Biosphärenpark Lungau

Beiträge zum Thema Biosphärenpark Lungau

Rosa Brenkusch begrüßt die Gäste und führt durch die Eröffnung
113

Eröffnung kuh

Nach den guten Erfahrungen im Advent 2013 haben sich die Mitglieder des Vereins "kuh=kunst&handwerk im biosphärenpark lungau" entschlossen mit einem Geschäft die Produkte und Werke der Mitglieder dauerhaft in Tamsweg anzubieten. Auch einen Namen, der das Konzept beschreibt gibt es: "Kunst & Handwerk, Regionales & faires". Im "Ledererhaus" in der Amtsgasse 10 wurden passende Geschäftsräume gefunden und so fand in der Walpurgisnacht, in der Nacht zum 1. Mai 2014, die Eröffnung statt. Als...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Hans Michael Jahnel
Leonhard Gruber beim Erklären am Bienenstock
1 1 13

"Beeosphäre" - Imkern probieren -- Ein Tagebuch

Im Kurs "Beeosphäre" - Imkern probieren erklärt Leonhard Gruber das Wesen der Imkerei - die Teilnehmer können anhand von mehreren Bienenvölkern den Jahresablauf des Imkers selbst erfahren. 1) Teil (25. April 2014) - Einführung (Vortrag) - 22 Interessierte erfahren alles rund um die Biene 2) 6. Mai - von der Ferne zu erkennen: Es gibt schon 4 Bienenstöcke auf der Terasse 3) 14. Mai 2014: weitere Theorie und auch Praxis: Erkennen, was sich auf einer Wabe bzw im Stock tut und Rahmenbau -...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Hans Michael Jahnel
Lungau bei Nacht | Foto: http://www.blue-marble.de/nightlights/2010

Straßenbeleuchtung – innovativ und brandaktuell

In den Seminarraum des TechnoZ – Bruckdorf/Mariapfarr lud der "Verein der Freunde des Biosphärenparks" am 22. April ein um nun schon zum zweiten mal ein Thema den Verantwortlichen aus den Gemeinden und weiteren Interessierten zu präsentieren: Wie kann die Umweltverschmutzung durch Licht "Lichtverschmutzung" eingedämmt werden und dennoch für ausreichende, der Sicherheit und den Vorschriften entprechende Straßenbeleuchtung gesorgt werden. Immerhin "verschmutzen" wir die Nacht durch Licht - das...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Hans Michael Jahnel
2

"Damit das Wissen nicht verloren geht"

TAMSWEG. Einen Streifzug durch die Gärten in sämtlichen Lungauer Gemeinden macht die Biobäuerin und Kräuterexpertin Rosalie Hötzer vom Trimmingerhof in Tamsweg-Sauerfeld in ihrem Buch "Pflanzenreich, Gartenparadies in Höhenlagen", das vor kurzem im Pustet-Verlag in einer Auflage von 1.500 Stück erschienen ist. Das Buch ist illustriert. Die Fotos haben die Autorin selbst, Rudi Strauß aus St. Margarethen und Ernst Rainer aus Unternberg gemacht. Rosalie Hötzer besuchte in allen Lungauer Gemeinden...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland

Die "Biosphäre" am Teller

Bisphärenpark-Frühstück fördert Wertschöpfungskreislauf am Lungauer Binnenmarkt. "Regionale Lungauer Produkte vermehrt in die Lungauer Gatronomie zu bringen ist die Intention des Biosphärenpark-Frühstücks", sagt Stefan Fanninger, Projektmanager im Biosphärenpark-Managent-Team. Der Grundgedanke ist der, dass die Lungauer Produzenten ihre Produkte an Lungauer Tourismus-Betriebe liefern, diese das als Biosphärenpark-Frühstück kennzeichnen und ihren Gästen anbieten, und somit der...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Gottfried Wind und sein Sohn Philip sind stolz auf ihren prämierten Speck.
2

Nicht nur regional, sondern lokal

TAMSWEG (pjw). Der Greilhof der Familie Wind in Mörtelsdorf bei Tamsweg ist ein Bio-Betrieb mit 40 Rindern und 40 Bio-Schweinen. Von der Aufzucht über das Schlachten bis hin zur Veredelung und Vermarktung wird alles vor Ort im Familienbetrieb gemacht, weshalb die Familie Wind mit ihrem Namen für die Qualität garantieren kann. "Die Leute kaufen immer spezieller ein, zumindest eine gewisse Schicht. Der Wunsch ist da, dass alles am Hof gemacht wird", sagt Jungbauer Philip Wind. Aus Sicht der Tiere...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Jasmin Pickl beim Zusammenfassen weiterer Aufgaben
1 3

3. Forum Natur des Biosphärenparks Lungau

Zum bereits 3. "Forum Natur" ludt das Biosphärenparkmanagement am 15. April 2014 ein. Zahlreiche Interessierte aus dem Lungau füllten den Saal in der Wirtschaftskammer Tamsweg. DI Jasmini Pickl - im Biosphärenpark Managment für die Erstellung des Biospärenpark Leitbildes zuständig - konnte außerdem fachspezifische Mitarbeiter der Salzburger Landesverwaltung begrüßen. Das Biosphärenparkbüro war selber durch seinen Manager Stefan Fanninger und den Moderator DI Alexander Hader vetreten Ziel des...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Hans Michael Jahnel
Elisabeth Löcker und Co. treffen sich am Montag im Lungauer Bildungsverbund.

"Wir sind Biosphäre" tagt am 7. April

Das nächste Treffen des Vereins “Wir sind Biosphäre” findet am Montag, dem 7. April 2014, um 19:30 Uhr, im Lungauer Bildungsverbund im Haus für Wirtschaft, Arbeit und Bildung in Tamsweg statt. "Es sind alle herzlich eingeladen sich beim Treffen über den Verein zu informieren, Ideen, Wünsche und Anregungen einzubringen und beim Verein mitzumachen und mitzuarbeiten", sagt Obfrau Elisabeth Löcker.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
9

Der Lungauer BürgerInnen-Rat hat gespochen

MARIAPFARR, LUNGAU. Im Rahmen eines "BürgerInnen-Cafés" präsentierte der erste "Lungauer BürgerInnen-Rat" im Pfarrhof in Mariapfarr am vergangenen Donnerstagabende seine Ergebnisse bzw. Erkenntnisse der interessierten Öffentlichkeit. Überraschte Bürger/innen "Ich war überrascht und dachte, meine Einladung muss ein Fehler bei der Auswahl sein" oder "Ich war überrascht, dass ich als Wochenend-Lungauer eingeladen wurde – aber das weiß der Computer nicht" – dies sind Originalzitate von...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
UNESCO Biosphärenkark Salzburger Lungau | Foto: UNESCO biosphärenpark salzburger lungau

Präsentation der Ergebnisse vom 1. Lungauer BürgerInnen-Rat

Am 28. Februar und 1. März 2014 fand der 1. Lungauer BürgerInnen-Rat in Tamsweg statt. Dank der sehr engagierten Mitarbeit von Lungauer und Lungauerinnen sind sehr viele und auch teilweise überraschende Anregungen zur Weiterentwicklung des Lungaus erarbeitet worden. Die Ergebnisse werden in Form eines BürgerInnen-Cafes der Lungauer Öffentlichkeit mitgeteilt. Das öffentliche BürgerInnen-Cafe findet am Donnerstag, den 27. März von 19 – 21 Uhr im Joseph Mohr Saal in Mariapfarr statt. Gemeinsam mit...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Sabine Besler
©Verlag Anton Pustet

Buchpräsentation "Pflanzenreich"

"Pflanzenreich - Naturparadiese in Höhenlagen" von Rosalie Hörzer wird am 26. März auf dem Sauschneiderhof präsentiert Die "Trimmingerhof" - Bäuerin, Rosalie Hörzer aus Sauerfeld hat mit Ihrem Buch Gärten des lungaus verewigt. "Beim Gärtnern in Höhenlagen stehen die Gärt­nerinnen und Gärtner vor besonderen Aufgaben. Beispiel dafür sind die Gärten im Salzburger Lungau, die fast zur Gänze auf über 1000 Meter Seehöhe liegen. Jeder Garten trägt die Handschrift des Menschen, der ihn hegt und Pflegt,...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Hans Michael Jahnel
©Verlag Anton Pustet

Pflanzenreich

Wo alles grünt und blüht ... Gartenparadiese in Höhenlagen. Beim Gärtnern in Höhenlagen stehen die Gärt­nerinnen und Gärtner vor besonderen Aufgaben. Beispiel dafür sind die Gärten im Salzburger Lungau, die fast zur Gänze auf über 1000 Meter Seehöhe liegen. Mehr ...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Verlag Anton Pustet
Anzeige
Modernes Gerät für das Holz aus unserer Region | Foto: Bogensperger
4

Sägewerk Bogensperger ist unser Holz-Nahversorger!

Weißpriacher Familienbetrieb bietet Holz aus der Region für die Region Das Weißpriacher Familienunternehmen "Sägewerk Bogensperger" wurde in den vergangenen Jahren neu aufgestellt und kann jetzt mit einer breiten Palette an Produkten die Region versorgen. Lohnschnitte sind ebenso im Angebot wie Bauholz aus Fichte, Lärche, Tanne, Kiefer und Zirbe. Wichtig ist den Eigentümern, daß sie "Holz aus der Region, für die Region" liefern und damit bei Holz Lungauer Naheversorger sind! Kontakt: St. Rupert...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
von li. Tim Cole, Dr. Emil Hocevar, Präs. des Clubs Christiane Jungmann -Skibba, Prof. Gerwald Mandl, Gabi Cole, Barbara Völkel-Plato
4

Murtalbahn Gestern- Heute - Morgen

Vortrag Dr. Emil Hocevar Am Freitag, den 14. März 2014 luden die Damen vom Club Soroptimist International Tamsweg/Lungau zum Vortrag von Dr. Emil Hocevar in dem er über Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Murtahlbahn sowie seine persönliche Beziehung zur Bahn referierte. Immerhin ist die Murtalbahn mit einer verbliebenen Länge von fast 65 km von Unzmarkt nach Tamsweg die zweitlängste Schmalspurbahn in Österreich. Ursprünglich betrug die Gleislänge der Schmalspurbahn (760mm) 76 km - mit der...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Hans Michael Jahnel

Treffen des Fördervereins Biosphärenpark Murau Lungau Nockberge

Nächstes Treffen-Förderverein Montag 7 . April 2014 Das nächste Treffen des Vereins “Wir sind Biosphäre” findet am Montag den 7. April 2014 um 19:30 Uhr im Lungauer Bildungsverbund (Wirtschaftskammer 2. Stock) statt. Es sind aller herzlich eingeladen sich beim Treffen über den Verein zu informieren, Ideen, Wünsche und Anregungen einzubringen und beim Verein mitzumachen und mitzuarbeiten. Wann: 07.04.2014 19:30:00 Wo: Bildungsverbund, Friedhofstr. 6, 5580 Tamsweg auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Spittal
  • Hans Michael Jahnel

Arbeitsgruppentreffen Faitrade-Gemeinden Lungau

Nächstes Lungauer “Arbeitsgruppentreffen FairtraideGemeinden” Das nächste Arbeitgruppentreffen "Lungauer FairtraideGemeinden” findet am Dienstag den 18. März 2014 um 19:00 Uhr im Kulturbeisl – Schloß Kuenburg in Tamweg statt! Einladung als pdf Einladung_AGRU_Lungau_180314 Alle fairtrade-interssierten sind herzlich eingeladen! Wann: 18.03.2014 19:00:00 Wo: Schloß Kuenburg, Kircheng., 5580 Tamsweg auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Lungau
  • Hans Michael Jahnel
2 10

Forum Landwirtschaft im Biosphärenpark Lungau zum Thema "Wachsen oder Weichen"

„Wachsen oder Weichen?“ im UNESCO Biosphärenpark Lungau Im freundlichen Ambiente der Landwirtschaftlichen Fachschule Tamsweg fand am 18. Februar das Biosphärenpark-Forum Landwirtschaft statt. Ziel der Veranstaltung war, für die Lungauer Bäuerinnen und Bauern konkrete Chancen und Alternativen neben „Wachsen oder Weichen“ zu erarbeiten. Die gute Stimmung der rund 150 TeilnehmerInnen und die ergebnisorientierte Diskussion übertrafen alle Erwartungen. Univ.Doz. Dr. Karl Buchgraber (LFZ Raumberg...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Info-Fex Biosphärenpark Lungau
Blumenwiesen zieren den Lungau. Im Hintergrund zu sehen die Burg Mauterndorf. | Foto: Foto: Wolfgang Hojna-Leidolf

Die Lungauer Wiesen im Biosphärenpark-Fokus

LUNGAU (pjw). Im "Forum Natur" des Biosphärenparks Lungau dreht sich im Moment alles um die Förderung der artenreichen Lungauer Blumenwiesen, wie das Landes-Medienzentrum in einers Aussendung mitteilt. Seit Beginn des Jahres 2013 gibt es bereits eine Arbeitsgruppe, die sich um Bewusstseinsbildung, die den großen Wert der Lungauer Blumenwiesen vermitteln soll, bemüht. Außerdem beschäftigt man sich mit dem Blumenwiesen-Symposium, das für Juni 2014 geplant ist, sowie mit ein Maßnahmenpaket im...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Einladung zur Präsentation
2

Ergebnispräsentation Bürgerrat Biosphärenpark Lungau

Am 28 Februar/ 1. März fand der erste "Bürgerrat" im Lungau statt. Die Ergebnisse der 20 Teilnehmer, die einen zufällig gewählten Querschnitt aus der Lungauer Bevölkerung darstellen, werden an diesem Abend präsentiert. Gemeinsam mit der Salzburger Landtagspräsidentin Frau Dr. Brigitta Pallauf und der LH-Stvin. Frau Dr. Astrid Rössler werden die Teilnehmer des BürgerInnen-Rates die Ergebnisse dieses spannenden Wochenendes präsentieren und diskutieren. Eingeladen sind ALLE Lungauer, insbesondere...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Hans Michael Jahnel
Unter der Moderation von DI Wolfgang Mader (ganz links) und DI Alexander Hader (ganz rechts) erarbeitete der Bürgerat Zukunftsthemen
12

Bürgerrat Biosphärenpark Lungau

Im Biosphärenpark Lungau fand Ende Februar/ Anfang März etwas bisher einmaliges statt: Eine ganze Region war zum Bürgerrat eingeladen Über 400 Lungauer Bürgerinnen und Bürger waren eingeladen, sich eineinhalb Tage im "Bürgerrat" einzubringen. Schließlich fanden sich 20 engagierte Lungauerinnen und Lungauer, die eineinhalb Tage lang in gemeinsamer Arbeit Themen definierten und Lösungsideen ausarbeiteten. Ausgang war die Überlegung, wie der biosphärenpark Lungau in Zukunft ausehen wird. Am Ende...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Hans Michael Jahnel

Biosphären-Leitbild wird im Herbst präsentiert

Im Herbst 2014 werden das fertige Leitbild und der Managementplan für den Biosphärenpark Lungau bei einem eines großen Symposium präsentiert, informiert Jasmin Pickl in der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift NaturLand Salzburg. (Quelle: Landes-Medienzentrum)

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland

Ihr Mann im BürgerInnen-Rat

Hans Michael Jahnel, Werbeberater beim Bezirksblatt Lungau, ist einer der Auserwählten, die beim ersten Lungauer BürgerInnen-Rat am 28. Februar und 1. März 2014, teilnehmen darf. Auf wen das Los leider nicht gefallen ist, und wer aber trotzdem Fragen bzw. Anregungen hätte, der kann dem BB Lungau diese per Mail an lungau@bezirksblaetter.com schicken. Sie können mit Hans Michael Jahnel auch über das Regionautenportal www.meinbezirk.at/lungau in Kontakt treten. Er bringt ihre Anliegen mit in den...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
im Lungau wird am 27. Februar über nachhaltige Mobilität diskutiert.

Mobil sein im Biosphärenpark

Für alle, denen die Zukunft des Verkehrs im Lungau ein Anliegen ist, findet am Donnerstag, den 27. Februar 2014, um 19 Uhr, in der Wirtschaftskammer Tamsweg das zweite Forum Verkehr statt. Darüber informiert der Biosphärenpark-Manager Stefan Fanninger. Unter anderem werden Erkenntisse von der kürzlich erfolgten Exkursion zum Mariazeller Himmeltreppen-Projekt erörtert. Außerdem präsentiert der Mariapfarrer Georg Macheiner seine Diplomarbeit mit dem Titel „Auf dem Weg in die nachhaltige...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.