Biomasse

Beiträge zum Thema Biomasse

Eröffnung: Bürgermeister Walter Pfeiffer, Geschäftsführer Gerald Hiertz, Bürgermeister Joachim Raser, Wirtschaftskammer-Regionalstellenobfrau Tanja Stöckl, Mario Schiller, Pfarrer Matthias Platzer, Markus Derler, Werner Kupferschmidt | Foto: WKB
5

Wolfau
Neues Fernheizwerk "Bioenergie Lafnitztal" offiziell eröffnet

Die Bioenergie Lafnitztal GmbH eröffnete das erste Biomasse-Heizwerk im Gewerbegebiet Wolfau/Markt Allhau. Rund 6,5 Millionen Euro wurden für das Projekt investiert. WOLFAU/MARKT ALLHAU. Das neue Biomasse-Heizwerk der Bioenergie Lafnitztal GmbH wurde nunmehr eröffnet. Diese Wärmeversorgungsanlage verfügt über eine Biomassekesselanlage mit gesamt 4.000 Kilowatt (kW), mit elektronischer Rauchgasreinigung. Der Strom für das Heizwerk stammt größtenteils von der hauseigenen Photovoltaikanlage. Neues...

Mit einer Photovoltaikanlage und einer Ladestation für E-Autos ging die Gemeinde mit gutem Beispiel voran. | Foto: Michael Strini
1 6

Deutsch Schützen-Eisenberg
Photovoltaikanlagen und Fernwärme für Klimaschutz

Die Gemeinde Deutsch Schützen-Eisenberg investiert seit Jahren in Maßnahmen für den Klimaschutz. DEUTSCH SCHÜTZEN-EISENBERG (ms). Die Gemeinde Deutsch Schützen-Eisenberg ist eine von drei Gemeinden im Bezirk Oberwart, die Mitglied der Klima- und Energie-Modellregion (KEM) "ökoEnergieland" ist. "Wir waren eigentlich von Beginn weg dabei und haben bereits einige Maßnahmen umgesetzt. Es ist wichtig, immer wieder auch das Bewusstsein für Klima und Umwelt bei den Menschen hervorzurufen", so Bgm....

Partner und Gäste bei der Inbetriebnahme: Morteza Fesharaki, Vizebgm. Ilse Frühwirth, Energie Burgenland Vorstandsdirektor Alois Ecker, Wolfgang Trimmel, Energie Burgenland Vorstandsvorsitzender Michael Gerbavsits, Matthias Lehner, Landesrätin Astrid Eisenkopf, Klaus Maras, Leo Riebenbauer, Raimund Ziegler, Gerhard Glinzerer, Hannes Merl, Josef Unger und Christian Ritter | Foto: Energie Burgenland/Halwax
19

Energie Burgenland
Neues Fernheizwerk in Oberwart nun in Betrieb

Nach einer Rekordzeit von nur sechs Monaten Bauzeit wurde das größte Biomasse-Heizwerk der Energie Burgenland in Betrieb genommen. OBERWART. Vor etwas weniger als einem Jahr – im Mai 2018 – startete der Bau des größten Fernheizwerks der Energie Burgenland im burgenländischen Bezirk Oberwart. Im November begann der Probebetrieb, heute wurde das Heizwerk offiziell in Betrieb genommen. „Mit einem Investitionsvolumen von 4,6 Millionen Euro können wir ab sofort das Krankenhaus, sämtliche...

Kommentar: Müll oder nur Ersatzbrennstoffe?

Es herrscht seit der Vorwoche große Aufregung in Oberwart, nachdem bekannt wurde, dass der neue Eigentümer der Biomasseanlage ein Projekt plant, bei dem sich die Geister scheiden. Die SPÖ Stadtpartei und LR Hans Peter Doskozil sprechen von einer Müllverbrennungsanlage und verweisen auf Planungsdetails. Bgm. Georg Rosner ortet hingegen Panikmache, da von einer solchen, so Rosner, keine Rede sein kann, da es sich bei der geplanten Neukonfiguration um "qualitätsgesicherte Ersatzbrennstoffe"...

SPÖ will das Projekt verhindern: LA Christian Drobits, SR  Karl Heinz Gruber, LR Hans Peter Doskozil, LA Doris Prohaska und LGF Christian Dax
8

Heftiger Streit um angeblich geplante "Müllverbrennungsanlage" in Oberwart

SPÖ startet Unterschriftenaktion und wirft Bgm. Georg Rosner fehlende Transparenz vor. Dieser spricht von "Falschmeldung und Angstmache". OBERWART. Für große Aufregung sorgt seit heute Vormittag ein geplantes Projekt am Standort der Biomasse-Anlage in Oberwart. Die SPÖ spricht von einer geplanten "Müllverbrennungsanlage" und übt heftige Kritik am Vorgehen von Bgm. Georg Rosner, der diese vehement zurückweist. Ende des Jahres 2017 wurde die Biomasseanlage von der Energie Burgenland ans...

Nach einstimmigen Beschluss der Stadtgemeinde wurden die bisherigen Verträge mit der Energie Burgenland umgeändert.
3

Stadtgemeinde Oberwart und Biomasse (Energie Burgenland) revitalisieren die Zusammenarbeit

Gemeinderat beschloss einstimmig die Intensivierung der Biomassenutzung zur Energiegewinnung. OBERWART. „Daumen hoch und CO2 runter“ lautet die Devise in der Stadtgemeinde Oberwart, denn Biomasse soll nun wieder verstärkt genutzt werden. Die Geschichte der Biomasse in Oberwart hatte in den Jahren 2005 und 2006 ihre Anfänge. Mit der Errichtung des Heizwerkes im Norden der Stadt wurde der Schritt zur ökologischen Energieversorgung gesetzt. Netzausbau gewünscht Bgm. LA Georg Rosner wurde in den...

Eine "Energieschaustraße" bereiten René Bischof (Berufsförderungsinstitut, links) und Joachim Hacker (Europäisches Zentrum für erneuerbare Energie) vor.

Südburgenlands Ökoenergie eine Straße bauen

Möglichst viele Standorte erneuerbarer Energie sollen für Besucher erschlossen werden Was die Nutzung erneuerbarer Energieträger betrifft, ist das Südburgenland vorne mit dabei. Rund 100 Solaranlagen, 45 Biomasseheizwerke und 15 Kleinwasserkraftwerke sind in den Bezirken Oberwart, Güssing und Jennersdorf in Betrieb. Einen Teil dieser Standorte für Besucher zu verbinden, ist das Ziel einer geplanten "Energieschaustraße". Ziel sei es, den Innovationsgrad der Region herzuzeigen und touristischen...

FH Pinkafeld will vorhandene Ressourcen für Energiegewinnung nutzen. | Foto: Andi Bruckner
2

Fachhochschule Pinkafeld forscht an Energiegewinnung aus Mandelschalen

EmiL heißt ein revolutionäres Forschungsprojekt des Studienlehrgangs Energie- und Umweltmanagement, das sich mit erneuerbaren Energieträgern beschäftigt. PINKAFELD. Vereinfacht gesagt sollen Nebenprodukte aus landwirtschaftlicher Produktion als Brennstoff dienen. Unter dem Titel „EmiL – Emission Limited Biomass Combustion“ forschen Techniker und Technikerinnen der Forschung Burgenland und der TU Wien im Bereich der effizienten, umweltschonenden und kostengünstigen Biomasseverbrennung. „Wir...

Bereiten die Gründung des Rohstoffverbands vor: Andrea Moser und Bernhard Deutsch vom Verband "Ökoenergieland"
3

Rohstoffverband: Aus Grünschnitt wird Energie

17 Gemeinden wollen sich zwecks Verwertung von Baum- und Strauchschnitt zusammenschließen Die wichtigsten Vorbereitungen für die Gründung des ersten Rohstoffverbands im Südburgenland sind getroffen. 17 Gemeinden in den Bezirken Güssing und Oberwart wollen sich im Laufe des heurigen Jahres zusammenschließen, um den bei ihnen anfallenden Grünschnitt in Energie umzuwandeln. "Es geht um die Sammlung und Verwertung von Uferholz, Strauchschnitt, Baumschnitt, Laub und Gras", erläutert Joachim Hacker...

Foto: Landesmedienservice
2

Kurbad AG und PVA Bad Tatzmannsdorf heizen ab sofort mit Fernwärme

Die Energie Burgenland eröffnete das Biomasseheizwerk in Bad Tatzmannsdorf BAD TATZMANNSDORF. Im Kurort Bad Tatzmannsdorf nimmt das von der Energie Burgenland errichtete und betriebene Biomasseheizwerk den Vollbetrieb auf. Mit der erzeugten Wärme werden die Großabnehmer Kurbad AG und PVA über das Fernwärmenetz versorgt. „Dieses Projekt unterstreicht, wie wichtig die Regionalität bei der burgenländischen Energieversorgung ist“, sagte Michael Gerbavsits, Vorstandsvorsitzender der Energie...

Anzeige
Die HERZ Energietechnik GmbH am Standort in Pinkafeld -
hochmoderne Fertigung und Kompetenzzentrum. | Foto: Herz

Herz - made in Pinkafeld

PINKAFELD. Die Herz Energietechnik GmbH beschäftigt über 230 Mitarbeiter in Produktion & Vertrieb. Am Firmenstandort in Pinkafeld stehen neben dem Bürokomplex eine hochmoderne Fertigung sowie das Kompetenzzentrum für Forschung & Entwicklung auf rund 14.000 m2 zur Verfügung. Know-how Modernste Biomasseanlagen (Scheitholz-, Pellets- und Hackgutkessel) sowie die Produktreihe der Wärmepumpen werden in Pinkafeld mit hoher Fertigungstiefe produziert. Durch das breite Leistungsspektrum von 4 bis 1500...

  • Bgld
  • Oberwart
  • RegionalMedien Burgenland Oberwart
Nachhaltigkeit als Erfolgsfaktor: Vorstandsdirektor Alois Ecker, Vorstandssprecher Michael Gerbavsits, Julia Dujmovits, Biomasse-Geschäftsführer Harald Kraus und Matthias Lehner
12

Strom und Wärme aus Biomasse

OBERWART (ms). "2003 produzierten wir im Burgenland noch 3 Prozent des Strombedarfs, im Vorjahr waren es 108 Prozent, heuer werden wir etwa 120 Prozent erreichen. Wir setzen im Norden als Schwerpunkt die Windkraft, betreiben aber auch einige Biomasse-Kraftwerke", erklärt Energie Burgenland-GF Michael Gerbavsits. Vorzeige-Kraftwerk Eine besondere Anlage befindet sich in Oberwart. "Im Dezember 2007 ging sie in den Probebetrieb, seit Oktober 2008 befindet sich das Biomasse-Kraftwerk im...

easyTherm Energiefest 2014

Das 4. Energiefest in Unterwart am 19.09.2014 Auch dieses Jahr findet das in den vergangenen Jahren großes Interesse auf sich gezogene Energiefest statt. easyTherm will mit dieser Veranstaltung die Bevölkerung mit informativen Vorträgen dem Thema Energie näherbringen und offene Fragen klären. Deshalb wurde auch dieses Jahr wieder ein hochwertiges Programm zusammengestellt. Homepage: Infrarotheizungen Fachberatung von Leitbetrieben + Das energieautonome Haus + Photovoltaik + Infrarotheizung +...

Anzeige
Werk Herz Energietechnik Pinkafeld
3

HERZ Energietechnik GmbH

Der Spezialist für umweltfreundliches Heizen mit der Kraft unserer Natur! HERZ Energietechnik beschäftigt über 230 Mitarbeiter in Produktion und Vertrieb. Am Firmenstandort in Pinkafeld stehen eine hochmoderne Fertigung sowie eine Versuchsanstalt für neue innovative Produkte zur Verfügung. Dadurch können bewährte Kooperationen mit Forschungs- und Bildungseinrichtungen intensiviert werden. Unternehmensprofil Gegründet im Jahr 1896 verfügt HERZ über eine durchgehende mehr als 117-jährige...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Herz Energietechnik GmbH
Melanie Artner und Matthias Krammer präsentierten das Energiespiel
58

Die Nacht der Forschung in Pinkafeld

Die "Nacht der Forschung" am Freitag, 4. April, fand in Pinkafeld an zwei Schauplätzen statt. In der HTL Pinkafeld gab es für die Forschungsinteressierte zwölf verschiedene Stationen, die Bereiche von LED-Scheinwerfer über aktuelle Projekte der HTL bis hin zum e-Tender oder einem EU-Glücksrad. Zur Stärkung gab es CO2-neutrales Gulasch. An zehn Stationen der FH Burgenland in Pinkafeld standen Biomasse, Ernährung, Gesundheit und Energie oder Digitalisierung von Büchern im Blickpunkt. Zahlreiche...

4

Energiefest 2013 * Tag der offenen Tür * bei easyTherm

Top Veranstaltung rund um das Thema Energie, Energieeffizienz & Nachhaltigkeit bei freiem Eintritt & für die ganze Familie Aussteller & Vorträge Infrarotheizung * Energiespeichersysteme * Photovoltaik * E-Bike * Elektroautos * Lichttechnik * Biomasse Segways * Windkraft * Kachelofen * kontrollierte Wohnraumlüftung * Energieberatung * Elektromobilität Für unsere „Kleinen“ bieten wir ein tolles Kinderprogramm – z.B. American Football für Kids mit den Fürstenfeld Atlas Raptors Als besonderes...

  • Bgld
  • Oberwart
  • easyTherm Infrarot Wärmesysteme

Langer Tag der Energie

* Ausstellung und Information von 20 Experten rund um das Thema erneuerbare Energie * Kostenlose Beratung * Vorträge * Podiumsdiskussion Eintritt: frei Wann: 13.09.2012 09:00:00 bis 13.09.2012, 21:00:00 Wo: Technologie Zentrum, Europastraße 1, 7540 Güssing auf Karte anzeigen

easyTherm Firmensitz
4

Energiefest * Tag der offenen Tür * bei easyTherm

Feiern Sie mit uns unser 1. Energiefest * Produktschau "Heizen mit Infrarot", Biomasse, Photovoltaik * Fachvorträge/ Informationsstände * Kinderprogramm, Hüpfburg, Torwandschiessen * Kulinarische Leckerbissen wie Spanferkel, Kesselgulasch, Weinverkostung uvm. * Gewinnspiel im Gesamtwert von über € 3.500,- Vortragsprogramm: (11h/11:30H, 13h/13:30h; 15h/15:30) 1.Heiße Argumente für kühle Köpfe – Heizen mit Infrarot easyTherm Infrarot Wärmesysteme GmbH; GF DI Günther Hraby 2. Strom aus Sonne –...

  • Bgld
  • Oberwart
  • easyTherm Infrarot Wärmesysteme

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.