Bildungskonto

Beiträge zum Thema Bildungskonto

Wer Weiterbildungs-Ambitionen hat, sollte mit dem Arbeitgeber über Bildungskarenz und -teilzeit reden. | Foto: kasto/panthermedia

Weniger arbeiten für die Weiterbildung
Bildungskarenz und Bildungsteilzeit

In Bildungskarenz und -teilzeit kann zugunsten beruflicher Weiterentwicklung weniger gearbeitet werden. OÖ. Eine bessere Ausbildung kann oft der Grund für berufliches Weiterkommen und Aufstieg sein. Viele Erwachsene wissen jedoch über ihre Möglichkeiten der Aus- und Weiterbildung zu wenig bis gar nicht Bescheid. Das Land Oberösterreich und das Arbeitsmarktservice (AMS) bieten verschiedene Modelle für Berufstätige an. Dies dient nicht nur dem Arbeitnehmer, der trotz Fortbildung seinen Job...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
„Wissen ist Macht!“ -  Francis Bacon (1561–1626) - Deshalb: Sei gescheit und informiere dich rechtzeitig!

„Wissen ist Macht!“ - Francis Bacon (1561–1626)

| Thematische Kaffee-Runde | Einladung | Das Familienzentrum Dialog, Melicharstr. 2, 4020 Linz setzt seine erfolgreichen thematischen Kaffee-Runden fort* und zwar mit einem weiteren sehr wichtigen Themenschwerpunkt, nämlich mit dem Thema „Alles was wir um das Bildungskonto des Landes OÖ herum wissen sollten!“** Aus diesem Grund wird bei diesem Treffen ein Experte vom Amt der Oö. Landesregierung, von der Direktion für Bildung und Gesellschaft als Referent dabei sein. WANN: Do, 07. Mai um 19:00...

  • Linz
  • Ivica Stojak
Foto: Fotolia/Robert Kneschke

Geld für Weiterbildung

Berufsbegleitende Bildung wird großgeschrieben. Beim Bildungskonto gibt es Verbesserungen. BEZIRK (csw). Mit dem Bildungskonto wird die berufs-orientierte Weiterbildung und Umschulung gefördert. Kurse, Seminare, Meisterschulen und Fachakademien werden grundsätzlich mit 50 Prozent der Kurskosten gefördert. Die Gesamtförderhöhe beträgt nun 2000 Euro, im Vorjahr waren es noch 1800. Personen ohne formalen Bildungsabschluss und Wiedereinsteigerinnen bekommen 70 Prozent bezahlt. Die Höchstgrenze...

  • Vöcklabruck
  • Christine Steiner-Watzinger

Die Bildung im Fokus

Berufsbegleitende Bildung wird in OÖ großgeschrieben. Das Bildungskonto wurde nun nachgebessert. REGION (red). „Aufgrund der durchgeführten Strukturreformen ist es uns nun möglich, wesentliche Verbesserungen im Bildungskonto vorzunehmen. Besonders wichtig waren mir zwei Aspekte", erklärt Bildungslandesrätin Doris Hummer. "Erstens soll der Berufseinstieg von Akademikern mit geringem Einkommen durch geförderte Weiterbildung begleitet werden. Damit helfen wir auch, das deutsche Phänomen der...

  • Enns
  • Oliver Wurz
Weiterbildung leicht(er) gemacht,  heißt es dank diverser Fördermodelle. | Foto: Fotolia/drubig-photo

Bildung wird gefördert

Für Berufstätige gibt es mittlerweile vielseitige monetäre Unterstützung für Aus- und Weiterbildung. BEZIRK. Steht man in einem Arbeitsverhältnis und hat vor einen Bildungsabschluss nachzuholen, stehen Förderangebote von AMS und Land OÖ zur Auswahl. Wer Schul- und Studienabschlüsse nachholen oder Fremdsprachenschulungen absolvieren möchte, die viel Zeit in Anspruch nehmen, kann mit Einwilligung des Arbeitgebers für maximal ein Jahr in Bildungskarenz gehen. Man erhält Weiterbildungsgeld in Höhe...

  • Wels & Wels Land
  • Ines Trajceski

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.