Birdlife

Beiträge zum Thema Birdlife

Die Kohlmeise war der bei der diesjährigen winterlichen Vogelzählung am häufigsten gesichtete Vogel sowohl österreich- als auch salzburgweit | Foto: Roland Jedenastik
4

Ergebnisse der "Stunde der Wintervögel 2024"
Immer weniger Vögel im winterlichen Garten

Einen Teilnehmerrekord verzeichnete die heurige Wintervogelzählung der österreichischen Vogelschutzorganisation "BirdLife", die heuer bereits zum 15. Mal stattfand. Ergebnis der Zählung: Immer weniger Vögel im Siedlungsraum trotz Zunahme der Vogelsichtungen gegenüber dem Vorjahr. SALZBURG, ÖSTERREICH. Wie wir berichteten forderte die österreichische Vogelschutzorganisation "BirdLife" Salzburgs Bevölkerung auch diesen Winter wieder auf, die Vögel im winterlichen Garten zu zählen. Wir...

  • Salzburg
  • Carmen Kurcz
Wie viele Vögel werden dieses Jahr in den Gärten verweilen? Mach mit bei der größten Vogelzählung Österreichs von 5. bis 7. Jänner 2024. | Foto: BirdlLife Österreich/Sarah RЃhrn
Video 11

"BirdLife" sammelt Daten seit 15 Jahren
"Zähl mit uns" Wintervögel

"Zähl mit uns!" - damit fordert die österreichische Vogelschutzorganisation "BirdLife" Salzburgs Bevölkerung auch diesen Winter von 5. bis 7. Jänner 2024 zur Vogelzählung im winterlichen Gärten auf. Mit der große Mitmach-Aktion "Stunde der Wintervögel" konnten seit 2011 knapp 3,8 Millionen Wintervögel dokumentiert werden.  SALZBURG, ÖSTERREICH. Die "Stunde der Wintervögel" ist Österreichs größte Vogelzählung der Vogelschutzorganisation "BirdLlife" und findet von 5. bis 7. Jänner 2024 bereits...

  • Salzburg
  • Carmen Kurcz
Vier junge Rauchschwalben im Nest. | Foto: Hemma Gressel/Birdlife
1 8 3

Schwalben in unseren Ställen

Seit Jahrhunderten oder länger bauen die Rauchschwalben Nester in Kuhställen. Dort sind sie vor Wind und Wetter geschützt und finden auch genügend Nahrung. Bauern sehen die Schwalben im Stall als Glücksbringern. Als Österreich 1995 der EU beitrat, kursierte das Gerücht, die EU würde die Schwalben im Stall aus hygienischen Gründen verbieten. Dies wurde allerdings vom Büro in Brüssel sofort dementiert. Aus der Verordnung (EG) Nr 852/2004 des EU-Parlaments und des Rates vom 29. April 2004 über...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Marlene Gappmayr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.