blasmusikkapelle

Beiträge zum Thema blasmusikkapelle

44

Beeindruckend "tierischer" Abend
Frühjahrskonzert des Musikvereines "Edelweiß" Schöder

Für einen sehr abwechslungsreichen und mitreisenden Konzertabend sorgte der Musikverein "Edelweiß" Schöder am letzten Samstag. Zwischen stampfenden Dinosauriern und disziplinierten Husaren-Truppen hüpften launische Kätzchen durch die Mehrzweckhalle, segelten Schwärme von Vögeln über die Wiesen, das letzte Einhorn ließ seinen Ruf vernehmen und natürlich durften auch die, in Schöder immer präsenten Pferde mit galoppieren. Kapellmeister Peter Brunner hat mit seinen Musikern unter dem Motto...

  • Stmk
  • Murau
  • tina brunner
Der gesamte Zirler Musikverein | Foto: Hofer
5

Blasmusik-Challenge 2024: Zirler Musikverein
Der Verein unter den Kapellen

Eine wahre Besonderheit unter den Blasmusikkapellen Tirols: Der Musikverein Zirl ist die einzige Musikkapelle, die das Wort Verein im Namen trägt. Sie ist wichtiger Bestandteil des Bezirksmusikverbandes Telfs. ZIRL. Mit dem Frühjahrskonzert am 6. April des Musikvereins Zirl um 19.30 Uhr im B4-Veranstaltungszentrum endet eine Ära: Der langjährige Kapellmeister Albert Schwarzmann gibt seinen Dirigentenstab an seinen Nachfolger Raimund Walder ab. Über 23 Jahre gab Albert Schwarzmann den Takt in...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sarah Kröll
Bei der Marschwertung beim Bezirks-Blasmusikertreffen in Baumgarten (2023). Die Juroren
Landeskapellmeister Kausz und Landesstabführer Blutmager (rechts außen). Bewertet wurde u.a. der
Musikverein Schattendorf mit Stabführer Gerald Ostermayer.  | Foto: MV Pöttsching
4

Blasmusik-Challenge
14 Blasmusikkapellen bereichern den Bezirk

MeinBezirk.at hat sich mit dem Bezirks-Obmann der Blasmusik Manfred Püchl über die Blasmusik im Bezirk unterhalten. Noch bis zum 9. April können sich die Musikvereine auf MeinBezirk.at bewerben um den Titel der beliebtesten Blasmusikkapelle im Burgenland und dann in ganz Österreich. BEZIRK MATTERSBURG. Am Land und in der Stadt sind Blasmusikkapellen und Musikvereine nicht mehr wegzudenken. Sie bereichern Feste und feierliche Anlässe mit den musikalischen Klängen und bringen Schwung und gute...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Jennifer Flechl
MusiSommer 2023: die ganz jungen Musikerinnen und Musiker mit ihren Lehrerinnen  | Foto: BAG Bruck/Leitha
15

Blasmusik in Niederösterreich
Über 500 Kapellen blasen uns den Marsch

Im Rahmen der Blasmusik-Challenge 2024 suchen wir die beliebteste Blasmusikkapelle des Landes. In NÖ hat die Blasmusik große Tradition in den Gemeinden, insgesamt rund 500 Kapellen und Vereine sind fester Bestandteil des Ortslebens. NÖ. Zum Start der Blasmusik-Challenge 2024 haben wir uns umgesehen, wie es um die Kapellen und Musikvereine in Niederösterreich bestellt ist, und das Ergebnis ist beeindruckend: Ob im ländlichen Raum oder in den Gemeinden des Speckgürtels, die Blasmusiktradition in...

  • Niederösterreich
  • Rainer Hirss
117

Fotofreunde Schärding
Frühjahrskonzert des Musikvereins St. Florian/Inn

Nachlese zum Frühjahrskonzert des Musikvereins St. Florian/Inn am 15.04.2023 in der ausverkauften Turnhalle der Landwirtschaftsschule in Otterbach. Wir von den Fotofreunden Schärding sind gebeten worden, Fotos von dieser abwechslungsreichen und musikalisch hochwertigen Aufführung zu machen. Zahlreiche Jungmusiker konnten gleich nach der Pause ihr Können unter Beweis stellen und ernteten für ihre Musikstücke gebührenden Applaus. Drei Mitglieder wurden für ihre langjährige Mitgliedschaft...

  • Schärding
  • Fotofreunde Schärding
Die Mitglieder des Musikvereins Fischbach nahmen die Gäste mit auf eine musikalische Weltumrundung. | Foto: RegionalMedien Steiermark/Hofmüller
31

Stefani-Konzert
Mit dem MV Fischbach in 80 Minuten um die Welt

An zwei Terminen fanden die Stefani-Konzerte im Teufelsteinsaal Fischbach statt. Die Musikerinnen und Musiker nahmen die Gäste mit auf eine Reise rund um den Globus – in eindrucksvoller musikalischer Präzision. FISCHBACH. 47 Musikerinnen und Musiker des Musikvereins Fischbach zeigten bei diesem Konzert ihr Können auf ihren Instrumenten. Nach dem Boarding in den Teufelsteinsaaldurch die Moderatorinnen Marianne Dornhofer und Sabine Doppelreiter startete der musikalische Flug mit Kapitän Johannes...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Auch die Nachwuchsmusiker haben beim Konzert am Hartlauerhof einen Auftritt. | Foto: Privat/MV Stadtkapelle Enns
5

30 Jahre „Konzert am Bauernhof“
Jubiläumskonzert der Stadtkapelle Enns

Zum 30-jährigen Jubiläum der „Konzerte am Bauernhof" lädt die Stadtkapelle Enns/Ennsdorf am Freitag, 24. Juni, ab 19 Uhr wieder zu ihrer Traditionsveranstaltung. Dieses Mal findet das Konzert am Hartlauerhof der Familie Knierzinger in Ennsdorf statt. ENNS. Mit ihrer Traditionsveranstaltung feiert die Stadtkapelle nicht nur selbst 30 Jahre „Konzert am Bauernhof“, sondern gratuliert auch der Gemeinde Ennsdorf zu ihrem 140 Jahr Jubiläum. Dabei präsentieren die Musiker einen breit gefächerten...

  • Enns
  • Sandra Würfl
2

Bezirksmusikfest
40 Jahre Blasmusik Bucklige Welt Nord

Die Blasmusik Bucklige Welt Nord feiert ihr 40-jähriges Jubiläum mit einem musikalischen Festwochenende. Von 10.- 12. September 2021 werden am Sportplatz in Hochwolkersdorf rund 650 Musiker aus verschiedenen Bundesländern aufspielen. Los geht es am Freitag, 10. September ab 19 Uhr mit einem Musikantentreffen. Nach der Begrüßung der zahlreichen Gastkapellen gibt es musikalische Unterhaltung mit traditioneller Blasmusik - Polkas, Märsche, aber auch moderne Stücke werden bei den anschließenden...

  • Wiener Neustadt
  • Sandra Buchegger
Vereinsfoto im Jahr 1990 | Foto: Rainer Schneeberger
37

100 Jahre Burgenland
Erster Burgenländischer Musikverein "Heimatklänge" Loipersbach

LOIPERSBACH. Die Blasmusikkapelle in Loipersbach wurde im Jahr 1940 unter dem Zollbeamten, Militärmusiker, Musiklehrer und Kapellmeister Anton Janosch gegründet. Zu dieser Zeit wurde die Kapelle "Musikzug" genannt. Die benötigten Instrumente besorgte Janosch auf eigenes Risiko und wurden in der Tschechoslowakei angekauft. Nach der Instrumentenbeschaffung begann er 35 junge Musiker zu unterrichten, von denen acht auf dem Schlachtfeld gefallen sind. Als der Krieg vorbei war, wurde aus der Kapelle...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Carina Fröhlich
2

Generalversammlung und Neuwahl im Blasmusik-Bezirk Steyr
Generalversammlung des OÖBV-Bezirk Steyr

Am Sonntagvormittag des 1. März trafen sich die Funktionärinnen und Funktionäre des Blasmusikbezirks Steyr zur alljährlichen Bezirksgeneralversammlung – dieses Jahr im Gemeindezentrum Aschach an der Steyr, organisiert vom Musikverein Aschach, der dieses Jahr auch das Bezirksmusikfest ausrichten wird. In diesem besonderen Jahr war die Neuwahl der Bezirksleitung ein wesentlicher Programmpunkt. Durchgeführt wurde sie vom erst kürzlich gewählten Präsidenten des Oberösterreichischen...

  • Steyr & Steyr Land
  • Bezirk Steyr OÖBV
Vertreter des 1. Bgld. MV Heimatklänge Loipersbach nahmen den Ehrenpreis von LH Hans Niessl entgegen. | Foto: BLMS

1. Bgld. MV Heimatklänge Loipersbach ausgezeichnet

EISENSTADT/LOIPERSBACH. Im ORF-Landesstudio Burgenland wurden kürzlich burgenländische Blasmusikkapellen ausgezeichnet, die in den vergangenen drei Jahren erfolgreich an Wertungsspielen teilgenommen haben. Der 1. Bgld. Musikverrein Heimatklänge Loipersbach erhielt den Ehrenpreis für Wertungsspiele für Polka-Walzer-Marsch. Landeshauptmann Hans Niessl gratulierte allen Musikvereinen, die ausgezeichnet wurden: „Die Blasmusik steht für die kulturelle Vielfalt und den kulturellen Reichtum im...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Gernot Kahofer, Werner Zeiner, Norbert Amon, Landeskapellmeister Gerhard Schnabl, Markus Fischer, Landeskapellmeister Manfred Sternberger, Markus Kletzl, Landesobmann Peter Höckner, Daniel Muck, Stefan Uhl, Christoph Schodl und Bezirksobmann Horst Obermayer. | Foto: privat

Blasmusiker zeigten ihr Können

Beim Niederösterreichischen Landeswertungsspiel der Blasmusik im Auditorium Grafenegg war der Bezirk Mistelbach mit einem Drittel der teilnehmenden Kapellen vertreten. Das Land Niederösterreich hat 488 gemeldete Blasmusikapellen. Im Rhythmus von 3 Jahren findet das Landeswertungsspiel statt. Gespielt wird in 4 Leistungsgruppen A – D. Zum Landeswertungsspiel werden jene Kapellen eingeladen, welche in den letzten 3 Jahren die meisten Punkte in ihren Bezirken beim Konzertwertungsspiel in den...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.