Birnen

Beiträge zum Thema Birnen

Äpfel, Birnen und viele andere Obstsorten mehr stehen in bester Qualität zur Verfügung. | Foto:  Karin Wernig
3

Äpfel, Birnen und Co.
Stadt Villach ladet zum gratis Obst ernten ein

Wer in Villach nicht die Möglichkeit eines eigenen Gartens besitzt, kann trotzdem frisches Obst kostenlos ernten, denn in den Urban Gardening-Anlagen der Stadt Villach und auf den Streuobstwiesen ist die Erntezeit voll im Gange. VILLACH. : "Wir haben im Stadtgebiet etliche Urban Gardening-Anlagen und Streuobstwiesen geschaffen, die jetzt zum Ernten einladen", sagt Nachhaltigkeitsreferentin Vizebürgermeisterin Sarah Katholnig. "Äpfel, Birnen und viele andere Obstsorten mehr stehen in optimaler...

  • Kärnten
  • Villach
  • Evelyn Wanz
Landwirt Michael Valentin  hat vor drei Jahren seine Presse auf den neuesten Stand der Technik gebracht. | Foto: MeinBezirk.at
4

Start Obstpresssaison
Selbst gemachter Saft ist bald in aller Munde

Die Obstpressen in Moosburg und Ferlach erwarten heuer einen stärkeren Andrang als im letzten Jahr. Josef Biedermann und sein Team bringen die alte Obstpresse in Knasweg in Schwung. So viel verlangen die Anbieter, dass jeder seinen eigenen Saft aus Äpfeln, Weintrauben oder Birnen erhält. MOOSBURG, FERLACH. Man kann es drehen und wenden, wie man will: Der Packerlsaft aus Fruchtkonzentrat aus dem Supermarkt ist mit eigenem Saft vom eigenen Baum nicht zu vergleichen. Viele wissen nicht, dass es in...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Mag. Stephan Fugger
Beim Lokalaugenschein: Vollertrag nach dem dritten Schnittjahr | Foto: Verein Streuobsterhaltung Mostviertel
Aktion 7

Streuobstwiesen
Alte Obstbäume als Kulturgüter im Mostviertel

Mit einem Pilotprojekt setzt sich ein Verein aktiv für den Erhalt der Streuobstwiesen in unserer Region ein. REGION. "Die alten Mostbirnbäume prägen das Landschaftsbild unserer schönen Heimat. Sie zu erhalten, sollte daher unbedingt unser Auftrag und Antrieb sein", ist Landeshauptfrau Stephan Pernkopf aus Weinzierl überzeugt. Alte Bäume sind akut gefährdet Denn unsere alten Obstbäume, die so typisch für das Mostviertel sind, sind vom Aussterben bedroht und brauchen deshalb unsere Hilfe in Form...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Ehrenamtliche Hilfe leisten Asylwerber beim Naturpark-Freiwilligenprojekt „Obstklaubm – nix vawiastn“. | Foto: Naturpark Obst-Hügel-Land

Naturprojekt unterstützt Rot-Kreuz-Markt
Obstklauben für die gute Sache

Für das Projekt „Obstklaubm - nix vawiastn“ werden jedes Jahr im Herbst liegen gebliebene Birnen und Äpfel von Asylwerbern gesammelt. Das Mostobt wird verkauft und der Erlös wird für eine gute Sache gespendet. EFERDING. Bei dem Freiwilligenprojekt „Obstklaubm - nix vawiastn“ des Naturparks Obst-Hügel—Land wird seit 2014 jeden Herbst Streuobst für den guten Zweck geklaubt. Asylwerber sammeln gemeinsam mit den Projektbetreuern Äpfel und Birnen, die ansonsten liegen bleiben und verfaulen würden....

  • Grieskirchen & Eferding
  • Anna Kirschner
Anzeige
Foto: Mohr-Sederl Fruchtwelt

Zweiersdorf
Mohr-Sederl Fruchtwelt kauft dein Obst

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Fruchtsaft-Macher Mohr-Sederl aus Zweiersdorf an der Hohen Wand braucht dein Obst. "Wir kaufen dein Pressobst", verkündet Mohr-Sederl. Gesucht werden Äpfel und Birnen (BIO und konventionell). Obstannahme Obstannahme ist immer Montag und Samstag von 13 bis 16 Uhr, ab Samstag, 12. September und Bio-Obst ab Samstag, 19. September 2020, 14tägig. Telefonische Voranmeldung erbeten. Infos telefonisch unter 02620/2395 oder 
per Mail an fruchtwelt@mohr-sederl.com Mohr-Sederl...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
5 2

Es ist Quitten-Zeit

Quitten kann man für viele schmackhafte Gerichte verwenden oder es werden daraus   QUITTENGELEE, Quittenmus, Quittenmarmelade und sogar Quittenkekse gemacht.   Schmeckt sehr gut!

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gotthard Krammer
Foto: Trinkl
1

Wo der Most zu "plaudern" beginnt

Hannes Zarl über die Obsternte und die Besonderheiten des Mosts MOSTVIERTEL. Der vor zwölf Jahren erfolgte Zusammenschluss von einem Dutzend Mostviertler Mostproduzenten zur Vereinigung der Mostbarone war der Beginn zu einer nachhaltigen Erfolgsgeschichte. Zunächst vielseitig belächelt und mitleidig beäugt, haben mittlerweile 20 Mostbaronbetriebe ein Qualitätsprodukt geschaffen, das bis in den süddeutschen Raum ausstrahlt und nach und nach immer mehr Anhänger findet. Most ist salonfähig...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Nach getaner Arbeit gab's für die Schüler vom "Hausherrn" eine Kostprobe. | Foto: BaumiSt
2 2 26

Volksschüler sammeln eine Tonne Äpfel für eigenen Saft

TAUFKIRCHEN, RAINBACH (ebd). Im Rahmen der ARGE Aktion "Wies Innviertel schmeckt" läuft derzeit eine Schulsaftaktion bei Niedermayer Säfte & mehr in Taufkirchen an der Pram. "Es melden sich Schulen bei uns an und lassen das gesammelte Obst pressen und abfüllen", erklärt Cillli Niedermayer. Am Freitag, 12. Oktober waren die Volksschüler der dritten und vierten Klasse aus Rainbach/I. zu Besuch. Die Schüler hatten zuvor rund eine Tonne Äpfel und Birnen für die Pressung gesammelt. Rund 500 Liter...

  • Schärding
  • David Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.