Biontech Pfizer

Beiträge zum Thema Biontech Pfizer

Bürgermeister Georg Willi (r.) und Vizebürgermeister Johannes Anzengruber präsentierten die vorbereiteten Impfkojen in der Messe Innsbruck. | Foto: IKM
2

Covid-19
Impfstation in Innsbruck ist startklar

INNSBRUCK. Am Donnerstag und Freitag, 28. und 29. Jänner 2021, werden in der Messe Innsbruck mehr als 430 Ärztinnen und Ärzte, die in der Folge großteils selbst Impfungen durchführen werden, gegen Covid-19 geimpft. Die Impfungen sind Teil der ersten Phase des Plans des Bundes. Der Praxistest wurde in Kooperation mit dem Land Tirol und der Ärztekammer organisiert. Bis zu 1.000 Impfungen täglichFür die Aktion am kommenden Donnerstag und Freitag werden in der Impfstation sechs Impfkojen geöffnet....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Das Land bereitet eine Anmeldeplattform für Impfungen und Impfhotline vor. Weiters starteten heute die freiwilligen Antigen-Schnelltests. | Foto: panthermedia.com/manae (Symbolfoto)
1

Corona Virus
Heute Start der kostenlosen Antigen-Schnelltests

Heute tagte das Koordinationsgremium des Landes. Thematisiert wurden unter anderem die Gerüchte und Vorwürfe zu Impfungen in Pflegeheimen. Das Land bereitet eine elektronische Anmeldeplattform für Impfungen und Impfhotline vor. Heute starteten auch die freiwilligen Antigen-Schnelltests. KÄRNTEN. Das Koordinationsgremium des Landes fand sich heute, Montag, wieder zu einem regen Austausch zusammen. Thematisiert wurden zum einen die Gerüchte und Vorwürfe zu den Impfungen in den Pflegeheimen....

  • Kärnten
  • Julia Dellafior
Die Impfung für die erste Steirerin ist bereits über drei Wochen her, ab Mitte Februar starten Impfungen außerhalb der Pflegeheime. | Foto: Land Steiermark
1 1

Auch in der Steiermark geht's los
Impf-Anmeldungen für über 80-Jährige ab 25. Jänner

Die meisten anderen Bundesländer sind ja schon fleißig am Planen und Registrieren – und schön langsam kommt auch die Steiermark in die Gänge. In einem nächsten Schritt soll nun die Bevölkerungsgruppe der über 80-jährigen Steirerinnen und Steirer (außerhalb der Pflegeheime) geimpft werden. Erste Impfungen erst Mitte Februar Erreichen will man sie per Briefaussendung über die Wohnsitzgemeinden, ab Montag, dem 25. Jänner, kann man sich dann online und bei der jeweiligen Heimatgemeinde anmelden....

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Auch Oberärztin Birgitt Freitag, stellvertretende ärztliche Leiterin des Krankenhauses Braunau, ließ sich am ersten Impftag von Primar Uwe Wintergerst, der am Krankenhaus Braunau die Covid-19-Impfungen koordiniert, impfen. | Foto: Krankenhaus Braunau
3

Kampf gegen Covid-19
Impfstart am Krankenhaus Braunau

Die ersten etwas mehr als 100 Mitarbeiter des Krankenhauses Braunau ließen sich heute mit dem Covid-19-Impfstoff von BioNTech-Pfizer impfen. Weitere rund 100 Dosen sind in der kommenden Woche eingeplant. BRAUNAU. Zuerst werden am Krankenhaus Braunau jene Ärzte und Pflegemitarbeiter geimpft, die Covid-19-Patienten behandeln. Im weiteren Verlauf alle übrigen Mitarbeiter, die sich impfen lassen wollen. „Die Impfung ist die beste Möglichkeit, um die Pandemie dauerhaft eingrenzen zu können“, betont...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Kurz und Platter:  "Beschleunigung der Impfstrategie wird weiter intensiviert."

Kurz und Platter einig:
Beschleunigung der Impfung in Tirol

Einigung zwischen Bund und Ländern zur Impfstrategie – so rasch wie möglich sollen alle Tiroler über 80 Jahre Zugang zu einer Impfung bekommen. TIROL. Im Zuge der heutigen Konferenz der Bundesregierung mit den Landeshauptleuten kam es zu einer Einigung über die zukünftige Impfstrategie. Landehauptmann Günther Platter zeigt sich mit dem Ergebnis der Konferenz mit Bundeskanzler Sebastian Kurz zufrieden: „Es ist gut, dass der Bundeskanzler nun das Heft des Handelns in die Hand genommen und die...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Mit der ersten Lieferung des Coronavirus-Impfstoffes von Biontech/Pfizer in Österreich hat in Österreich die größte Impfaktion in der Geschichte begonnen. | Foto: picture alliance
2

Corona-Impfung
Anschober: "Bisher gute Verträglichkeit bei Geimpften"

Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) zieht am Donnerstag eine erste Impfbilanz – bisher seien die Rückmeldungen positiv.  ÖSTERREICH. "Bisher sind die Rückmeldungen der bislang mehr als 6000 in Alten- und Pflegeheimen bzw. MitarbeiterInnen von Covid-19-Stationen geimpften Personen über die Verträglichkeit sehr positiv", erklärt Gesundheitsminister Rudi Anschober (Grüne) am Donnerstag in einer Aussendung.   In einem Interview  mit der APA erklärte der Minister, er wolle die Zahl der...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Magazin RegionalMedien Austria
Sebastian Huber, im Zivilberuf niedergelassener Facharzt für Innere Medizin, will die Impfung als besonders niederschwelliges Angebot an die Menschen bringen und mit einer Aufklärungskampagne für mehr freiwillige Teilnehmer sorgen.  | Foto: NEOS/Mike Vogl
2 3

Dr. Sebastian Huber
"Bei den Tests wurde niemand totgeimpft"

Der Mediziner und Neos-Salzburg Gesundheitssprecher Dr. Sebastian Huber hat mit den Bezirksblättern über die bevorstehende Corona-Impfung sowie über Gerüchte und Ängste rund um die Impfung gesprochen.  SALZBURG (aho). In der Salzburger Landtagssitzung am 16. Dezember hat sich der Gesundheitssprecher von Neos Salzburg, Dr. Sebastian Huber, für eine Informationskampagne zum Corona-Impfstoff stark gemacht. Schließlich gelten drei bis fünf Prozent der Bevölkerung als Impfgegner oder zumindest als...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
1.429 Neuinfektionen (Stand 9.30 Uhr) sind in Österreich am Samstag gemeldet worden.
Aktion

Corona-Update
1.429 Neuinfektionen am Stefanitag

Am Samstag, den 26. Dezember, gab es in Österreich 1.429 Neuinfektionen mit dem Corona-Virus. In Wien sind am Samstag die ersten Impfdosen von Biontech und Pfizer angekommen.  ÖSTERREICH. Derzeit befinden sich 2.455 Personen aufgrund des Corona-Virus in krankenhäuslicher Behandlung und davon 431 der Erkrankten auf Intensivstationen. Bisher gab es in Österreich 350.484 positive Testergebnisse. Mit heutigem Stand (26. Dezember 2020, 09:30 Uhr) sind österreichweit 5.843 Personen an den Folgen des...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Am 27. Dezember finden die ersten Impfungen im Bundesland statt – in einem Seniorenwohnhaus in der Landeshauptstadt. | Foto: Symbolbild: Pixabay

Corona
Am 27. Dezember finden die ersten Corona-Impfungen statt

Die ersten 80 Dosen des Corona-Impfstoffes von Biontech/Pfizer werden nach den Weihnachtsfeiertagen in Salzburg eintreffen, meldet das Land Salzburg. Die erste Impfung im Bundesland wird in einem Seniorenwohnhaus in der Stadt Salzburg verabreicht. Im Jänner folgen dann weitere größere Mengen. --> HIER  gibt es den Beipackzettel von Biontech/Pfizer zum Download.  SALZBURG. „Ich bin froh, dass ein Impfstoff gegen das Coronavirus so rasch auf den Markt gekommen ist. Das war nur möglich, weil...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Nach der Empfehlung der Europäischen Arzneimittelbehörde (EMA) hat die Europäische Kommission am Montag ihre Zustimmung zur Zulassung des ersten Covid-19-Impfstoffs in Europa gegeben.  | Foto: Symbolbild, Daniel Schludi/unsplash.com
Aktion 2

Corona-Impfstoff
EU Kommission lässt Impfstoff von Biontech und Pfizer zu

Am Montag hat die Europäische Arzneimittelbehörde (EMA) grünes Licht für den Einsatz des Corona-Impfstoffs von BioNTech und Pfizer gegeben. Der Ausschuss für Humanarzneimittel (CHMP) der EMA empfahl Montag eine Zulassung des Impfstoffs. Eine finale Entscheidung über eine Zulassung musste nun die Europäischen Kommission treffen, die den Impfstoff Montagabend zugelassen hat. Die ersten Impfungen sollen in Oberösterreich bereits am 27.12 stattfinden. ÖSTERREICH. Nach dem Druck mehrere EU-Länder...

  • Magazin RegionalMedien Austria

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.