Bildungscampus

Beiträge zum Thema Bildungscampus

Dieser Bereich des Bildungscampus ist nun eine Fußgängerzone. | Foto: Gemeinde Maria Saal

Maria Saal
Bereich des Schulcampus ist jetzt Fußgängerzone

Der Gemeinderat hat diesen Entschluss gefasst, um den Verkehr auf ein Minimum zu reduzieren. MARIA SAAL. Seit Kurzem wird die Ratzendorfer Straße in Maria Saal ab der Landesstraße (Hauptstraße) bis hin zum Kindergarten als Fußgängerzone geführt. Für dieses Verkehrsberuhigungskonzept im Bereich des Schulcampus hat sich der Maria Saaler Gemeinderat einstimmig ausgesprochen. Der Autoverkehr wird somit auf ein Minimum reduziert. Eine Zu- und Abfahrt ist nur mehr für Anrainer und Radfahrer...

6

Gemeindeausblick
Ortskernbelebung durch Umbauten

In der Gemeinde Ludmannsdorf sind für das Jahr 2022 einige größere Investitionen geplant. Der Fokus der Gemeindeentwicklung liegt bei der Belebung des Ortskernes.  LUDMANNSDORF. An der Ortskernentwicklung in der zweisprachigen Gemeinde Ludmannsdorf wird stetig mit bedacht gefeilt. Auch im Jahre 2022 kommt es zu größeren wie kleineren Investitionen, die dem Dorfleben, dem Ambiente und der Infrastruktur zugutekommen.  OrtskernIm Jahre 2016 sperrte die Landwirtschaftliche-Genossenschaft Zadruga...

Vision: Eine Neue Mittelschule mit allen Schwerpunkten in Ebenthal | Foto: Pixabay

Neue Idee: "Bildungscampus Ost" in Ebenthal

Die Bürgermeister Arnold Marbek und Franz Felsberger sind sich einig: Eine Neue Mittelschule in Ebenthal für rund 300 Schüler wäre für Schüler der östlichen Gemeinden ein großer Vorteil. BEZIRK KLAGENFURT LAND (vp). Schon 2013 stand eine ähnliche Vision im Raum: Damals sprach der Obmann des Schulgemeindeverbandes Klagenfurt Land, Poggersdorfs Bürgermeister Arnold Marbek, davon, eine Mittelschule mit dem Arbeitstitel "City Campus" ins Leben rufen zu wollen. Das Besondere damals: Der...

Die HTL und das Gymnasium in der Mössinger Straße genießen schon einen sehr guten Ruf | Foto: Woche/Archiv
1

Bildungscampus in St. Ruprecht geplant

2.500 Schüler werden in St. Ruprecht täglich unterrichtet. Schulen sollen näher zusammenrücken. ST. RUPRECHT (mv). Die Außenwahrnehmung des Stadtteils St. Ruprecht ist nicht unbedingt die beste. Die 7.717 Einwohner des Bezirkes sehen in der Vielfalt der Kulturen einen Gewinn. Stadträtin Ruth Feistritzer will den Stadtteil nun durch einen Bildungscamps aufwerten. "Mit 2.500 Schülern ist der Bezirk der größte Bildungscampus in Kärnten. In dem Stadtteil sind alle Bildungseinrichtungen vom...

Herbert Gaggl. Der ÖVP-Bildungssprecher fordert Mitspracherecht für Gemeinden | Foto: Woche/Archiv

Bildung ist ein Standortfaktor

Herbert Gaggl sieht Bildungsangebote als einen regionalen Vorteil. KLAGENFURT. Den Stillstand in der Bildungsreform kritisiert ÖVP-Bildungssprecher Herbert Gaggl. Er fordert mehr Autonomie bei der Postenbesetzung und zukunftstaugliche Lehrpläne. Funktionierende Bildungszentren sind für den Bürgermeister der Gemeinde Moosburg ein Standortvorteil, in dessen Ausbau investiert werden muss. Schwerpunktsetzung im Ort "Für junge Paare, die sich in einer Gemeinde niederlassen wollen, sind die Themen...

Anzeige
Landeshauptmann Peter Kaiser, Bundesministerin Gabriele Heinisch-Hosek und Vizebürgermeisterin Maria-Luise Mathiaschitz im Kindergarten & Hort St. Ruprecht | Foto: mein-klagenfurt.at
5

Klagenfurt: Schulreferentin Mathiaschitz präsentierte Bildungsboulevard St. Ruprecht

Bundesministerin Heinisch-Hosek und Landeshauptmann Kaiser vom Projekt überzeugt - Mathiaschitz: Klagenfurts Bildungseinrichtungen stärken und zukunftsfit machen ist wichtiger Schritt für eine erfolgreiche Zukunft der Landeshauptstadt In keinem anderen Stadtteil Klagenfurts und nirgendwo sonst in Kärnten werden so viele Schülerinnen und Schüler ausgebildet wie in St. Ruprecht. Über 2.600 Kinder und Jugendliche befinden sich dort im Kindergarten und Hort, der Volksschule, der Neuen Mittelschule,...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Dr. Maria-Luise Mathiaschitz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.