Biodiversität

Beiträge zum Thema Biodiversität

In Wildshut wird die Artenvielfalt gefördert: Dafür errichteten Schüler der HBLA Ursprung Kleinhabitate am Getreideacker. Im Bild (v. li.): Tristan Zenker, Biologe Konrad Steiner, Katharina Költringer, Felix Karrer und Elisabeth Kreuzer. | Foto: Neumayr/C.Leopold
2

Agroforstwirtschaft
Schüler im Einsatz für mehr Biodiversität am Stiegl-Gut Wildshut

Stiegl-Gut Wildshut schafft gemeinsam mit Schülern der HBLA Ursprung neue Lebensräume für eine artenreiche Natur.  ST. PANTALEON. Der Klimawandel und damit verbundene Wetter-Extreme stellen die Landwirtschaft vor immer größere Herausforderungen. Am Stiegl-Gut Wildshut in St. Pantaleon widmet man sich intensiv diesem Thema und schafft Voraussetzungen, um ökologisch und ökonomisch nachhaltig wirtschaften zu können. So wurden bereits 2021 in Zusammenarbeit mit der HBLA Ursprung mitten im...

  • Braunau
  • Linda Gufler
Symbolbild | Foto: panthermedia.at/Iakov

Grünflächen im Bezirk
Pilotprojekt "Naturschutz-Alleen" wertet Grünflächen auf

"Naturschutz-Alleen" ist ein Pilotprojekt, in dem letztes Jahr Grünflächen an Landstraßen für nachhaltigen Naturschutz gestaltet wurden. Eine der drei Flächen befindet sich in St. Radegund. ST. RADEGUND. An der Hadermarkter Straße befindet sich eine von drei Flächen, die letztes Jahr im Rahmen des Naturschutzprojektes "Naturschutz-Alleen" ökologisch bewirtschaftet wurden. Insgesamt 1900 m2 Grünfläche werden auch heuer zu wertvollen Nahrungs- und Lebensräumen aufgewertet.  "Das Pilotprojekt...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Das Gebiet der ARGE EUREGIO umfasst Regionen in Oberösterreich und Bayern. | Foto: Foto: Regionalmanagement OÖ GmbH

Grenzraum OÖ-Bayern
EUREGIOs gründen ARGE und beschließen enge Zusammenarbeit

Die Europaregionen im oberösterreichisch-bayerischen Grenzgebiet haben sich zu einer Arbeitsgemeinschaft zusammengeschlossen. Die Regionen Bayerischer Wald, Böhmerwald, Unterer Inn und Salzach wollen künftig eng zusammenarbeiten. BEZIRK BRAUNAU. Zur neugegründeten ARGE EUREGIO gehören auf der oberösterreichischen Seite die Inn-Salzach-EUREGIO/Region Innviertel-Hausruck und die EUREGIO Bayerischer Wald-Böhmerwald/Region Mühlviertel. Diese soll in Zukunft eng mit der bayerischen EUREGIO, die sich...

  • Braunau
  • Daniela Haindl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.