Hochstrass ein Pkw aus ungeklärter Ursache von der regennassen Fahrbahn ab und kam im Grünstreifen links neben dem dritten Fahrstreifen zu stehen. "Sowohl das Fahrzeug als auch die Insassen blieben bei diesem Unfall völlig unversehrt", berichtet die Feuerwehr Neulengbach-Stadt. Die Florianis hoben das Auto mit dem Ladekran des Wechselladefahrzeugs wieder auf die Fahrbahn. Der Lenker bedankte sich für das rasche...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Die Feuerwehren Kirchstetten-Markt, Totzenbach und Böheimkirchen, sowie Rettung und Polizei waren im Einsatz. | Foto: FF Kirchstetten-Markt

Traktorfahrer nach Überschlag schwer verletzt geborgen

SICHELBACH (mh). Ein Traktor überschlug sich am Samstagnachmittag kurz nach dem Bahnübergang in Sichelbach und stürzte in einen Bach. Der Fahrer wurde bei dem Unfall schwer verletzt und war im Führerhaus eingeklemmt. Als die Feuerwehren Kirchstetten-Markt, Totzenbach und Böheimkirchen eintrafen, wurde der Verletzte bereits von Ersthelfern versorgt. Die Florianis befreiten die eingeklemmte Person und bargen den Traktor. "Besonders hervorzuheben war die perfekte Zusammenarbeit aller...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Die Feuerwehr Statzendorf musste Betriebsmittel binden. | Foto: FF Statzendorf

Motorrad musste geborgen werden

STATZENDORF (mh). Kurz nach Mitternacht wurde die Freiwillige Feuerwehr Statzendorf am vergangenen Sonntag zu einer Motorradbergung auf die L100 Höhe Hohes Kreuz alarmiert. Unverzüglich rückte das Rüstlöschfahrzeug aus. "Aufgabe war es, das verunglückte Motorrad zu bergen und gesichert abzustellen", sagte ein Sprecher der Florianis.

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Holzmann
Üben die korrekte Umgangsweise mit dem Spineboard: Barbara Graf, Bianca Groll und Bernhard Baliko | Foto: RK Neulengbach

Rot-Kreuz-Sanitäter übten für herausfordernde Einsätze

Vergangenen Samstag fand beim Roten Kreuz Neulengbach ein „Rettungstechnisches Praktikum“ statt. NEULENGBACH (mh). Im Stationsbetrieb konnten die ehrenamtlichen Sanitäterinnen und Sanitäter unterschiedliche Szenarien üben. "So sind wir im Ernstfall perfekt vorbereitet", sagt Bezirksstellenkommandantin Katrin Wiesinger. Es wurde ebenso die Versorgung eines Patienten nach einem Motorradunfall trainiert, wie das Anbringen eines EKG perfektioniert. Zudem wurde die Assistenz eines Notarztes bei der...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Die Feuerwehr barg die Unfallfahrzeuge. | Foto: Feuerwehr Neulengbach Stadt

Zwei Unfälle auf regennasser A21

STEINHÄUSL (mh). Unfälle auf der A21 hielten die Feuerwehr Neulengbach Stadt am Wochenende auf Trab. Am Samstagnachmittag überschlug sich ein Pkw kurz vor Hochstraß Richtung Wien. Am Sonntagnachmittag kam ein Pkw in der langgezogenen Rechtskurve kurz nach dem Knoten Steinhäusl von der Fahrbahn ab und landete im Grünstreifen neben der dritten Fahrspur. "Beide Lenker blieben bei den Unfällen glücklicherweise unverletzt", heißt es von den Florianis.

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Hausnummerntafeln sind in Niederösterreich Pflicht. | Foto: Josef Vorlaufer

Information: Fehlende Hausnummer als Hindernis für Einsatzkräfte

Im Notfall müssen Blaulichtorganisationen wie Feuerwehr und Rettung rasch den Einsatzort finden - oft zählt jede Sekunde. Leider kommt es immer wieder vor, dass keine Hausnummerntafeln vorhanden sind. ST. PÖLTEN (red). Jeder Gebäudeeigentümer ist gemäß der NÖ Bauordnung verpflichtet, die Hausnummer samt Verkehrsflächenbezeichnung an seinem Objekt anzubringen. Alle Gebäude, die von der öffentlichen Verkehrsfläche nur durch einen Zugang erreichbar sind, erhalten eine gemeinsame Hausnummer. Wenn...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Die Feuerwehr Neulengbach-Stadt war über eine Stunde im Einsatz, um die Unfallfahrzeuge zu bergen. | Foto: FF Neulengbach-Stadt

Auto landete nach Unfall auf Westautobahn im Acker

KIRCHSTETTEN (mh). Rechts kam ein BMW am vergangenen Mittwochnachmittag auf der Westautobahn Höhe Kirchstetten in Fahrtrichtung Salzburg von der Fahrbahn ab. "Das Unfallfahrzeug kam in einem Feld neben der Autobahn zu stehen", berichtet der Einsatzleiter der Feuerwehr Neulengbach-Stadt. Der Wagen wurde mit einem Ladekran geborgen, abtransportiert und an geeigneter Stelle gesichert abgestellt. Ein weiteres Unfallfahrzeug konnte mit einem Abschleppgalgen von der Autobahn entfernt werden. In den...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Das Rüstlöschfahrzeug war im Einsatz. | Foto: FF Eichgraben

Fahrzeugbrand durch eine defekte Batterie

EICHGRABEN (mh). Eine defekte Autobatterie sorgte am vergangenen Dienstag für einen Brandeinsatz der Feuerwehr Eichgraben. Um 9 Uhr wurden die Florianis alar­mie­rt. "Wir haben schnell festgestellt, dass es sich um eine defekte Batterie im Innenraum des Fahrzeuges handelte. Diese wurde abgeklemmt und das Auto gesichert abgestellt", berichtet Simon Dangl von der Feuerwehr.

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
4. Blaulichttag in Wiener Neustadt
10

4. Blaulichttag: Informations- und Leistungsschau "aus Liebe zum Menschen"

Wiener Neustadt: Viel Arbeit hatten sich die Organisatoren des Roten Kreuzes Wiener Neustadt für den 4. Blaulichttag am Freigelände der Arena Nova angetan, um der Bevölkerung einen kleinen Einblick in das weite Betätigungsfeld geben zu können. Von einer eigenen Homepage (www.blaulicht-tag.at) über die Koordinierung der einzelnen Hilfsorganisationen bis hin zu einem breiten Rahmenprogramm wurde alles geboten - und sowohl Petrus mit schönem Wetter als auch die zahlreichen Besucher zollten dafür...

  • Wiener Neustadt
  • Michael Klosterer
Martin Fink mit Gerhard Schödinger und Peter Suchanek. | Foto: Privat

Ein Danke für 1.092 Einsätze

Beim Abschnittsfeuerwehrtag wurden Leistungen der Mitglieder gewürdigt DEUTSCH-HASLAU. Anlässlich des 4. Mai, dem Tag des Heiligen Florian und Schutzpatron der Feuerwehren, wurde in Deutsch-Haslau am Tag danach, am 5. Mai, der große Abschnittsfeuerwehrtag abgehalten. 4.566 Feuerwehr-Mitglieder "Einen besonderen Dank möchte ich den 4.566 freiwilligen Feuerwehrmitgliedern im Bezirk Bruck aussprechen. Es ist nicht selbstverständlich, dass Menschen im Kampf gegen das Feuer, bei Unfällen, Unwettern,...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
Der starke Schneefall stellte alle Blaulichtorganisationen im Wienerwald auf eine harte Probe. So auch das Rote Kreuz Purkersdorf-Gablitz. | Foto: Rotes Kreuz Purkersdorf-Gablitz
1

Rotes Kreuz Purkersdorf-Gablitz: Einsatzmannschaften trotzen Schneechaos

In der kurzen Zeit von 18 bis 22 Uhr mussten am Mittwoch sechs Sanitäts- und Notarzteinsätze abgewickelt werden. PURKERSDORF / GABLITZ (red). Der starke Schneefall, welcher in der Nacht auf Mittwoch, den 19.04.2017, einsetzte stellte alle Blaulichtorganisationen im Wienerwald auf eine harte Probe. So auch das Rote Kreuz Purkersdorf-Gablitz, welches trotz winterlicher Verhältnisse eine optimale Abdeckung des Einsatzgebietes mit Rettungsmittel gewährleistete. Auswirkungen gesperrter Autobahn...

  • Purkersdorf
  • Bettina Talkner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.