Biohotel

Beiträge zum Thema Biohotel

Der Gasthof Stangl hat täglich geöffnet. | Foto: Kogler
Aktion 32

Stanglwirt, offene Türen
Tag der offenen (Hotel-)Tür im Stanglwirt - mit UMFRAGE

Biohotel, Wirtshaus, Mitarbeiterresidenz, Wellness, Sporteinrichtungen, Lippizzaner – viel wurde im Stanglwirt den Besuchern beim Tag der offenen Tür geboten. GOING. Am 19. November lud das Biohotel Stanglwirt zum 3. Mal zum Tag der offenen Tür, bei dem den Besuchern auch exklusive Führungen durch alle Bereiche des Betriebs – Hotel, Wirtshaus, Landwirtschaft, Sportanlagen, Wellness/Spa, Mitarbeiterresidenz u. a. – geboten wurden. "Die Führungen übernehmen unsere Lehrlinge. Wir zeigen auch...

Der Stanglwirt ist eine Institution in der Region. | Foto: Stanglwirt

Stanglwirt in Going
5 Gründe, warum (nicht nur) Promis den Stanglwirt lieben

GOING (red.). Luxushotel oder Bio-Bauernhof? Der Stanglwirt in Going ist beides – und noch viel mehr. Promis und "Normalos" schwärmen vom Mix aus Tradition und Innovation, Luxus und Bodenständigkeit sowie nachhaltigem Denken. Im Goinger Hotel nennt man fünf Gründe, warum (nicht nur) Promis schwärmen: > Daheim fühlen, ohne Zuhause zu sein; > Nachhaltigkeit als Grundphilosophie; > Top-Entspannung auf höchstem Niveau; > generationsübergreifender 5-Sterne-Urlaub; > Sporturlaub mit Leidenschaft.

Viele Rohprodukte werden in Papierverpackung eingekauft - das spart jede Menge Verpackungsmüll. | Foto: Kogler

Biohotel - Müllvermeidung
"Restmüll auf Minimum reduzieren"

Vorbildliche Müllvermeidung in Reither Bio- und Seminarhotel Pointner. REITH (niko). Müllvermeidung wird im Bio- und Seminarhotel Pointner groß geschrieben. Für die erfolgreichen Bemühungen um möglichst geringe Restmüllmengen erhielt das Hotel bereits den britischen "Royal Award for Sustainability". "Wir müssen nur noch alle 14 Tage unsere 120-Liter-Restmülltonne entleeren. Das schaffen wir im Hotel durch Müllvermeidung und natürlich auch Mülltrennung. Vor allem gewisse Plastikgebinde lassen...

Zum 2. Mal findet die "Grüne Woche" statt. | Foto: Stanglwirt

Stanglwirt und WWF laden zur "Grünen Woche"

Gemeinsam mit dem WWF rückt das Bio-Hotel Stanglwirt die Themen Umweltschutz und Nachhaltigkeit in den Fokus. GOING (niko). Von 2. bis 7. September laden der Stanglwirt und der WWF zur „Grünen Woche“ nach Going. Vorträge, Workshops, von Experten geführte Wanderungen und ein Cheftable mit  Fernsehköchin Sarah Wiener: Anfang September tauchen Hotelgäste, Einheimische und Interessierte im Rahmen der zweiten „Grünen Woche“ in die Themen Nachhaltigkeit und Regionalität ein....

Das Biohotel in Going öffnete die Türen für die interessierten Besucher. | Foto: Stanglwirt

Stanglwirt lud wieder zum Tag der offenen Hoteltür

GOING (navi). Am 22. April lud das Biohotel Stanglwirt zum zweiten Tag der offenen Hoteltür ein. "Gemeinsam mit unseren Lehrlingen, die wir stark involviert haben, konnten wir ein vielfältiges Programm erstellen, das sowohl für unsere Hotelgäste als auch für die Besucher zum Erleben Mitmachen einlud", schildert Elisabeth Hauser. Bei Hotelführungen erhielten die Besucher spannende Einblicke in die Räumlichkeiten und Einrichtungen und erlebten auch die bodenständige und familiäre Atmosphäre beim...

Wladimir Klitschko beim Training
1 18

Wladimir Klitschko & das Geheimnis seiner Unbesiegbarkeit!

Gesichter mit Geschichte - eine Portrait-/Interview-Serie von Nadja Schilling Wenn Wladimir Klitschko den Ring betritt, glänzen Millionen Augen auf der ganzen Welt in der Hoffnung auf seinen Erfolg - oder auch seine Niederlage. GOING. Am 10. April, dem Tag seines zehnjährigen 'Unbesiegbarkeits-Jubiläums', sprechen wir mit Wladimir während seiner Vorbereitung zum Kampf am 26. April in Oberhausen (D) gegen den Australier Alex Leapai. Am 25. Februar verlässt er das brodelnde Kiew, um sich in...

Die ÖSV-Adler kann Balthasar Hauser mittlerweile zu seinen Stammgästen zählen. | Foto: Foto: Stanglwirt/Kotlaba ÖSV

Gold für den Stanglwirt: Beste Trainingsbedingungen für Profisportler

GOING (bp). Unter der Elite der Wintersport-Athleten ist der Stanglwirt schon lange ein beliebtes Trainingsquartier: So trainierten beispielsweise die ÖSV-Olympiasieger aus Sotschi Matthias Mayer (Gold in der Abfahrt), die ÖSV-Adler Michael Hayböck, Thomas Morgenstern und Gregor Schlierenzauer (Silber im Team-Springen), die Nordischen Kombinierer Mario Stecher und Christoph Bieler (Bronze Team) und die deutsche Olympiagewinnerin Maria Höfl-Riesch. Auch der Sieger des Hahnenkamm-Rennens 2014...

Im Außenbereich der Stangl-Wellnesslandschaft lockt ein schöner Natur-Badesee. | Foto: Foto: Stanglwirt

Sauna mit Panoramablick

Weiterer Ausbau des Wellnessbereichs im Stanglwirt GOING (niko). Das 5-Sterne Bio-Hotel Stanglwirt zündet die nächste Stufe beim Ausbau des Wellnessbereichs und eröffnet eine Eventsauna, eine Zirben-Sauna, eine Wasserfall-Duschgrotte, einen weiteren Panorama-Ruheraum mit offener Feuerstelle sowie einen weitläufigen Natur-Badesee. Familien finden in Felsenbad und Felsensauna eine separate Textil-Wellnesslandschaft. Damit ist der zweite Teil der großen Wellnesserweiterung im Stanglwirt...

Die Halter aller Schwergewichts-Titel bereiten sich auf ihre Kämpfe vor. | Foto: HPR/Brunnthaler

Klitschko-Doppelpack: Vorbereitung beim Stangl

GOING (niko). Das gab es noch nie im Stanglwirt: Vitali Klitschko trifft auf Wladimir Klitschko. Die beiden Box-Brüder, die aktuell alle WM-Titel im Schwergewicht halten, trainieren zeitgleich und gemeinsam im Biohotel. „Das letzte Mal haben wir 2004 zusammen trainiert“, sagt Vitali. Seit sieben Jahren bereiten sich die Klitschko-Brüder in Going auf ihre Kämpfe vor. Dieses Mal überschneiden sich die Trainingscamps terminlich: Vitali ist in Vorbereitung auf seine WBC-Titelverteidigung gegen...

Florian Pointner
2

Wirbel um geplante Hotelerweiterung

Biohotel Florian möchte ausbauen; Gemeinde hat „null Verständnis“. REITH (jomo). Schon seit Jahren will die Familie Pointner ihr Biohotel erweitern. Gemeinde und Land Tirol stellen sich quer – so sieht es zumindest Florian Pointner. „Das Land Tirol hat mir mitgeteilt, dass es durch die, ihrer Meinung nach, schlechte Verkehrsanbindung der erforderlichen Widmung nicht zustimmen kann“, erklärt Florian Pointner. Im Jahr 2001 ließ der Touristiker ein Verkehrsgutachten anfertigen, das zu dem Schluss...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.